Brief an Lauterbach

Nonnemacher: Ländliche Geburtskliniken stärker unterstützen

Die MVZ-Gruppe „DerArzt“, die Einrichtungen in Sachsen und Nordrhein-Westfalen sowie eines in Rheinland-Pfalz betreibt, strebt mit Hilfe eines Selektivvertrags eine Art „MVZ-EBM“ an.

© mrmohock / stock.adobe.com

Abrechnung

MVZ-Gruppe wünscht sich eigenen EBM

Bei mehreren Behandlungsoptionen ist es wichtig, auch die Präferenzen des Patienten mit einzubeziehen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Tinpixels / Getty Images / iStock

Versorgung

Zwei Fachleute, zwei Meinungen? Bei Prostatakrebs stimmt’s oft

Weihnachtsaktion

Textil-Startup sammelt gebrauchte Arztkleidung

In Pflegeheimen gilt es, das richtige Maß zwischen Fach- und Assistenzkräften zu finden.

© arbalest / stock.adobe.com

Langzeitpflege

Verfahren zur Personalbemessung in Heimen startet den Praxistest

Wirkstoffvereinbarung

Bayerns Hausärzte haben seltener Regress-Sorgen

Expertin für den Hebammenkreißsaal: Kathrin Eichhorn

© Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara / Andrea Bergert

Deutscher Hebammenverband

Kathrin Eichhorn zur Expertin für den Hebammenkreißsaal ernannt

Bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs könnte sich eine Bestrahlung in Kombination mit einer Immuntherapie lohnen. Das lassen erste Ergebnisse einer Phase-I-Studie vermuten.

© SciePro / stock.adobe.com

Phase-I-Studie

Neuer Ansatz zur Therapie bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs

Die Einnahme von Anandamid könnte die Bronchien von Asthma-Patienten erweitern. Darauf lassen erste Ergebnisse aus einer Studie mit kranken Mäusen schließen. 

© Axel Kock / stock.adobe.com

Ansatz gegen Asthma?

Wie körpereigene Cannabinoide die Bronchien weiten

Gerrit Schick, Vorstandsvorsitzender des Herstellerverbands bvitg und Geschäftsführer der Cherry Digital Health GmbH.

© Porträt: bvitg | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

TI-Pauschale für Ärzte statt Kostenerstattung – eine gute Lösung, Herr Schick?

Versorgungslücken

KV Bayerns plant zwei weitere „Fahrschulpraxen“

#ONKODIGITAL No. 3, 23. November 2022

© [M] Springer Medizin Verlag

Videoaufzeichnung des Events

#ONKODIGITAL No. 3, 23. November 2022

Kooperation | In Kooperation mit: Roche Pharma AG und Pfizer Pharma GmbH
Pflegebedürftige Finanzen: Die Soziale Pflegeversicherung steht vor neuen Reformen.

© Peter Atkins - stock.adobe.com

Neuer Pflegereport

BARMER: Corona führt bei Pflegekassen zu Milliardenbelastungen

Die PKV-Manager gehen davon aus, dass die Digitalisierung in den kommenden fünf Jahren für die größten Veränderungen sorgen wird.

© PhotoPlus+ / stock.adobe.com

Deloitte-Befragung

PKV-Manager: Kunden vertrauen Ärzten, nicht Versicherern

Tarifeinigung

Ärzte an Uniklinik Leipzig erhalten mehr Geld

Die Vertreter der KV Sachsen habe die KV-Spitze mit Dr. Klaus Heckemann und Dr. Sylvia Krug als Vizevorständin im Amt bestätigt.

© KV Sachsen

Sachsen

Klaus Heckemann geht als KV-Chef in vierte Amtszeit

In Leeds halten Menschen im Oktober während einer Kundgebung ein Banner mit der Aufschrift „Unterfinanzierung funktioniert nicht – finanziert den NHS (National Health Service) jetzt“. Die Auslöser der Demonstration waren steigende Energierechnungen und die Krise der Lebensunterhaltungskosten.

