Berufspolitik

Freie Ärzteschaft hadert mit der FDP

Berufspolitik

Smarte Weiterbildung gesucht

Berufspolitik

Land zahlt bis zu 600 Euro für Hausärzte in spe

Berufspolitik

Sonderumlage für Weiterbildung

Berufspolitik

Gesundheitsressort in NRW geht an die Grünen

Berufspolitik

1,4 Millionen Euro mehr für sächsische Hospizdienste

TIPP DES TAGES

Auskunftspflicht hat auch ihre Grenzen!

Berufspolitik

Kosten höhere Beiträge 50 000 Arbeitsplätze?

Berufspolitik

KBV stellt Nummer für Bereitschaftsdienst vor

Berufspolitik

Thüringer FDP will "Landesärztedienst"

Berufspolitik

KVWL will bei Hausarztverträgen "gemeinsamen Weg suchen"

Berufspolitik

Schröder bereitet Kinderschutzgesetz vor

Medizinethik

Jeder zweite Hausarzt wurde schon um Suizidhilfe gebeten

Praxisführung

Zur Partnerschaft gehören Risiko und Praxisanteil

Kommentar

Das gut versteckte Honorarplus

Praxisführung

2009: Sechs Prozent mehr Honorar für Vertragsärzte?

Berufspolitik

"Mutterschutz darf nicht zu Berufsverbot führen"

Klinik-Management

Augsburg rüstet auf für adipöse Patienten

Gesundheitskarte

Online-Datenabgleich: Die Debatte geht weiter

Berufspolitik

Wirkstoff aus Rotwein schützt die Retina

Versichert den Hausärzten volle Rückendeckung: Bayerns Gesundheitsminister Markus Söder.

© altrofoto.de

Berufspolitik

Hausärzte sagen Ausstiegs-Demo ab

Berufspolitik

Hausarztverträge - aber nur im KV-System!

Praxis aus Protest geschlossen: Der Deutsche Hausärzteverband will mit gezielten "Kampfmaßnahmen" gegen Reformpläne der Koalition vorgehen.

© dpa

Berufspolitik

"Politik der Nadelstiche" soll Rösler stoppen

Soll für Globuli in Zukunft privat gezahlt werden?

© flashpics / fotolia.com

Homöopathie auf Kassenkosten? Blitz-Umfrage der "Ärzte Zeitung"

"Der politische Wille sagt nichts darüber aus, ob eine Therapieform sinnvoll ist oder nicht"

Wer früher oft auf Hausbesuch war, der verliert durch das QZV.

© klaro

Praxisführung

RLV und QZV: Heißt es jetzt "zurück ins Hamsterrad"?

Recht

Beleg-Gynäkologe darf Neugeborene nicht behandeln

Kommentar

Zweifel im Bauch

Unabhängig und ortsnah sollen die Pflegestützpunkte hilfe- und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörige rund um das Thema Pflege beraten.

© Klaus Rose

Pflege

Pflegestützpunkte: föderale Kirchturmpolitik prägt das Bild

Geringes Honorar und lange Bereitschaftszeiten - die Realität des Notdienstes in vielen ländlichen Regionen.

© Melanie Vollmert / pixelio.de

Berufspolitik

Häufiger Notdienst vergrätzt jungen Ärzten die Arbeit auf dem Land

Unternehmen

Bald läuft Probebetrieb von Körperscannern an

Telemedizin

Essen im Zeichen der Gesundheitstelematik

Berufspolitik

Nach Protesten herrscht jetzt Katerstimmung

Berufspolitik

"Hausärzte in Westfalen-Lippe behalten rote Laterne"

Praxisführung

Versicherer fordern mehr Geld für Hebammen

Die Monopolkommission fordert: Mehr Wettbewerb unter Krankenkassen.

© Erwin Wodicka / bilderbox

Berufspolitik

Kassen sollen konkurrieren, statt zu kooperieren

Eigentlich galt die Reform der GKV bereits als abgeschlossene Sache.

© bonn-sequenz / imago

Berufspolitik

Wollen Unions-Landespolitiker das Reform-Paket wieder aufschnüren?

Berufspolitik

Medizin-Bachelor: Oldenburg hält an Projekt fest

Patienten könnten demnächst vor verschlossenen Praxen stehen.

© dpa

Berufspolitik

Hausärzteverband will Röslers Reformpläne kippen

Berufspolitik

Ein Herzzentrum im Herzen der Provinz

Ganz nebenbei

Die "Kultur des Vertrauens" ist eine große Unbekannte

Interview

Hoppenthaller: "Ich verstehe die Welt nicht mehr!"

Kampf um die ambulante Behandlung geht weiter.

© [M] Frith / fotolia.com

Berufspolitik

Ambulante Behandlungen von Kliniken sorgen weiter für Streit

Kommentar

Zuverlässigkeit sieht anders aus

Krankenkassen

Viele Ärzte entdecken Prävention erst in der Praxis

Berufspolitik

Sachsens Kammer will keine Optometristen

Schon vor dem Start des Testlaufs sorgten die neuen Kodierrichtlinien für etlichen Wirbel - nun sollen sie bei den Hausärzten vorerst nicht eingeführt werden.

© nös

Berufspolitik

Neue Kodierrichtlinie für Hausärzte passé

Berufspolitik

Placebo gegen das Sommerloch

Sterbebegleitung / Sterbehilfe

Ärzte bereit zur Hilfe beim Suizid

Klinik-Management

Kliniken sind Pioniere im Kampf gegen Korruption

Praxis-EDV

Frey-Akademie setzt auf breites Seminarangebot

Berufspolitik

Kein Sonderrecht für private Rettungsdienste

Berufspolitik

Hamburg investiert mehr als andere in seine Kliniken

Kommentar

Aufpassen wie die Luchse!

Digitalisierung und IT

Zahl der Verkehrstoten 2009 auf Tiefstand

Berufspolitik

"Wir müssen aufpassen wie die Luchse"

Berufspolitik

AOK und Medi planen neue Facharztverträge

Berufspolitik

Kammer-Chef will "180-Grad-Wende" bei Weiterbildung