Das „Kompetenzzentrum Euthanasie“ in Den Haag: Die Sterbehilfeorganisation NVVE hat diese Einrichtung gegründet. Dort sollen sich Patienten hinwenden, die keinen Arzt finden, der sich um ihren Sterbewunsch kümmert.

© Remko de Waal/picture alliance/ANP

Update

Sterbehilfe in den Niederlanden

Der Arzt entscheidet bei der Tötung von Demenzkranken

Mehr Wasser und Gemüse. aber weniger Schweinefleisch und Obst: So ernähren sich die Deutschen aktuell, sagt der Ernährungsbericht der DGE.

© timolina / stock.adobe.com

Ernährungsbericht

Ernährung gesünder – Menschen trotzdem dicker

 Dr. Martin Albrecht, Geschäftsführer und Bereichsleiter Gesundheitspolitik beim IGES-Institut

© IGES

„ÄrzteTag“-Podcast

KIM könnte die Digitalisierung in der Arztpraxis beflügeln

Autoimmunthyreoiditis

Kranke Schilddrüse wirkt auf ganzen Körper

Qual der Wahl? Neben dem Corona-Impfstoff von BioNtech/Pfizer sichert sich die EU für ihre Bürger auch bis zu 160 Milllionen Impfdosen von Moderna.

© Jakub Porzycki/picture alliance/NurPhoto

EU-Kommission

Europäer bekommen auch Corona-Impfstoff von Moderna

Insbesondere kleine Kassen im Südwesten sind mehrfach durch das geplante GPVG benachteiligt: Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne).

© Sebastian Gollnow / dpa

Baden-Württemberg

Spahn-Entwurf: Große Gefahr für kleine Kassen

Malignes Melanom am Unterschenkel: Die weite lokale Exzision bietet bei der Behandlung offenbar keinen größeren Überlebensvorteil als Mohs mikrografische Chirurgie.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Melanom an Rumpf und Extremitäten

Mohs oder weite Exzision: Gesamtüberleben ähnlich

Was dürfen Notfallsanitäter, wenn der Arzt nicht vor Ort ist? Diese Frage bleibt vorerst offen.

© benjaminnolte / stock.adobe.com

Gesetzentwurf

Länder und Bund streiten über Notfallsanitäter

Corona zwingt Ärzte auch zum Umdenken

© Michaela Illian

Kommentar zum Corona-Richtungspapier

Corona zwingt Ärzte auch zum Umdenken

Die kardiovaskuläre Vorsorge bei HIV-Positiven wird für Ärzte immer wichtiger - denn dank moderner Therapien werden diese Patienten immer älter.

© Siam / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Bei HIV-Infizierten auch ans Herz denken!

Treponema pallidum, Erreger der Syphilis: Die Inzidenz der sexuell übertragbaren Erkrankung hat unter italienischen HIV-Patienten in diesem Jahr zugenommen.

© SCIENCE PICTURE CO / SCIENCE PHOTO LIBRARY

Chlamydien, Syphilis und Co

Screening auf sexuell übertragbare Infektionen muss besser werden!

Die Notfallversorgung soll reformiert werden. Die Ideallösung ist aber noch nicht gefunden.

© Friso Gentsch / dpa / picture alliance

Notfallversorgung

Notaufnahmen einfach unterbesetzt?

80% weniger neue Infektionen mit Hepatitis B und C und eine Reduktion der Mortalität um 65 Prozent bis 2030 – das ist das globale Ziel, das die WHO 2016 ausgerufen hat. Es ist möglich, diese Ziele zu erreichen, doch bislang ist der Fortschritt in den Ländern sehr variabel.

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Gastbeitrag

Neues in der Therapie bei Hepatitis B und C

SARS-CoV-2

Millionenfacher Nachschub an Schnelltests

Zusammen mit Vivantes behandelt die Charité behandelt 70 Prozent aller stationären Berliner Coronafälle.

© Sascha Steinach / dpa

Bettenbelegung

Corona-Stufenplan für Berliner Kliniken

Gleich bis 4. März kommenden Jahres ist dieses Hotel geschlossen. So weit reichen die jetzt geplanten Maßnahmen zur Verlängerung des Lockdowns im Moment allerdings noch nicht.

© Stefan Sauer/dpa

Update

Lockdown – Weihnachten – Lockdown

Bund und Länder planen Corona-Verbote bis 2021

Dämpfer

„Kick and Kill“ als HIV-Strategie abermals gescheitert

Die Bundesländer planen derzeit den Aufbau von Impfzentren. In Nordrhein haben viele Ärzte bereits ihre Bereitschaft signalisiert, dort mitzuarbeiten.

