Diabetes

GLP-1-Analoga mindern kardiovaskuläre Risiken

Schizophrenie

Antipsychotika fördern Diabetes

Krebs

Antikörpertest im Mund-Rachen-Raum

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2013

Sinupret® extract - beschleunigt die Genesung bei Rhinosinusitis

Arthrose

Kombi erleichtert die Therapie

Ist er Diabetiker? Dann sollte der Arzt auch auf die Psyche achten.

© olly / Fotolia

Depressionen

Diabetes macht krank

Infektionen beim Arzt

Masernfälle erregen Aufsehen

Übelkeit und Erbrechen sind ein häufiger Grund für medizinische Notfälle im Flieger.

© Udo Kröner / imago

Flugmedizin

Notfälle im Flieger meist glimpflich

Fortbildung

Rheumatologen tagen 2013 in Mannheim

Sodbrennen

Operation macht glücklicher

"Gemeinsam für starke Knochen"

Bewusstsein für Osteoporose schärfen

Schulmedizin plus Phytotherapie

Kombination erfolgreich bei CED

Pathologischer Narzissmus

Hirn-Anatomie verändert

Erwachsene

Tonsillektomie kann sich lohnen

Kommentar

Mehr Impfschutz in Kliniken!

Akute Herzschwäche

Zweifel an gängiger Behandlungspraxis

Dreh- und Angelpunkt des Präventionsprogramms INVADE ist eine standardisierte Eingangsuntersuchung mit ausführlichem Anamnesegespräch.

© Troels Graugaard / istockphoto.com

Ärzte spannen Präventionsnetz

Keine Angst vorm Pflegefall

MRSA-Nachweis im Labor: In Bremen gibt es Streit um Infektionszahlen.

© ggw / fotolia.com

MRSA in Bremen

Kliniken kritisieren Kassen-Studie

Kommentar zur Kinderonkologie

Erfolg aufs Spiel gesetzt

NRW

Jugendlicher stirbt an den Spätfolgen von Masern

Coronavirus

WHO sieht Welt in Gefahr

Thomas-Fuchsberger-Preis

Vorschläge erbeten

Diabetes

Stammzellen sollen Folgeschäden vorbeugen

Rheuma-Liga

Online-Forum zu Medikation

Bis zu zwölf Millionen Menschen leiden in Deutschland unter chronischen Schmerzen. Knapp 400 Ärzte sind hierzulande ausschließlich schmerztherapeutisch tätig.

© Klaus Rose

Deutsche Schmerzliga fordert

Schmerztherapeuten in die Bedarfsplanung!

AOK

Online-Rückenschule für Arbeitnehmer

Coronavirus

Forscher beschreiben klinisches Bild der Infektion

Mehnert-Kolumne

Diabetes-Schulungen sind unverzichtbar

Psoriasis

Patient steht im Zentrum der Therapie

Phase-III-Studie

IgE-Antikörper wirkt bei Urtikaria rasch

KEIN Bild aus Mecklenburg-Vorpommern: Aber auch hier sieht es nicht sonderlich hygienisch aus.

© Klatt / mm images / imago

Keine Desinfektion

Viele Schulen im Nordosten haben Hygieneprobleme

Baxter

Ärzte impfen seltener

Nach einem Schlaganfall gilt es, keine Zeit zu verlieren. Von einer Lyse auch sechs Stunden nach dem Infarkt können bestimmte Patienten profitieren, zeigten schwedische Forscher.

© Mathias Ernert,Deutsches Rotes Kreuz,Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg

Schlaganfall

Auch Lyse sechs Stunden nach Infarkt hilft

Die Positionen 01776, 01777 und 01812 stehen Ärzten ab Juli zur Abrechnung des Gestationsdiabetes-Screenings zur Verfügung.

© Christopher Meder / fotolia.com

Test auf Gestationsdiabetes

So wird ab Juli abgerechnet

Computertomographie: Ohne positiven Befund eines Gefäßverschlusses bringt die Lyse nur wenig.

© C. Pueschner / Zeitenspiegel / SDSH

Schlaganfall

Wann die Lyse nichts bringt

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2013

Adcetris® - zielgerichtete Therapie für Patienten mit rezidivierten Lymphomen

Arzneimittel

Grippewelle treibt Absatz von N1-Packungen

Leitartikel zum neuen Blutdruckziel

140 mmHg für alle!

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2013

Esbriet® - verzögert weitere Fibrosierung bei idiopathischer Lungenfibrose

HDL-Cholesterin

Niedriger Wert schadet Gefäßen

"Tag des Cholesterins"

Jeder Dritte hat erhöhte Blutfettwerte

Kommentar

Notfälle über den Wolken

Kommentar zur Fitnessstudie mit Übergewichtigen

Sport ja, aber bitte kurz

Tetanus, Diphtherie, Pertussis: Der Impfschutz der Bundesbürger lässt zu wünschen übrig.

© Novartis (3)

Große Impflücken

Deutschland braucht mehr Piekse

"Tag des Schlafes"

Wichtig sind die Stunden nach dem Einschlafen

Eine Schmerzpumpe wird angelegt.

© Ernert, Uniklinikum, Schmerzambulanz, Heidelberg

Leitartikel

Selbstmordgefahr durch Schmerzen?

Mehnert-Kolumne

Schwere Hypoglykämien häufiger als gedacht

BIPS

Neues Netzwerk zur Prävention

Krebs

Neuer Ansatz in der Forschung zu Malignomen

Rotavirus-Schluckimpfung: Kinder sollten den Impfstoff für einen optimalen Schutz möglichst früh bekommen.

© st-fotograf / fotolia.com

Leitartikel zur Rotavirus-Impfung

Steiniger Weg bis zur STIKO-Empfehlung

Psoriasisarthritis

Therapien in und außerhalb der Zelle

Im Tierversuch entdeckt

Signalkette löst Krebs im Gallengang aus

DEGS1-Studie

Alt und arm bringt mehr Diabetes

Prostatakrebs

Keine Entwarnung bei negativer Zweitbiopsie

Wer "Fettuccini Alfredo" beim Italiener isst, sollte Gedanken an die darin enthaltenen Kalorien vermeiden.

© Lilyana Vynogradova / fotolia.com

Mahlzeit

Verkannte Kalorienbomben weit verbreitet

Hochdruckliga

DHL holt Medizinrechtler Broglie

Kampagne gegen Diabetes

"Gesünder unter 7" wird fortgesetzt

Es musst nicht unbedingt das Laufband sein - auch schnelles Treppensteigen hilft.

© jinga80 / Fotolia.com

Sport bei Übergewicht

Dreimal vier Minuten bis zur Fitness

Kommentar

Wider die Kalorienlotterie

Mastektomie: Etwa zehn Prozent der Frauen mit Brustkrebs haben eine prädisponierende Mutation.

© Götz Schleser / imago

Brustkrebs-Risiko

Gentest meist auf Kassenkosten

Rauchen

Regierung für Schockbilder auf Zigarettenschachteln?