Hemangiol®

Einigung auf Erstattung

Abrechnung nach EBM oder GOÄ.

© Christopher Meder / fotolia.com

Abrechnung

Der schwierige Fall eines COPD-Patienten

Einfluss auf Immunzellen

Mikrobiota schützt vor Allergien

Endoprothesenregister

Geschäftsführung erweitert

Parkinson

Neuer Forschungspreis ausgelobt

COPD

Weitere Fixkombination zugelassen

HIV-Community-Preis

AIDS-Selbsthilfeprojekte ausgezeichnet

Muskeltraining: Anabole Freizeitdoper haben mehr kognitive Probleme als Bodybuilder und Fitnessfans ohne steroidale Unterstützung.

© MAXFX / Fotolia.com

Muckis und Grips

Machen Anabolika dumm?

Kita

Dicke Erzieher beeinflussen Gewicht der Kinder

Hitzewelle

700 Todesfälle mehr in Frankreich

Gehirn mit MS-Läsionen: Medikamente senken die jährliche Schubrate.

© OKAPIA KG, Germany

Schubförmige MS

Vielfalt bei der Basistherapie

BGH fordert

Zwangsbehandlung auch ohne "Weglauftendenz"

Hodenkrebs

Hohe Inzidenz in Deutschland

Hannover

Mikrofluidik-Chip soll Tierversuche ersetzen

In Studien mit Laufband- und Gehtraining gingen bei MS-Kranken als Nebeneffekt auch die Schmerzen zurück.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Multiple Sklerose

Symptomkontrolle hält mobil

Magenbypass

Rheuma-Patienten profitieren von Gewichtsverlust

Abrechnungs-Tipp

Psychosomatik ist im EBM pauschaliert

Rheumatoide Arthritis

Remission ist keine Utopie mehr

Der designierte Bremer Regierungschef Carsten Sieling (l. SPD) bei der Unterzeichnung des Koalitionsvertrages.

© Wagner/dpa

Neue Koalition in Bremen

Auf dem Weg zum legalen Cannabiskonsum

Diabetes Typ 2

Analyse belegt Sicherheit von Saxagliptin

Plötzlich müde

Influenzaviren könnten Schlafkrankheit auslösen

Charité

Brillante Bilder aus dem Inneren des Herzens

HIV-Test: Viele Patienten verschweigen ihrem Arzt risikoreiches Sexualverhalten oder Drogengebrauch.

© jarun011 / fotolia.com

In Deutschland

HIV-Infektion wird oft zu spät diagnostiziert

Künstliches Hüftgelenk im Röntgenbild: Bei ein bis drei Prozent der Endoprothesen treten Infektionen auf.

© the_builder / fotolia.com

Hüfte und Knie

Das Problem mit Infektionen am Gelenkersatz

Broschüre

Tipps zum Thema "Blasenschwäche bei Frauen"

Nordrhein-Westfalen

Alkohol dominiert Psychiatrie

Hilfe aus der Ferne: Per Telekonsultation können Ärzte in rheinland-pfälzischen Kliniken ohne Stroke Unit zukünftig Unterstützung von Experten per Telemedizin erhalten - etwa in einer Videokonferenz.

© Hemera Technologies / AbleStock.com / Thinkstock

Schlaganfall

Telemedizin hilft regionalen Kliniken bei Akutversorgung

Das IQWiG erstellte im vergangenen Jahr 36 Bewertungen auf der Basis von 33 Dossiers.

© IQWIG

IQWiG

Nutzenbewertung kann noch optimiert werden

Abrechnungs-Tipp bei Rheuma

Privatlabor: Nur selbst erbrachte Leistungen sind anzusetzen

Ebola

"Weiter wachsam sein!"

Woher rühren die Probleme im Kopf? Auf dem Weg zur Diagnose sollten Ärzte nicht nur auf WHO-Kriterien setzen.

