IQWiG-Analyse

Physiotherapie-Nutzen bei HWS-Syndrom unklar

Vor zwei Jahren am Landgericht Essen: Der angeklagte Apotheker wollte sich damals nicht näher zur Sache äußern.

© Marcel Kusch / dpa / picture alliance

Bundesgerichtshof

Krebsmittel-Panscher aus Bottrop muss Haft antreten

Aufklärungsgespräch: Ab welchem Alter bringt die allgemeine Früherkennungsuntersuchung auf Hodenkrebs tatsächlich einen Nutzen?

© Mathias Ernert, Urologische Klinik, Universitätsklinikum Mannheim

Update

IQWiG

Keine Empfehlung für Screening auf Hodenkrebs

 Test auf SARS-CoV-2: Nur vier Prozent der Kliniken testete auch seine Mitarbeiter regelhaft auf das Virus.

© Claus Schunk / SZ Photo / picture alliance

DKG-Umfrage

Routinemäßige COVID-19-Tests nur in jeder zweiten Klinik

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey stellte Ergebnisse der Jugendbefragung „Aufwertung sozialer Berufe“ auf einer Pressekonferenz am Dienstag vor.

© Kay Nietfeld/dpa

Umfrage „Aufwertung sozialer Berufe“

Jeder fünfte Jugendliche kann sich Pflegetätigkeit vorstellen

Histochemische Färbung von Leukozyten und stark granulierten Mastzellen.

© Dr. Thorsten Feyerabend / DKFZ

Allergien

Schützen Mastzellen und IgE vor Giften?

Sind Spielzeug und Kuscheltiere für das Kind gesundheitlich unbedenklich oder gar reproduktionstoxisch? Eine Frage, die Eltern oft quält.

© Dron / stock.adobe.com

EU-Bericht

Bor im Spielschleim, Phthalate in Kunststoffpuppen

Die meisten Unfälle passieren im Haushalt. Das Homeoffice ist keine per se unfallfreie Zone.

© Andrey Popov - stock.adobe.com

Verschenkter Praxisumsatz

Was Homeoffice-Unfälle für die Abrechnung bedeuten

IVENA weist den Weg: In Bremen beschleunigt die Kooperation im Traumanetz die Behandlung der Patienten.

© chris-m / Stock.Adobe.com

Bremen

Traumanetz hilft Schwerverletzten schneller

Eine Herkulesaufgabe

© Till Schlünz

Kommentar zur Hautkrebs-Prävention am Bau

Eine Herkulesaufgabe

Besonders im Sommer ist die Sonne der stundenlange Begleiter von Bauarbeitern. Deren Berufsgenossenschaft fordert mehr Sensibilität für die Gefahren der UV-Strahlung ein.

© kokliang1981 / stock.adobe.com

Exklusiv Berufskrankheiten

Hautkrebs-Prävention am Bau – eine Dauerbaustelle

Eine Makrohämaturie kann ein Warnzeichen für ein Malignom des Urogenitaltraktes sein – auch bei VHF-Patienten.

© geargodz/stock.adobe.com

Patienten mit Vorhofflimmern

Makrohämaturie nicht einfach mit Antikoagulation erklären!

Upadacitinib bindet passgenau im aktiven Zentrum der Januskinasen, wodurch die Signalübertragung ins Zellinnere gehemmt wird. Dadurch werden weniger proinflammatorische Zytokine gebildet, und die Entzündung geht zurück.

© AbbVie

Kandidat für Galenus-Preis 2020

Rinvoq® unterbricht Entzündungsweg bei rheumatoider Arthritis

Entzug auf die harte Tour: Südafrika hat Tabak im ganzen Land verbannt.

© Florian Kopp / imageBROKER / picture alliance

Südafrikas starker Tobak am Kap

Die größte Raucher-Entziehungskur aller Zeiten

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn stellte am Montag bei einer Sitzung des Gesundheitsausschusses des EU-Parlaments die gesundheitspolitische Agenda Deutschlands vor. (Archivbild)

© Annegret Hilse / AP Photo / picture alliance

Ratspräsidentschaft

Spahn will weiter über europäische Nutzenbewertung verhandeln

Nieren in guten Händen: Die Früherkennung mit Proteomanalyse bleibt bisher allerdings ohne therapeutische Relevanz.

© svetazi/stock.adobe.com

IQWiG-Bericht

„Proteomanalyse ohne Nutzen bei Nephropathie“

Hinter Gittern: Tönnies-Mitarbeiter Ende Juni in der Quarantäne in Gütersloh.

© Ulrich Hufnagel / Photoshot / picture alliance

Update

Urteil des OVG NRW

Gericht stoppt Lockdown im Kreis Gütersloh

Will die Forschung in den Hausarztpraxen stärker vernetzen: Professor Ferdinand M. Gerlach.

© ©Stiftung Gesundheitswissen

Interview mit Ferdinand Gerlach

Versorgungsforschung: „Unser Labor ist die Praxis“

Gesundheitsminister

Maskenpflicht soll bleiben

Aktien von Streaming-Unternehmen, die Minen Gold zu festen Preisen abnehmen, werden von Profi-Anlegern durchaus geschätzt.

