Ein junger Mann macht Gewichtheben

© Jacob Wackerhausen / Getty Image

Bulletin für Arzneimittelsicherheit

Jede Dritte Testosteron-Verordnung ohne passende Diagnose

In einer Online-Befragung gaben 60 Prozent der teilnehmenden Praxen an, die ePA schon zu nutzen, wenn auch teilweise nur zur Testzwecken.

© picture alliance / Jörg Carstensen

KBV-Umfrage

Technikprobleme und Aufklärungsbedarf: Praxen vor der ePA-Pflicht

TI-Messenger Symbol

© Ruslan / stock.adobe.com

Digitalisierung

Arzt-Patienten-Kommunikation jetzt über die ePA möglich

Ein Arzt legt einem Jungen eine Manschette um den rechten Arm.

© Halfpoint / Stock.adobe.com

Abrechnung

Die wichtigsten EBM-Änderungen zum Quartalswechsel

Übervolle Wartezimmer und Patienten, die in der falschen Versorgungsebene stecken? Das soll mit einem Primärarztsystem künftig vermieden werden.

© fotodrobik / stock.adobe.com

Bausteine fürs Primärarztsystem

So soll die ressourcenschonende Patientensteuerung gelingen

Judith Feucht, Frauke Müksch, Varun Venkataramani

© Uwe Dettmar

Höchstdotierter deutscher Nachwuchspreis

Life Sciences Bridge Award 2025: Drei Preisträger aus Onkologie und Virologie

Ein altes Paar sitzt vor einer Mauer. Die Frau hat einen Zuckersensor am Arm und hält ihr Smartphone an den Sensor.

© Halfpoint / Getty Images / iStock

Geriatrische Patienten

Sarkopenie und Frailty bei Diabetes: Was es zu beachten gibt

Ein Arzt hält eine Lupe in der Hand und richtet diese auf eine Darstellung der Leber.

© natali_mis / stock.adobe.com

Hepatozelluläres Karzinom

Leberkrebs: Screening nach ausgeheilter Hepatitis C bald personalisiert

Neben vielen technischen Leistungen gehört auch die Erhebung von Laborwerten zu den Leistungen, um den Gesundheitsstatus von Männern festzustellen. Nach GOÄ abgerechnet, gehört die Blutabnahme aber sicherlich nicht zu den am höchsten bewerteten Leistungen.

© picture-alliance / blickwinkel/M

Privatabrechnung

Eigene Männer-Sprechstunde bringt saubere Trennung zur Kassenmedizin

TI-Messenger: Gute Idee, aber ...

© Michaela Illian

Kommentar

TI-Messenger: Gute Idee, aber ...

Verordnende Apotheker? Nicht im Ernst

© Sven Bratulic

Kommentar

Verordnende Apotheker? Nicht im Ernst

Noch guter Dinge: Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat am Donnerstag die erste Sitzung der Finanzkommission Gesundheit eröffnet.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Finanzkommission Gesundheit

Gesundheitsministerin Warken will schnelle Ergebnisse sehen

Mit dem Arzneimittelreport werden für Deutschland erstmals „Real-Life“-Daten zur Wirksamkeit der Impfung gegen Herpes zoster vorgestellt: BARMER-Vorstandschef Professor Christoph Straub.

© Johannes Simon/SZ Photo/picture alliance

Arzneimittelreport

BARMER kritisiert Impflücke gegen Herpes zoster als „inakzeptabel“

Sind wir nicht alle ein bisschen Teampraxis?

© Stephan Thomaier

Kommentar zur Diskussion beim Hausärztetag

Sind wir nicht alle ein bisschen Teampraxis?

Um Ärzte zu gewinnen, lassen sich Kommunen einiges einfallen - auch über Werbeschilder hinaus.

© Christian Charisius/dpa/picture

Praxisberaterin im Interview

So verbessern Kommunen die ärztliche Versorgung vor Ort

Eine Zigarette steht aus einer Packung hervor.

© Sven Hoppe/dpa

Internationale systematische Analyse

Tabakkonsum weltweit wohl wichtigster Risikofaktor für Krebs

NRW-Gesundheitsminister Laumann plädiert dafür, das Honorar nicht länger am Arzt-Patienten-Kontakt auszurichten.