© Danny Lawson/PA Wire/dpa

Großbritannien

Brexit schreckt ausländisches Pflegepersonal ab

Chirurgische Eingriffe führen zu einem hohem Verbrauch an Plasma-Vitamin-C.

© Pascoe

Pascoe Jahrestagung 2022

Vitamin C im Wundheilungs- und Schmerzmanagement

Anzeige | Pascoe

Neuer Name

WHO: Affenpocken werden nun Mpox genannt

Eine Probenauswertung einer Abwasserprobe mit Nachweisen auf Virusgene des SARS-CoV-2 Virus sind in einem Labor auf einem Monitor zu sehen. Nordrhein-Westfalen greift auf diesen zusätzlichen Indikator zurück, um die Infektionsdynamik zu beobachten.

© Daniel Reinhardt/picture alliance

Bewertung der Corona-Lage

NRW nimmt Abwassermonitoring als Indikator auf

Was kam denn nun zuerst – Henne oder Ei? Lässt sich nach der Gabe von Immunsuppressiva ein Immundefekt feststellen, stehen Behandelnde vor derselben Frage – außer, sie hatten den Immunstatus bereits vorher überprüft.

© olhastock / stock.adobe.com

Immundefekte und Autoimmunität

Vor Rheuma-Therapie Immunglobuline und großes Blutbild bestimmen

Inwieweit sich die hohe Inflationsrate direkt auf die Preise für die Softwarewartung niederschlägt, ist in der Branche nur sehr ungenau in Erfahrung zu bringen.

© pressmaster / stock.adobe.com

Einige Anbieter planen Preissteigerung

Vielen Arztpraxen drohen höhere Wartungskosten für Praxis-EDV

Dr. Wolfgang von Meißner, seit 2014 Hausarzt im Spritzenhaus in Baiersbronn

© silicya roth

Hausarzt berichtet über attraktive Arbeitsbedingungen

Arbeitskultur im MVZ: „Um 10 Uhr frühstücken wir“

Mehr ambulant statt stationär: Hybrid-DRG sollen nach dem Willen der Ampel einen Baustein dafür bilden.

© Ute Grabowsky/photothek/picture alliance

Update

Ampel-Koalition

Enge Fristen für Selbstverwaltung bei Hybrid-DRG und Tagespauschalen geplant

Uni Freiburg

Studie zu gezielter Radiatio bei Prostatakrebs gestartet

Arbeiten auf der Fensterbank: Für Sebastian Bähr und Sieglinde Flatscher
ist das längst Normalität. In ihrem MVZ wird wert auf eine gute Arbeitsatmosphäre gelegt. Und dank Digitalisierung ist Arbeiten auch schon mal draußen möglich.

© Marcel Laponder

Erfolgsrezept

Ruhpoldinger MVZ als Wohlfühl-Arbeitsplatz

Die Flut an Prüfanträgen der Krankenkassen treibt die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Nordrhein weiter um

© magele-picture / stock.adobe.com

Verordnungen

KV Nordrhein will die vielen kleinen Regresse nicht mehr hinnehmen

Monierte zahlreiche Verstöße im polizeiärztlichen Dienst: Thomas Kersting, Direktor des Landesrechnungshofs.

© Benjamin Lassiwe

Bericht des Landesrechnungshofs

Geldverschwendung bei Brandenburgs Polizeiärzten

Geht es der Kleinen gut? Wenn nicht, könnten es ihre Eltern schwer haben, einen Kinderarzt, eine Kinderärztin zu finden, so der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (Symboldbild mit Fotomodell).

© DoraZett / stock.adobe.com

„Politik trägt Verantwortung“

Pädiater sehen Versorgung von Kindern und Jugendlichen gefährdet

Der Würzburger Mediziner Dr. Josef Schuster wurde im Amt des Präsidenten des Zentralrats der Juden erneut bestätigt.

