Berufspolitik

Wehrbeauftragter zieht erneut negative Bilanz

Berufspolitik

DDR verkaufte Patienten als Probanden

Berufspolitik

Ärzte in NRW laden Kanzlerin ein zur Gesundheitsreise

Berufspolitik

Städtisches Klinikum München auf Erfolgskurs

Berufspolitik

KV Sachsen fordert weitere Schritte bei der Bedarfsplanung

Berufspolitik

Sachsen legt Beratung zur Ernährung in neue Hände

Berufspolitik

Neue Verwerfungen beim Honorar in Bayern

Berufspolitik

Psychotherapeuten versorgt

Berufspolitik

KV Hessen: Licht und Schatten nach der Umstrukturierung

Berufspolitik

Zwischen KV und Hausärzteverband Bremen fliegen weiter die Fetzen

Berufspolitik

Bürger skeptisch bei Gesundheitsreform

Berufspolitik

Laumann skeptisch bei Kooperation mit Rot-Grün

Berufspolitik

Ärztekammern wollen mehr politischen Einfluss

Berufspolitik

Was geschieht mit den Pandemie-Impfstoffen?

Berufspolitik

Grüne in Hessen setzen auf die Gemeindeschwester

Arzneimittelpolitik

"Kosten-Nutzen-Bewertung läuft derzeit noch ins Leere"

Praxisführung

Gericht: Keine Steuerersparnis mit Luftbuchungen

AIDS / HIV

Verdeckte HIV-Epidemie in Osteuropa

Arzneimittelpolitik

"Die Akzeptanz des IQWiG kann deutlich besser werden"

Patienten mit Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck sollen ihre Medikation vom Apotheker überprüfen lassen, der Arzt passt sie dann an.

© Kroener / fotolia.com

Berufspolitik

Selbstmedikation - Apotheker informieren Ärzte

Kommentar

Erwarten Sie keine sanfte Medizin!

Die nordrheinischen Chirurgen schlagen Alarm, denn das Geld reicht nicht mehr, um die Versorgung der gesetzlich Versicherten aufrecht zu erhalten.

© c / fotolia.com

Berufspolitik

Augenärzte und KV suchen ihr Heil vor Gericht

Berufspolitik

Uni Lübeck unterstützt ihre Studenten mit Fonds

AIDS / HIV

HIV-Experten warnen vor zu viel Euphorie

Kommentar

Von Gerechtigkeit keine Spur!

Berufspolitik

KV-TV zeigt Alltag in einer Suchtambulanz

Geld und Vermögen

Raucher bringen dem Fiskus immer weniger ein

Praxisführung

Apotheker-Genossen mit rasantem Zuwachs

Hunderte Aktivisten demonstrierten am Samstag vor dem Beginn der Aids-Konferenz für eine besser Unterstützung Betroffener.

© dpa

AIDS / HIV

Aids-Konferenz rügt mangelndes Interesse

Krankenkassen

Regierung prüft Zukunft des LKK-Systems

Aufklärungsgespräche über die Verordnungen können helfen, Patienten Unsicherheiten zu nehmen.

© ISO K° photography / fotolia.com

Praxisführung

Struktur im Gespräch beugt Medikationsfehlern vor

Krebs

Alterung in Deutschland lässt ein Krebsregister immer wichtiger werden

Personalführung

Rückgang bei Zahl atypisch Beschäftigter

So wünschen es sich Hausärzteverband und die baden-württembergische Landesregierung: Teile der Reform sollten geschreddert werden.

© bonn-sequenz / imago

Berufspolitik

Südwesten lehnt sich gegen Röslers Reformpläne auf

Kommentar

Offen reden über HIV - überall!

Praxisführung

Weitere Plattform für Ärztebewertung

Recht

Online-Gutschein für Medizinrechtsrat

Kommentar

Uni Lübeck wird zum Vorbild

Klinik-Management

Blutvorräte beim DRK gehen zur Neige

Praxisführung

Studiengebühren für optimiertes Lehrangebot

Kommentar

Schlechter Stil kein Aushängeschild

Berufspolitik

PKV beteiligt sich an Patientenberatung

Abrechnung / Honorar

BSG: Keine Gesamtvergütung ohne Deckel

Berufspolitik

Ärzte verbuchen Honorarplus von 1,314 Milliarden Euro

AIDS / HIV

WHO rät weltweit zu früherem Start der HIV-Therapie

Berufspolitik

Ethikrat plant Expertise zur Reproduktionsmedizin

Berufspolitik

HKG-Präsident gibt Amt auf

Kommentar

Länder zahlen Lehrgeld

Berufspolitik

Gehaltsdeckel für Chefärzte

Praxisführung

Run auf Medizinstudium in Witten/Herdecke

Recht

Verfassungsgericht gibt grünes Licht für Blitzer

Berufspolitik

Kliniken wollen stärker ambulant Patienten versorgen

Berufspolitik

Bundesinstitut warnt vor Passivrauchen

Personalführung

Betriebliche Gesundheitsförderung zahlt sich aus

Apotheke

Gesundheitspolitik ist kein Kuhhandel

Berufspolitik

Länder sehen Pandemievorsorge künftig beim Bund

Berufspolitik

Hausärzte warnen vor "Röslers Risiko-Medizin" - Regierung kontert

Recht

Nur ein Freizeitausgleich für Bereitschaftsdienst

Praxisführung

Beschwerden gegen Ärzte gehen leicht zurück

Eine Impfung mit Seltenheitswert: Rund 4,19 Millionen Menschen haben sich gegen die Schweinegrippe immunisieren lassen.

© dpa

Berufspolitik

Länder wollen Job des Zahlmeisters loswerden

Klinik-Management

Münchener Kliniken suchen Führungspersonal

Arzneimittelpolitik

Warum ein OTC?  Häufig das Mittel der Wahl!

Berufspolitik

DMP-Versorgung bei KHK wird in Sachsen erweitert

Psychische Erkrankungen wie Depressionen sorgen für immer mehr Krankschreibungen.

© Kwest / fotolia.com

Krankenkassen

Psychisch bedingte Fehlzeiten um 40 Prozent gestiegen

Recht

Entschädigung für Wehrübung nur bei ruhender Praxis

Berufspolitik

Hansen: Hausarztverträge schüren Konflikte

Berufspolitik

Berliner vertrauen auf ihre Hausärzte

Wettbewerb im Gesundheitswesen darf nie Selbstzweck sein: Birgit Fischer, Vorstandschefin der Barmer GEK.

© Popow/imago

Interview

"Die Qualität der Versorgung wird völlig ausgeblendet"

Recht

Recht auf Ruhe vor Medien nach Ermittlungsende