In den USA stirbt eine 18-Jährige an den Folgen einer Infektion mit Naegleria fowleri - einer Amöbe, die Hirngewebe zersetzt. Infiziert hat sie sich vermutlich in einem Wildwasserpark.
Dunkelampel, Blindenleitsysteme und tastbare Pläne: Sehbehinderte erkunden in Marburg barrierefrei die Stadt. Und Gesunde können im Experiment blind werden.
Das Ärztenetz in der Selbstzahlermedizin übt Kritik an der zurückhaltenden Reaktion von KBV und BÄK auf IGeL-Vorwürfe von Seiten des IGeL-Monitors und von Verbraucherschützern.
Das Hepatitis-C-Virus (HCV) findet sich bei etwa 90 Prozent der Drogensüchtigen, die sich spritzen. Hepatitis-C-Infektionen verlaufen in den meisten Fällen (ca. 75 Prozent) asymptomatisch, oder nur mit unspezifischen Symptomen. Die akute Form entwickelt sich bei etwa 25 Prozent der Infizierten.
Der Projektleiter des vom Spitzenverband Bund der Krankenkassen (MDS) betriebenen Online-Portals IGeL-Monitor, Dr. Christian Weymayr, reagiert auf die Berichterstattung in der 'Ärzte Zeitung' zur Bewertung der Glukokortikoid-Behandlung bei Hörsturz und einer gemeinsamen Stellungnahme von HNO-Ärzten.
Im Kampf gegen Tumore schicken US-Forscher programmierte Bakterien ins Rennen. Sie vergiften auf besondere Weise Krebszellen. 'Beeindruckend' und 'elegant', finden deutsche Kollegen.
Nach einem Arzneiskandal hat am Montag in Indonesien eine Massenimpfkampagne begonnen. Allein in der Hauptstadt Jakarta hatten 14 Kliniken offenbar jahrelang wirkungslose Mittel verabreicht, wie aus den Ermittlungen der Polizei hervorgeht.
In Rheinland-Pfalz erkranken jedes Jahr rund 33.000 Menschen an Krebs, viele weitere an MS und Parkinson. Das ist nicht nur für die Betroffenen ein Schock, sondern auch für ihr Umfeld. Deshalb geht die Techniker Krankenkasse (TK) Rheinland-Pfalz seiot dem 1. Juli mit einem neuen Angebot an den Start.
Mehr als ein müdes 'Aha' sollte der am Dienstag vorgestellte Ärzte-Atlas des Wissenschaftlichen Instituts der Ortskrankenkassen nicht auslösen. In dem Werk steckt jede Menge Fleißarbeit - der Nutzen in Form zusätzlicher Erkenntnis geht freilich gegen Null.
Harte Zeiten für Patienten mit Depressionen: Wer mit einem SSRI nicht klarkommt, hat Pech. Alternative Therapien haben kaum Chancen. Der Grund: eine fehlgeleitete Nutzenbewertung.
Es ist ein vernachlässigtes Thema: Kranke Menschen in deutschen Kliniken sind oft mangelernährt. Seltsamerweise wird das kaum wahrgenommen. Ein Leitartikel von Thomas Meißner
Auf dem Welt-Aids-Kongress in Durban fordert die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen günstigere Preise für lebensrettende Medikamente zur HIV-Behandlung.
Auf dem diesjährigen Kongress der European Crohn and Colitis Organisation in Amsterdam wurde eine Studie vorgestellt, in der Risikofaktoren für die Entwicklung von Darmkrebs bei Colitis ulcerosa analysiert wurden. 987 Patienten nahmen daran teil, die von 2003 bis 2012 insgesamt 6985 Koloskopien mitgemacht hatten.
Die GWQ ServicePlus AG, ein Dienstleister für die Betriebskrankenkassen, hat auch im achten Geschäftsjahr nach Gründung nochmals ordentlich zugelegt. 2015 verbesserte sich der Umsatz um 15 Prozent auf rund 10,7 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss stieg um 50 Prozent auf knapp 1,2 Millionen Euro.
Nach der heftigen Kurskorrektur der vergangenen Monate sehen Analysten nun günstige Einstiegspreise bei Pharmapapieren. Auf den Empfehlungslisten stehen US-Branchenwerte und der deutsche Bayer-Konzern.
Mehr Schlaf, bessere Performance im Job: Für manche US-Unternehmen ist dieser Zusammenhang eindeutig, so dass sie ihre Mitarbeiter dazu bringen wollen, mehr zu schlafen.
