Neu auf dem Markt

Buchtipp: Betreuung von Patienten mit Adipositaschirurgie

Trainieren den Ernstfall: Daniel Kitterer und Maria Koch demonstrieren die Funktionen einer Isolierstation für Ebola-Patienten am Bosch-Krankenhaus in Stuttgart.

© Sebastian Kahnert/dpa

Ebola

Training für den Ernstfall

Epigenetischer Prozess

Ist methyliertes Bauchfett ein Wegbereiter für Diabetes?

Psychose

Gute Prognose nach langer Remission

Beratung im Diabetesmobil der Deutschen Diabetes-Hilfe. Vorgenommen wird auch eine Sofort-Diganostik.

© Schlingensiepen

Diabetes

Mobile Beratung für Migranten

Forschungsprojekt

Ändert hoher Blutzucker epigenetische Prozesse?

Ex-Staatschefs fordern

Drogen zur Schmerzlinderung einsetzen!

Berlin

Ärztinnen geben Unterricht zu HPV-Impfung

Leitfaden

Praktische Tipps zur Blutzucker-Selbstmessung

Ein Mann, der Ebola überlebt hat, wird aus dem ELWA Ebola Behandlungszentrum der Ärzte ohne grenzen in Monrovia entlassen.

© Ahmed Jallanzo/dpa

Ebola

Eine deutsche Klinik in Angst

USA

Zwölf Todesfälle wegen West-Nil-Fiebers

Burn-out

DGB fordert Anti-Stress-Verordnung

Ebola

Mehr Finanzmittel, mehr Erkrankte, mehr Tote

Initiative

Neuropathie bleibt oft unerkannt

Mückenschwarm: Gegen die Überträger der Malaria gehen Heidelberger Forscher mit Satellitenbildkarten und Bacillus thuringiensis vor:

© Jochen Lübke / dpa

Neue Strategie gegen Malaria

Mückenjagd via Satellit

COPD

Bei Exazerbation Kombi mit Kortison!

Hypoglykämien

Wer ist besonders gefährdet?

Abrechnungstipp

Gute Organisation bei DMP bringt Gewinne

Diabetisches Makulaödem

Erweiterte Therapieoption

Dialyse: Etwa 80 000 Patienten in Deutschland sind dauerhaft auf Blutwäsche angewiesen.

© Eisenhans / fotolia.com

Nephrologen warnen

Immer mehr kaputte Nieren

Wearable Devices

Am Körper tragbare Medizinprodukte vor dem Durchbruch?

Japan

Schon mehr als 100 Dengue-Infektionen

Endoprothesen

BMG gibt 250.000 Euro für Register

Südkorea

Satte Preiserhöhung für Zigaretten geplant

Dimethylfumarat

Kommission der Ärzte contra IQWiG

Menschliche Nieren.

© Aaliya Landholt / iStock / Thinkstock

Erste Schritte

Auf dem Weg zur Retorten-Niere

Androgenetische Alopezie

Mikronährstoffe bessern Haarqualität

Depression

Lavendelöl mindert Angst

Humane Papilloma-Viren können nicht nur Zervixkarzinome auslösen.

© Patrick Enge Novartis Behring

Oropharynxkarzinom

HPV-Positive haben spezielle Erstsymptome

Glatirameracetat

Mehr als nur Schubratenreduktion

Zum Hypertonie-Selbstmanagement eignen sich nach Erfahrungen 20 Prozent der Risikopatienten.

© Maszlen / fotolia.com

Bluthochdruck

Therapie in Eigenregie nützt Risikopatienten

Basalzellkarzinom

Hedgehog-Hemmer im Alltag angekommen

Brustkrebs im Alter

Überlebenschancen unabhängig von Operation

Orales Plattenepithel-Ca

Neue Patienten mit alter Krankheit

Chile

Marihuana-Anbau zu medizinischen Zwecken genehmigt

LEO Pharma

Erweiterte Zulassung für Tinzaparin

Aktion

"Lauffeuer gegen COPD" geht in die zweite Runde

Harnwegsinfekte bei Kindern

Prognose für renale Narben

Junge Menschen in den USA haben ein hohes Diabetes-Risiko: Von den heute 20-Jährigen werden 40 Prozent in ihrem Leben daran erkranken.

