Eine Blutprobe im Reagenzglas zur Analyse des Coronavirus.

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Coronavirus in Sars-CoV-2 umgetauft

Lungenkrankheit heißt jetzt Covid-19

Mit der digitalen, TI-basierten Arzt-KV-Kommunikation wird es in der Humanmedizin noch ein Weilchen dauern.

© Stefan Rajewski/fotolia.com | [M] Stephan Thomaier

Einen Schritt voraus in der TI

Zahnärzte bei Digitalisierung vor Humanmedizinern

Kontrastmittel helfen bei der Diagnostik in der Radiologie. Die Honorare dafür standen im vergangenen Jahr in der Kritik.

© Liuhsihsiang / Getty Images / iStock

Radiologie

Viele Kassen vereinbaren neue Preise für Kontrastmittel

Zur Wirksamkeit einer medikamentösen Prophylaxe der Migräne bei Kindern und Jugendlichen liegen kaum Hinweise vor.

© Nikolai Sorokin / stock.adobe.com

Metaanalyse

Welche Migräne-Pharmakoprophylaxe hilft Kindern?

Nach Hüftfraktur ist ein Turbo-Eingriff nicht unbedingt nötig; es gibt jedoch Vorteile.

© toa555 / stock.adobe.com

Sechs Stunden Zeitfenster

Was bringt die Turbo-Op nach Hüftfraktur?

Online-Bestellungen direkt aus der digitalen Sprechstunden heraus sind jetzt, zumindest bei ausgewählten Vor-Ort-Apotheken, möglich.

© Patrick Pleul / dpa

E-Rezept

Online-Arztpraxis wird an Apotheken angebunden

Von links nach rechts: Dr. Martin Klein, Hauptgeschäftsführer des Landkreistages NRW; Professor Andreas Meyer-Falcke, Gesundheitsdezernent der Stadt Düsseldorf; Helga Stulgies, Feuerwehrdezernentin der Stadt Düsseldorf; Karl-Josef Laumann, NRW-Gesundheitsminister; Rolf Buchwitz, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg; Dr. Hans-Albert Gehle, Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe nach der Unterzeichnung der Absichtserklärung zum Telenotarzt NRW.

© iss

E-Health

NRW will Telenotarzt in die Fläche bringen

Baden-Württemberg

Neuer Fallwert für Kliniken seit Februar

Pharmaindustrie

Experten warnen vor Antibiotika-Engpässen

Dass die fachliche Leitung von INZ an die KVen übergehen soll, kritisieren Klinikärzte.

© schulzfoto / stock.adobe.com

Reform der Notfallversorgung

Klinikärzte wenden sich an Spahn

Soll es nach Asien gehen? Auch als reisemedizinische Berater sind Ärzte derzeit viel gefragt.

© Remains / Fotolia

Blitzumfrage zu 2019-nCoV

Coronavirus sorgt für Konjunktur in Sprechstunden

Mit dem neuen System soll der Arzt schnell erkennen können, welchesMedikament einen Zusatznutzen hat.

© sturti / vetta collection / Getty images/istock

Zusatznutzen oder nicht

„Pfeilschnelle“ Infos zu neuen Arzneien direkt in die Praxis

Wegen eines Verdachts auf Brustkrebs haben Ärzte im Jahr 2014 bundesweit 74.224 chirurgische Eingriffe in 817 Kliniken durchgeführt.

© Science Photo Library / Image Source

IQWiG-Bewertung

Brustkrebs-Op: Bessere Ergebnisse bei höheren Fallzahlen

Laut einer Studie ist der Verzehr von rotem Fleisch generell riskant – egal, wie viel man davon isst.

© vasiliybudarin / Getty Images / iStock

Ernährung

Sterben Fleischesser früher?

Landarzt oder Arzt im ÖGD

Vergabe von Studienplätzen über Quote startet

Krankenhaus

Isolierstationen in Itzehoe

Schilddrüsenwoche

Schilddrüsen-Op erfolgt immer mit Neuromonitoring

Die Notrufnummer 112 gilt in allen 27 Mitgliedstaaten der EU.

© fotokalle / stock.adobe.com

Europäischer Notruftag

Nur jeder Zweite kennt die 112!

Professor René Gottschalk, Leiter des Gesundheitsamtes Frankfurt/Main, bei der Eröffnung der Ausstellung „Globale Gesundheit beginnt bei uns“ in Düsseldorf.

© Ilse Schlingensiepen

Ausstellung

Warum Globale Gesundheit bei uns beginnt

Bayern

Zwei neue Fachstellen für Pflege

Merz und Spahn: Wer von beiden wird Kanzlerkandidat?

