Klinik-Management

Sommerhitze: Kliniken erwarten mehr Notfälle

Begegnet seinen Patienten auf Augenhöhe und erfährt damit hohen Zuspruch: Hausarzt Dr. Stephan Hofmeister aus Hamburg.

© di

Krankenkassen

Der Patient darf wissen, an welchen Arzt er gerät

Schlaganfall

Prävention mit Statinen nicht konsequent genug

Abrechnung / Honorar

KV Bayerns will Papierflut eindämmen

Krankenkassen

Beitragssätze steigen auf 15,5 Prozent

Bluthochdruck

Schwankender Blutdruck ist Risikozeichen

Praxis-EDV

Blickfang für Outdoor-Fans

Berufspolitik

Kliniken: Kassen treiben Koalition zu Kürzungen

Digitalisierung und IT

Arbeitslosenzahl sinkt auf 3,15 Millionen

Praxis-EDV

Auf die richtige Ausrüstung kommt es an

Gesellschaft

Fußball-WM macht Chinesen krank

Kommentar

Konfrontation, die niemandem hilft

Herz-Gefäßkrankheiten

Herzklopfen beim Siegesschuss setzt Koronarien zu

Eine verbesserte Versorgung hilft Diabetikern mit Fußläsionen.

© Bilderbox

Diabetes mellitus

Kölner Fußnetz: Kooperation verhindert Amputationen

Diabetes mellitus

Vitamine wirken nicht gegen Präeklampsie

Blankoformularausdruck:

Jedes Häkchen sitzt!

Abrechnung / Honorar

QZV und RLV: Holen Sie sich Rat von Experten!

Urologische Krankheiten

Noch Bedarf zur Aufklärung zum Thema Testosteron

Geht es nach dem Willen der Krankenkassen, soll bei den Honoraren der Ärzte gespart werden.

© Falko Matte / fotolia.com

Krankenkassen

Kassen rufen nach Rotstift bei Honoraren

Praxis-EDV

Clouds: Eine Alternative für Praxen?

Vertragsarztrecht

4,6 Prozent mehr Honorar für hessische Ärzte

Berufspolitik

Heroin-Ambulanzen sollen sicher sein wie Fort Knox

Krankenkassen

IKK BIG setzt auf Konzepte für chronisch Kranke

Freispruch für Wolfgang Putz (l.) : Der 2. Strafsenat beim Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden..

© Deck / dpa

Medizinethik

Es gibt keine Zwangsbehandlung gegen den eigenen Willen

Schwindel bei Senioren ist selten vestibulär verursacht.

© ccdevice / fotolia.com

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Gestörter Kreislauf - das macht im Alter schwindelig

Geld und Vermögen

Banken lockern Zügel bei der Kreditvergabe

Krankenkassen

AOK fürchtet Blockade bei Rabattverträgen

Schweinegrippe

Schweinegrippe in Südafrika

Die Umfrage zur E-Card ist noch nicht richtig beendet, doch schon jetzt verzeichnen die Studienautoren eine "grundsätzlich negative" Haltung der Teilnehmer.

© Ärzte Zeitung

Gesundheitskarte

Grundsätzliche Ablehnung der neuen E-Card

Herz-Gefäßkrankheiten

Public Viewing bei Gluthitze: viel Wasser, Sonnenschutz - kein Alkohol!

Abrechnung / Honorar

QZV: Ohne Mathematikstudium kaum zu verstehen!

Osteoporose

Gute Compliance, weniger Brüche

Arzneimittelpolitik

Symposium in Berlin zu Arzneimittelversorgung

Schilddrüsen-Erkrankungen

Hyperthyreose: Schlaganfall kann früh auftreten

Pflege

Jeder Dritte rechnet mit Pflegebedürftigkeit

Krafttraining stärkt die Muskulatur und erhöht die körperliche Belastbarkeit.

© Andy Dean / www.fotolia.de

Asthma/COPD

COPD: Mit Lungensport mehr Lebensqualität

Bestimmung der Schlaganfall-Schwere im Labor: Hohe IL-6-Spiegel deuten auf einen schlechten funktionellen Zustand.

© Sport Moments / fotolia.com

Schlaganfall

Mit Biomarkern die Schwere des Schlaganfalls erkennen

Lungenentzündung

Atemwegsinfekte: PCT-Test in S3-Leitlinie

Unternehmen

Schluss mit üblen Gerüchen

Praxis-EDV

Ärzte engagieren sich als Software-Entwickler

Kommentar

Plädoyer für die Entlastung der Ärzte

Isometrisches Krafttraining der Beine - hier mit einem Theraband - stärkt den Musculus quadriceps.

© Dr. Michael Pfeifer

Osteoporose

Training reduziert Fraktur- und Sturzrisiko

Augenkrankheiten

Kontaktlinsen gefährden optimalen Erfolg mit Laser

Rösler: Mehrkostenregelung wird Rabattverträge nicht torpedieren.

© Seeliger / imago

Arzneimittelpolitik

Rösler wehrt Kritik am Arzneispar-Paket ab

Demenz

Schulung für Angehörige von Demenzkranken

Sterbebegleitung / Sterbehilfe

Stellungnahmen zum Sterbehilfe-Urteil

Arzneimittelpolitik

Studie: Arzneikosten moderat gestiegen

Ist die Selbstanzeige raus, fängt der Spaß erst an: Der Fiskus sucht nämlich nach zusätzlichen Einkommensquellen des Arztes.

© J.O.Photodesign / Fotolia.com

Gastbeitrag

Mit der Selbstanzeige drohen weitere Steuern

Menopause

Bluttest könnte Start der Menopause vorhersagen