Paralympics

Otto Bock auch in Sotschi Partner

Klinikum rechts der Isar: Gab es Manipulationen bei Lebertransplantationen?

© Lukas Barth / dpa

Leberspenden

Ein Münchner Verdacht-Verdacht

Dermatoporose

Krankheit oder kosmetisches Problem?

KVWL

Nadelstiche mit Plakaten

CHMP

Neue Indikation für Apixaban befürwortet

Alkoholismus

Abstinenz bringt Mumm in die Knochen

Traum-Schlaf-Störung

Gewaltträume als Vorboten der Parkinson-Krankheit

Leukämie

Schonende Therapie für Kinder mit Down-Syndrom

Erektile Dysfunktion

Darum helfen manchmal PDE-5-Hemmer nicht

Ein Schild an der Eingangstür zum André Gymnasium in Chemnitz weist am 27.09.2012 darauf hin, dass die Schule am Freitag (28.09.2012) geschlossen bleibt.

© Hendrik Schmidt / dpa

Noroviren?

Tausende Kinder an Brechdurchfall erkrankt

Keramik und Titan: Auch für Hüftgelenksprothese will die EU künftig strengere Vorschriften.

© Mathias Ernert

Medizinprodukte

EU will mehr Sicherheit

DSO

Suche nach neuem Vorstand läuft

BMG

Approbationsordnung soll geändert werden

Juristentag in München: Wettbewerbsrecht für die Kassen gefordert.

© Peter Kneffel / dpa

Kassen-Wettbewerb

Juristentag votiert für Kartellrecht

Sommerfest mit Kinderschminken: Die Kinder - hier auf dem Göttinger Universitätsgelände - sind als Frühchen auf die Welt gekommen.

© Niemann

Göttinger Initiative

Hilfe für Eltern von Frühchen

Akute Rhinosinusitis

Neue Phyto-Option auf dem Markt

Honorarstreit

Bahr stellt Selbverwaltung infrage

Erstes Halbjahr 2012

Weniger Arbeits- und Wegeunfälle

Auch bei inoperablem Lungenkrebs gibt es inzwischen gute Behandlungsmöglichkeiten.

© Springer Medizin

Patienten mit COPD

Radiatio lohnt bei Lungenkrebs

Im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung": BAH-Vorsitzender Hans-Georg Hoffmann (2. v. l.) und Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Weiser (3. v. l.).

© BAH

BAH im Dialog

Mehr Wahlfreiheit für die Patienten

Nachrechnen: Wie viele Patienten der Kooperation wurden gemeinsam behandelt? Der Kooperationsgrad ist weiterhin wichtig für die Zuschlaghöhe.

© Getty Images

RLV-Zuschläge

Gemeinsam bringt weniger

Fundsache

Riskantes Popcorn aus der Mikrowelle?

GlaxoSmithKline

Erweiterte Indikation für Synflorix® beantragt

Warnsignal

Schnarchen in der Schwangerschaft

Neuer Name

Anzag nennt sich Alliance Healthcare

Sectio: In Bremen soll es bald weniger geben.

© photos.com

Bremen

Senatorin will weniger Sectiones

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) am 28. September im Deutschen Bundestag in Berlin.

© Wolfgang Kumm / dpa

Strittig

Kein Härtefallfonds im Patientenrechtegesetz

Labortipp

So lassen sich Hepatitis A-Antikörper aufspüren

Forschung

Fehlfaltung von Proteinen im Visier

Patienteninformation

IQWiG stellt drei Forderungen

Brechdurchfall

Suche nach Ursache der Gastroenteritis-Welle

KBV-Chef im Interview

"Das werden wir nicht durchhalten"

Kommentar zur Berufshaftpflicht

Versicherer in der Verantwortung

NSCLC

Neues Regime für Erstlinientherapie

ZI-Studie

Saarländer bekommen häufiger Antibiotika

Kommentar

Hepatitis-Problem größer als gedacht

Wirtschaftslage

Zuversicht sinkt

Uniklinik Göttingen: Jetzt kümmert sich Braunschweig um die Fälle.

© Hubert Jelinek / imago

Transplantationsskandal

Ermittlungen werden gebündelt

Phyto-Forum

Warum ist Einnahmedauer von Schlaftee begrenzt?

Kommentar zum Adipositas-Projekt

Jetzt kommt es auf die Kassen an

Galenus-Preis 2012

"Erstaunlich viele neue Produkte aus der Pharmaforschung"

Behnken-Berger-Preis

Junge Krebsforscherin ausgezeichnet

Boehringer Ingelheim

Wechsel in der Chefetage

BG-Abrechnung

Formular F 1050 immer abspeichern!

Zusatznutzen

GKV dokumentiert "Anforderungen an die Verordnung"

Grün, gelb oder rot: Die Ampelfarben signalisieren dem Finanzbeamten, ob der Steuerpflichtige bei vorherigen Prüfung bereits aufgefallen ist.

© Logan Carter/shutterstock

Steuererklärung

Die Gefahr der Ampel

Da war noch alles gut: Ein kleiner Junge isst in einem Kindergarten in Frankfurt (Oder) sein Mittagessen.

© Patrick Pleul / dpa

Gastroenteritis

Höhepunkt der Krankheitswelle scheint überschritten

Gesundheit made in Germany

Weiterhin ein Exportschlager?

Bald mit Patientenrechten? Das BGB mit braunem Einband.

© Jochen Tack / imago

Debatte im Bundestag

Patientenrechte auf dem Weg ins BGB

Studie

Dick als Kind, krank als Erwachsener

Lebenshilfe

Ulla Schmidt zur Vorsitzenden gewählt