Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Tedros und der WHO den Rücken gestärkt

© Till Schlünz

Kommentar zur 78. UN-Generalversammlung

Tedros und der WHO den Rücken gestärkt

Protesttag in Neuruppin

Brandenburger Ärzte demonstrieren für höhere Honorare

Der Taktstock von Sir Simon Rattle, dem neuen Chefdirigenten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks

© Karl-Josef Hildenbrand / dpa

Leitartikel zur Rolle der Allgemeinmedizin

Mehr Steuerung durch Hausärztinnen und Hausärzte, bitte!

Deutscher Apothekertag

Lauterbach will Apothekengründungen erleichtern

Universitätsmedizin Mainz: Eine neue Führungsmannschaft soll für bessere Zeiten sorgen.

© Claudia Nass/CHROMORANGE/picture alliance

Hoffnung auf bessere Zeiten

Unimedizin Mainz stellt sich personell komplett neu auf

Für künftige Pandemien will die WHO künftig ein globales Vorgehen erarbeiten.

© Fokussiert / stock.adobe.com

Bundesverfassungsgericht

Beschwerden gegen Pandemievertrag der WHO sind unzulässig

Nikotinkonsum ist kein Ausschlusskriterium für Krebs als Berufskrankheit - ausschlaggebend ist jedoch die Berufliche Belastung.

© Stefan Redel / Stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Bundessozialgerichtsurteil

Auch bei früheren Rauchern kann Krebs eine Berufskrankheit sein

Ohne Alternative: Blutwäsche nach Nierenversagen.

© ????????? ???????? / stock.adobe.com

Update

Kurzgutachten des Instituts für Gesundheitsökonomik

So defizitär arbeitet die Dialyse

Kommentar zum Kindergesundheitsbericht

Gemeinsam die Ressourcen heben

Professorin Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Markus Beier

© Porträts: Georg Johannes Lopata / axentis.de | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Welche Ziele haben Sie sich als Doppelspitze gesetzt, Dr. Beier und Prof. Buhlinger-Göpfarth?

Brauchen wir einen Paradigmenwechsel bei der Erstattung?

© istockphoto / chaluk

3. Fachsymposium Gentherapien

Brauchen wir einen Paradigmenwechsel bei der Erstattung?

Kooperation | Eine Kooperation von: Springer Medizin und Pfizer Pharma GmbH

Hilfe zur Medikamentenanwendung

DIVI bringt Kindernotfallkarte für Rettungskräfte heraus

Das Saarland als Testregion für KI-Anwendungen im Gesundheitswesen – das könnte eine Zukunftschance für die vom Strukturwandel gebeutelte Region sein.

© metamorworks / Getty Images / iS

Innovationen im Gesundheitswesen

Health.AI will KI-Geschäftsmodelle im Saarland entwickeln und testen

Kritik am Klinik-Transparenzverzeichnis

Hartmannbund: „Vereinnahmung des IQTIG ist übergriffig“

Anklage in 117 Fällen

Falsche Maskenatteste ausgestellt? Arzt vor Gericht

Arzneimittel unter einer Lupe

© PhotoSG / stock.adobe.com

Neuer Arzneimittelreport vorgestellt

Schmerztherapie laut BARMER oft unnötig riskant

© nali / adobe.stock.com

Teaser

Titel

Symbolbild

© SciePro / stock.adobe.com

Frühe Cholezystektomie hat Vorteile

Bei milder Gallenstein-Pankreatitis möglichst schnell operieren!

Mehr Personal, moderne IT: Doch was passiert mit dem ÖGD, wenn die Bundesmittel 2026 auslaufen?

© Stefan Puchner / dpa / picture alliance

Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz

Bundesländer drängen Bund zur Fortschreibung des ÖGD-Pakts

Dietrich Hüppe und Günther Egidi

© [M] Stiftung Lebensblicke | Kay Michalak / fotoetage

Zwei Gastbeiträge, zwei Meinungen

Screening auf Hepatitis B und C – große Chance, aber zu wenig Evidenz?

Infektion mit HCV und der Patient trinkt regelmäßig Alkohol? Trotzdem die DAA-Therapie starten, schreiben US-Infektiologen.

