Inhalative Therapie: Bei schwerem Asthma ist die Zusatzbehandlung mit Biologika ein großer Fortschritt (Symbolbild mit Fotomodell).

© Ridofranz / Getty Images / iStock

Tipps für die Anwendung

Biologika – erste Wahl bei schwerem Asthma

„Der Referentenentwurf stellt Pflegekassen und Arbeitgeber vor eine unlösbare Herausforderung“: AOK-Verbandschefin Dr. Carola Reimann.

© Stephanie Pilick

Berücksichtigung kinderreicher Familien

AOK-Chefin Reimann warnt vor Verzögerungen bei Pflegereform

Als einzige Kasse hat sich die Kaufmännische Krankenkasse KKH gegen die Krankenhausvergütung im Göttinger Transplantationsskandal gewehrt. Vor dem Bundessozialgericht (BSG) musste sie am Dienstag nun eine Niederlage einstecken.

© Swen Pförtner / dpa / picture alliance

Bundessozialgericht

Göttinger Allokationsskandal: Krankenkasse muss Transplantationen vergüten

Misshandlungsrisiko: Hinsehen, und zwar mit Röntgenaugen!

© privat

Kommentar zu Kindesmisshandlungen

Misshandlungsrisiko: Hinsehen, und zwar mit Röntgenaugen!

Wesley Autrey, 51, poses for photographs Tuesday, Jan. 1, 2008 in New York. It’s been a whirlwind year for Autrey, the so-called subway hero who jumped onto the tracks to save a teenager from an oncoming train on Jan. 2, 2007. (AP Photo/Frank Franklin II)

© Frank Franklin / ASSOCIATED PRESS / picture alliance

Rubriktitel

Zeile

Kind wird auf eine MRT-Untersuchung vorbereitet: Misshandlungsfolgen lassen sich so aufspüren (Symbolbild mit Fotomodellen).

© luuuusa / stock.adobe.com

Internationales Konsenspapier zusammengestellt

Leitfaden zum Screening von Kleinkindern mit Misshandlungsrisiko

Ob Qualifikation berücksichtigt wird oder nicht – Frauen verdienen weniger als Männer in Deutschland, wie aus Zahlen des Statistischen Bundesamts hervorgeht.

© Getty Images/iStockphoto

Gender-Pay-Gap

Frauen verdienten 2022 4,31 Euro weniger pro Stunde als Männer

Brot ist nicht gleich Brot: Je höher der Anteil an Ballaststoffen, Proteinen oder Nicht-Getreide-Mehl ist, desto weniger wird damit im Körper die Insulin-Ausschüttung stimuliert.

© monticellllo / stock.adobe.com

Ergebnis einer Studie mit Übergewichtigen

Nur das Brot zu wechseln, bringt schon Gewichtsverlust

„Eine deutliche Verschlechterung“

Brandenburger Linke kämpfen für Landärztestipendium

Seltene Erkrankungen

Ravulizumab: Option auch bei Myasthenia gravis

Keine Finanzierung der GKV nach Kassenlage

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu Steuerzuschüssen für die Krankenkassen

Keine Finanzierung der GKV nach Kassenlage

Viele Menschen sind skeptisch, ob Impfungen nötig sind. Es gilt vor allem, ihnen den möglichen Nutzen für die eigene Gesundheit zu vermitteln (Symbolbild mit Fotomodell).

© Stefan Körber / stock.adobe.com

ACC-Kongress

Potenzielle kardiovaskuläre Vorteile überzeugen Impfmuffel

Dr. Astrid Weber, Leiterin der fachübergreifenden Long-COVID-Ambulanz in Koblenz, beobachtet einen Patienten, der ein Messgerät für die Handkraft hält.

© dpa

Rheinland-Pfalz

Long-COVID-Zentrum: Wartezeiten von bis zu einem Jahr

Perkutane Koronarintervention (PCI): Das optimale „Timing“ bei kompletter Revaskularisation ist unklar, jetzt gibt es dazu interessante Ergebnisse aus einer Studie.

© romaset / stock.adobe.com

ACC-Kongress

Komplette Revaskularisation besser „in einem Aufwasch“!

Sachsen

Leipzig greift Klinikum mit Kredit unter die Arme

Wegen milden Jahresanfang

FSME-Gefahr: Zecken sind in Hessen schon aktiv

Zuckungen: Ein Forschungsteam aus Deutschland hat bei Dyskinesie den Einsatz eines Asthma-Wirkstoffs untersucht.

