Hecken

Kein Festbetrag für Prasugrel

In bunt und trotzdem gefährlich: Mycobacterium tuberculosis.

© Janice Haney Carr / CDC

Tuberkulose

Die Inzidenz sinkt nicht mehr

Intensivmedizin

Neue Software erkennt früh eine Sepsis

Einige Nahrungsergänzungsmittel zielen auf einen Schutz vor Demenz und eine Leistungsverbesserung der noch verbliebenen Hirnzellen.

© Özgür Donmaz / photos.com

Alzheimer

Nahrungsergänzungsmittel nutzen - aber nur wenig

Eva Luise Köhler Preis

Tübinger Neurowissenschaftler ausgezeichnet

Gewusel vorm OP: Viele Pflegekräfte sind skeptisch ob ihrer Arbeitsstätte.

© VILevi / Getty Images / iStock

OP-Pflegekräfte

Operation bloß nicht im eigenen Haus!

Influenzavirus: Die meisten Infektionen verlaufen ohne Symptome, glauben britische Forscher herausgefunden zu haben.

© Springer Verlag

Influenza

Nur jede vierte Infektion mit Symptomen?

Stigmatisierung

Bevölkerung sucht Distanz zu Schizophrenen

Bei Patientinnen mit Patellaschmerz in der Vorgeschichte fanden sich alle typischen Hinweise überdurchschnittlich häufig im MRT.

© Hemera / Thinkstock

Vorboten von Arthrose

Wenn es im Knie knirscht

Münchner Forscher

Zellrezeptor für Harnsäurekristalle gefunden

PKV

Axa erweitert Angebot zu Rückenschmerz

Obstruktive Schlafapnoe

Implantate schaffen Raum für die Atmung

Traurige Frau samt versteinerter Miene.

© eyetronic / fotolia.com

Depression

Therapie an der Leitlinie vorbei?

Interview mit Geriater

Schmerz im Alter muss nicht sein

Röchel! Wer hat alles Asthma?

© Frank Leonhardt / dpa

September-Ausbruch

Mit dem Schulbeginn kehrt das Asthma zurück

Steckt hinter dieser Ellbogenverletzung eine Fraktur?

© Klaus Rose

Röntgen oder nicht?

Ellbogen-Strecktest schließt Fraktur nicht aus

Canagliflozin

Janssen beteiligt Sanofi am Vertrieb

Migräne

FDA erteilt Marktfreigabe für TENS

Eie Ärztin untersucht eine Mammographie.

© Bernd Wüstneck / dpa

Sachsen

Mammografie-Zoff bald vor Gericht?

Protest: Ein Kind in Zentralafrika wird gegen Polio geimpft.

© Olivier Asselin / Unicef / dpa

WHO-Warnung

Neue Poliofälle in Kamerun

Chirurgen fordern

Ultraschall-Screening auf Bauchaortenaneurysma!

KHK und Diabetes

GBA will DMP aktualisieren

"Wir brauchen eine Diabetes-Gesamtstrategie, um die Versorgungsqualität zu verbessern", Professor Monika Kellerer (2.v.r.) im Gespräch mit Birgit Fischer (l.), Dr. Rolf-Ulrich Schlenker (2.v.l.) und Dr. Thomas Ulmer.

© Barmer GEK

Beispiel Diabetes

DMP liefern Grundlage für gute Versorgungsforschung

Urteil

Stabsarzt bleibt bei Gummiallergie dienstfähig

Blasenentzündungen

"Kondome können problematisch sein"

Pneumokokken

Sanofi kooperiert mit Koreanern

Schmerzen

Mit Schmerzpflaster hohe Therapietreue

Sanofi

Lixisenatid-Vertrieb wird zum 1. April eingestellt

Tuberkulosekontrolle in China: Thorax im Röntgenbild.

© Shou Sheng / epa / dpa

Erfolg in China

DOTS halbiert Tuberkulose-Prävalenz

Wird durch Hautkrebsscreening tatsächlich ein malignes Melanom diagnostiziert, muss geklärt werden, ob Tumorzellen bereits in Wächterlymphknoten gestreut haben. Mit einer neuen Methode ist das sehr genau möglich.

© Getty Images / iStock

Melanom

Neuer Test für frühe Prognose

Koloskopie: Die BKKen plädieren für das Einladungsmodell.

© Klaus Rose

Vorsorge-Koloskopie

Einladung à la BKK

Gefäßveränderungen

Passivrauchen hinterlässt bei Kindern Spuren

Genforschung

Schusseligkeit liegt in der Familie

Die Vorhaltepauschale wird im Fall der Berechnung schmerztherapeutischer Leistungen nicht vergütet.

© Gina Sanders / fotolia.com

Abrechnung

Neuer Hausarzt-EBM wirft Schmerztherapie zurück

HPV-Ausschreibung

Sanofi macht nicht mit

AOK Nordwest

Individuelles Kursprogramm zur KHK-Prophylaxe

Leitartikel

Dauerbaustelle Schmerztherapie

Antikoagulation

Was bieten die "Neuen"?

Alzheimer

Bildgebung schon vor den ersten Symptomen

Degenerative LWS-Erkrankung

Erfolg mit Injektionen

Schmerz lass nach.

© George Doyle/ Getty Images / Stockbyte

Chronischer Schmerz

Vier lange Jahre bis zur Therapie

Der Verdacht, dass sich in einer Vene ein Blutgerinnsel gebildet hat, lässt sich durch klinische Indizien allein weder sicher bestätigen noch ausräumen.

© Sebastian Schreiter / Springer Verlag

Tiefe Venenthrombosen

Wann geht's ohne Schall?

Kommt in Deutschland im Notfall noch zu selten vor: Thoraxkompression.

© Ivan Ivanov / Gettyimages / iStock

Wiederbelebung

Mehr Druck für die Reanimation

Palliativmedizin

Käßmann: "Wir haben den Tod virtualisiert"

Domperidon

EMA empfiehlt Einschränkung

Koloskopie

Darm oft nicht gut genug gereinigt

Lungenkrebs

PET vermeidet unnötige Op

Arbeiten mit Malaria-Moskitos im GSK-Entwicklungszentrum in Tres Cantos.

© GlaxoSmithKline

Wirkstoffe gesucht

Ein offenes Labor für die Malaria-Forschung

Die HI-Viren können mit ihren Spikes ihre Zielzellen im Wirtsorganismus nicht mehr entern, wenn diese Zellen durch gentechnische Veränderung den Rezeptor CCR5 nicht mehr bilden.

© psdesign1 / fotolia.com

HIV

Heilung bleibt das Ziel

IQWiG

Asthma-DMP ist leitliniengerecht

Bei Kindern

Kopfschmerz meist primärer Genese

Brief an Gröhe

Schmerzmediziner äußern ihre Schmerzen

Spaß im Wohnwagen: Schon das siebte Mal?

© Fuse/thinkstock.com

Süchtig oder nicht süchtig

Wie viel ist sieben mal Sex?

Schnell, schnell: Bei einem Notfall drängt die Zeit.

© Mathias Ernert, Klinikum der Universität München

Traumapatienten

Mehr Profis im Schockraum, weniger Todesfälle

Gerinnsel: Wie und ob sie durch Vorhofflimmern ins Gehirn gelangen, ist weiter unklar.

© Ingram Publishing / thinkstock.com

Vorhofflimmern und Schlaganfall

Studie stellt Kausalität in Frage

CRM

Neues Handbuch "Gesund auf Geschäftsreisen"

Aktionsbündnis

Barmenia klärt über Darmkrebs auf