Kommentar – Leitlinienkompetenz

Dialog statt Konfrontation

Bei der Akupressur werden bestimmte Punkte am Körper, unter anderem am Kopf, massiert. Das kann auch Regelschmerzen lindern.

© absolutimages / stock.adobe.com

Gynäkologie

Akupressur hilft bei Regelschmerzen

Erste Studien

Erfolgreiche Gentherapien bei Hämophilie A und B

Kritik an OECD-Daten

Hausärzte warnen vor falschen Zahlen

Info-Mobil

Migranten werden zu Diabetes aufgeklärt

Ein Diesel-Fahrverbot könnte in manchen Städten nun kommen.

© bluedesign / stock.adobe.com

Bundesverwaltungsgericht

Diesel-Fahrverbote sind zulässig!

Infektiologie

Informiert von A bis Z für´s ganze Jahr

Ausdauersport und Krafttraining verringern bei Krebspatienten Beschwerden, die eine Hormontherapie mit sich bringt. Gegen eine Fatigue sollte jedoch frühzeitig vorgegangen werden.

© m.mphoto - stock.adobe.com

Gezielte Trainingsprogramme

Bewegung schützt vor Folgen einer Hormontherapie bei Krebs

Rücken eines Kleinkindes mit AEC-Syndrom.

© Virginia Sybert/Universität Frankfurt a. M.

Protein p63

Ursache des AEC-Syndroms geklärt

Positives CHMP-Votum

Anakinra bald auch Arznei bei Still-Syndrom?

Trauriges Bild: Plastikmüll im Wasser.

© Richard Carey / stock.adobe.com

Studie

Zieht Mikroplastik schädliche Keime an?

Moderne Kardio-Implantate (Schrittmacher, ICD) können medizinische Daten automatisch auf Tablet und PC übermitteln.

© BIOTRONIK

Telemonitoring

IQWiG bleibt bei Herz-Implantaten auf Linie

Frauen und Männer ab 50 Jahren können jährlich einen Stuhltest auf okkultes Blut in Anspruch nehmen.

© Felix-Burda-Stiftung

Prävention und Vorsorge

Es ist wieder Darmkrebsmonat

Wie der Vater, so der Sohn? Leidet ein Kind oder ein Jugendlicher unter Adipositas, wird sich sein Gewicht später in aller Regel nicht wieder normalisieren.

© Simon Stone / Image Source / Science Photo Library

ÜBergewicht bei Kindern

Dickes Problem

Kardiologie

Preis für Forschung und Expertise zu Herzrhythmusstörungen

Im Flugzeug sind Ärzte auch immer häufiger gefordert.

© Bernd Thissen / dpa / picture alliance

Arzt an Bord?

Mehr Notfälle auf Flugreisen

Abruptio

Union will an Werbeverbot festhalten

Viel diskutiert wird, ob mit dem Alter auch die Gefahr einer Frühgeburt zunimmt. Das ist offenbar nur bedingt so. Denn zwischen 30 und 34 Jahren ist sie einer Studie zufolge am geringsten.

© Tobilander / stock.adobe.com

Studie

Mehr Frühgeburten nach dem 40. Lebensjahr

Studie

Ängstliche sind bei Herzattacke im Vorteil

Kratzen schadet der Haut bei Neurodermitis: Beim Verhaltenstraining lernen die Kinder, stattdessen ihre Hand zur Faust zu ballen.

© Gina Sanders / Fotolia

Dermatologie

Training gegen das Kratzen hilft Kindern mit Neurodermitis

Weil die MFA - und auch Ärzte - selbst an Grippe erkranken, mussten Praxen teilweise sogar schließen.

© Illian

Patientenansturm

Grippewelle trifft Hausarztpraxen mit voller Wucht

Rund 80.000 Bundesbürger sind dauerhaft auf eine Dialyse angewiesen.

© Peter Atkins / stock.adobe.com

Neue Ansätze

Mobile Dialyse via Ersatzniere in der Weste

Mehr Herz- und Hirninfarkte bei Migräne: Gibt es gemeinsame Pathomechanismen?

© Hemera Technologies / Photos.com

Dänische Kohortenstudie

Migräne-Patienten haben ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko

Deutsche Gesellschaft für Senologie

Senologie-Jahrestagung im Juni in Stuttgart

Reisemedizin

Südafrika: Kind stirbt nach Hundebiss an Tollwut

Die Therapie bei Kniearthrose zielt vor allem darauf ab, die Alltagsaktivitäten günstig zu beeinflussen.

© psdesign1 - Fotolia

Dänische Studie

Bei früher Kniearthrose bringt Körpertraining nicht sehr viel

Echokardiografie wird allgemein zu oft, allerdings bei Herzinsuffizienz zu selten eingesetzt.