Immer mehr Bürger fordern ihr Recht auf Informationszugang ein - auch bei Kassen oder ärztlicher Selbstverwaltung. Dabei bitten sie immer öfter die Bundesdatenschutzbeauftragte um Hilfe.
Die Landesvertretung der Techniker Kasse in Schwerin hat die Beteiligten im Gesundheitswesen zu einer zügigen Umsetzung des E-Health-Gesetzes aufgerufen.
Ein Drittel der akut dekompensierten Patienten mit Leberzirrhose in Kliniken haben ein Akut-auf-chronisches Leberversagen. Es handelt sich um eine neue Entität mit hohem Sterberisiko.
Grabenkämpfe, Selbstblockade, gescheiterte Reformen: Bei der KV Nordrhein hoffen viele nach der VV-Wahl auf einen Neuanfang. Doch mit welchem Personal? Das ist bisher unklar.
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) richtet derzeit zum Teil Notfallpraxen als Portalpraxen an Krankenhäusern ein. Im Zuge dieser Maßnahmen hat jetzt eine Notfallpraxis in der Augenklinik des Stuttgarter Katharinenhospitals eröffnet.
Eine ausgelaufene Tätigkeitsbezeichnung schützt Ärzte nicht davor, beim Honorar unter die RLV-Regelung zu fallen. Das hat das Bundessozialgericht im Fall eines Lungenarztes nun klargestellt.
Die Colitis ulcerosa gehört zu den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Die Diagnose erfolgt unter anderem über den Nachweis von Entzündungsparametern: Erhöhung von BKS (EBM: GOP 32042, GOÄ: GOP 3501), Leukozyten (EBM: GOP 32036, GOÄ: GOP 3505), CRP (EBM: GOP 32460 bzw.
Die Kassen haben die Zahl der Prüfanträge 2015 - meist wegen Bagatellen - vervielfacht. Eine neue Risikodimension entsteht durch Anträge, die auf der frühen Nutzenbewertung basieren. Hier das Beispiel KV Hessen.
Seit fünf Jahren loben UCB Innere Medizin und die Fachverlagsgruppe Springer Medizin, zu der auch die 'Ärzte Zeitung gehört, unter dem Namen 'Die innovative Arztpraxis' den Praxis-Preis für Ärzte mit größeren oder kleineren Ideen für eine bessere Versorgung und/oder für eine effiziente Praxisführung aus.
Die Herausforderungen für das Gesundheitssystem sind in den nächsten Jahren enorm: Immer mehr Pflegebedürftige müssen versorgt werden, während die Aufgaben für die Pflegenden infolge des wissenschaftlichen und technischen Fortschritts immer komplexer werden.
Das Smartphone ist für die meisten jungen Ärzte zum Standardbegleiter geworden. Sie würden es auch gerne bei der Klinikarbeit nutzen. Doch nicht alle Vorgesetzten teilen die Begeisterung. Die Ärztegenerationen reiben sich.
Darf das Antidiabetikum Empagliflozin zur Reduktion kardiovaskulärer Mortalität zugelassen werden? Ein FDA-Beraterausschuss war sehr geteilter Meinung.
Mediziner und Experten sind ratlos: Ein Mann in den USA hat sich mit Zika infiziert, anscheinend ohne gestochen worden zu sein oder mit einem Infizierten Sex gehabt zu haben.
Jeder Dritte gerät mindestens einmal im Leben in eine Situation, in der er professionelle psychiatrische oder psychotherapeutische Hilfe benötigt. Im Landkreis München ist deshalb der Krisendienst Psychiatrie unter der Notrufnummer 0180/655.3000 gestartet worden.
Ärzte an den Sana-Kliniken erhalten rückwirkend zum 1. Januar dieses Jahres 2,3 Prozent mehr Gehalt. Zu Beginn des kommenden Jahres steigen die Gehälter um weitere zwei Prozent. Darauf hat sich der Marburger Bund mit den Sana-Kliniken geeinigt. Der Tarifabschluss gilt für Ärzte an 48 Kliniken des Konzerns.
Strafe für die Bösen, Gerechtigkeit für die Guten? Die Debatte um systematisches Doping in Rußland erhitzt weiter die Gemüter. Aktuelle Entscheidungen können nur der Anfang sein - es geht um die Zukunft des Hochleistungssports.
Der hessische Gesundheitskonzern B. Braun expandiert. Seine südafrikanische Tochtergesellschaft habe im Juni die Unternehmen Dismed Pharmaceutical und Dismed Criticare in Südafrika erworben, heißt es.