© tashatuvango / stock.adobe.com

Hepatitis C

DAA auch bei Alkoholkranken wirksam

Praxisschließungen am kommenden Montag

MEDI beteiligt sich an Ärzte-Protesten am 2. Oktober

Kind legt Kopf auf die Tafel.

© littlewolf1989 / stock.adobe.com

Auch nach Corona-Pandemie

forsa-Befragung: Stresslevel von Kindern ist weiter hoch

Eine Anhörung im Bundestag

© Alle Rechte beim Deut. Bundestag

Krankenhausqualität

Verbände lassen kaum ein gutes Haar an Lauterbachs Klinik-Atlas

Branchenumfrage

Stimmung unter Apothekern sackt weiter ab

Thomas Greiner, Chef des Arbeitgeberverbands Pflege.

© Dirk Pagels / SULUPRESS.DE / picture alliance

Pflegeprobleme in Deutschland

AGVP-Chef Greiner fordert Ende der „Drei-Affen-Pflegepolitik“

Dr. Helmut Weinhart, niedergelassener Orthopäde, BVOU-Vize und stellvertretender Vorsitzender des Spitzenverbands Fachärzte Deutschlands.

© Porträt: www.davidrasche.de | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Kommt jetzt Bewegung in die Ambulantisierung, Dr. Weinhart?

Elternteil und Kind auf einem Fahrrad.

© Tobias Hase/dpa Themendienst/picture alliance

Eltern wollten sich Wege sparen

Alle Kinder in eine Kita? Arztpaar scheitert mit Klage

Professor Ralf Bartenschlager wird ausgezeichnet (Mitte).

© DZIF/U. Pucknat

Ehrung

DZIF-Preis für Virologe Ralf Bartenschlager

Das künftige „Institute for Lung Health“ in der Gießener Schubertstraße. Im Hintergrund ist das Biomedizinische Forschungszentrum zu sehen.

© Carpus+Partner

Land finanziert neues Institut für Lungengesundheit

Neubau für Gießener Lungenforschung

Krankschreibung per Telefon: Das sollte nicht nur für Erwachsene gelten, finden die Länder. (Symbolbild)

© Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopress/picture alliance

Gesundheitsministerkonferenz

Länder drängen auf telefonische Krankschreibung auch von Kindern

Unterfinanzierung des NHS leistet Ausbreitung Vorschub

Zahl der Tuberkulose-Infektionen in Großbritannien nimmt zu

Kortisol

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Studie mit künstlicher Intelligenz

Niedrige Kortisolwerte offenbar Prädiktor für Long-COVID

Schematische Darstellung eines Ovarialtumors.

© blueringmedia / stock.adobe.com

Fallstudie

Der besondere Fall: 15-Jährige mit Ovarialtumor

Professor Reinhard Berner (m.) ist Träger des Meinhardt von Pfaundler Präventions-Preises der Stiftung Kindergesundheit.

© Stiftung Kindergesundheit

Auszeichnung

Präventions-Preis für Dresdner Pädiater Reinhard Berner

Künstliche Befruchtung

© Dmytro Sukharevskyy / stock.adobe.com

Künstliche Befruchtung

Jede dritte Kinderwunschbehandlung führt zur Schwangerschaft

Hausarztquote als Vorbild

Rheinland-Pfalz will Quote für Kinderärzte auf dem Land

Mann hält seinen Kopf ins Wasser

© Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

Schutzmaßnahmen

Gefäßmediziner fordern Hitzeschutzpläne in Kliniken und Praxen

Rollator im Vordergrund und eine alte Person im Hintergrund

© Karl-Josef Hildenbrand / dpa

Votum des Gesundheitsausschusses der Länderkammer

Bundesrat gegen Kürzung des Bundeszuschusses zur Pflegeversicherung

Blutabnehmen zur Krebsfrüherkennung

© Josef Müllek / panthermedia

Trotz Kritik

HanseMerkur hält an Bluttest zur Krebsfrüherkennung fest

Chirurgen führen eine Schweineherz-Transplantation im Krankenhaus durch.