© WISO / Schmidt-Dominé

Reform des Gesundheitswesens

Laumann: Primärarztsystem braucht neues Honorarsystem

Geld verbrannt mit Immobilien: Die KVSH muss 36 Millionen Euro abschreiben.

© unpict / stock.adobe.com

Erhöhung der Verwaltungskostenumlage?

KV Schleswig-Holstein muss 36 Millionen Euro abschreiben

Mindestpreisniveau für Restleistungen wird angestrebt

KV Brandenburg stellt Honorarverteilung auf Entbudgetierung um

Ärzte führen eine Koloskopie durch. Die Patientin ist nur zu erahnen.

© Kzenon / stock.adobe.com

Scheu vor Darmkrebs-Vorsorge abbauen

Darmkrebs-Vorsorge: FIT versus Koloskopie – oder die Kombi?

Von Oktober bis Ende 2025

Förderung für Hausärzte in Sachsen wird geändert

Hausarztpraxen sind bei der Umsetzung von Präventionsmaßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels besonders gefordert.

© illust_unibot / stock.adobe.com

Klimawandel und Nachhaltigkeit

Neue Arbeitshilfe für klimasensible Versorgung in Praxen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Wer in der Sprechstunde eine klimasensible Lebensstilberatung anbietet, kann viel bewirken, meint Expertin Friedmacher. (Motiv mit Fotomodellen)

© Siphosethu F/peopleimages.com / stock.adobe.com

Arbeitshilfe für Praxen

Klimasensible Versorgung: „Die Aufklärung von Patienten ist ein zentrales Element“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Zwei Weingläser, eine Bierflasche und ein Abbild eines Gehirns stehen auf dem Tisch.

© exclusive-design / stock.adobe.com

Daten von Millionen Menschen ausgewertet

Demenz-Risiko: Auch leichter Alkoholkonsum ist vermutlich schädlich

Therapie einleiten, noch bevor erste Symptome auftreten? Das ist die Hoffnung vieler Diabetologen und Diabetologinnen, wenn es um Immuntherapien bei Typ-1-Diabetes geht. Ein vielversprechender Kandidat ist der CD3-Antikörper Teplizumab.

© My Ocean studio / stock.adobe.com

Erfolgreiche Ansätze

Typ-1-Diabetes durch Immuntherapie frühzeitig ausbremsen!

Dachzeile

Titel

Patienten mit einer MASLD dürfen sich freuen: In der Pipeline befinden sich viele Wirkstoffe, die den Fibrosegrad verbessern sollen.

© KI-generiert Hanna Sudnyk / stock.adobe.com

Kongress Viszeralmedizin

Leberzellverfettung: Neue Substanzen gegen Steatohepatitis erwartet

Neues Versorgungsangebot

DMP Osteoporose in Rheinland-Pfalz vor dem Start

Elektronische Patientenakte

Nutzerzahlen für ePA steigen stetig

Ernährung, Sport und/oder Medikation: Wie gelingt das Abnehmen am besten, sodass aber Muskeln und Knochen nicht auch abgebaut werden?

© Vera / stock.adobe.com

EASD-Kongress

Wie lässt sich abnehmen – aber an den richtigen Stellen?

Ist Ihre ePA schon befüllt, Frau Dimde?

© Porträt: Jan Pauls Fotografie | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

ÄrzteTag-Podcast

Ist Ihre ePA schon befüllt, Frau Dimde?

Die 38 Gesundheitsämter in Baden-Württemberg suchen dringend Nachwuchs. Die Landesregierung setzt jetzt auf eine ÖGD-Quote im Medizinstudium.

© Stefan Puchner / dpa / picture alliance

Medizinstudium

Baden-Württemberg plant Einführung einer ÖGD-Quote

Mit der Verordnung einer DiGA ist es in der Regel nicht getan. Soll die Therapie sinnvoll unterstützt werden, braucht es eine Verlaufskontrolle durch Ärztin oder Arzt.

© kossovskiy / stock.adobe.com

Abrechnung

Bei diesen zehn DiGA wird die Verlaufskontrolle extra honoriert

Eine weiße Tablette steht auf der Kante. dahinter liegt eine Blisterverpackung.

