Daumen hoch.

© Klaus Rose

Spezialärzte

Der GBA braucht den Frühling

Ein Fall für die Psychotherapie?

© lassedesignen / fotolia.com

Mit fMRT aufgedeckt

So wirkt Psychotherapie

Influenza

Grippesaison hat begonnen

Berlin

IKK erweitert Vorsorgen für Kinder

Beratung in der Arztpraxis: Ärzte werden zu Präventionslotsen.

© Alexander Raths / fotolia.com

Prävention

Ärzte werden zu Gesundheitsberatern

Rechtsmediziner und Autor

Tsokos' Leidenschaft für knifflige Fälle

Knochenjob Pflege.

© Stockbyte / Thinkstock

Demenz-Patienten

Psychologie macht die Pflege leichter

iPS

Neue Killerzellen gegen Krebs

DGIM 2013

Nicht nur an Organe denken

Alltagsbetrieb im Krankenhaus: Wie gut sich Patienten in Kliniken behandelt und betreut fühlen, fassen sie häufig in Beiträgen für soziale Medien zusammen.

© [M] kbbuntu/fotolia.com | VILevi/shutterstock.com

Social Media

Vielen Kliniken fehlt der Masterplan

Pharma

Keine Trendwende 2013

Kommentar zu sexuell übertragbaren Krankheiten

Auf Reisen volles Risiko

Logopädie

Jeder vierte Sechsjährige erhält Therapie

Depression

Agomelatin bewährt sich in Praxisstudie

Abbvie

Seit Januar an der Wall Street

Man in Black: Unlautere Zuwendung?

© Jesse Benjamin/Panthermedia

Korruptionsdebatte

AOK Bayern will Taten

Alte Menschen benötigen oft Hilfe im Alltag. Mit Hilfe von Medikamenten lässt sich die Progression einer Demenz verzögern.

© Alexander Raths/Fotolia.com

Alzheimer

Leitliniengerechte Versorgung fest im Blick

Viel genutzte sind beliebt

© Netzwerkdarstellung der internationalen Stammzell-Liniennutzung.

Stammzellen

Viel genutzte sind beliebt

Schleswig-Holstein

Küstenklinik eist Geld bei den Kassen frei

Brustimplantate

Prozess gegen TÜV vertagt

Tod von "Sexy Cora"

Anästhesistin vor Gericht

Hanspeter Quodt, Vorsitzender der Geschäftsführung der MSD Sharp & Dohme GmbH, und Wolfgang van den Bergh.

© MSD

MSD-Chef Quodt

Mehr Vertrauen für die Versorgung

Sexuelle Gewalt

Rörig stellt Missbrauch an den Pranger

Guter Vorsatz

Regelmäßig zur Vorsorge

Berlin

RSV-Infektionen auf Frühchenstation

Missbrauch

TV-Star soll mehr als 214 Sexualstraftaten begangen haben

Absichtserklärung

Tumordokumentation wird einheitlich

Niedersachsen

Klinikverkauf unter Wert?

Hamburg

Babylotsen sollen frühzeitig helfen

Aktinische Keratose

Lokaltherapie über drei Tage genügt

Borreliose

Erneute Wanderröte ist kein Rückfall

Kommentar zu Schäubles Plänen

Geben und Nehmen

Erdnussallergie

Sublinguale Immuntherapie SLIT hilft

Sex und Meer: Im Urlaub denken nicht alle an Verhütung und den Schutz vor Geschlechtskrankheiten.

© imago/McPHOTO

Syphilis, HIV und Co.

Unliebsame Urlaubs-Mitbringsel

Tanz der Verhandlungspartner auf dem Seil: Konflikte benennen, aber nie den Gesprächsfaden reißen lassen.

© Steinach / imago

Mecklenburg-Vorpommern

Eine KV zeigt klare Kante

Die Bischofsstatuen an der Kirchtreppe der St.-Martins-Kirche: Bad Orb hat viel zu bieten.

© imago/imagebroker

Spessart

Ärztenetz bremst Klinikexpansion

Herz-Kreislauf

Grippeimpfung halbiert Herz-Komplikationen

Karriere

Hartmannbund kooperiert mit StepStone

Hessen

Hausarztvertrag mit AOK am Start

Arzneimittel

Projekt gegen den plötzlichen Herztod

Das 116-Betten-Krankenhaus in Einbeck in einer Luftaufnahme: Klinikmitarbeiter und Bürger der Stadt wollen die Einrichtung mit dem Griff in ihre Privatschatulle retten.

© AWO Sertürner Krankenhaus Einbeck GmbH

Einbeck

Reiche wollen ihre Klinik retten

TK Hessen

80 Euro Prämie für Versicherte

Pflegerat

Mehr Stellen nicht auf Kosten der Ärzte

Hier lacht es.

© Brian Jackson / iStockphoto

Verletzungen

Mehr Sicherheit für Hüpfburgen gefordert

Ist das wirklich die Arterie?

© Dream-Emotion / fotolia.com

Blutgase

Venenpunktion ersetzt nicht den Arterienstich

Prader-Willi-Syndrom

Internet-Infos zu seltenem Gendefekt

Arbeitsrecht

Fehlender Morgengruß ist kein Mobbing

Gießen/Marburg

Private Uniklinik in der Verlustzone

In froher Erwartung: Eine Leber auf dem Weg zur Transplantation.

© Mathias Ernert

Reformwünsche nach Leipzig

Weniger Zentren, andere Richtlinien

Wer heutzutage effizient und kommunikativ arbeiten will, kommt am Internet nicht vorbei.

© Konstantin Yuganov / fotolia.com

Doktor 2.0

Ein eigener Verband für Internetmedizin

Selbsttragende mikroperforierte Waben.

© Roman Wack

Neue Absorber

Lärmschutz mit Löchern

Kommentar zu Praxiskosten

Eine saubere Kalkulation

Kritik an der Nutzenbewertung

Hersteller suchen Verlässlichkeit

Beratungsfehler

BGH stärkt Anleger

Honorarverhandlung

Millionen-Plus für Ärzte im Ländle

KV Berlin

Schlussakt in Vorstandsaffäre steht an