Zweiter Prozessanlauf

Prozess gegen Corona-Leugnerin startet

Weg – oder besser erst gar nicht hin zum Joint: Lehrkräfte sollen durch Online-Kurse fit gemacht werden, Kinder und Jugendlich zu Risiken des Cannabis-Konsums aufzuklären.

© Robin Utrecht / picture alliance

In der Pilotphase

Cannabis-Prävention an Schulen in Bayern

Maßnahmen gegen Ärztemangel

Bayerns Ärztepräsident fordert mehr Patientensteuerung

Noch immer Alltag in der Ukraine: Bergung Kriegsverletzer, hier im Januar 2024 in Charkiw. Seit Kriegsbeginn sind mehr als 950 Patientinnen und Patienten aus der Ukraine nach Deutschland transportiert und hier über das „Kleeblatt-Verfahren“ behandelt worden.

© Vyacheslav Madiyevskyy / Avalon / Photoshot / picture alliance

Zivilisten und Soldaten

Seit Kriegsbeginn: 52 ukrainische Patienten in Berlin versorgt

Bald nur noch ein Denkmal? Das 23-geschossige Altonaer Krankenhaus soll durch drei sechsgeschossige Gebäude ersetzt werden. Doch der Neubau lässt auf sich warten.

© peter wuest / rtn - radio tele nord | rtn / picture alliance

Hamburg

Neubau des Krankenhauses Altona lässt weiter auf sich warten

Das E-Rezept, selbst über den ausgedruckten QR-Code, gibt es noch nicht für alle Verordnungen. So müssen Hilfsmittel und BTM-Rezepte prinzipiell auf den alten Papiermustern ausgedruckt bzw. verordnet werden.

© Jochen Tack / picture alliance

Was gut läuft – und welche Probleme es gibt

Ein Monat E-Rezept-Pflicht: Wie KVen, Kammern und Apotheker die Abläufe jetzt bewerten

Bilanz 2023

Gewinneinbruch kommt für Abbvie nicht unerwartet

US-Präsident Joe Biden (M) macht Fotos mit Gästen des Restaurants „They Say“ in Harper Woods.

© Evan Vucci/AP/dpa

Arzneimittel

USA: Biden will an zehn Medikamentenpreise heran

G-BA-Datenbank

Qualitätsberichte der Krankenhäuser können abgerufen werden

Mithilfe der umgebauten Webcam werden die Venen auf Aron Hemmis Unterarm deutlich sichtbar.

© Benedikt Reichel / FH Dortmund

Bachelorarbeit

IT-Student entwickelt Roboter, der Blut abnehmen soll

Fehler in der IT

Netzwerkausfall legt Mainzer Uniklinik über Stunden lahm

75 Prozent der Arbeitnehmer würden es begrüßen, wenn der Arbeitgeber sich um eine private Pflege-Zusatzversicherung kümmert.

© © nmann77 / stock.adobe.com

Umfrage

Betriebliche Pflegezusatzpolicen kommen an

Wird künftig in der Öffentlichkeit häufiger zu sehen sein: Der tiefe Zug am Joint.

© Boris Roessler / dpa

Update

Drogen und Rausch

Ampel schaltet für Cannabis auf Grün

Blick in die Länderkammer.

© Bernd von Jutrczenka/dpapicture alliance

E-Patientenakte und Datennutzung

Bundesrat macht Haken an Lauterbachs Digitalgesetze

Bereits im letzten Jahr kämpften die Beschäftigten der Unikliniken in Gießen und Marburg für den Entlastungstarifvertrag. Nun wurde er unterzeichnet.

© Gesa Coordes

Unmut der nicht-ärztlichen Beschäftigten

Streik an Unikliniken Gießen und Marburg angekündigt

Krebsoperationen machten einen Großteil der Krankenhausaufenthalte im Jahr 2022 aus.

© [M] M. Ernert / Attachment

Statistisches Bundesamt

Anzahl der stationären Krebsbehandlungen auf neuem Tiefstand

Elektronische Verordnungen

Seit Jahresbeginn 36 Millionen E-Rezepte eingelöst

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (l.) und ihre Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides zeigen gemeinsam Flagge im Kampf gegen Krebs.

© STEPHANIE LECOCQ / EPA / picture alliance

Flagge im Kampf gegen Krebs

Krebsbekämpfung: EU auf Kurs wie nie zuvor

Bilanz 2023

Merck & Co mit Gewinneinbruch

Kaum steht der Termin für die Sitzung des Vermittlungsausschusses am 21. Februar, startet Lauterbach nun die Charme-Offensive.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Lauterbachs Werbeblock mit Leerstellen

Brief an das Gesundheitsministerium

KBV fordert Fristverlängerung beim eArztbrief

Ihre Meinung ist gefragt: Machen Sie mit bei unserer Umfrage zum E-Rezept

© Springer Medizin Verlag

Umfrage der Ärzte Zeitung

E-Rezept ist Pflicht – wie läuft‘s bei Ihnen?

