Vorhofflimmern

Apixaban punktet

Großbritannien

HIV-Test in Supermärkten

Makuladegeneration

VisusVital hilft den Patienten

Mit den Ergebnissen des Erstgesprächs beim Hausarzt waren die Befragten sehr zufrieden.

© Klaus Rose

Psychische Beschwerden

Patienten beim Hausarzt gut aufgehoben

E. coli und K. pneumoniae: Experten warnen vor Vierfach-Resistenz.

© Klaus Rose

Multiresistenz

ESBL und 4MRGN - die "neuen" Gefahren im Heim?

Präimplantationsdiagnostik: Test im Zellstadium eines Embryos. In Deutschland ist das Verfahren nur eingeschränkt erlaubt.

© Ralf Hirschberger / dpa

PID

Gesunde Zwillinge trotz Risiko für Prionkrankheit

Uni in Madrid hat Probleme

Chaos im Leichenkeller

PALLAS-Studie

Warum die Mortalität unter Dronedaron zunahm

Der Zucker-"Turm" könnte fatale Folgen haben.

© Joana Kruse / fotolia.com

Herz-Kreislauf

Sterberisiko steigt mit dem Zuckerkonsum

Aufregung um Mammografie

Kampagne vor der Kommunalwahl?

Grippe-Impfstoffe

Sechs Ärzteverbände wollen Ausschreibungsstopp

Buslenker - Diabetes ist kein krasses Ausschlusskriterium mehr.

© Oktay Ortakcioglu / iStock

Neue Richtlinie

Diabetiker können jetzt leichter Berufskraftfahrer werden

Kommentar zur Turboentlassung

Patient auf der Strecke

Berlin

Neuer TK-Vertrag zur ambulanten Tonsillotomie

IGeL-Monitor

Kein gutes Haar an Hyaluronsäure

Bluterskandal

Bis zu 250 Millionen Euro für Betroffene nötig

Herzinfarkte verlaufen bei Frauen häufiger tödlich als bei Männern. Die Ursachen sind unbekannt.

© Kzenon / fotolia.com

Infarkt

Frauenherzen werden nicht anders krank

MRE

Grenzüberschreitendes Bündnis geschlossen

Erektile Dysfunktion

Avanafil wirkt rasch erektogen

H. pylori

Bismut-basierte Quadrupeltherapie punktet

BÄK-Präsident Montgomery hat ein düsteres Bild von den Zuständen in deutschen Krankenhäusern gezeichnet.

© Hauke-Christian Dittrich/dpa

Montgomery im Interview

"Viele Krankenhäuser sehen katastrophal aus"

Bluterskandal

Spahn will mehr Geld für die Opfer

Herzschrittmacher-Patienten

Telemonitoring verhilft zu längerem Leben

DNA-Helix im Blick: Aus der Analyse des Krebsgenoms erhoffen sich Wissenschaftler Informationen, die in kürzester Zeit präzise Diagnosen und individuelle Therapievorschläge ermöglichen.

© arsdigital.de / fotolia.com

DKFZ

Forscher wollen Ärzten "Krebs-Navi" bieten

Chronische Infektion

Neues Präparat gegen Hepatitis C

Bayern

Rund 1,2 Millionen erwachsene Diabetiker

Fußball-WM 2014

Forscher sagen Dengue-Risiko voraus

Zu viel Handy-Telefonieren kann ermüdend sein - führt es auch zu Krebs?

© Benicce / fotolia.com

Frankreich

Hirntumor durch viel Handy-Telefonieren?

Wohl bekommt's - bloß der WHO nicht.

© kzenon / iStock

WHO-Warnung

Die Menschen essen sich zu Tode

Ivabradin

Kombi bessert symptomatische KHK

Grippe

Rat zur Impfung auch für Kinder?

Nutzenberwertung

Perampanel erneut eingereicht

COPD

Duale Bronchodilatation hat Vorteile

AOK

Ratgeber für COPD-Patienten neu aufgelegt

Saarland

Neue Fälle von Rindertuberkulose

Nationaler Diabetesplan

Länder machen Druck

Kommentar

PID mit Nebenwirkungen?

Balkan-Hochwasser

Behörden warnen vor Seuchen

Ischämie

Oft nur kleine Gefäße betroffen

Kampagne gestartet

KBV wirbt für Hautkrebs-Vorsorge

Mit Vollkornbrot im Getreidefeld: Experten empfehlen eine tägliche Mindestmenge an Ballaststoffen von 25 g für Frauen und 38 g für Männer.

© Edler von Rabenstein / fotolia.com

US-Experten raten:

Nach Herzinfarkt viel Vollkorn!

Das Puzzle Alzheimer: Die US-Forscher hoffen, einen Schritt weitergekommen zu sein, wenn es darum geht, die Ursachen der Erkrankung zu entschlüsseln.

© Klaus Rose

Neuer Ansatz

Mit Antidepressiva Alzheimer bremsen

Schwangerschaft

Bakterienflora in der Plazenta entdeckt

USA

Keine Impfhelfer mehr als Spione

Vor allem Älteren tut man keinen Gefallen, wenn man sie sofort nach einer Bauch-Op entlässt.

© spotmatikphoto/fotolia.com

Nach Operation

Turboentlassung macht oft Probleme

Die Cuno-Apotheke in Hagen ist dem Gesundheitscentrum Cuno angegliedert und damit Ärzten und Patienten des Centrums nah.

© Klaus Rose

Benzodiazepine

Erfolgreicher Entzug mit Arzt und Apotheker

Thüringen

Schnellere Hilfe für Rheumapatienten

Interview

Hirnforschung vor "aufregendem Fortschritt"

Kommentar zur vorgetäuschten Impfaktion

Bärendienst für Poliohelfer

Grünen-Studie

ESBL-Keime in der Wurst

Neue Erkennntis

Schlaf beeinflusst Hirn

Neuropathische Schmerzen

Was führt auf die richtige Fährte?

Charité

Europaweit erste Klinik mit mobilem CT

Galenus-Preis

Erneut großes Interesse an der Auszeichnung

Blaulicht der Bildschirme reduziert das Melatonin. Computer stören den Schlaf.

© Inga Nielsen/fotolia.com

10 Tipps gegen Schlafstörungen

Nicht computern vor dem Schlafengehen

Impfstoff-Rabatte

Zwei Hersteller sollen ins Boot