TNFa-Hemmer sind bei Rheumatoider Arthritis und anderen autoimmun-entzündlichen Gelenkerkrankungen hoch wirksame Arzneien. Die Präparate unterscheiden sich hinsichtlich Dosisstabilität und Verträglichkeit.
Der Thrombinhemmer Dabigatran kann nun zur Schlaganfall-Prophylaxe bei Vorhofflimmern eingesetzt werden. Damit ließen sich jetzt ältere Patienten optimal behandeln, so die Deutsche Gesellschaft für Neurologie.
Gerade in tropischen und subtropischen Ländern sollten Urlauber auf sorgfältige Hygiene achten, um sich vor Reisedurchfall zu schützen, rät das CRM Centrum für Reisemedizin. Denn Durchfall ist unterwegs die mit Abstand häufigste Erkrankung.
Nicht nur die Statistik, sondern auch persönliche Erfahrungen schüren für Professor Andreas A. Kurth den Verdacht, dass viele Hüft- und Kniegelenksersatzoperationen unnötig oder zu früh durchgeführt werden.
Für eine Umfrage werden Teilnehmer gesucht mit Symptomen wie Müdigkeit, Traurigkeit, Energielosigkeit, Konzentrationsschwäche, Reizbarkeit, Schlafstörungen oder Schmerzen. Ziel ist zu ermitteln, warum manche Hilfe suchen, andere nicht. Tel.
Immungeschwächte Patienten könnten mit einer Impfung aus Bäckerhefe (Saccharomyces) gegen lebensbedrohliche Aspergillus-Infektionen geschützt werden. Zumindest im Versuch mit Mäusen hat das bereits geklappt, teilt die US-Gesellschaft für Allgemeine Mikrobiologie mit.
Haut-Krankheiten
Seit Ende Februar ist das Phyto-Forum online. Mittlerweile sind über 80 Beiträge zu Indikationen, Zulassung und Wechselwirkungen enthalten.
Vor Kurzem hat die GlaxoSmithKline Stiftung in München ihre diesjährigen Wissenschafts- und Publizistikpreise verliehen. Sie sind mit jeweils 10.000 Euro dotiert.
Das erst im April dieses Jahres erschienene IGeL-Kompendium 'GynPLUS' der GenoGyn, das nach eigenen Angaben die bislang umfassendste und aktuellste Übersicht von medizinischen Privatleistungen für die Frauenarzt-Praxis ist, war in wenigen Tagen vergriffen.
(hub). Die Tiefenhirnstimulation bei Parkinson-Patienten ist langfristig wirksam. Jetzt wurden Daten von Patienten zehn Jahre nach Implantation des Geräts publiziert. Die 18 Patienten hatte in den Jahren 1996 bis 2000 ein Gerät implantiert bekommen, das den subthalamischen Nukleus (SNT) stimuliert.
Der Übergang von der kind- und familienzentrierten Versorgung in die Versorgung für Erwachsene findet in der Regel weder strukturiert noch abgestimmt statt. Darauf hat Professor Klaus M. Keller, wissenschaftlicher Leiter des Kinder- und Jugend-Ärztetages in Berlin, aufmerksam gemacht.
Rheumatoide Arthritis, Lupus oder MS - Frauen sind von diversen Autoimmunerkrankungen häufiger betroffen als Männer. Eine Rolle dabei spielt eine Sonderform von Zellen.
US-Forscher haben einen Gentest entwickelt, mit dem sich gleichzeitig die Aktivität von Hunderten von fetalen Genen in der Amnionflüssigkeit bestimmen lässt. Über die Nachweismethode berichten die Wissenschaftler um Dr. Lauren J.
Zwischen dem 40. und 60. Lebensjahr lässt die Elastizität der Haut um rund 20 Prozent nach. Als neuen Trend in der topischen Anti-Aging-Behandlung nannten Experten auf dem Dermatologen-Kongress in Dresden die Kombination von Rhamnose und Vitamin C.
Der Eva Luise Köhler Forschungspreis für Seltene Erkrankungen ist für 2012 ausgeschrieben worden. Verliehen wird er zum mittlerweile fünften Mal von der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung in Kooperation mit der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e. V. und ist mit 50.000 Euro dotiert.
Forscher haben lange gerätselt: Wozu haben wir Prionen? Sicher nicht, um an Creutzfeld-Jakob, Scrapie oder BSE zu erkranken. Forscher sind jetzt der natürlichen biologischen Funktion dieser Proteine auf die Schliche gekommen.
Reizmagen und Reizdarm sind zwar keine organisch gravierenden Krankheiten, machen den Betroffenen aber zu schaffen. Pflanzliche Arzneien und ein gesunder Lebensstil bringen oft Linderung.
In einer retrospektiven Studie zeigte sich Ranolazin (Ranexa®) wirksamer als Amiodaron in der Prophylaxe von Vorhofflimmern nach koronarer Bypass-Operation.
In der Therapie bei okulären Venenverschlüssen ist eine neue Ära angebrochen. Die spezifische Hemmung des endothelialen Wachstumsfaktors eröffnet vielversprechende Möglichkeiten.