© auremar - stock.adobe.com

Diagnostik

Hausärzte machen oft mehr als nötig

Die Evidenz zu einem Antidepressivum wird geprüft: In der Metaanalyse wurden 21 gebräuchliche Präparate unter die Lupe genommen.

© Getty Images/iStockphoto

Unipolare Depression

Drei Antidepressiva stechen in Mega-Meta-Analyse hervor

Nimrod Rosen, Leiter der Abteilung für Orthopädie und Rehabilitation des HaEmek Krankenhauses im Norden Israels, (r), Schai Meretzki, Firmenchef von Bonus Biogroup (m), und Noam Bor Leiter der kinderärztlichen Orthopädie-Abteilung im HaEmek Krankenhaus (l), stehen vor dem Patienten, dessen Beinbruch mit injizierbarem Knochen behandelt wurde.

© HaEmek Medical Center/dpa

Schlecht heilende Fraktur

Im Labor gezüchteten Knochen implantiert

Hohe Morbiditätslast: Die Kosten durch Diabetes belaufen sich nach Angaben der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) auf mehr als 16 Milliarden Euro im Jahr.

© Chinnapong / stock.adobe.com

Register gefordert

Mehr Diabetes-Daten für Deutschland!

AOK-Rabattverträge

Onkospezialist reüssiert

Das Glas ist halb voll

Erektile Dysfunktion durch Blutdrucksenker?

Prävention

1. März zum "Tag der Hand" proklamiert

Schematische Darstellung eines Influenza-Virus.

© Novartis Behring

Robert Koch-Institut

Grippewelle auf neuem Rekordniveau

Gut geimpft? Der Dreifachimpfstoff schützt in diesem Jahr laut Experten nur bedingt.

© Franz Pfluegl / stock.adobe.com

Grippeschutz

Stiftung Patientenschutz will GBA Beine machen

Bei der CML ist gezielte Hemmung von Signalwegen schon längst etabliert.

© National Cancer Institute / Scie

Pro und Kontra

Hat die Chemo auch bei CLL ausgedient?

Bei Verdacht auf M. Huntington wird zu konfirmatorischer molekulargenetischer Untersuchung geraten.

© lily/stock.adobe.com

Leitlinie

Was Experten bei M. Huntington empfehlen

Mukoviszidose

Tipps bei chronischer Infektion mit Pseudomonas

Forscher entdecken Ansatzpunkt

Fruchtbar bleiben trotz Chemotherapie?

Im Fokus von Hirnforschern: Mit Influenzaviren infizierte Mäuse.

© Getty Images/iStockphoto

Grundlagenforschung

Influenza schwächt das Gehirn von Mäusen über Monate

Mukoviszidose

Tabletten statt Insulin bei frühem CF-Diabetes?

Nigeria

Über 1000 Verdachtsfälle von Lassafieber

Onkologische Forschung

Melanom-Zellen werden in Tiefschlaf versetzt

Demonstration

Rettungskräfte prangern Gewalt an

Die Abgasbelastung durch Autos ist in Deutschland oftmals zu hoch.

© chromorange / picture-alliance

Bundesregierung

Fahrverbote gegen Stickoxid-Belastung geplant

64 Prozent der Barmer-Versicherten haben 2016 mindestens einmal einen Hausarzt aufgesucht.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Barmer-Fallzahlen

Welche Arztgruppe wie oft behandelt hat

Eine erektile Dysfunktion ist bei Patienten mit CV-Erkrankungen in der Regel auch vaskulär bedingt.

© Wavebreak Media / Thinkstock

Erektile Dysfunktion

Keine bessere Potenz mit Statinen und Blutdrucksenkern

Neue Therapieoption

Emicizumab bei Hämophilie zugelassen

Thioreduxine

Neuer Ansatzpunkt für Therapie bei Toxoplasmose

Chirurgie

Laparoskopischer Eingriff nach Laparotomie?

Guten Appetit!

© Syldavia / iStock

Ernährungsexperten kritisieren

Krankenhausessen lässt oft zu wünschen übrig

In der Einführung der blauen Plakette sehen viele Experten einen Weg zur Reduzierung der Stickoxid-Belastung in Städten.

© Rolf Vennenbernd/dpa

Diesel-Urteil

Ringen um die besten Vermeidungsstrategien gegen Fahrverbote

Trend

Zuckerhaltige Getränke verlieren an Beliebtheit

Einfach nur zu viel gegessen und zu wenig bewegt – oder doch ein Prader-Willi-Syndrom? Mit Hilfe der Datenbank von CrescNet können Auffälligkeiten entdeckt werden, die Diagnose kann früher erfolgen.

© kwanchaichaiudom / Fotolia

Seltene Erkrankungen

Datenbank CrescNet erleichtert Screening bei Kindern

Seltene Krankheiten

Konsens zum Enzymersatz bei Morbus Pompe