Mit Professor Sebastian Schellong steht im Jahr 2020/21 ein Gefäßmediziner an der Spitze der Internisten.

© Städt. Klinikum Dresden

Innere Medizin

Schellong ist neuer DGIM-Präsident

Ist unzufrieden mit der Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Telfeon-AU: Hausärzteverbandschef Ulrich Weigeldt.

© Georg J. Lopata

Hausärzteverband

Weigeldt hat Tele-AU noch nicht abgeschrieben

Corona-Krise

Bundesrat billigt Erleichterungen für Studierende

Corona – Spaltpilz für Ärzte und die Gesellschaft?

© Springer Medizin

„CoronaUpdate“-Podcast

Corona – Spaltpilz für Ärzte und die Gesellschaft?

Guter und überfälliger Schritt

© Dirk Schnack

Kommentar zur Enquete-Kommission

Guter und überfälliger Schritt

Mecklenburg-Vorpommern

Ärztekammer dankt MFA für Corona-Einsatz

Bundesrat gibt grünes Licht für das zweite Gesetz zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Corona-Krise

Bundesländer winken Pandemie-Gesetz durch

Rheuma und COVID-19: Um Erkenntnisse zu gewinnen, werden Patientendaten von Rheumatologen benötigt. Evrymmnt / stock.adobe.com

© Evrymmnt / stock.adobe.com

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie

Appell an Ärzte, Daten zu COVID-19 und Rheuma zu liefern

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) verkündete schlechte Zahlen der Steuerschätzer für dieses Jahr: Rückläufige Einnahmen bei Bund, Ländern und Gemeinden – insgesamt rund 100 Milliarden Euro weniger als noch im Herbst prognostiziert.

© Michael Sohn/POOL AP/dpa

Steuerschätzung 2020

Ein Meer aus roten Zahlen im Staatshaushalt

Arztpraxen soll durch pandemiebedingten Fallzahlrückgang kein Geld verloren gehen, daher sind Ausgleichszahlungen angedacht.

© Denis Junker / stock.adobe.com

Coronavirus-Pandemie

Im Osten wird der Schutzschirm zügig aufgespannt

Nach Pfingsten sollte nach Ansicht der KBV die Möglichkeit zur telefonischen Krankschreibung beendet werden.

© picture alliance / Fotostand

Corona-Bilanz

KBV will bald auf Tele-AU verzichten

Dr. Christiane Groß, ärztliche Psychotherapeutin und Präsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes.

© www.jochenrolfes.de

„ÄrzteTag“-Podcast

Corona-Krise und Karriere-Knick

Gesellschaft für Rheumatologie

Wegen DRG gibt es zu wenige Rheumatologen

Dankbarkeit allein reicht nicht aus: Auf einem Plakat wird Wertschätzung für die Pflege gefordert, die sich auch finanziell niederschlägt.

© Robert B. Fishman/picture alliance

Tag der Pflege

Positive Impulse für die Pflege aus der Pandemie nutzen

Im Schatten der Corona-Pandemie

© Michaela Illian

Kommentar

Im Schatten der Corona-Pandemie

Die Ziffer 3 GOÄ für längere telefonische Beratungen kann bis zu vier Mal je vollendete zehn Minuten berechnet werden, wenn Patienten pandemiebedingt nicht zum Arzt gehen können und auch keine Videosprechstunde möglich ist.

© vectorfusionart / stock.adobe.com

PKV Verband und BÄK

Telefonberatung nach GOÄ jetzt mehrfach möglich

Auch eine Lösung: Der Bund muss nun für jedes Gesundheitsamt bis zu 150.000 Euro in die Hand nehmen, auch um sie endlich digital auszustatten.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Und für die Innovationen im ÖGD sorgt der Bund

Wie krank ist ein Patient? Reicht der telefonische Kontakt, um ihn krankzuschreiben?

© PictureArt / stock.adobe.com

Vor der GBA-Entscheidung

Telefon-AU – soll die Ausnahme zur Regel werden?

Verwaistes Wartezimmer: Viele Patienten bleiben auch bei akuten Beschwerden aus Angst vor Corona derzeit fern.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Nordrhein-Westfalen

Fehlende Patienten treffen Praxen hart

Mit seinem 5-Punkte-Plan will der Pflegebevollmächtigte Andreas Westerfellhaus den ins Stocken geratenen Reformprozess in der Pflege wieder anstoßen.

© Holger Gross

Tarifvertrag

Westerfellhaus mahnt Reform für die Pflege an

Heiner Garg (FDP), Sozial- und Gesundheitsminister von Schleswig-Holstein: Der enge Austausch verhindert, dass einzelne Patienten durch das Netz fallen und nicht ausreichend überwacht und betreut werden.

© Carsten Rehder/dpa

Schleswig-Holstein

Monitoring von COVID-19-Patienten hat sich bewährt

Gesundheitsamt Tempelhof-Schöneberg. Die schlechte Ausstattung der Gesundheitsämter haben Ärzte bei der Anhörung zum zweiten Pandemie-Gesetz im Gesundheitsausschuss beklagt.

© Robert Schlesinger / dpa

Coronavirus-Pandemie

Ärzte sehen ÖGD als personell ausgeblutet an

Bei Umsatzeinbruch in GKV-fremden Leistungsbereichen können auch Vertragsärzte Kurzarbeitergeld beantragen.

© Stockfotos-MG / stock.adobe.com

Neue Weisung der BA

Auch Vertragsärzte haben jetzt Chance auf Kurzarbeitergeld

Die Sitzung kann beginnen: Kamera und Mikrofon sind in heute gängigen PC und Notebooks längst integriert. Meist diskreter, als hier abgebildet.

© Monika Skolimowska / dpa

Praxismanagement

Wie Qualitätszirkel online gestaltet werden können