Impfberatung: Vor der Reise in Tollwutendemiegebiete sollte der Impfstatus geprüft werden.

© Alexander Raths / fotolia.com

Tollwut

Der Impfstoff kann knapp werden

München

Atemnot-Ambulanz eröffnet

Dr. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der Barmer GEK, setzt sich für den HPV-Test als Kassenleistung ein.

© Jörg Carstensen / dpa

Gebärmutterhalskrebs

Barmer GEK will HPV-Test bezahlen

Rechtfertigen auffällige Adnexbefunde im Ultraschall immer sofort eine Operation?

© Springer Verlag GmbH

Auffälliger Adnexbefund

Muss eine Op wirklich immer sein?

Magen-Darm-Probleme

Phyto als Multi-Target-Therapie

Koronarsinus-Verengung

 Hilfe bei refraktärem Brustschmerz?

Grenzgebiet von Hessen und Thüringen: Beidseits der Landesgrenze gibt es Nachbesetzungsprobleme.

© Klaus Rose

Thüringen

Land und KV stopfen Versorgungslücken

Klinikpleite

Kein Ausgleich durch das Land

Mühlenkreiskliniken

Olaf Bornemeier neuer Vorsitzender

KV Bayerns

Pool-Ärzte für Bereitschaftsdienst

Acinetobacter baumannii

DNA des Kieler Erregers entschlüsselt

Japan

Merck bietet Cetuximab jetzt alleine an

Delmenhorst

Politik will Konsequenzen aus Mordserie ziehen

In vielen Kliniken muss genau gerechnet werden, da sie rote Zahlen schreiben.

© Gina Sanders / fotolia.com

Kliniken

Herausforderung Kostendruck

Forschung

Fortschritte beim Gentransfer

Prävention

DGIM gründet Task Force Infektiologie

DKG-Gutachten

"Notaufnahmen werden zum Lückenbüßer"

Marketing

Kliniken dürfen handelsüblich werben

GBA

Positives Votum für Hepatitis-C-Therapie

Neurophysiologie

Schizophrenie auf Zellebene erforscht

E-Health-Gesetz

Kritik von der KV Niedersachsen

Anlagen-Kolumne

Deutsche Aktien auf Erfolgskurs

Nach Geschäftsessen

Chinese stirbt an Alkoholvergiftung

Schluss mit dem Rauchen - zumindest zeitweise. Viele Deutsche finden Fasten sinnvoll.

© Knut Wiarda / fotolia.com

Umfrage

Viele Deutsche finden Fasten sinnvoll

Plötzlicher und unerwarteter Tod bei Epilepsie: Jährlich gibt es in Deutschland etwa 800 Fälle.

© adimas / fotolia.com

Epilepsie

Plötzlicher Tod durch falsche Schlafposition?

Die Delegation ist ein erlaubtes Mittel im Rahmen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV). Die Verantwortung trägt jedoch der weisungsberechtigte ASV-Arzt.

© Robert Kneschke / fotolia.com

ASV

Vorsicht vor rechtlichen Stolperfallen

Klimafreundliche Klinik

Pilotprojekt auf Haiti

Aids

UN-Kampagne stellt Jugendliche in den Fokus

Zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement gehört auch, potenzielle Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz direkt zu identifizieren.

© VDBW

Gesundheitsmanagement

Noch großes Potenzial in Betrieben

So geht's

Effizientere Abrechnung der Krebs-Pauschale

Auf die E-Card gehört ein Lichtbild des Versicherten – damit kommt nicht jeder Patient zurecht.

© Harald Tittel / dpa

Substitutionstherapie

E-Card erschwert Arzt die Arbeit

Delegierbar sind nur Leistungen, die nicht dem Kernbereich ärztlicher Tätigkeit zuzuordnen sind.

© Monkey Business / fotolia.com

Delegation

Der Praxischef haftet für seine Mitarbeiter

KBV rät

Masern-Impfstatus von Erwachsenen prüfen

Den deutschen Kliniken mangelt es an Qualitätsorientierung, kritisiert AOK-Chef Deh.

© photos.com PLUS

Klinikreform

AOK will über Zentren die Qualität sichern

Bayerns Kliniken

Fokus auf Qualität oder Quantität?

