Im Web

Broschüre zu ärztlicher Behandlung von Flüchtlingen

Gesundheits-IT

Brüssel will IHE als Standard etablieren

Ausschuss für Humanarzneimittel

Positives Signal für Dabrafenib plus Trametinib

Kommentar zu ausländischen Pflegern

Migration endlich nutzen!

Neue gesetzliche Regelung

Kein Job für MFA mit Impflücken?

Phase-II-Studie

Volanesorsen senkt Triglyzerid-Werte

Flüchtlinge in Baden-Württemberg

Neues Leben für 248 traumatisierte IS-Opfer

Pharmakotherapie im Alter: Wahl und Dosierung der Arzneien folgen hier besonderen Regeln.

© Ramona Heim / fotolia.com

Therapie geriatrischer Kranker

Welche Tabletten müssen sein, welche nicht?

Personalplanung

Zahl der befristeten Verträge sinkt

Grünes Rezept

Erfolg kam schubweise

Zerstörung in Hiroshima nach Abwurf der Atombombe im August 1945.

© picture alliance / akg-images

Hiroshima und Nagasaki

Gegen die "Wellen des Todes" waren Ärzte machtlos

Gesetzesänderung

Besserer Schutz für Daten für den MDK

Kassenpatient

Private Therapie nur im akuten Notfall

Die Forschung auf dem Gebiet Alzheimer läuft auf Hochtouren, noch bleibt ein Durchbruch aber aus.

© Gabriele Rohde/fotolia.com

Alzheimer

Der Durchbruch lässt auf sich warten

Überschwemmungen in Myanmar

Schwimmende Arztpraxis lindert Not

Tracking von Vitaldaten

Direkter Draht zum Arzt nicht immer beliebt

Bei Zuwanderern der ersten Generation ist die HP-Prävalenz oftmals höher als in Deutschland.

© Klaus Rose

H. pylori-Eradikation

Herkunft des Patienten beachten!

KV Westfalen-Lippe

Mehr Transparenz bei digitalen Daten

Atombombenabwurf über Japan

Vor allem Kinder litten an nuklearen Folgen

Viele Ärztinnen lassen die Brustkrebs-Vorsorge offenbar schleifen, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt.

© detailblick / fotolia.com

Untersuchung zeigt

Viele Ärzte sind Vorsorgemuffel

Influenza

GSK setzt auf tetravalenten Grippe-Impfstoff

Das US-Gefangenenlager Guantanamo auf Kuba.

© picture alliance / ZUMA Press

Neuer Report enthüllt

Wie US-Psychologen der CIA beim Foltern halfen

Herz-Kreislauf-Stillstand

Kompetenzzentrum für NRW

Sex im Alter: 84 Prozent der 60- bis 69-Jährigen gaben in einer Studie an, sexuell aktiv zu sein.

© Monkey Business/Fotolia.com

Studie zeigt

Die Mehrheit will auch im Alter Sex

Arbeitsrecht

Alkoholkranke nicht einfach kündbar

Neue Statistik

Die meisten Pflegekräfte kommen aus Polen

Brandenburg

Kasse piesackt Ärzte

M. Pompe

Schlaf oft schon früh gestört

Baustelle Praxisrechner: Wer ungeprüft auf Windows 10 umstellt, kann damit die komplette Praxis-EDV lahm legen.

© steschum / fotolia.com

Windows 10

Noch keine Freigabe für Praxis-Software

Rote Karte für Tricksereien mit der GOÄ: Wer sich nicht an die Vorgaben der einzelnen Ziffern und Paragrafen hält, muss mit Strafen rechnen.

© shoot4u / fotolia.com

Abrechnung

Willkürliche Auslegung der GOÄ zählt als Betrug

Gefährlicher Trend

Der Hype um Sonnenbrand-Tattoos

Centrum für Reisemedizin warnt

Erste Chikungunya-Infektion in Spanien

Chronikerpauschale

Schon 2800 Widersprüche gegen Regress

US-amerikanischer Krebskongress

Experten stellen online Studien vom ASCO vor

Zu wenige Ärzte

Zuschüsse für Arbeit im ÖGD

Rheinland-Pfalz

51,2 Millionen Euro für Kliniken

Umfrage

Zweitmeinung wird von Ärzten positiv gesehen

Urologen-Kongress

Urologen sind nicht nur für Männer da

Kommentar zum Jahresbericht des Bundesversicherungsamtes

Tricksen im Maschinenraum

Dampf statt Rauch: Immer mehr Menschen greifen zur E-Zigarette. Dabei ist diese alles andere als harmlos.

© Innovated Captures / Fotolia

Gefährlicher Trend

Das Geschäft mit der E-Zigarette

Schutz vor Masern

Viele wissen nichts von Impf-Empfehlung

Epistaxis-Therapie bei Kindern

Elektrokauter statt Silbernitrat?

"Lebe Balance"-Programm

Prävention ist erfolgreich

Projekt für Senioren

Prävention beginnt zu Hause

Typ 2-Diabetes

Kritik an Bewertung von Xultophy®

Erwerbsleben

Wochenendarbeit trifft vor allem Selbstständige

TK-Studie

Jede MRE-Infektion bringt 17.500 Euro Mehrkosten

Gesundheitsmanagement

Oper Leipzig und AOK Plus kooperieren

Berlin

Berufsverband begrüßt Kinderbettelverbot

Berufsgenossenschaft BGW

Immer mehr Versicherte

In Deutschland undenkbar, in Asien werben die Macher sogar mit dem Maschinen-Look: In jedem Fall bietet die Prothese aus dem 3D-Drucker eine Hoffnung, wo sonst kein Zugang zu einer High-Tech-Prothese vorhanden ist.

© Ma Luyao / dpa

Neue Technologien

Erschwingliche Prothesen aus dem 3D-Drucker

Niedersachsen

Geld für Familienhebammen fehlt

Ethikkommission

Genetikerin du Bois leitet PID-Kommission

Knochenmetastasen

Internetportal informiert über Therapieoptionen

Trinken beim Sport ist zwar wichtig - aber übertreiben sollte man es damit auch nicht.

© Berc / iStock / Thinkstock

Risiko für Athleten

Tod durch Wassertrinken

Klinikpleite

Wer sichert die Patientenakten?