Deutschlands Arbeitnehmer meldeten sich 2015 wieder häufiger krank. Nach einer aktuellen Auswertung der DAK-Gesundheit kletterte der Krankenstand von 3,9 auf 4,1 Prozent.
Nach dem Drama um einen Medikamententest mit tödlichem Ausgang in Frankreich hat der letzte der betroffenen Probanden das Krankenhaus in Rennes verlassen. Der Patient sei mit verbessertem Gesundheitszustand nach Hause entlassen worden, teilte die Universitätsklinik der westfranzösischen Stadt mit.
Das schwedische Unternehmen Diaverum, nach eigenen Angaben Europas größter und einer der weltweit führenden Versorgungsdienstleister in der Nephrologie und Dialyse, expandiert in Rumänien.
In Brasilien ist die Zahl der Neugeborenen mit Mikrozephalie infolge von Zika-Virus-Infektionen der Mütter weiter gestiegen. Seit Oktober wurden 3893 Fälle gemeldet im Vergleich zu 3500 in der vergangenen Woche, berichtet 'BBC News'.
Arbeitslosigkeit, Geldprobleme, soziale Isolation: Politische Umwälzungen haben oft ihren Preis. Nach der Wiedervereinigung haben sich das vor allem Frauen in den neuen Bundesländern zu Herzen genommen - im wahrsten Sinne des Wortes.
Die Ergebnisse der Studie TRAPID-AMI bestätigen einen neuen Ansatz für eine schnellere Herzinfarktdiagnose bei akuten Brustschmerzen, teilt Roche Diagnostics mit.
Die Asperger-Diagnose erhielt sie zum Studienabschluss: Heute arbeitet Dr. Christine Preißmann trotz ihrer Krankheit in einer Klinik - ein Alltag, der ihr Halt gibt.
Das Verlangen nach süßen Speisen wird maßgeblich von einem bestimmten Hormon aus der Leber gesteuert, heißt es auf laborwelt.de. Darauf deuten gleich zwei Studien, die im Mausmodell den Zusammenhang zwischen dem Leberhormon Fibroblasten-Wachstumsfaktor 21 (FGF21) und der Aufnahme von Zucker herstellen.
Das auf ZNS-Krankheiten fokussierte US-Unternehmen Acorda übernimmt für 363 Millionen Dollar die börsennotierte finnische Biotie. Treibendes Motiv der Übernahme sind die Rechte an dem experimentellen Parkinson-Wirkstoff Tozadenant.
Bei Schmerzpatienten sind Schlafstörungen sehr häufig. Aber nur manchmal liegt es daran, dass sie mehr oder stärkere Schmerzmittel für die Nacht bräuchten. Die Ursachen können vielfältig sein.
Entscheidend für die Indikation zur Adipositaschirurgie ist der Leidensdruck des Patienten, aber auch dessen Bereitschaft zu Ernährungsanpassung und Nachsorge sowie zur dauerhaften Supplementationstherapie.
Protonenpumpenhemmer gehören zu den am meisten verordneten Medikamenten. Jetzt zeigen zwei Studien: Patienten, die PPI einnehmen, sind besonders gefährdet für eine chronische Nierenerkrankung. Das Risiko steigt mit der Dosis.
Innerhalb eines Tages von Meeresspiegelniveau auf 3000 Meter Höhe: Da schlägt bei Patienten mit milder Hypertonie der Blutdruck Kapriolen. Eine Kombi aus langwirksamem Kalziumantagonisten und langwirksamem Angiotensinrezeptor-Blocker wirkt dem entgegen.
Zum 'Internationalen Tag der Umarmung' am 21. Januar hat der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) die Psoriasis-Aufklärungskampagne 'Bitte berühren' gestartet. Hautärzte und Selbsthilfeorganisationen wollen so ein Zeichen setzen.
Als erste Stadt in Deutschland hat Stuttgart einen speziellen Feinstaubalarm ausgerufen. Seit Montag appelliert die Stadt an ihre Bürger, in den nächsten Tagen freiwillig aufs Auto zu verzichten.
Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München haben in einem internationalen Team in Zusammenarbeit mit Kollegen vom Klinikum der Universität München und dem Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL) gezeigt, dass Zigarettenrauch die Aktivität des Immunoproteasoms vermindert (
Dank der Checkpoint-Hemmung befinden sich die Kopf-Hals-Tumoren plötzlich im Mittelpunkt des Interesses. Auch in die klassische Chemotherapie kommt Bewegung.
