Baden-Württemberg

Initiative gegen Mobbing in der Schule

Mädchen, die auf dem Bauernhof aufwachsen, haben später als Erwachsene eine bessere Lungenfunktion.

© Kristall/fotolia.com

Asthma & Co.

Allergieschutz Bauernhof?

EU-weit

Obinutuzumab gegen CLL jetzt zugelassen

Dermatologen

Jetzt für Egon Macher Preis bewerben

Orthopädie

Risiken für den Rücken bisher unterschätzt

Medizin-Management-Preis

E-Tagebuch für Patienten ausgezeichnet

Juckreiz

Chronischer Pruritus - eine Herausforderung

Chronischer Schmerz

Schmerzen tun auch der Wirtschaft weh

Impfspray

Tetravalente Grippevakzine für Kinder

HIV

Demenz entsteht durch Immunreaktion

UN-Sicherheitsrat

Ebola-Epidemie ist Gefahr für Weltfrieden

Infarkt-Sterblichkeit

Herzkatheter macht den Unterschied

Endoprothetik

Chirurgen sehen gute Qualität der Indikation

Prävention

Gesetz verzögert sich

Milchallergie

Eisen-Beladung ist entscheidend

Schmerzmedizin

Die Ärzte fehlen

Marianne von Weizsäcker

Mehr Unterstützung für Ex-Süchtige gefordert

Furcht vor Ebola: In Liberia gehen nicht mehr alle ihrer Arbeit nach.

© Ahmed Jallanzo / dpa

Ebola

Westafrika vor dem Niedergang?

Ein Zollfahnder hält in Dresden sichergestelltes Crystal in den Händen.

© Arno Burgi/dpa

Crystal-Sucht

Selbst Kinder sind gefährdet

Bei Parkinson-Kranken

Die Vorboten einer Demenz

Tuberkulose

Test erlaubt bessere Diagnose bei Kindern

Antikoagulation ohne Blutungsrisiko - diesem Ziel sind Forscher im Mausversuch etwas näher gekommen.

© freshidea / fotolia.com

Antikoagulation

Übersehener Faktor senkt Blutungsrisiko

Eingestellt

Merck gibt Krebs-Kandidat Tecemotide auf

Ebola

Warten auf die gefährlichsten Viren der Welt

SGLT2-Hemmer

Gute Noten für neue Diabetestherapie

Grippe-Impfung

Pädiater warnen vor Engpässen

Nicht nur Ärzte, sondern auch Psychologen, Sozialarbeiter und Pflegekräfte sollen sich im Modellprojekt um Patienten kümmern.

© Alexokoloy /iStock/thinkstock

Modellprojekt

Ein therapeutisches Team für psychisch Kranke

Leitartikel

Das Neuro-Problem ist noch nicht in den Köpfen

Pakistan

Polio auf dem Vormarsch

Imme rmehr Menschen erkranken weltweit an Alzheimer. Das bringt große Herausforderungen für die Gesellschaft mit sich.

© Andrea Danti / Fotolia.com

Alzheimer

Nagelprobe für die Gesellschaft

Zur Rezidivprophylaxe nach Schlaganfall sind Statine ratsam.

© psdesign1 / fotolia.com

Prävention

So lassen sich neuerliche Schlaganfälle verhindern

Die Darmflora ist ein komplexes Ökosystem.

© psdesign1 / fotolia.com

Multiple Sklerose

Darmbakterien als Initialzünder?

HCV-Infektion

Experten bewerten neue Hepatitis-C-Mittel

Fettsteuer

"Nanny-Staat ist der falsche Weg"

Brandenburg

Ärztekammer will gemeinsames Krebsregister mit Berlin

US-Präsident Barack Obama weitet die Hilfe für die Menschen in den Ebola-Krisengebieten weiter aus.

© Ron Sachs / epa / dpa

Afrika

USA schicken Soldaten in den Ebola-Kampf

Kommentar zur Erstdiagnose via App

Recht des Machbaren?

Schwindel

Symposium zu Vertigo im Oktober

Überforderte Hilfsdienste: In einem Vorort von Monrovia in Liberia werden Leichen von Ebola-Opfern abtransportiert.