© Alona Siniehina / Getty images / iStock

Seltener Gendefekt

Asthma-Wirkstoff womöglich effektiv bei Dyskinesie

Mai Susabi, Alisha Joswiakowski und Julia Kim (v. l.) streiken für mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen.

© Madlen Schäfer

10,5 Prozent mehr Lohn gefordert

Warnstreik an Berliner Krankenhäusern fortgesetzt

Großbaustelle Krankenhaus-IT: Die Branche erhofft sich einen Schub durch die erwartete Digitalgesetzgebung der Ampel-Koalition.

© djama / stock.adobe.com

Hersteller kontern Kritik

Miese Klinik-IT? bvitg spielt Ball an Lauterbach zurück

Gegenüber 2019 bricht die Zahl der stationäre Behandlungen 2022 bei einigen Indikationen deutlich zweistellig ein.

© Robert Kneschke / Stock.adobe.com

WIdO-Analyse

Personalausfälle lassen Klinikbehandlungen einbrechen

Medizinisches Personal untersucht mit einer Mammografie die Brust einer Frau auf Brustkrebs. Früherkennungen kamen besonders zu Beginn der Pandemie unter die Räder.

© Hannibal Hanschke/dpa

11.000 Krebstote in Brandenburg

Viele Krebsfälle durch Corona-Pandemie zu spät erkannt

Vorbildlich, aber kein Standard: Die Bundesregierung ist auf der Suche nach geeigneten Kommunikationsmaßnahmen zum Hautkrebspräventionsmanagement. Die Strahlenschutzkommission soll helfen.

© Jacob Wackerhausen / iStock / Thinkstock

Hautkrebsprävention

Strahlenschutzkommission will sich zu Hautkrebs äußern

Herz im Blick: Beim ACC-Kongress wurde auch diskutiert, wann eine Koronarangiografie bei Angina pectoris sinnvoll ist.

© magicmine / Getty Images / iStock

Kardiologen-Kongress

Herzkatheter oder nicht, sagt uns jetzt die FFR-Messung per CT

Der Ductus arteriosus, hier zu sehen als Übergangsstelle zwischen dem roten Pfeil, aus der Aorta kommend, und dem violetten Pfeil, in die Arteria pulmonalis einmündend.

© [M] Evan Oto / Science Source / mauritius images

Extrem Frühgeborene

Besser kein Ibuprofen bei offenem Ductus arteriosus

Seen, Wiesen und Wälder gingen in einer Studie mit einem niedrigeren neurodegenerativen Erkrankungsrisiko einher.

© fottoo / stock.adobe.com

Große US-Analyse

Mehr Natur – weniger Alzheimer und Parkinson

Reform des Berufsgesetzes

Akademisierung: Physio-Verband appelliert an Holetschek

Verhandlung ausgesetzt

Arzt wegen unnötiger Operationen vor Gericht

Inflation und Energiepreise

Kosten für Pflegeheim-Bewohner massiv gestiegen

Kennzahlen 2022

STADA meldet zweistelligen Umsatz- und Gewinnzuwachs

Schema einer geschädigten Myelinscheide bei MS.

© freshidea / stock.adobe.com

Multiple Sklerose

Präzisionstherapien bei MS ante portas

Die Gewerkschaft ver.di will vor der nächsten Verhandlung am 9, März Druck machen.

©  Foto: Fabian Sommer/dpa

Für Entlastungstarifvertrag

Beschäftigte am Uniklinikum Gießen und Marburg im Ausstand

Datenschutz: Die Arroganz der Gesunden

© Michaela Illian

Kommentar zum Darmkrebsmonat März

Datenschutz: Die Arroganz der Gesunden

Qualitätslücke zur Kassenmedizin

© Sven Bratulic

Kommentar zur Privatmedizin

Qualitätslücke zur Kassenmedizin

Die Radiologen befürchten, in die Röhre zu schauen, wenn auch fachfremde Kollegen – ohne aufwändige Zusatzausbildung – privat MRT erbringen dürfen.

© Hans Wiedl / dpa-Zentralbild / Z

Heilberufegesetz

Müssen die Fachgebietsgrenzen in der Privatmedizin nachgezogen werden?