© Marco Limberg / Zentralrat der Juden in Deutschland

Personalie

Mediziner Schuster bleibt Zentralratspräsident der Juden

Arzneimittelversorgung

Keine Engpässe bei Blutplasmapräparaten

Pikante Aufgabe: Der Bundestag will die Suizidassistenz in Deutschland neu regeln.

© Sami Belloumi/picture alliance

Anhörung im Rechtsausschuss

BÄK warnt vor falschen Hoffnungen bei Regelung zur Suizidassistenz

Stipendien für Medizinstudentinnen und -studenten sind ab 2023 Teil des Strukturfonds der KVno.

© Gerhard Seybert / stock.adobe.com

Erweiterte Förderung

Mehr Stipendien für Medizinstudierende in Nordrhein

Regelmäßige Kontrollen der Lungenfunktion stehen bei Patientinnen und Patienten mit Mukoviszidose fest auf dem Programm. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Angelique Tuszakowski / Mukoviszidose e.V.

Seltene Erkrankungen

Lebenserwartung bei Mukoviszidose weiter gestiegen

Abb 1: Kumulative Inzidenz für die Zeit bis zum ersten Auftreten einer Hyperkaliämie (Serumkalium 5,5 mmol/l)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3] und [3, supplementary data]

Herz- und Niereninsuffizienz

Moderne Kaliumbinder können eine leitliniengerechte Therapie ermöglichen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vifor Pharma Deutschland GmbH
Es sprießt in der MVZ-Landschaft.

© feellife / Getty Images / iStockphoto

Strukturwandel

MVZ gedeihen im Gegenwind

Operative Eingriffe reduzieren das Plasma-Vitamin-C. Für die Kollagenbildung ist Vitamin C ein wichtiger Ko-Faktor. Vitamin-C-Infusionen könnten daher die Wundheilung fördern.

© Cosmic / Fotolia

Vitamin-C-Infusionen

Mit Vitamin C zu besserer Wundheilung

Die Pumpfunktion des Herzens steht im Fokus eines Positionspapiers von Diabetologen und Kardiologen.

© Animated Healthcare Ltd / Science Photo Library

Positionspapier

Herzinsuffizienz im Fokus von Diabetologen und Kardiologen

Versickern hier im Starfish Point auf Grand Caymann steuerfrei die Gewinne aus MVZ-Honoraren?

© Michael Runkel/robertharding/picture alliance

Leitartikel zu MVZ

Maß & Mitte

Hauptsache Bewegung! Sind Kinder mit Krebs körperlich aktiv, wirkt sich das positiv aus – auch auf die kognitiven Fähigkeiten, wie eine Metaanalyse ergeben hat.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Systematisches Review mit Metaanalyse

Krebskranke Kinder: Sport wichtig für die Kognition

Computertomografische (CT-)Rekonstruktion der Styloidkette (P = Processus styloideus, C = Cornu minus ossis hyoidei) mit Darstellung des Processus styloideus (roter Doppelpfeil, 26mm) und des komplett kalzifizierten Ligamentum stylohyoideum (gelber Doppelpfeil, 35mm).

© Jacob Clausen/UKE

Kasuistik

Eagle-Syndrom: Knochen, wo eigentlich kein Knochen hingehört

CKD bei Diabetes mellitus:

Auch ein Thema für die Kardiologie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bayer Vital GmbH, Leverkusen
Die kommerzielle Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten soll die onkologische Forschung und Versorgung in Europa stärken.

© dmutrojarmolinua / stock.adobe

Europäischer Gesundheitsdatenraum

Krebsforscher hoffen auf Schub durch EU-Gesundheitsdatenraum

Abb. 1: Die Symptome und Befunde der letzten Wochen können nach Übertragung über die App in der Praxis ausgewertet werden.

© [M] gorodenkoff / Getty Images / iStockphoto; Onkobutler (Symbolbild mit Fotomodell)

Digitale Krebsversorgung

Therapiebegleitung per App: Patienten-Empowerment als Lösung für den verdichteten Versorgungsalltag

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München