Schmerzen nach totaler abdominaler Hysterektomie können durch Etoricoxib (Arcoxia®) signifikant reduziert werden. Das belegt eine Studie, die bei der Jahrestagung der American Pain Society vorgestellt wurde.
Im Web finden Psychiater jetzt Tipps zur Patientenführung, teilt Bristol-Myers Squibb mit. Der 'Werkzeugkasten gegen die Unvernunft', eine achtteilige Serie mit Experten-Tipps, biete Unterstützung dabei, motivationsrelevante Informationen systematisch zu erfassen.
Die Zahl der Zystoskopien bei der Rezidivkontrolle von Urothelkarzinomen könnte durch den Test auf den Tumormarker NMP 22 deutlich gesenkt werden. So lautet das Ergebnis einer Studie von Urologen der Cornell University in New York.
TOBI® Podhaler® (Tobramycin-Inhalationspulver) hat in der EU die Zulassung erhalten, wie das Unternehmen Novartis mitteilt. Das neue Gerät ist angezeigt für die suppressive Therapie von Mukoviszidosepatienten ab sechs Jahren mit chronischer Pseudomonas aeruginosa (Pa)-Lungeninfektionen.
Im langjährigen Rechtsstreit um Betrug mit dem angeblichen Krebsmittel 'Galavit' will der verurteilte Medizinjounalist offenbar weiter um eine Bewährungsstrafe kämpfen.
Die DERMASENCE Peel-Akademie bietet ab September in drei aufeinander aufbauenden Seminarstufen Seminare für Ärzte, Kosmetikerinnen und Arzthelferinnen an.
Wie groß der Stress für pflegende Angehörige von Demenzkranken ist, hängt von mehreren Faktoren ab: dem Wandel der persönlichen Beziehung, dem Stil der Problembewältigung, der verfügbaren Unterstützung und der Einstellung zur Pflege.
Passend zum Start in die neue Peel-Saison, bietet die DERMASENCE Peel-Akademie ab September Seminare auch für Ärzte an. In der heutigen Praxis gehöre die Peel-Behandlung zu wirkungsvollen und profitablen Wahlleistungen, teilt das Unternehmen P & M Cosmetics mit.
Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland erhielt apceth eine Herstellungserlaubnis gemäß § 13 des Arzneimittelgesetzes für die Produktion von somatischen Zelltherapeutika. Ausgestellt haben die Genehmigung die Regierung von Oberbayern und das Paul-Ehrlich-Institut.
Unter Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) führt das Mannheimer Institut für Public Health, Sozial- und Präventivmedizin der Universität Heidelberg, die Studie 'ÄSP-kardio: Ärzte-Survey zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen' durch.
In diesem Jahr feiert die Gesellschaft für Phytotherapie e.V. (GPT) ihr 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lädt die GPT zu einem wissenschaftlichen Symposium und einem Festabend am 21. Oktober nach Köln ein.
(MUC / aam). Der monoklonale Antikörper Denosumab (Prolia®) inaktiviert den RANK- Liganden und führt so zu einer effektiven Hemmung der Osteoklasten. Die Ergebnisse der FREEDOM-Studie mit 7808 postmenopausalen Osteoporose-Patientinnen zeigen, dass Denosumab (60 mg s. c.
Injektionen bei Impfungen können Kinder so traumatisieren, dass sie sich viele Jahre vor Spritzen fürchten. Kanadische Forscher haben daher analysiert, mit welchen Mitteln den Impfungen der Schrecken genommen werden kann.
Auch wenn es viele Entwicklungskalender suggerieren: Die kindliche Entwicklung läuft nicht nach einem Schema ab. Manche Kinder laufen früher, manche später, andere wiederum beginnen später zu sprechen. Eltern muss das nicht beunruhigen.
Für Alzheimer-Patienten und ihre Angehörigen stehen unter www.alzheimer-kompakt.de Videos über die Alzheimer-Demenz und den Umgang mit der Erkrankung im Alltag zur Verfügung.
Die Ankündigung des privaten Klinik-Betreibers Rhön AG und der Siemens AG, die Partikeltherapieanlage am Universitätsklinikum in Marburg ausschließlich als Forschungs- und Entwicklungsanlage für Siemens zu nutzen, stößt bei Hessens Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann auf Unverständnis.
Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), besonders Sertralin und Mirtazapin, sind die Antidepressiva der ersten Wahl bei Patienten, die zusätzlich zu einer Depression eine koronare Herzkrankheit haben.
Warum legen sich einige Menschen dauernd zum Bräunen unter UV-Röhren, obwohl sie wissen, dass sie so ihr Hautkrebsrisiko erhöhen? Die Antwort ist laut Wissenschaftler simpel: Sie sind süchtig.
Es wäre so schön gewesen: Mit einer Sojapille sind alle Wechseljahresbeschwerden auf einmal verflogen. Hitzewallungen weg, Schlafstörungen verschwunden, Scheide wieder feucht, die Knochen dicht.