Sag mir, wonach Du googelst - und ich sage Dir, ob Du an Bauchspeicheldrüsenkrebs leidest. Händeringend suchen Forscher nach einer Methode zur Früherkennung von Pankreaskarzinomen. Offenbar kann das Internet dabei helfen.
Die Perspektive Hausarzt Baden-Württemberg und die Techniker Krankenkasse (TK) haben die Kommunen befragt: Wie ist es um die hausärztliche Versorgung bestellt?
Die Einnahme von Serotonin-Wiederaufnahmehemmern scheint nicht mit dem Auftreten von Arrhythmien, Herzinfarkten oder Schlaganfällen assoziiert zu sein.
Wie ist das Nutzen-Risiko-Verhältnis einer verlängerten dualen Thrombozytenaggregation bei Postinfarktpatienten im klinischen Alltag? Fast identisch mit dem unter Studienbedin-gungen erzielten. Das zumindest sagen Forscher.
Der Deutsche Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien (Spectaris) begrüßt den Textvorschlag für einen Medizinprodukte-Anhang im EU-US-Freihandelsabkommen TTIP.
Jeder siebte Erwerbstätige in Berlin (13,8 Prozent) war 2015 in der Gesundheitswirtschaft tätig. Das berichtet das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg.
Seit mehreren Jahrzehnten sind die Wachstumsraten in den Industrienationen leicht rückläufig. Doch herkömmliche Kennziffern wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sind heute längst nicht mehr so aussagekräftig wie vor Jahren.
Vor allem benachteiligte Randgruppen müssen mit ins Boot genommen werden, wenn es um die Eindämmung der HIV-Epidemie geht, so der Konsens der Internationalen Aids-Konferenz in Durban. Knackpunkte sind die Prävention und der Zugang zur Therapie.
Die Jobcenter in Bayern gehen mit Gesundheitsdaten nicht immer datenschutzkonform um, so der Landesbeauftragte für den Datenschutz Professor Thomas Petri in einer Mitteilung.
Bei der Abrechnung von Leistungen außerhalb der Sprechstunde geht so manchem Arzt einiges Honorar durch die Lappen. Der Grund liegt in der unterschiedlichen Systematik in den Gebührenordnungen.
Das IOC hat noch nicht entschieden, ob Russlands Sportler bei Olympia starten dürfen: Das Komitee wartet ab, was der Internationale Sportgerichtshof im Fall der russischen Leichathleten beschließt. Dennoch traf es weitreichende Entscheidungen.
Die Planungen für die Portalpraxen in Berlin werden vorangetrieben. Nach Angaben des Ersatzkassenverbands vdek Berlin-Brandenburg sieht ein dreiseitiger Vertrag von KV, Landeskrankenhausgesellschaft und Kassen in Berlin vor,
Die rasche Zunahme an Geldern für die Forschung zu einem HIV-Heilmittel darf nicht zulasten von Prävention und Behandlung von HIV-positiven Menschen gehen.
Angehende Mediziner würden am liebsten in der Berliner Charité arbeiten. Einer Umfrage unter Medizinstudenten und Studierenden im Gesundheitswesen zufolge ist die Uniklinik in Berlin der attraktivste Arbeitgeber in Deutschland.
Hepatitis-E-Virus (HEV)-Infektionen werden in Deutschland immer öfter nachgewiesen. 2015 waren es laut Robert Koch-Institut knapp 1300 HEV-Infektionen, 2014 nur halb so viele. Das Virus wird vorrangig über das Fleisch infizierter Tiere, etwa von Haus- und Wildschweinen, übertragen.
Bei gebrechlichen, älteren Menschen scheint Bewegung das kardiovaskuläre Risiko nicht mehr beeinflussen zu können, wie eine Studie nun offenlegt. Doch freilich sollte dies kein Grund sein, darauf zu verzichten.
Nachdem der US-Saatgutriese Monsanto jetzt auch Gespräche mit der BASF führt, hat Bayer sein Übernahmeangebot erhöht: Von 122 Dollar auf 125 Dollar pro Aktie. Darüber sei Monsanto bereits am 9. Juli informiert worden, teilte Bayer am Donnerstag mit.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat seine abschließende Bewertung für Orkambi® (Lumacaftor/Ivacaftor) zur Therapie von Patienten mit cystischer Fibrose (CF, Mukoviszidose) ab 12 Jahren, die homozygot für die F508del-Mut