Cannabis: Bei Männern mit sexueller Dysfunktion gibt es offenbar auch positive Effekte.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Resultate aus Italien

Cannabis scheint männlicher Sexualität nicht (sehr) zu schaden

Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitstellen, auskömmliches Gehalt? Die in Lissabon praktizierende Allgemeinärztin Maria João Tiago konnte als junge Mutter davon nur träumen.

© Manuel Meyer

Schwerpunkt zum Weltfrauentag

Überstunden sind in Portugal Pflicht, Arbeitszeiten unflexibel

Typ-2-Diabetes – Fragen, was wichtig ist

© Africa Studio / stock.adobe.com [Symbolbild mit Fotomodellen]

Sonderbericht

Typ-2-Diabetes – Fragen, was wichtig ist

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Wenn das Kind krank ist und nicht in den Hort kann, schickt die belgische Krankenkasse eine ausgebildete Kindergärtnerin nach Hause, berichtet Dr. Michaela René.

© Katrin Pribyl

Schwerpunkt zum Weltfrauentag

Ärztin: „Kinder zu bekommen, ist in Belgien kein Karrierekiller“

Väter über 60: Die meisten Länder empfehlen die assistierte Reproduktion nur für Männer unter 60 Jahren. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Mediteraneo / stock.adobe.com

Gesundheit des Kindes

Assistierte Reproduktion: Wie relevant ist das Alter des Vaters?

Röntgenbild des Jungen: Der Stein sitzt in der vorderen Harnröhre im Bereich des Penis fest.

© Elsevier 2023

Kasuistik

Harnverhalt bei zehnjährigem Jungen: Das war der Grund

Protest: Eine Mitarbeiterin des NHS bei einer Demonstration im Dezember 2022 in London.

© Tejas Sandhu / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Schwerpunkt zum Weltfrauentag

Flucht aus dem NHS: Großbritannien ächzt unter Mangel an Ärztinnen

Bei welchen Interaktionen sollte sofort die rote Karte gezückt, und ein Platzverweis erteilt werden? Wo reicht es erst einmal aus, den Verlauf zu beobachten?

© by-studio / stock.adobe.com

Wechselwirkungen von Medikamenten

Rheuma-Therapie: Platzverweis für Metamizol unter MTX-Therapie

Rheuma-Therapie: Gegen das Grauen aus der Medikamentenschachtel

© privat

Kommentar zu Wechselwirkungen

Rheuma-Therapie: Gegen das Grauen aus der Medikamentenschachtel

Würde lieber in Frankreich arbeiten: Allgemeinärztin Susana Ruiz.

© Manuel Meyer

Schwerpunkt zum Weltfrauentag

Ärztin in Spanien: Gefangen im starren Zweischichten-System

Will mehr Ärztinnen in leitende Positionen bringen: Die Chefärztin der Gynäkologie des Krankenhauses in Thionville, Dr. Marie-France Olieric.

© privat

Schwerpunkt zum Weltfrauentag

Chefarztposten in Frankreich? Der Preis ist vielen Frauen zu hoch

Blutplasma von COVID-Genesenen wird für die Transfusion vorbereitet.

© Universitätsklinikum Heidelberg

RECOVER-Studie

Krebskranken mit COVID hilft das Blutplasma von Genesenen

Der Fachkräftemangel ist kein psychiatrisches, sondern ein branchenübergreifendes und gesamtgesellschaftliches Problem. Er kann nicht von den psychiatrischen Kliniken allein behoben werden.

© Parradee / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Die Richtlinie zur Personalausstattung ist Teil des Problems

Wie schnell können Frauen in Kliniken die Karrieretreppe nach oben nehmen? Zumindest wenn die Familienplanung ansteht, müssen sie eher öfter als selten zurückstecken.

© Maksim Selin / stock.adobe.com

Leitartikel zum Internationalen Frauentag

Jede/r für Gleichberechtigung

Ohne Inhalator geht es bei Asthma nicht. Das empfehlen verschiedene Leitlinien.

© AntonioGuillem / Getty Images / iStock

Gastbeitrag zu Asthma bronchiale

Asthmatherapie von Anfang an mit ICS!

Frank Gerald Pajonk in der Kirche.

© Matthias Balk

Wahlheimat Kloster

Psychotherapie mit Gottes Beistand

Einer Auswertung der US-Datenbank SEER zufolge leben operierte Nierenkrebskranken deutlich länger als solche mit kontrolliertem Abwarten.

© shidlovski / stock.adobe.com

Geringere Sterberate

T1a-Nierenzellkarzinom: Operation lohnt sich auch bei Älteren