Humor

Wenn Mama den Daumen zückt

Praxisführung

Im Alter wird es hoch komplex

Berufspolitik

Berlin: Neue Kriterien für ambulante Ops

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Antipsychotikum geht nicht aufs Gewicht

Berufspolitik

Auf Achse für Menschen, die keinen Arzt haben

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Autismus durch defektes Neuronengerüst

Diabetes mellitus

GBA berät Screening auf Gestationsdiabetes

Phytoneering - die Verbindung von Natur und Technik erklärt Professor Michael Popp im Gespräch mit Redakteuren der Ärzte Zeitung.

© Silvia Wawarta

Unternehmen

"Wir setzen auf die Ärzte"

(Links) Im Röntgenbild bei einem 51-Jährigen ist allenfalls eine Weichteilverdichtung durch die Zyste zu erkennen. (Mitte) Das sagittale MRT-Bild offenbart dann doch eine Baker-Zyste. (Rechts) Das koronare MRT-Bild zeigt den zur dorsomedialen Kniegelenkkapsel ziehenden Zystenstiel.

© Dr. Stephan David

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Baker-Zyste - manchmal muss sie doch raus

Praxis-EDV

20.000 Ärzte nutzen KV-SafeNet

Atemwegskrankheiten

Tagung zu COPD und Lungenemphysem

Geld und Vermögen

"Düsseldorfer Tabelle" bleibt 2012 unverändert

Geld und Vermögen

US-Aktien sind die Favoriten für 2012

Politik

Die Vermessung der Weltläufte

Krankenkassen

Krankenstand nimmt auch in diesem Jahr zu

Arzneimittelpolitik

Kassen wollen Festbeträge anpassen

Praxis-EDV

Wenn der Hausarzt online geht

Soziale Netze wie Facebook kommen bei den Bundesbürgern unterschiedlich gut an.

© dpa

Praxis-EDV

Facebook und Co. in Rheinland-Pfalz am beliebtesten

Praxis-EDV

HP öffnet sein mobiles Betriebssystem

Apotheke

Medikamente historisch beleuchtet

Neben familienfreundlicheren Arbeitsbedingungen wünschen sich Frauen mehr Berücksichtigung in der Arzneimittelforschung.

© Alexander Raths / shutterstock.com

Hintergrund

Das wünschen sich Ärztinnen für die Zukunft

Infektionen

Malaria: WHO sucht Geld

Kommentar

Schwarzen Schafen Beine machen

Berufspolitik

OECD mahnt Behandlung psychisch Erkrankter an

Herz-Gefäßkrankheiten

Junge Herzkranke beurteilen Lebensqualität gut

Berufspolitik

Köhlers Gehalt: Grüne kritisieren Ministerium

Marie Curie war neben der Röntgenstrahlung vor allem vom Phänomen der radioaktiven Strahlung fasziniert.

© photos.com

Gesellschaft

Strahlen für die Gesundheit

Allgemeinmedizin

Ticagrelor besteht erste frühe Nutzenbewertung

Recht

Viele Web-Accounts schwierig zu löschen

Klinik-Management

Klinikum Offenbach will 300 Stellen streichen

Digitalisierung und IT

Butzlaff neuer Präsident von Witten/Herdecke

Tumor-Schmerzen

Darauf kommt es bei der palliativen Schmerztherapie an

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Preis verliehen für Psychotherapie bei Psychoserisiko

Herz-Gefäßkrankheiten

Charité sucht dringend Blutspender

Unternehmen

Morphosys geht neue Kooperation ein

Berufspolitik

Note 2 minus für die ärztliche Weiterbildung

Influenza hält sich aus Deutschland fern

Keine der eingesandten Proben enthielt Influenza-Viren

Recht

Anlegern stehen prognostizierte Gewinnanteile zu

Berufspolitik

Ärztegesetz soll verabschiedet werden

International

Slowakei übernimmt deutsches DRG-System

Älteren Patienten könnten Statine einen zusätzlichen Schutz bei Influenza bieten, fanden Studien heraus.

© Yuri Arcurs / shutterstock.com

Influenza / Grippe

Cholesterinsenker als Grippemittel?

Unternehmen

ifo-Institut senkt Prognose für 2012 radikal

Unternehmen

Boehringer baut Zentrum in China aus

Krebs

Vulva-Ca immer häufiger diagnostiziert

Gesellschaft

"Kirche sollte sich Caritas etwas kosten lassen"

Berufspolitik

Verfassungsrichter stärken Rechte Transsexueller

TIPP DES TAGES

Vorsorgen fürs Kind mit Bausparplänen