© Mara Zemgaliete / stock.adobe.com

Auch weiterhin sicher

Trump warnt Schwangere vor Paracetamol – BfArM widerspricht

Die Selbstverwaltung gehört zu niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten wie das Stethoskop.

© Jochen Eckel/picture alliance

Ulrich Wenner im Interview

70 Jahre KV-System: Was es leistet und wo es an Grenzen stößt

Der Kreistag entscheidet am Freitag darüber, ob er das DRK-Krankenhaus Biedenkopf übernimmt.

© DRK-Krankenhaus Biedenkopf

Ex-Geschäftsführer: „Nicht zukunftsfähig“

Rettung für Klinik Biedenkopf? Kreis plant Übernahme ab Januar 2026

Eine ausgestreckte Hand mit Schuppenflechte

© fusssergei / stock.adobe.com

Systemerkrankungen

Schuppenflechte geht aufs Herz – aber warum eigentlich?

Sprechende Medizin ist erwünscht. Über 33 Stunden an einem Tag sind allerdings, kaum verwunderlich, unrealistisch.

© Gina Sanders - stock.adobe.com

33 Stunden passen nicht in einen Tag

Urteil: Auch extrabudgetäre Leistungen fließen in Profilzeiten ein

Eine Frau liegt im Bett und hält sich den Unterleib. Sie hat eine Wärmflasche auf dem Bauch.

© Annette Riedl/dpa

Drei Millionen Patientinnen untersucht

Mögliche Koinzidenz von Endometriose und Uterusmyomen

Eine junge Frau mit Diabetes spritzt sich Insulin in den Bauch.

© K Abrahams/peopleimages.com / stock.adobe.com

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie

Varizellen-Schutz: Kombi-Impfung oder besser getrennt?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Varizellen-Schutz: Kombi-Impfung oder besser getrennt?

Praxiswissen und Innovation

© Tag der Privatmedizin

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Lungenkrebs hat in Rheinland-Pfalz den Brustkrebs als führende Krebstodesursache bei Frauen abgelöst.

© Felix Hörhager/dpa

Krebsregister-Daten

Rheinland-Pfalz: Mehr Frauen sterben an Lungenkrebs

Eine Mitglieder-Umfrage des Marburger Bundes Hamburg zu Machtstrukturen und Führungskultur in den Krankenhäusern zeigt vor allem für junge Ärztinnen teils erschreckende Zustände.

© picture alliance / Zoonar | Robert Kneschke

Mitglieder-Umfrage des Marburger Bundes

Schau-Trinken gegen den Karriere-Knick

Ein Mann trainiert, in einem Barren zu gehen.

© Kzenon - stock.adobe.com

Multizentrische randomisierte Studie

Nach Schlaganfall: Levodopa bringt weder Nutzen noch Schaden

Innovative Arzneimittel schützen nach Ansicht des vfa die Gesellschaft vor hohen Gesundheitskosten und tragen damit entscheidend zu einer höheren Produktivität bei.

© natali_mis / stock.adobe.com

Mehr Lebenszeit und Lebensqualität

Studie des vfa: Neue Arzneien sichern auch Produktivität

Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

© brizmaker | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionsscreening

Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Vorbereitung auf eine PCR: Zur Diagnosefindung sollte die Untersuchung des Gelenkpunktats auch eine PCR auf Tropheryma whipplei einschließen.

© HYUNGKEUN / stock.adobe.com

Alltagstaugliche Alternative

Antibiotikatherapie bei Whipple-Arthritis – das geht auch oral

Symptome, Ursachen und Therapie

© Evgeniya Markina | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Trockene Augen

Symptome, Ursachen und Therapie

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Arzneimittelbasierte Wundsalben

© AndreyPopov | iStock

Optimale Wundheilung

Arzneimittelbasierte Wundsalben

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Eine ältere Frau hält ein ganzes Steak hoch, das sie auf eine Gabel aufgespießt hat.

© amazing studio / stock.adobe.com

Geriatrie

Mangelernährung im Alter und bei Demenz erkennen und verhindern