© geargodz/stock.adobe.com

KV-Umfrage in Nordrhein

Praxen wollen bei Corona-Impfzentren mitmachen

Neue Therapieoptionen zur Behandlung von Patienten mit HIV werden weiterhin intensiv erforscht.(Symbolbild)

© WavebreakMediaMicro / Stock.adobe.com

Neue Wirkstoffe

Das tut sich in der HIV-Arzneimittelforschung

Geschwollene Halslymphknoten: Steckt dahinter ein Hodgkin-Lymphom?

© Tharakorn/Getty Images/iStockphoto

S3-Leitlinie

Neue Empfehlungen bei Hodgkin-Lymphom

Modell von HI-Viren: Laut Wissenschaftlern sorgt eine außergewöhnlich starke Immunantwort der CD8-Zellen dafür, dass vor allem diejenigen Zellen abgetötet werden, welche mit hoher Wahrscheinlichkeit aktives HI-Virus produzieren.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Mechanismus entschlüsselt

Wie es zu einer vollständigen HIV-Spontanheilung kommt

Kein privates Feuerwerk zu Silvester? Die meisten Deutschen finden das ok.

© eyegelb / stock.adobe.com

Bundesbürger

Mehrheit für Pandemie-Böllerverbot an Silvester

Antiretrovirale Therapie

HIV-Arzneien wirken wohl nicht gegen Corona

Für HIV-Patienten in der Pandemie umso wichtiger:die Therapieadhärenz

© black_kira / stock.adobe.com

COVID-19-Pandemie

HIV-Therapie in Corona-Zeiten nicht unterbrechen!

10.600 Bundesbürger leben mit HIV, ohne dass sie davon wissen. Das ist das Ergebnis einer Schätzung des Robert Koch-Instituts (RKI). Bei heterosexuellen Männern und Frauen wird noch zu häufig nicht an HIV gedacht.

© nosyrevy / stock.adobe.com

Oftmals erst späte Diagnose

Warum HIV oft übersehen wird

Überweisung an den Spezialisten: Viele Hausärzte beklagen, dass ambulant kaum Termine für ihre Patienten mit Verdacht auf RA zu bekommen sind. Dadurch bleibt die Ersttherapie oft an ihnen hängen.

© mpix-foto / stock.adobe.com

Zusammenarbeit mit Rheumatologen

Welche Unterstützung Hausärzte bei Rheuma brauchen

Die diesjährigen Gewinner des RheumaPreises.

© RheumaPreis

RheumaPreis

„AufRheumen“ am Arbeitsplatz

Baden-Württemberg

MEDI webt Netz der Selektivverträge enger

NHS-Graffiti: Hat die Kraft von Supermann geholfen? Der NHS bekommt eine Finanzspritze von 4,2 Milliarden Euro.

© Brian Lawless/dpa

NHS

UK-Ärzte und -Kliniken erhalten Milliardenspritze

Wo wird die Datenflut gespeichert? Die Europäer bauen jetzt eine eigene Cloud, um die Abhängigkeit von US-IT-Riesen zu verringern.

© asrawolf / stock.adobe.com

Geld anlegen

EU-Cloud: Papiertiger oder Gefahr für Google?

Die nächtliche Beatmung mit Continuous Positive Airway Pressure (CPAP) ist eine bewährte Methode bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe.

© Amy Walters / stock.adobe.com

US-Studie

Schlafapnoe bei Vorhofflimmern häufig nicht diagnostiziert

Disziplin statt Provokation

© Dirk Schnack

Kommentar zur Enquete-Kommission in Mecklenburg-Vorpommern

Disziplin statt Provokation

Cannabidiol ist keine Droge, sagt der Europäische Gerichtshof. Die Nahrungsergänzungsmittel-Branche kann aufatmen.

© Tinnakorn Jorruang / Getty Image

Cannabidiol

EuGH: Cannabis-Öl ist nicht psychoaktiv

Einen neuen Blick auf die Infektionszahlen fordert eine Gruppe von Experten.

© vegefox.com/stock.adobe.com

COVID-19

Experten wollen weg von 7-Tage-Inzidenz

Der für den Impfstoff genutzte Virus-Vektor: Er basiert auf einem abgeschwächten Schimpansen-Adenovirus, das nach der Impfung die Oberflächen-Spike-Proteine von SARS-CoV-2 präsentiert.

© Astra Zeneca

SARS-CoV-2-Impfstoff

Vektor-basierte Corona-Vakzine mit 70 Prozent Wirksamkeit

Der Mensch ist mehr als Zahlen und Daten: Die ePA würde aber seinen Gesundheitszustand besser sichtbar machen.