Kniearthrose

Kombi hat sich bewährt

Differenzialdiagnostik

COPD und Herzkrankheit oft verwechselt

Ebola

Schulen in Liberia nach Monaten wieder geöffnet

AOK Rheinland/Hamburg

Bewegungs-Angebot für Krebspatienten

Mordprozess

Höchststrafe für Pfleger Niels H. gefordert

Die "Lach-Kette": Durch dasWackeln des Nachbarbauches erhalten die Seminarteilnehmer ein völlig ungewohntes Körpergefühl - und einen neuen Anlass, zu lachen.

© Kötter

Reportage

Wenn Lachen beim Heilen hilft

Afrikas Länder haben noch viel aufzuholen in Sachen medizintechnischer Ausrüstung.

© samc / fotolia.com

Afrika

Gute Karten für deutsche Medizintechnik

Kommentar zu Delmenhorst

Vertrauen ist nicht ersetzbar

Haushaltshilfen

Kassen zahlen weniger als Mindestlohn

Nach Todesfällen

Bunthörnchen werden untersucht

Arztbewertungsportale

Branche vor Konsolidierung?

Metaanalyse klärt

Wirkt Oseltamivir gegen Grippe oder nicht?

Neue Therapiestrategien bei Hirnblutung sind dringend gefragt.

© psdesign1 / fotolia.de

Neue Medikamente

Die Hoffnungsträger bei Hirnblutung

Medizinerausbildung

Ruhruni will mit Kliniken kooperieren

Kinder- und Jugendärzte

Verband in Sorge um Kinderkliniken

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Osteoporose

Gestürzt oder misshandelt?

Hämatome bei Kindern richtig deuten

Möglichst normale Blutzuckerwerte bei Typ-1-Diabetikern können dazu beitragen, das Leben zu verlängern.

© Miriam Dörr / fotolia.com

Typ-1-Diabetes

Länger leben dank intensiver Blutzuckerkontrolle

Stada

Russland trübt die Stimmung

Weltweit

Immer mehr dicke Kinder

Sanofi

Entwicklung von ROR-Antagonisten

Für viele nicht mehr selbstverständlich: Die Impfung gegen Masern.

© Marcus Roczen/fotolia.com

Masern-Ausrottung

Jetzt müssen endlich Taten folgen

Fitness

Bürger ab 65 im Fokus

Reisemedizin

Leptospirose ist nicht nur eine Tropenkrankheit

Hoch die Tassen! An Fastnacht dürfen wir die allgegenwärtige Prävention auch ruhig mal vergessen.

© Frederik von Erichsen/dpa

Zur Fassenacht

Prävention, bleib‘ uns im Fasching gestohlen

Sepsis

Diagnose in wenigen Stunden

Anti-D-Hilfe

Regierung sieht keine Defizite

Bilden weiterhin die Spitze der KV Berlin (v.l.): Dr. Angelika Prehn, Dr. Uwe Kraffel und Burkhard Bratzke.

© KV Berlin, [M]: ÄZ

Abwahl gescheitert

Berliner KV-Vorstände bleiben im Amt

Übergangsfrist

HPV-Impfung ab neun Jahren

Krankschreibung

Regierung will AU-Regelung nicht ändern

Ärztemangel

Fördermittel für sächsische Praxen

Apoplexie

NOAK erleichtern Prophylaxe

AMNOG-Report

Der Mehrwert kommt nicht beim Patienten an

Kommentar zu Pädophilie

Prävention ist Opferschutz

Innovationspreis 2014

Notlagen sind oft Treiber von Innovationen

E-Health-Gesetz

Geht es bei der Telemedizin jetzt endlich rund?

Wie berechtigt ist die Furcht vor schweren Blutungen bei den neuen direkten Antikoagulanzien?

© somenski / Fotolia.com

Neue Antikoagulanzien

Was ist dran an der Furcht vor Blutungen?

Alpha-1-Antitrypsin-Mangel

Keine COPD, sondern Mangel an AAT?

Mehnert-Kolumne

Unblutige Glukosemessung - ein Quantensprung

Berlin

KV-Vorstand droht die Abwahl

Salix

Bieterwettstreit um Gastro-Spezialist?

Demenz

Ginkgo-Extrakt fördert Kognition

ASCO GU

Berichte online und zeitnah aus Orlando