Auch im zweiten Halbjahr 2011 bietet das Unternehmen Tena Fortbildungen für Fachhandel, ambulante und stationäre Pflege. Sie sind Teil des Service zu aufsaugenden Inkontinenzprodukten, es gibt rund 100 Veranstaltungen zwischen Hamburg und München.
(MUC / eb). Intolerable Nebenwirkungen und Interaktionen sind bei Antiepileptika ein Grund für eine Umstellung. So werden in den USA Phenytoin oder Carbamazepin zunehmend durch neuere Mittel ersetzt, sagte Professor Scott Mintzer beim Kongress der American Academy of Neurology (AAN) in Honolulu.
In Indonesien versuchen Menschen, Rheuma oder Rückenschmerzen durch Stromschläge aus Bahngleisen loszuwerden. Therapieversuche wie dieser werfen ein schlechtes Licht auf das Gesundheitssystem des Landes.
(MUC / eb). 'Es ist nicht entscheidend, was wir erleben, sondern wie wir es erleben', betont Dr. Tobias Sprenger aus Köln. Tatsächlich empfindet jeder Mensch die Grenze zwischen Anregung oder Bedrohung durch einen äußeren Stressfaktor sehr unterschiedlich.
Gegen Fasziitis plantaris kommen Strahlen, Stoßwellen und Steroidinjektionen in Frage. Auch von Kälte können die Patienten profitieren, wie eine Studie ergeben hat.
Der Anti-IgE-Antikörper Omalizumab ist auch bei Patienten mit chronischer spontaner Urtikaria (Nesselsucht) wirksam. Das berichten jetzt Forscher des Allergie-Centrums der Charité in Berlin.
Frage eines Kollegen: Was sind pflanzliche Optionen bei akuter Tonsillitis, was ist möglicherweise bei gleichzeitiger Antibiotikagabe zu beachten? Professor Jürgen Reichling beantwortet diese und weitere Fragen.
Öfter mal die Einnahme des Blutdrucksenkers vergessen? Zumindest bei der Behandlung mit dem Reninhemmer Aliskiren werden solche Einnahmefehler nicht mit raschem Blutdruckanstieg bestraft.
Astellas Pharma engagiert sich gemeinsam mit der Akademie der Deutschen Urologen für eine praxisbezogene Fort- und Weiterbildung von Assistenzärzten, niedergelassenen Ärzten und Klinikärzten.
Welche neuen Verfahren stehen zur Therapie bei Schlaganfall zur Verfügung? Wie lässt sich Epilepsie bei Kindern frühzeitig erkennen? Wie können Neuroradiologen Wirbelsäulenverletzungen bei Unfallopfern schnell und präzise diagnostizieren? Diese und weitere Fragen diskutieren Neuroradiologen, Radiologen un
Mit Blut- und Liquortests lässt sich inzwischen schon recht zuverlässig eine Depression oder Schizophrenie nachweisen. Mit ihnen lassen sich auch Risikopersonen bestimmen.
Das Netz 'Gesunde Kinder' in Oberhavel ist eine Erfolgsgeschichte. Es betreut bereits die 300. junge Familie. Von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr des Kindes stehen im Rahmen des Landesprogramms geschulte Familienpatinnen den Eltern mit Rat und Tat zur Seite.
US-Forscher haben eine Art elektronische Haut entwickelt, mit deren Hilfe künftig Daten über die Muskelaktivität oder den Herzschlag des Menschen gemessen werden sollen.
Forscher des Institut Pasteur in Paris berichten über einen neuen Salmonellen-Stamm. Dieser Salmonella-enterica-Serotyp (Kentucky) ist gegen Ciprofloxacin resistent. Von 2002 bis 2008 seien fast 500 Erkrankungsfälle durch diesen Stamm gemeldet worden.
Stress, Traumata, fortgeschrittenes Alter und Immunsuppression: Das alles sind Risiken für eine Reaktivierung des Varizella-Zoster-Virus - und damit für eine Gürtelrose. Welche Erkrankungen mit einem erhöhten Zoster-Risiko verbunden sind, haben jetzt Forscher aus Japan untersucht.
Virologen des Universitätsklinikums Bonn sind am Projekt 'ANTIGONE' zur Erforschung gefährlicher Krankheitserreger beteiligt. Die Bonner Wissenschaftler erforschen zum Beispiel das SARS- und Nipah-Virus.
Bei Schwangeren ist der Bedarf an Magnesium erhöht - bedingt durch die Vergrößerung der Gebärmutter und den Knochenaufbau des Fötus. Im letzten Trimenon drohen bei Magnesium-Defizit vorzeitige Wehen und Frühgeburten.
Der Pharmakologe Dr. Sven Horke und der Neurologe Dr. Dr. Bernhard Baier von der Uni Mainz haben den Boehringer Ingelheim Preis 2011 erhalten. Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert. Horke entdeckte, dass bestimmte Tumorzellen das menschliche Enzym PON2 zum Überleben brauchen.
Viele Frauen mit Beschwerden in den Wechseljahren suchen nach Alternativen zu synthetischen Hormonpräparaten. Ob Soja helfen kann, haben Wissenschaftler jetzt untersucht.