Gewerkschaft will Tarifverhandlungen

Krankenhaus Tabea: Marburger Bund ruft zum Warnstreik auf

Der Bundesrat von außen.

© Eplisterra / Getty Images / iStock

ePA, E-Rezept & Co.

Lauterbachs Digital-Gesetz nimmt wohl letzte Hürde im Bundesrat

Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach

© Foto: Carsten Koall/dpa

Trotz jüngster Verstimmungen

Nordrhein-Westfalen bleibt bei Krankenhausreform gesprächsbereit

Verschiedene Verhütungsmittel liegen auf einem blauen Hintergrund

© Liudmila Chernetska / Getty Images / iStock

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Erste Leitlinie zu nicht-hormoneller Verhütung erschienen

Blatt einer Ginkopflanze

© no_limit_pictures/Getty Images/iStock

Untersuchung vom Hersteller gefördert

Ginkgo verbessert in Studie kognitive Symptome nach Schlaganfall

IARC

Zahl der Krebserkrankungen steigt weltweit

Aufbaustudium

Charité bietet Master-Studiengang Weltraummedizin an

Der Sanofi-Standort im Industriepark Frankfurt-Höchst

© Thomas Lohnes

Geschäftszahlen 2023

Sanofi erleidet Gewinneinbruch

Der Präsident der ÖÄK, OMR Dr. Johannes Steinhart, überreicht Erik Bodendieck das Goldene Ehrenzeichen.

© Karo Pernegger

Auszeichnung

Goldenes Ehrenzeichen für Erik Bodendieck

Eine Frau hält sich eine Wärmflasche an den Unterbauch.

© Annette Riedl/dpa

Auch wegen fehlender angemessener Honorierung

Endometriose: Zi geht immer noch von hoher Dunkelziffer aus

Aktenordner mit der Aufschrift "Schlichter".

© Marco2811/stock.adobe.com

Unzufriedene Privatversicherte

Weniger Arbeit für den PKV-Schlichter

Ein Säugling schläft in Bauchlage.

© photo4passion.at / stock.adobe.com

Hinweis auf Auslöser

Videoanalyse: Plötzlicher Kindstod häufig durch Krampfanfälle

Beim Austausch zwischen Hausärzten und Onkologen gibt es noch Luft nach oben. Von einer besseren Kommunikation würden auch die Patienten profitieren (Symbolbild).

© Jovanmandic / Getty Images / iStock

Leitartikel zur Versorgung von Menschen mit Krebs

Im Gespräch bleiben!

Elon Musk, Tesla-Chef, bei einem Besuch auf der Baustelle der Tesla Gigafactory in Brandenburg vor einigen Jahren. Musk setzt große Hoffnungen in die Neuro-Implantate, auch wenn die invasive Methode Risiken birgt.

© Patrick Pleul / dpa

Neuralink meldet ersten Einsatz am Menschen

Traum von Elon Musk: Implantate mit Schnittstelle zum menschlichen Gehirn

(V.l.n.r.) Dr. Erhard Schäfer, Dipl.-Med. Helmut Krause, Dr. Stefan Quart und LÄK-Präsident Dr. Hans-Jörg-Bittrich.

© LÄKT.

Härtefallkommission

Thüringer Kammer beruft neuen Menschenrechtsbeauftragten

CSU-Mann im Inkasso-Übereifer

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu Gebühr für Nicht-Notfallpatienten

CSU-Mann im Inkasso-Übereifer

Thinktanks: Diabetologin Dr. Katarina Braune hat 2021 begonnen, einen „Patient Thinktank“ als Ideenfabrik aufzubauen.

© jirsak / stock.adobe.com

Thinktanks in der Versorgung

Diabetologin Dr. Braune: Denkfabrik für Patienten? Gar nicht so einfach

Bilanz 2023

Kassenschlager treiben Umsatz und Ergebnis von Novartis

Empfiehlt, künftig die Bezeichnung „Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen“ zu verwenden: Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Jürgen Dusel.

© Michael Kappeler/dpa

Position des Behindertenbeauftragten

„Geistig behindert“? Beauftragter regt andere Bezeichnung an

Positiver Corona-Test

© ManuPadilla / stock.adobe.com

Neue Empfehlungen zu COVID

S3-Leitlinie zur Therapie bei COVID-19 aktualisiert

USB-Kabel läuft ins Leere.

© magraphics / stock.adobe.com

Praxis-EDV

Updates legen Kartenterminals lahm

ITF Pharma

Givinostat: Erfolg bei Duchenne-Muskeldystrophie

Zwei „Titanen“ der Medizin: August Bier (2.v.l.) mit Ferdinand Sauerbruch (3.v.l.) am 27. Juni 1932 an der Deutschen Hochschule für Leibesübungen in Berlin, hier mit Staatssekretär Theodor Lewald (li.) und Carl Diem (re.).

© picture alliance / brandstaetter images/Austrian Archives (S)

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 13

Kampf der Titanen

Ein MFA-Streik.

© Marco Urban

Große Kundgebung geplant

Tarifverhandlung: MFA erhöhen Druck auf Ärzteseite