© Franz Pfluegl / fotolia.com

US-Studie

Erkrankt bald jeder Zweite an Diabetes?

Migräne

Selbstmedikation dominiert

Im Dezember in Köln

Schlafmediziner laden zum Kongress ein

Patientendaten

Register zu seltenen Lungenleiden

Ein plakativer Look: Spermien in Bewegung.

© Sebastian Schreiter / Springer Verlag GmbH

Spermien

Spermien variieren ihre Schwimmtechnik

Klappenersatz

Mobilität wird deutlich besser

Burn-out

Kassen geben Arbeitgebern Mitschuld

Verändern die Ergebnisse der Metaanalyse die Empfehlungen bei der Behandlung von Patienten mit Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern?

© duron123 / iStock / Thinkstock

Herzschwäche plus Vorhofflimmern

Betablocker ohne Nutzen

Bundesregierung

Deutsche sollen Personal in Ebola-Krisengebieten schulen

Wer durchschläft, senkt womöglich sein Alzheimerrisiko, zeigt eine Studie.

© Yuri Arcurs / thinkstockphotos.de

Alzheimer

Schützt Schlafen vor Demenz?

Auf einem Bauzaun in der liberianischen Hauptstadt Monrovia sind typische Symptome einer beginnenden Ebola-Erkrankung dargestellt. Das Land ist zurzeit am schlimmsten von der Seuche betroffen.

© EPA / Ahmed Jallanzo / dpa

Ebola

In Liberia wütet die Seuche am schlimmsten

Eine junge Frau spritzt sich Insulin.

© dondoc-foto / fotolia.com

Typ-1-Diabetes

Früher Tod trifft meist junge Frauen

Liberia

"Ebola bedroht nationale Existenz"

B-Zelllymphome

Mit Gentherapie zur Remission

Knie-Op

Bei altersbedingten Meniskusschäden kein Nutzen

Hämophilie A

Faktor verringert Blutungsrate drastisch

Demenz

Zusatz von Ginkgo bietet Vorteile

Arthrose-Patientin: Bei der Diagnoseverschlüsselung gibt es für jedes Gelenk einen eigenen Code.

© Jörg Lantelme / fotolia.com

Abrechnung bei Arthrose-Patienten

Auf die ICD-10-Kodierung kommt es an

Ruth Pfau

Engel von Karachi wird 85

Violistin

Während der eigenen Hirn-Op Geige gespielt

Im Netzwerk wurden 3800 Gewebeproben untersucht.

© sebastianreuter / fotolia.com

Onkologie

Versorgung der Zukunft in Netzen

USA

Schwere Infekte mit Atemwegsvirus

Gesünder unter 7

Diabetes-Aktion mit Kultur und Risikocheck

Secukinumab

Erfolg bei Plaque-Psoriasis

Tragen simple Kohlenhydrate noch viel stärker zur Fettdeposition bei als gesättigte Fettsäuren?

© viperagp / fotolia.com

Diätvergleich

Wenig Zucker schlägt wenig Fett

Kommentar zur stratifizierten Medizin

Auf dem richtigen Weg

Hohe Arbeitsbelastung

42 Prozent fürchten um ihre Gesundheit

Akutschmerztherapie

TÜV zertifiziert über 70 Kliniken

Mehnert-Glosse

Kurioses vom Diabetologen

Lymphknoten: T-Lymphozyten mit Antigenrezeptoren werden für Impfungen genutzt.

© arsdigital / fotolia.com

Ebola

Impfschutz mit Virusgenen?

Der belgische Anthropologe Pierre Trbovic ist für "Ärzte ohne Grenzen" in derliberianischen Hauptstadt Monrovia tätig.

© Caroline Van Nespen/MSF/dpa

Erlebnisbericht

"Ich ging hinter die Ebola-Station, um zu weinen"

Pneumokokken sind die häufigsten Erreger für Pneumonien in Deutschland. Viele Pneumonien-Patienten sterben letztendlich an einer Sepsis.

© Novartis

Leitartikel

Sepsis - verkappte Todesursache Nummer eins

Creutzfeldt-Jakob

Nicht-invasive Diagnostik möglich

Mucos Pharma

Enzympräparat mit drei zusätzlichen Indikationen

USA planen

Mit der Armee gegen Ebola

Erbkrankheiten

Wie zuviel Eisen auf den Pankreas wirkt