© ryzhi / stock.adobe.com

hih-Leiter Debatin

E-Patientenakte „entmystifizieren“

Die monoklonalen Antikörper des Medikaments sollen SARS-CoV-2 neutralisieren.

© dariaren/stock.adobe.com

Antivirale Therapie bei COVID-19

Notfallzulassung für Antikörper-Cocktail von Regeneron

Im Jahr ihres 40-jährigen Bestehens haben sich die Grünen ein neues Grundsatzprogramm gegeben. Die Parteivorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck klatschen sich am Sonntag nach der erfolgreichen Abstimmung ab.

© Kay Nietfeld / dpa

Grundsatzprogramm

Grüne distanzieren sich von Homöopathie

Tod nach Po-Operation

Anklage gegen Schönheitschirurgen

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) besuchte am Montag das Werk des Impfstoffherstellers IDT Biologika in Dessau-Roßlau.

© Hendrik Schmidt/dpa

Update

COVID-19-Pandemie

Spahn: Corona-Impfungen schon im Dezember denkbar

Uniklinik Essen

Oberarzt soll tödliche Medikamente verabreicht haben

Interessiert und motiviert: Bei diesen Patienten ist die Chance auf eine leitlinienkonforme Therapie größer. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Ingo Bartussek / stock.adobe.com

AHA-Kongress

Innovative Tools für eine bessere Herzinsuffizienz-Versorgung

Die Enquete-Kommission zur Zukunft der Medizinischen Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern wurde vom Landtag eingesetzt. Dort sollen Ende Mai 2021 auch die Ergebnisse vorgestellt werden.

© Tobias Arhelger/stock.adobe.com

Mecklenburg-Vorpommern

In der Enquete-Kommission knirscht es gewaltig

Bullöses Pemphigoid: Eine solche Erkrankung wurde unter Therapie mit DPP-4-Hemmern häufiger beobachtet als bei Therapie mit Sulfonylharnstoffen der zweiten Generation.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Autoimmundermatose

Bullöses Pemphigoid unter DPP-4-Hemmern häufiger?

Restaurantbesuch kein Problem. Madrid hat anders als andere Regionen in der zweiten Pandemiewelle das öffentliche Leben kaum eingeschränkt.

© Burak Akbulut/picture alliance/AA

Einst COVID-19-Hotspot

Das „Corona-Wunder“ von Madrid

Früherkennung

Gendiagnostik bei hohem Krebsrisiko

Orthopädische Beschwerden

IKK Nord kooperiert mit Dienstleister für Zweitmeinung

Onkologische Forschung

Krebsklone und Resistenzen im Visier

Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut überlegt sein. Unterstützung von Kommunen, zum Beispiel beim Bau oder der Übernahme geeigneter Praxisräume, kann den Schritt schon erleichtern.

© beeboys / stock.adobe.com

Berufsstart für junge Ärzte

Zwei Beispiele für Hilfen bei der Praxisgründung

Eine individuell besser angepasste Behandlung von RA-Patienten ist möglich, wenn bei einer multidimensionalenSchmerzanalyse auch Parameter wie Angst und Depressionen erfasst werden.

© RFBSIP / adobe.stock.com

Rheumatoide Arthritis

Was hilft Rheuma-Patienten mit Schmerzen weiter?

Lungenkarzinom

Grünes Licht für neue Kombi bei NSCLC

Promotionsstipendien

AML und CAR-T-Therapie auf der Spur

Die Atemwege im Visier: In der Gesamtbevölkerung der gesetzlich Versicherten waren im Jahr 2017 rund 1,5 Prozent sowohl an Asthma als auch an COPD erkrankt.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Deutschland

Wo Asthma und COPD relativ oft gemeinsam auftreten

Lymphome

Neue Therapieoption bei sALCL

Bei fortgeschrittenem Leberkrebs ist eine Immuntherapie mit Nivolumab möglicherweise eine Option.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Onkologie

HCC: PD-1-Hemmer mit langem Atem

Darmkrebs

Erfolg mit alternierender mCRC-Therapie

Grippeimpfungen haben einen positiven Nebeneffekt: Sie schützen das Herz.

© chattrawutt/Getty Images/iStockphoto

Online-Umfrage

Ärzte unterschätzen Herzschutz durch Grippeimpfung

Quellen von gesättigten Fettsäuren.

© alex9500 / stock.adobe.com

Martin-Kolumne

Sind gesättigte Fettsäuren doch gesund?

Sehprobleme im Alter: Therapien können den Sehverlust bei fortgeschrittener Retinopathie bremsen oder stoppen.

© Bonsales / stock.adobe.com

Diabetologen warnen

„Retinopathie wird unterschätzt!“