© bodnarchuk / Getty Images / iStock

Geldanlage

„Am Gold scheiden sich zurecht die Geister“

Wachsende Armut begünstigt häusliche Gewalt und gefährdet vor allem Mädchen und junge Frauen. Das treibe Menschen in prekäre Situationen, in denen das Risiko einer HIV-Infektion steige, betont UNAIDS.

© kmiragaya/stock.adobe.com

UNAIDS

Nicht auf Kurs beim Kampf gegen HIV und Aids

Jeder Reserve-Euro zählt: In Pandemie-Zeiten schmelzen die Rücklagen von GKV und Pflegeversicherung. Hinzu kommen strukturelle Probleme bei der Finanzierung der Pflege.

© drubig-photo / Stock.Adobe.com

Krankenkassen

Steuergeld pimpt die GKV-Rücklagen kurzfristig auf

Auch nach der Zulassung von Zolgensma® gilt: Es bleibt die Abwägung der Ärzte, ob ein Kind mit dem Mittel behandelt wird oder nicht.

© Brian Jackson / stock.adobe.com

Spinale Muskelatrophie (SMA)

Zolgensma®: Ohne Verordnung keine Erstattung

Corona-Schutzschirm in Hessen: Die Anspruchsberechtigung wird auf Initiative der KV geprüft, ein Antrag muss nicht gestellt werden.

© Watchara/stock.adobe.com

Corona-Schutzschirm

Hessen lässt Ärzte nicht im Regen stehen

Mehr Transparenz kann nicht schaden

© Michaela Illian

Kommentar zum Hilfsmittelbericht

Mehr Transparenz kann nicht schaden

Für Hörhilfen zahlten Kassenpatienten besonders häufig zu.

© phoenix021/stock.adobe.com

Einlagen, Hörgeräte & Co

700 Millionen Euro aus eigener Tasche für Hilfsmittel

Kein harmloser Konsum: Auch Verdampfer beeinträchtigen offenbar die Spermiogenese.

© oneinchpunch/stock.adobe.com

Rauchen und Dampfen

Ob E-Zigarette oder Tabak: die Spermienzahl sinkt

Ballonkyphoplastie: Der frakturierte Wirbelkörper wird mit einem Ballon geweitet und im Anschluss durch Einbringen von Zement stabilisiert. Eine frühe Behandlung nach der Fraktur führt offenbar zu besseren röntgenologischen Ergebnissen.

© BVMed-Bilderpool

Osteoporose

Zeitfenster für Kyphoplastie maximal sechs Wochen?

Ein Abstrich wird geöffnet: 35 Hausärzte in Bayern haben Bedenken gegen die Corona-Tests für alle.

© Sebastian Gollnow / dpa / picture alliance

COVID-19

Corona-Tests für alle Bürger? Bayerns Hausärzte haben Einwände

Frostbeulen auf den Zehen: Solche Hauterscheinungen werden häufiger bei COVID-19 registriert.

© Lakshmiprasad/stock.adobe.com

Coronavirus

Das steckt hinter den Frostbeulen bei COVID-19-Patienten

Generalstabsarzt Dr. Stephan Schoeps ist stellvertretender Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr.

© SanDstBw/Julia Langer /Bundeswehr

„ÄrzteTag“-Podcast

Mit der Luftwaffe gegen das Coronavirus?

Bundeslieferung

Mangelhafte Schutzmasken für bayerische Praxen

Im Kampf gegen das Corona-Virus sind viele Mittel gefragt – vor allem Medizinprodukte und -technik. Mit diesen wollen taiwanesische Anbieter auch in Europa verstärkt punkten.

© Rost-9D / Getty Images / iStock

COVID-19-Management

Online-Pavillon zeigt Taiwans Corona-Krisenlösungen

Eine Niere wird zur Transplantation vorbereitet. Werden die Organempfänger künftig im Anschluss an die Op auch mit einer Zelltherapie behandelt?

© horizont21 / stock.adobe.com

Nach Organtransplantation

Mit Zelltherapie weniger Immunsuppressiva nötig

Sportliche Aktivitäten im Freien haben offenbar viele Menschen vor einem Lockdownkoller und Coronaspeck bewahrt.

© Mykola/stock.adobe.com

Umfrage zu COVID-19

Corona: Gut für die Figur, schlecht für die Psyche?

Welcher LDL-Zielwert sollte angestrebt werden? Dabei hilft ein Score zur Risikobeurteilung.

© Jamrooferpix / stock.adobe.com

Cholesterin

Frühe, starke LDL-Senkung verhindert vaskuläre Ereignisse

Herz & Gefäße

So viel bringt Menschen das Nichtrauchen!

Onkologie

RAS-Hemmer unterstützen Krebstherapie

Krebszelle: Auch in der Diagnostik von Tumoren gewinnt künstliche Intelligenz an Bedeutung.

© Juan Gärtner / stock.adobe.com

Per IR-Imaging

Künstliche Intelligenz klassifiziert Darmkrebs

Knie-TEP: Adipositas ist kein Hinderungsgrund.

© Miriam Dörr / stock.adobe.com

Komplikationsrisiko nicht erhöht

Knie-TEP auch für Adipöse