© Ahmed Jallanzo / epa / dpa

Ebola

"Ärzte ohne Grenzen" geht Merkel an

Übertragungsrisiok

Infektionen mit Alzheimer und Parkinson?

Reizdarmsyndrom

Flatulenz durch mikrobielle Dysbalance?

Kommentar zu Telemedizin bei Schlaganfall

Stroke Units für alle

Slum West Point in Monrovia am 25 August: Polizist überwacht unter Quarantäne stehende Bewohner.

© Ahmed Jallanzo / EPA / dpa

Erlebnisbericht

Mittendrin im Ebola-Chaos

US-Präsident Obama im Gespräch mit Ärzten der Emory University und Hygienefachkräften vom Center für Disease Control and Prevention.

© Atlanta Journal-Constitution/ MCT /LANDOV/dpa

Ebola-Epidemie

Obama schlägt Alarm

Onkologie

Boehringer sichert sich Krebsvakzine

ASV

Nächste Indikationen in den Startlöchern

Interview

"Schmerz lässt sich ohne Psychologie nicht behandeln"

Schlaftrunkene sind zwar irgendwie wach, aber nicht richtig bei Bewusstsein.

© Franck Camhi / iStock / Thinkstock

Schlaftrunkenheit

Jeder Siebte ist beim Aufwachen oft von der Rolle

Mikronährstoffe

Kann es hierzulande ein Zuviel geben?

Demenz-Erkrankungen belasten die Betroffenen und ihre Familien. Lokale Anlaufstellen sollen helfen.

© AvailableLight / iStock.com

Demenzkranke

1250 lokale Anlaufstellen geplant

HIV

EU-Zulassung für Therapie bei Kindern

Bei Herzpatienten geben nicht-invasive Tests Aufschluss über das Ausmaß der eingeschränkten Belastbarkeit.

© Cornstock/Thinkstock

Nach Herzinfarkt

Ausdauersport - das richtige Maß macht's!

Griff zum Smartphone: Die App "Klara" soll Patienten mit Hauproblemen ermöglichen, innerhalb von 48 Stunden zu einer Ersteinschätzung eines Dermatologen zu gelangen.

© Goderma GmbH

Hautkrankheiten

Erstdiagnose via App statt in der Arztpraxis

Neurologenkongress

Wichtige Impulse für bahnbrechende Therapien erhofft

Arzt versorgt Patienten in Liberia. Eine Behandlung im rechtsfreien Raum?

© Martin Zinggl/MFS/dpa

Gastbeitrag

Diese Rechte und Pflichten haben Ärzte im Ebola-Einsatz

Protest

Ärzte machen Druck gegen Tabakmesse

HIV-Prävention

Deutsche Gelder für Vorsorge in Kamerun

Jede Menge Salz.

© Spofi/fotolia.com

Multiple Sklerose

Erhöht Salz das MS-Risiko?

Durchbruchschmerz

Neue Broschüre für Patienten

Hochdruckliga

Mit erreichten Etappenzielen nicht zufrieden

COPD

Fixkombination wirksamer als Einzelmittel

Kommentar zur Schmerzmedizin

An der Schmerzgrenze

Kopfschmerzen – eine Volkskrankheit.

© Annett Vauteck / iStock / Thinkstock

Gehirntumor?

Warnsignale bei Kopfschmerzen

Westfalen

Klinik erhält erstes Euregio-MRSA-Siegel

Melanom

Zulassungsantrag für Immun-Therapeutikum

Übergewicht und Krankheitsverlauf einer RA hängen pathophysiologisch zusammen.

© Dr. Rieke Alten

Rheumatoide Arthritis

Prognose hängt vom Gewicht ab

Schlaganfall

So lässt sich die Zeit bis zur Lyse verkürzen

Ebola

Afrikanische Union sendet Expertenteam

Transition

Jugendliche mit Rheuma brechen oft Arztkontakt ab

Brustkrebs

Everolimus wird früher eingesetzt

Nach einem Schlaganfall zählt jede Minute.

© Miriam Dörr / fotolia.com

Bayerisches Projekt zeigt

Telemedizin verbessert Versorgung bei Schlaganfall

Asthma

Verbesserung der Adhärenz mit Fixkombination