© Christophe Gateau/dpa

„ÄrzteTag“-Podcast

Wird Jens Spahn CDU-Kanzlerkandidat?

Elektronenmikroskopische Aufnahme eines Lungenkarzinoms. Heute erlaubt die molekulardiagnostische Charakterisierung eine immer zielgerichtetere Therapie.

© STEVE GSCHMEISSNER / SCIENCE PHOTO LIBRARY

RELAY-Studie

Bei manchen Lungenkarzinomen besser EGFR und VEGF blockieren?

Ein Screening auf bestimmte Mutationen in zirkulierender Tumor-DNA wäre künftig vielleicht ein Weg, um Tumoren im prämalignen Stadium zu detektieren.

© catalin / stock.adobe.com

Genomanalyse

Krebsdiagnose schon Jahrzehnte vor der Erkrankung?

Lungenkrebs: Heidelberger Forscher konzentrieren sich zunächst auf den Nachweis unter anderem dieser Krankheit.

© Sutthaburawonk / Getty Images / iStock

Tumordiagnostik

Massenspektrometrie soll Krebssuche unterstützen

Zitternde Hände zur Ruhe bringen: Ein wichtiges Ziel der Therapie bei M. Parkinson.

© Astrid Gast / stock.adobe.com

Parkinson-Therapie

Neuer Neuro-Stimulator zeichnet Impulse auf

Trotz Behindertenrechtskonvention bleibt Inklusion am Arbeitsplatz für Chroniker eine Baustelle.

© industrieblick / stock.adobe.com

Inklusion

Chronisch Kranke fürchten Nachteile im Job

Schutz für Mädchen: Gegen HPV sollte möglichst vor dem ersten Geschlechtsverkehr geimpft werden.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Zervixkarzinom

Genügt einmaliges Impfen gegen HPV?

Ernährung

Marburger Bund fordert Zuckersteuer

So geht’s nicht in die INZ: Mit dem Rettungswagen geht es immer nur in die Notaufnahme.

© Martin Bühler/Johanniter Unfall Hilfe e.V./obs

Notfallreform

Viel Kritik an Spahns Gesetzesplänen

Post von der KV? Der Mediverbund hat ein Musterschreiben vorbereitet, mit dem Ärzte gegen Honorarkürzungen wegen fehlenden TI-Anschlusses Widerspruch bei der KV erheben können.

© Jürgen Fälchle / stock.adobe.com

Honorarbescheide

Ärzte zum Widerspruch aufgerufen

Beine hoch! Die neue Tablette ist genauso gut wie Bewegung! – denken viele Patienten so?

© Linleo / stock.adobe.com

Kardiovaskuläre Prävention

Tablette schlucken und dann Beine hoch!

Rechnen investorengelenkte Zahnarzt-MVZ mehr Honorar für Zahnersatz ab als Einzelpraxen? Das behauptet die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung.

© Wolfgang Filser / mauritius images

Investoren in der Versorgung

Linke fordert Transparenz bei MVZ-Trägern

Die Staatsanwaltschaft Wels hat Anklage gegen einen Arzt eingebracht, der sich an 109 Kindern und Jugendlichen vergangen haben soll.

© p365.de / stock.adobe.com

Österreich

Arzt wegen Missbrauchs von 109 Jungen angeklagt

Psoriasis-Arthritis

Neu: Hemmer von IL-23 und JAK-1

Spondyloarthritis

IL-17A-Antikörper wirkt auch bei nr-axSpA

Mecklenburg-Vorpommern

Hilfen für Suchtkranke kommen an

Sie erörterten die Lage der 20 China-Rückkehrer auf einer Pressekonferenz (v.l.): Professor Matthias Pross, Chefarzt an den DRK Kliniken Berlin-Köpenick, Christian Reuter, Generalsekretär und Vorsitzender des Vorstandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Oliver Igel (SPD), Bezirksbürgermeister Treptow-Köpenick, Dilek Kalayci (SPD), Berlins Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, und Lena Högemann, Pressesprecherin der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.

© Gregor Fischer/dpa

Update

Quarantäne

China-Rückkehrer nicht mit 2019-nCoV infiziert

Organspende

Bundesbürger ordern mehr Spendeausweise

Therapie-Ansatz

Mit Weihrauch gegen Diabetes

Ärztin berät Patientin: 3 DDG-zertifizierte Programme zu Insulinpumpen, rtCGM und iscCGM geben Patienten beispielsweise Wissen über aktuelle Diabetes-Themen mit. (Symbolbild)

© Alexander Raths / Fotolia

Von Blutzuckermessung bis zum Insulinpen

Innovationen bringen großen Schulungsbedarf für Diabetespatienten