Kernkompetenz mRNA: Für Curevac rückt die erste Produktzulassung jetzt in greifbare Nähe.

© Sebastian Gollnow / dpa

Geschäftszahlen 2020

Corona-Impfstoff: Curevac bekräftigt EMA-Antrag im 2. Quartal

Seitdem auch in den Praxen geimpft wird, geht es mit der Impfkampagne deutlich schneller voran.

© dpa

Mehr Praxen am Start

Corona-Impftempo in Deutschland zieht deutlich an

Gegen das geplante Notbremsengesetz der Bundesregierung gibt es erhebliche juristische Bedenken.

© Z6944 Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Anhörung im Gesundheitsausschuss

Juristen zerpflücken Koalitionspläne für Corona-Notbremse

Testen auf Teufel komm raus – jetzt auch im Job.

© Hauke-Christian Dittrich / dpa / picture alliance

Arbeitsschutzverordnung

Arbeitgeber sind bald in der Pflicht, Corona-Tests anzubieten

Abgeschoben: Darf medizinische Versorgung mit einer Altersgrenze versehen werden?

© akiyoko / Getty Images / iStock

Altersdiskriminierung

Gesundheit für alle, nur nicht für die Älteren?

Kinderärztin Dr. Susanne Epplée erwartet lang anhaltende Folgeschäden bei einigen Kindern infolge der Corona-Pandemie.

© Gesundheitskiosk Billstedt/Horn

„ÄrzteTag“-Podcast

Kinder und Corona – Dick und depressiv durch die Pandemie?

Gesundheitsminister Spahn und RKI-Präsident Wieler hören am Donnerstag den Ausführungen von Professor Weber-Carstens, Intensivmediziner an der Berliner Charité, zu.

© Michael Kappeler/dpa

Bundesweite Corona-Notbremse

Spahn: Ausgangssperren in der „aktuellen Lage“ vertretbar

Corona-Impfung beim Hausarzt verspricht mehr Effizienz. Das sieht nicht nur die IKK classic so.

© Melinda Nagy / stock.adobe.com

Forderung zu Corona-Vakzinen

IKK classic: COVID-19-Impfungen nur noch in Hausarztpraxen!

Die Ausrichtung der Bundes-Notbremse auf die Corona-Inzidenz steht in der Kritik, auch bei Wissenschaftlern.

© Christoph Hardt / Geisler-Fotopres / picture alliance

COVID-19-Pandemie

Merkels Corona-Notbremse unter Druck

Rheinland-Pfalz startet ein Modellprojekt beim Chemie-Konzern BASF: Betriebsärzte sollen 4000 Mitarbeiter impfen.

© Thomas Frey/dpa

Modellprojekt

Bei BASF impfen Betriebsärzte gegen COVID-19

Der Halbmond auf dem Minarett der Abubakr Moschee in Frankfurt (Hessen) hebt sich als Schattenriss vor der Sonne ab. Nach Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang dürfen Moslems auch während des Ramadan essen und trinken.

© dpa

Fastenmonat im Islam

Ramadan beginnt – Cave bei chronisch Kranken!

Klägliches Scheitern des Föderalismus

© Michaela Illian

Kommentar zur bundesweiten Corona-Notbremse

Klägliches Scheitern des Föderalismus

Die medizinischen Vorträge des Patiententages können Teilnehmer in diesem Jahr per Livestream von zu Hause verfolgen. Dabei soll es auch interaktive Elemente wie einen Chat geben. (Motiv mit Fotomodell)

© sturti / Getty Images / iStock

Austauschplattform für Ärzte und Patienten

DGIM-Patiententag: Auf dem Weg zum mündigen Patienten

Testung durch das Auto-Fenster: Ein DRK-Mitarbeiter nimmt den Abstrich für Corona-Schnelltests an einer Drive-In-Station im rheinland-pfälzischen Mendig.

© Thomas Frey/dpa

SARS-CoV-2-Schnelltests

So viele Corona-Teststellen gibt es in Deutschland

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) spricht mit Innenminister Horst Seehofer (CSU) vor der Sitzung des Kabinetts im Bundeskanzleramt. Das Bundeskabinett hat die Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen.

© John Macdougall/AFP POOL/dpa

Infektionsschutz

Kabinett bringt bundesweite Corona-Notbremse auf den Weg

Die neuen Werbebeschränkungen für an Kinder gerichtete Werbung für ungesunde Lebensmitteln greifen auch für Soziale Medien.

© kerkezz / stock.adobe.com

Update

Ernährung

Mehr Schutz für Kinder vor „Junkfood“-Werbung

Gegessen wird, was auf den Tisch kommt

© Michaela Illian

Kommentar zur Lebensmittelwerbung für Kinder

Gegessen wird, was auf den Tisch kommt

Der Bund will das Infektionsschutzgesetz rasch nachbessern, um die Voraussetzungen für einheitliche Regeln in Gebieten mit hohen Sieben-Tage-Inzidenzen zu schaffen.

© Hendrik Schmidt/dpa

Änderung am Infektionsschutzgesetz

Tauziehen um geplante bundesweite Corona-Notbremse

Alice Weidel, Fraktionsvorsitzende der AfD, und Alexander Gauland, Fraktionsvorsitzender der AfD, nehmen in der Dresdener Messehalle am Bundesparteitag der AfD teil.

© Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

Bundesparteitag

AfD lehnt Zwang zu Corona-Test und Impfung ab

Aerosolforscher wie Dr. Christof Asbach, Präsident der Gesellschaft für Aerosolforschung, warnen Politiker vor symbolischen Corona-Maßnahmen.

© dpa

COVID-19-Pandemie

Aerosol-Forscher zu Corona: „Drinnen lauert die Gefahr“