Die Diabetestherapie sollte altersabhängig erfolgen. Je hilfsbedürftiger Senioren sind, desto mehr stehen die reine Prävention diabetesbedingter Symptome und die Vermeidung von Hypoglykämien im Fokus.
Abwartendes Beobachten kann bei Rektumkrebs mitunter ein dauerhaftes Kolostoma ersparen, ohne das onkologische Risiko zu erhöhen. Vorausgesetzt ist das vollständige klinische Ansprechen auf eine Radiochemotherapie.
Das Unternehmen Mundipharma hat den Pain Care Award ausgeschrieben. Pain Nurses, algesiologische Fachassistenten und Pain Care Assistants können sich bewerben.
Wenn in der Blüte des Lebens viele Entscheidungen im Job oder der Beziehung anstehen, bleibt manchmal nur wenig Zeit für Sport. Dabei lohnt es sich, am Ball zu bleiben - vor allem für Männer.
Das Forschungszentrum Borstel hat im vergangenen Jahr zusammen mit acht anderen Instituten aus der Leibniz-Gemeinschaft das Projekt 'EXASENS' zur Entwicklung eines Heimtests (Point-Of-Care-Tests)für Asthma und COPD initiiert.
Sie stützen die Gefäße - und verschwinden nach einiger Zeit eigenständig aus dem Körper: Bioresorbierbare Koronarstents gelten als bedeutender medizinischer Fortschritt. Doch wie sieht die klinische Bilanz tatsächlich aus?
Einen neuen Chefarzt hat die Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin am Vivantes-Humboldt-Klinikum: Dr Zaher Halwani. Er ist Spezialist in der gynäkologischen Onkologie und strebt nun einer Mitteilung zufolge an, im Humboldt-Klinikum ein bedeutendes Frauenkrebszentrum zu etablieren.
Darf man Bier in der Werbung als bekömmlich bezeichnen? Das Landgericht Ravensburg hatte im Sommer 2015 im Eilverfahren 'Nein' gesagt. Doch nun kommt der Streit erneut vor die Kammer.
Die neue Broschüre 'Platzverweis für den Schlaganfall - Bestmögliche Versorgung bei Vorhofflimmern' fasst die Ergebnisse des Weißbuchs 'Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern' zusammen. Darin wurden die Zusammenhänge von Schlaganfällen und Herzrhythmusstörung zusammengestellt.
Untersuchungen kommen zu dem Schluss, dass Hypertonie medikamentös stärker vermindert werden sollte als bisher. Sollten Millionen Menschen mehr Blutdrucksenker schlucken? Experten sind sich derzeit uneins.
Um Depressionen bei Kindern und Jugendlichen besser verstehen zu können, führt die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters am Universitätsklinikum Frankfurt aktuell eine Studie durch.
Forschern ist es gelungen, die Ansammlung von Monozyten an einer Entzündungsstelle zu stoppen. Dafür haben sie im Labor ein Peptid entwickelt, das einen entscheidenden chemischen Signalweg stört.
Mit der neuen Website www.leben-mit-hautkrebs.de bietet Novartis Oncology Ärzten umfassende Informationen zum Thema metastasierter Hautkrebs, insbesondere zur ersten Kombinationstherapie mit Tafinlar® (Dabrafenib) und Mekinist® (Tra
Möglicherweise haben Frauen mit einer Endometriose ein erhöhtes Risiko für Ovarial- und Endometriumkarzinome. Erste Hinweise liefert eine Fall-Kontroll-Studie aus Erlangen.
Soll man Kinder mit verletztem Knöchel und Verdacht auf eine Beteiligung der fibulären Epiphysenfuge mit einem Gipsverband immobilisieren? Die Ergebnisse einer kanadischen Studie sprechen dagegen.
In Brasilien treten gehäuft Mikroenzephalien bei Säuglingen auf. Die Fehlbildungen werden auf Infektionen mit Zika-Viren während der Schwangerschaft zurückgeführt. Ärzte raten Schwangeren daher vor Reisen in Länder mit den Infektionen ab.
Durchtrennte Nerven werden durch künstliche, aus Chitosan gewonnene Leitschienen bei Reparatur- und Wachstumsprozessen unterstützt. Chitosan stammt von Chitin ab, das aus Krabbengehäusen gewonnen wird.
