Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks hat angekündigt, dass die SPD das Präventionsgesetz blockiert.

© Angelika Warmuth/dpa

Im Bundesrat

SPD will Präventionsgesetz stoppen

Nach den Hausaufgaben geht’s weiter im Programm: Vom Sportverein über den Klavierunterricht bis zur "Schule der Phantasie" - für Kinder gibt es kaum einen Nachmittag, der nicht durchorganisiert ist.

© Picture-Factory / fotolia.com

Leitartikel zum Förderwahn

Machen Eltern ihre Kinder krank?

Antibiotika

KVWL rät zur Wachsamkeit

Phyto-Forum

Goji-Beere und VKA interagieren

Südwesten

Vertrag für regelmäßige Heimversorgung

Mamisch Dental Health

Roosen wirft das Handtuch

Das Foto zeigt Tote nach einem angeblichen Giftgas-Angriff der Regierungstruppen in Syrien. Verbreitet wurde das Bild vom Lokalen Komitee der Stadt Arbeen am 21. August. An diesem Tag waren binnen drei Stunden etwa 3600 Patienten mit neurotoxischen Symptomen in drei Krankenhäuser der Region Damaskus eingeliefert worden, berichtet "Ärzte ohne Grenzen".

© Local Committee of Arbeen / epa / dpa

Krieg in Syrien

Chemie als Waffe

Nieren: Niedrige Magnesiumspiegel gehen mit einem beschleunigten Verlust der Organfunktion einher.

© Springer Verlag

Chronisch nierenkrank

Magnesium als Indikator fürs Sterberisiko

Psychisch Kranke, die in Netzen betreut werden, müssen seltener in die Klinik.

© Getty Images / iStockphoto .com

Leitartikel zu psychischen Erkrankungen

Das Pro und Contra von Netzen

Ziehen an einem Strang - aber in verschiedene Richtungen: Nach Ansicht der KV Schleswig-Holstein geht mit dem neuen EBM die politische Absicht einher, Haus- und Fachärzte auseinanderzudividieren.

© Olly / fotolia.com

Neuer EBM

Norden contra KBV

Depression

Teilnehmer für kognitives Training gesucht

Wird in Deutschland zu viel operiert?

© Franck Boston / fotolia.com

Mehr oder weniger?

Verwirrung um Op-Zahlen

Chroniker

Neue Website bietet Tipps

Buchtipp

Heilpflanzen - Chancen optimal nutzen

Gastroenterologie

Update zu Endo & Sono in Köln

Schleswig-Holstein

Ermächtigter Arzt darf wieder behandeln

Rhön-Klinikum

Neue Satzung liegt auf Eis

Unternehmen

Takeda stärkt Präsenz in Südamerika

Hessen

Geringer Leidensdruck in Betrieben

Kinder mit schwerer atopischer Dermatitis

Europäische Behandlungsvielfalt

Umweltmanagement

Hevert setzt auf Bioalkohol

Bei den computertomografisch untersuchten Studienteilnehmern lag die Krebsinzidenz um 24 Prozent höher als bei den Vergleichspersonen.

© Klaus Rose

Australische Studie

CT in der Kindheit macht Krebs wahrscheinlicher

Aicardi-Goutières Syndrom

Krank durch vererbte Viren?

Schlaganfall

Lebensstil: Gut fürs Herz, gut fürs Hirn

Wann ist der Mensch tot? Die Links-Fraktion im Bundestag zitiert in einer Anfrage Positionen von Kritikern des Hirntodkriteriums.

© Andrea Danti / fotolia.com

Regierung

Keine Zweifel am Hirntod-Konzept

IGeL

Stoßwellen gegen Kalkschulter anerkannt

Halbjahresbilanz

Mehr Effizienz hält apoBank auf Kurs

Investitionen geplant

RHM-Gruppe fasst Fuß in Bayern

Wäre das Bundestagsmandat weg, bliebe ihm noch der Job als Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Fachärzte: FDP-Politiker Lars Lindemann.

© Werner Schuering

Bundestag

MdB und Lobbyist - geht das?

Kommentar zur Ärzteversorgung

Eine echte Regelungslücke

Links: Normales Gebärmutterhalsgewebe, das viel pro-IL-1b enthält (braun gefärbt). Rechts: Gebärmutterhalskrebs, negativ für pro-IL-1b.

© DKFZ/Charité Berlin

Anogenitalkrebs

Fehlendes Signalmolekül macht es Krebszellen leicht

Der Entwurf für ein Präventionsgesetz wird es wohl auch 2013 nicht durch den Bundesrat schaffen.

© Illian

Prävention und Korruption

Darum landet das Gesetz in der Tonne

Stammzell-Forschung

Durchblick dank verjüngter Zellen

Carl-Thiem-Klinikum

Aufsichtsrat geht auf Ärzte zu

Honorar

50 Millionen Euro Plus in Brandenburg

Ein Härtefallfonds soll Patienten helfen, zu ihrem Recht zu kommen, ohne sich finanziell zu ruinieren.

© zitze / fotolia.com

Patientenrechte

Neuer Anlauf für den Fonds

Warstein

Klimaanlage als Legionellen-Schleuder?

AMD und Off-label

BVA kritisiert Kassen-Verträge

Gastbeitrag

Es werden die falschen Fragen gestellt

Phytotherapie

Immer auf dem neusten Stand

Bundesversicherungsamt: Drängen auf mehr Prämien.

© Papsch / imago

Kassen mit Überschüssen

BVA geißelt Wildwest

Fortbildung

Alternativen zu Antibiotika

Der auf Doping spezialisierte Spürhund "Quitta" schnüffelt während einer Übung vom Zollamt in der Hafencity Hamburg an Paketen.

© Sven Hoppe/dpa

Hündin "Quitta"

Tierischer Einsatz gegen Dopingmittel

Eine Patientin mit Williams-Beuren-Syndrom, einer seltenen Krankheit, die kaum zu behandeln ist.

© Achse e.V. / Verena Müller / dpa

Aktionsplan

Kampf den seltenen Erkrankungen

Simulator

Was bringt der neue EBM den Hausärzten?

Honorar

Verhandlungen vertagt

Schilddrüsen-Ca

Sorafenib vor weiterer Indikation

Seit 2012 haben in Baden-Württemberg drei geriatrische Einrichtungen dicht gemacht.

© spuno / fotolia.com

Geriatrie im Südwesten

Kliniken hissen weiße Fahne

EbM

Buch zum kostenlosen Download

Reha

Kliniken im Südwesten wollen Anträge entschlacken

Im Schnitt sechs Prozent mehr Honorar erhalten die Ärzte in Westfalen-Lippe.

© Gajus / fotolia.com

Honorar

Sechs Prozent Plus in Westfalen-Lippe

Infektionswelle

Mehr Legionellen im Sauerland

Organspendeausweis

Mehr junge als alte Besitzer

Bad Oldesloe

Asklepios eröffnet Geriatrie-Station

Depressive werden bei der Online-Therapie durch einen Therapeuten im Hintergrund begleitet.

© pressmaster / fotolia.com

Depression

Psychotherapie funktioniert auch via Internet