Geld und Vermögen

Mehr Beschwerden über Versicherer

DGIM

Leipziger Professor Mössner neuer DGIM-Präsident

Klinik-Management

Globales Ärzte-Netzwerk setzt auf die Datenwolke

Schmerzen

Schmerzhafte Sache - Gameboy und SMS

Neuro-psychiatrische Krankheiten

BioRegion-Preis für innovativste Forscher

Rückenschmerzen

Mit Krafttraining erfolgreich gegen Rückenschmerzen

Multiple Sklerose

Mit Interferon beta-1b weniger schwarze Löcher

Hintergrund

BSG: Ungleiche Praxen rechtfertigen ungleichen GKV-Gewinn

Suchtkrankheiten

Infos im Netz für psychisch Kranke

Unternehmen

28 Anbieter erhöhen die Gaspreise

Krankheiten

Infoblatt über die Bestandteile des Blutes

Gesellschaft

Kennen Sie Ihren Schutzpatron?

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Wadenkrämpfe: Chininsulfat bewährt sich

Berufspolitik

Streik an der Charité ist beendet

Infektionen

Gezielte Antibiose beugt Resistenzbildung vor

Verantwortliche Klinikmanager bei der Planung ihrer Imageanalyse: Weil ihnen der Arbeitsaufwand zu groß ist, entscheiden viele Kliniken, Zuweiser aus den umliegenden Praxen erst gar nicht zu befragen.

© Francesco Ridolfi / photos.com

Klinik-Management

Meinung der Zuweiser bleibt oft außen vor

Fundsache

Fußball siegt über Supermodel-Date

Die lokalen pH-Wert-Veränderungen an der Wangenschleimhaut durch die bei den Buccaltabletten genutzte OraVescent®-Technologie sind der Schlüssel für die optimierte Resorption von Fentanyl.

© Cephalon

Tumor-Schmerzen

Atemwegskrankheiten

Roflumilast wirkt unabhängig von anderen Mitteln

Unternehmen

1000 Apotheken im Rücken

Pflege

Pflegereform kommt erst im Frühjahr 2012

Infektionen

Gemeinsam gegen Masern in Bayern

Herz-Gefäßkrankheiten

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Frauen stehen nicht besonders auf lächelnde Männer

KHK / Herzinfarkt

Broschüre zu KHK von der Herzstiftung

Gesundheitskarte

Schelte für die FDP in Sachen E-Card

Schmerzen

Schmerzpreis NRW in Wuppertal verliehen

Arzneimittelpolitik

Tierisch gut drauf - in der Apotheke

PAVK

25. Juni ist Aktionstag zur Verschlusskrankheit

BÄK-Erfahrung: Dr. Astrid Bühren; DÄB-Präsidentin Dr. Regine Rapp-Engels; Kammer-Vize Dr. Ellen Lunderhausen; Chef des Marburger Bundes: Rudolf Henke; Hartmannbund-Vize Dr. Klaus Reinhardt; BDI-Präsident Dr. Wolfang Wesiack (von links oben nach rechts unten).

© [M] privat | Dammann | Schulten | MB | ÄKWL | BDI

Berufspolitik

Sechs Kandidaten für zwei Plätze im BÄK-Vorstand

Unternehmen

Software AG stärkt Engagement im Cloud Computing

Personalführung

Neuer Vorstand für das Bildungswerk gewählt

Unternehmen

Sanofi Deutschland mit neuem Arbeitsdirektor

Unternehmen

Concordia Kranken legt 2010 kräftig zu

Unternehmen

Leo Pharma will Umsatz in fünf Jahren verdoppeln

Haut-Krankheiten

Almirall Förderpreis Dermatologie verliehen

Auch durch die Blutspende entstehen - wie hier beim Roten Kreuz - Biobanken.

© BSD

Arzneimittelpolitik

Experten uneins über ein Gesetz für Biobanken

Der Vasopressin-V2-Rezeptor-Antagonist Tolvaptan (Samsca®) hemmt selektiv die über das Anti-Diuretische Hormon (ADH) gesteuerte Rückresorption von Wasser aus dem Sammelrohr der Niere.

© Otsuka

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2011

Samsca® erhöht effektiv den Natriumspiegel

Kommentar

Screening versus Intelligenzmängel

Kommentar

Gleichmacherei ist ungerecht

Berufspolitik

Arbeitsmediziner: Kostendruck macht Beschäftigte krank

Krankheiten

Zentrales Register für seltene Erkrankungen

Sicher im Web: Wenn die Online-Vernetzung via E-Card startet, werden die Kartenleser über Konnektoren eingebunden.

© S. Rajewski / fotolia.com

Gesundheitskarte

Der Online-Gang kommt

Praxisführung

Verzahnung birgt Risiko für Kliniken

Niedergelassenen Ärzten, die Leistungen in Kliniken erbringen, bieten sich mehrere Vertragsvarianten.

© Jochen Tack / imago

Praxisführung

Rechtlich sicher an Kliniken arbeiten

Diabetes mellitus

Vita 34 erweitert Angebot zu Stammzellen

Berufspolitik

Grundregeln der Handhygiene sind das A & O

Morbus Parkinson

Forschung zu Morbus Parkinson gewürdigt

Schilddrüsen-Erkrankungen

Erst schwanger, dann Schilddrüsenprobleme

Der Standpunkt

Problemfeld Praxisabgabe

Infektionen

Erfolg mit neuem Antibiotikum

Berufspolitik

Online-Portal rund um die Gesundheit von Kindern

Magen-Darmkrankheiten

Probiotika gegen Reizdarm und Infektionen