Nicht nur Work-Life-Balance

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur Ärztestatistik

Nicht nur Work-Life-Balance

Neuinfektionen

Berlin mit eigenem Corona-Ampelsystem

Wenn die Corona-Ampel auf Rot springt, sollen Maßnahmen zur Eindämmung des Virus ergriffen werden. Doch das geplante Modell findet bei Berliner Amtsärzten keinen großen Anklang.

© Of The Village / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum Berliner Amtsärzte gegen die Corona-Ampel sind

Alle Mitarbeiter in Krankenhäusern und Pflegeheimen sollen präventiv auf das COVID-19-Virus getestet werden, so der Plan von Gesundheitsminister Jens Spahn.

© Halfpoint / stock.adobe.com

COVID-19-Pandemie

Spahn will regelmäßige Corona-Tests in Kliniken und Heimen

Deutschland braucht dringend mehr Ärzte. Darauf weist die Bundesärztekammer hin.

© Blue Planet Studio / stock.adobe.com

Ärztestatistik

Mehr Ärzte, aber die Lust an der eigenen Praxis schwindet

Bericht an Gesundheitsausschuss

GBA hält Fristen zu 99,7 Prozent ein

Die E-Patientenakte könnte auch Patienten erleichtern, einen Überblick über ihre Befunde zu bekommen. Dafür ist aber eine gute Aufklärung erforderlich.

© Andy Dean / stock.adobe.com

Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk

Unwissenheit über ePA führt zu Ablehnung

Die Organspende-Reform zeigt Wirkung

© Eventpress Fuhr / Eventpress / p

DSO-Vorstand Rahmel

Die Organspende-Reform zeigt Wirkung

Corona-Pandemie

Krankenstand im April stark gestiegen

Westfalen-Lippe

ÖGD und KV im Clinch um Corona-Tests

Warnung des DRK-Blutspendedienstes

Nach Lockerungen bleiben Blutspender fern

Ärzte und medizinisches Personal kommunizieren in Schutzkleidung mit COVID-19 Patienten, die häufig unter Kurzatmigkeit und Luftnot leiden. Medizinethiker haben Zweifel, ob in diesem Szenario Patienten einer Studie korrekt zustimmen können.

© Robert Kneschke/stock.adobe.com

Medizinethiker alarmiert

COVID-19 bringt Studienroutine aus dem Tritt

Teilnehmer der Demonstration und Mahnwache am Sonntag in Schwerin.

© Jens Büttner / pda

„Die Schweriner Ärzte“

Corona-Mahnwache von Ärzten stößt bei Kollegen auf Vorbehalte

Ein neuer Leitfaden soll Ärzte dabei unterstützen, kritischen Alkoholkonsum bei Patienten frühzeitig zu erkennen.

© Peter Maszlen/stock.adobe.com

Leitfaden für Hausärzte

„Riskanten Alkoholkonsum frühzeitig erkennen“

Nach wochenlanger Corona-Zwangspause dürfen Kinder nun wieder in die Krippen und Kitas.

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Forderung von Kinderärzten und Hygienikern

Kitas und Schulen zeitnah öffnen!

Frank Ulrich Montgomery hält neue Reisefreiheit für riskant.

© dpa

Montgomery zu Grenzöffnungen

„Wir können noch nicht zurück zur (Vor-Corona-)Normalität“

Wo besonders viele Hausärzte über 65 tätig sind

© Ärzte Zeitung

Stadt- und Landkreise

Wo besonders viele Hausärzte über 65 tätig sind

Politiker sind nur Marionetten? Das behaupten Veschwörungstheoretiker nicht nur in Corona-Zeiten.

© Alexander/stock.adobe.com

Coronavirus-Pandemie

Bundesregierung warnt vor irreführenden Gerüchten

Mecklenburg-Vorpommern

Spitzenzentrum gegen Krebs im Nordosten

Arbeitsauftrag aus 2019

Die Ärzteschaft und der Klimawandel

Im letzten Jahr fand derDeutsche Ärztetag in Münster statt. 2020 sollte die Kammer Rheinland-Pfalz Gastgeber sein. WegenCorona wurde alles abgesagt.

© Michaela Illian

Dr. Günther Matheis im Interview

Welche Folgen der abgesagte Ärztetag hat