© Alexander Raths / fotolia.com

Fallbeispiel

Was hinter einer schweren Demenz stecken kann

RKI mahnt

Wachsam sein bei Mers

Aktive MS

Aggressive Therapie rasch erwünscht!

Radprofi Basso

Gute Heilungschancen bei Hodenkrebs

Gerade das Herz gilt es bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen besonders gut im Auge zu behalten.

© dalaprod / fotolia.com

Komorbiditäten

Rheuma kommt selten allein

Rheuma-Patienten

Digitale Dokumentation optimiert die Therapie

Neuronen und Amyloid Plaques.

© Juan Gärtner / fotolia.com

Amyloidablagerung

Demenz kündigt sich Jahrzehnte im Voraus an

Australien

Grippewelle-Impfschutz zu empfehlen

Zum schützenden Effekt des Stillens könnten Antikörper und Immunzellen derMutter beitragen, vermuten die Forscher.

© wavebreakmedia/iStock/Thinkstock.com

Studie zeigt

Stillen verringert Leukämierisiko

Lungenkrebs

Erbgut entschlüsselt

Aufklärung

Diabetesaktion im Main-Taunus-Zentrum

Frühdiagnose bei Rheuma

Zeitfaktor spielt entscheidende Rolle

Das Gentherapiepräparat wurde mithilfe eines Verneblers oder Nasensprays atemzuggesteuert appliziert.

© aletia2011/Fotolia.com

Mukoviszidose

Gentherapie stabilisiert Lungenfunktion

Raucher

Spirometrie-Befund kann trügen

Plötzlicher Blutdruckabfall - etwa nach raschem Aufstehen - begünstigt schwere Schwindelattacken.

© ArTo / fotolia.com

Orthostatische Hypotonie

Zu niedrig ist auch nicht gut

Dabigatran

Studien zu weiterem Nutzen

Prostata-Ca

Erste Erfolge mit neuem Wirkstoff

Zöliakie

Reisprodukte häufig mit Arsen belastet

Schutzmaske für die Bestrahlung von Tumoren im HNO-Bereich.

© Techt / dpa

Strahlentherapie

Entscheidend für jede zweite Krebsheilung

Infoblatt

Urlaubsplanung mit Rheuma

Solarium

Ratgeber informiert über Krebsrisikofaktor

WHO

Weltweit erreichen mehr Länder Impfziele bei Kindern

Krebsforschung

Neuer Immun-Checkpoint entdeckt

Blutabnahme mit Spezial-Lanzette.

© Institut für Diabetesforschung, Helmholtz Zentrum München

Typ-1-Diabetes

Risikotest verhindert Ketoazidosen

Myelinschutz

Erfolg mit zwei Substanzen

USA

Neuer Dopaminagonist zugelassen

Dr. Doreen Muth im Schutzanzug begutachtet eine Zellkultur von Mers-Coronaviren.

© V.M. Corman

Bonn

Forscher kommen Mers-Impfstoff näher

Typ-2-Diabetes

Hoher Blutzucker geht aufs Gehirn

Herzstillstand

Ab 60 nehmen die Überlebenschancen ab

Progrediente MS

Suche nach Arzneien

Gilead

Zehn Jahre Fortbildung zu Infektiologie

NEDA statt EDSS?

Neue Ziele in der Therapie bei MS

Kommentar zu AIDS-Prävention

Verpasste Chancen bei HIV

EULAR

Highlights gibt es im Web

Ernährung

Nach vier Espresso sollte Schluss sein

Psychotherapie-Vertrag

DAK und Medi forcieren Terminvergabe

ROR1 als Target

Modifizierte Immunzellen gegen Krebs

Wegen Salmonellen

US-Firma ruft 770 Tonnen Hühnerfleisch zurück

KHK-Risiko

Geringe Stresstoleranz begünstigt Herzkrankheiten

Gicht

Febuxostat schützt auch Gefäße