© Mark Teske / University of Maryland School of Medicine / dpa

Xenotransplantation

Zweitem Patienten in den USA Schweineherz eingepflanzt

Nach dem Pieks in der Arztpraxis: Praxen sollten Patientinnen und Patienten gezielt aufs Impfen ansprechen, rät die Kassenärztliche Bundesvereinigung.

© Poike / Getty Images / iStock

„Einfachster Schutz vor saisonaler Influenza“

KBV-Spitze ruft zur Grippeschutzimpfung auf

Digitale Versorgung in der Onkologie

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

#ONKODIGITAL

Digitale Versorgung in der Onkologie

Kooperation | In Kooperation mit: Pfizer Pharma GmbH
Videosprechstunde: Der Hausärzteverband findet es gut, wenn ein größerer Anteil der Leistungen darüber erbracht werden darf als bisher. Aber bitte nicht ohne Limit!

© Monika Skolimowska / dpa / picture alliance

44. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Keine Digitalisierung an den Hausärztinnen und Hausärzten vorbei!

TI-Messenger – nur Sicherheit reicht nicht

© privat

Kommentar zum Kommunikationsdienst für Ärzte

TI-Messenger – nur Sicherheit reicht nicht

Die ersten TI-Messenger für das Gesundheitswesen stehen unmittelbar vor ihrer Zulassung durch die gematik und sollen neue Möglichkeiten für eine sichere Kommunikation bieten. (Symbolbild)

© Knopp-Pictures / stock.adobe.com

Das können die neuen Anwendungen

„Is’ was, Doc?“ – TI-Messenger vor dem Start

Arzt zeigt Patienten etwas auf dem Tablet.

© kenchiro168 / stock.adobe.com

Doch kein Vitamin-D-Effekt?

Studie liefert keinen Hinweis auf saisonale Häufung von Hodenkrebs

Weinendes Neugeborenes

© Ilka Burckhardt / stock.adobe.com

Osteopathie und Chiropraktik

Dreimonatskoliken: Alternativmedizin ohne nachgewiesenen Effekt

Älterer Mann mit Brille und Hörgerät.

© Krakenimages.com / stock.adobe.com

Hilfsmittel nutzen

So wichtig sind Hören und Sehen für die Demenzprävention

Die Krankenhausreform bedeutet für die Länder eine auf Jahre angelegte Transformation der stationären Versorgung.

© Robert Kneschke / Zoonar / picture alliance

Leitartikel zum geplanten Klinik-Transparenzverzeichnis

Register zur Krankenhausqualität: Ein Schnellschuss

Symbolbild

© Salomonus_ / stock.adobe.com

Mehr Herzinsuffizienz und Todesfälle

Moderate Frequenzregulierung bei Vorhofflimmern zu lasch?

Ellenbogen eines Patienten mit akuter Psoriasis

© SNAB / stock.adobe.com

Erfolglos trotz mehrerer Versuche

Bei einem von 16 Psoriasis-Patienten versagen Biologika

Ampel auf die Seite gedreht

© soulartist / stock.adobe.com

Koalitionsvertrag

Was die Ampel-Koalition bisher geliefert hat – und was nicht

Schematische Darstellung eines Gallensteins.

© SciePro / stock.adobe.com

Ergebnis einer Analyse von Registerdaten

Studie: Erhöhtes Risiko für Nierenkrebs bei Gallensteinleiden

Auf der Waage

© ryanking999 / stock.adobe.com

Vielfalt und Inklusion

Begünstigt Diskriminierung in der Kindheit Adipositas?

Kopfschmerzen? Psychedelika könnten bei der Therapie nützen.

© goodluz / stock.adobe.com

Psilocybin, LSD und Co.

Studie: Psychedelika könnten gegen chronische Schmerzen wirken

Abb. 1: Therapieschema der RCT

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [7]

Inoperables NSCLC Stadium III

Durch Radiochemo-Immuntherapie mit Durvalumab Kuration möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Symbolbild

© sakurra - stock.adobe.com

Adipositas-Chirurgie

Studie: Magenbypass bietet höhere Chance auf Diabetesremission