Das Universitätsklinikum Frankfurt führt in Kooperation mit weiteren Kliniken eine klinische Studie zu hochdosierter Strahlenchirurgie beim Prostatakarzinom durch.
Bauern und indigene Einwohner in Paraguay leiden unter der industriellen Landwirtschaft. Vor allem die Giftstoffe der Pflanzenschutzmittel, die auf den großen Soja-Plantagen benutzt werden, machen den Menschen zu schaffen. Jetzt wehren sie sich.
Mehr als jeder Vierte in Europa reagiert bei bestimmten Stoffen allergisch, wenn er mit ihnen in Kontakt kommt. Eine Bevölkerungsstudie in fünf Ländern zeigt jetzt: Auf Nickel folgt besonders oft eine allergische Hautreaktion.
Gemäß der Devise 'Zeit ist Hirn' ist bei einem Schlaganfall eine rasche Versorgung entscheidend. Voraussetzung ist vor allem auch eine umfassende Information der Bevölkerung.
Patienten mit einer Organtransplantation sterben häufiger an den Folgen von Krebs als Menschen aus der Normalbevölkerung. Das haben kanadische Forscher bei der Auswertung der Patientendaten nach mehr als 11.000 Verpflanzungen solider Organe festgestellt.
Eine Anämie ist nicht nur eine häufige Begleiterkrankung der Herzinsuffizienz, sondern auch ein Zeichen für eine erhöhte Sterblichkeit - unabhängig davon, wie schwer die Herzschwäche ist. Dennoch ist eine Therapie nicht immer sinnvoll.
Nach der Zulassung durch die EMA im November 2015 steht Praxbind® (Idarucizumab), das Pradaxa®(Dabigatran)-spezifische Antidot, jetzt deutschlandweit zur Verfügung, meldet der Hersteller Boehringer Ingelheim.
Bei einseitig pochenden Kopfschmerzen in der Erkältungszeit meinen viele Patienten, eine Nebenhöhlenentzündung zu haben. Dabei steckt oft ganz etwas Anderes dahinter.
Dr. Robert Califf, ein renommierter und an vielen wichtigen Studien aus dem kardiovaskulären Bereich verantwortlich beteiligter Kardiologe, hat gute Chancen, künftiger Leiter (commissioner) der US-Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Administration) zu werden.
Schwache soziale Kompetenz - doch eine starke Fähigkeit zur Analyse. Kein Teamgeist - aber systematisches Denken. Menschen mit Autismus-Störungen können über bedeutende Stärken verfügen. Viele Unternehmen haben das längst erkannt.
Bisher gibt es für die Akanthamöben-Keratitis keine Standards für Diagnostik und Therapie. Daher wurde 2011 das Deutsche Akanthamöben-Register gegründet.
Um eine Leistungsausweitung zulasten der Ärzte zu verhindern, fordert die KBV, dass die Soziotherapie für schwer psychisch kranke Menschen aus der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung (MGV) herausgenommen und extrabudgetär vergütet wird.
Mit zwei neuen Faltblättern, 'Gicht - leicht verstehen' und 'Osteoporose - leicht verstehen', setzt die Deutsche Rheuma-Liga ihre Informationsreihe über rheumatische Krankheitsbilder in leicht verständlicher Sprache fort.
Weitere Zahlen zur Entwicklung der Aortenklappeneingriffe in Deutschland: Anhand der an das DIMDI übermittelten OPS-Codes zeigt sich erneut, dass die Komplikationsraten von offenem und interventionellem Aortenklappenersatz sinken.
Bei chronischer Infektion mit Hepatitis-C-Viren (HCV) der Genotypen 1, 2 oder 3 werden im Studienprogramm C-CREST zwei Therapieregime mit jeweils drei oral einzunehmenden Substanzen untersucht:
Bei einer Rheumatoiden Arthritis stehen Hand-, Finger- und Zehengrundgelenke im Fokus. Doch Ärzte sollten auch die Halswirbelsäule nicht vergessen, heißt es beim Rheuma Update.
Faule Zähne, verkrebste Lungen: Deutsche Raucher müssen sich auf Schockbilder auf ihren Zigarettenschachteln einstellen. Ab Mai will die Regierung so von Glimmstengeln abschrecken. Eine Psychologin hat nun gezeigt, dass die Taktik aufgehen könnte.