Die Nationale Versorgungsleitlinie Kreuzschmerz wird im neuen Disease Management Programm (DMP) für chronischen Rückenschmerz nicht ausreichend berücksichti
Immer mehr Patienten in Kliniken erhalten eine Intensivtherapie. Von 2007 bis 2015 stieg die Inanspruchnahme um jährlich drei Prozent, berichten Forscher um Dr. Carolin Fleischmann-Struzek und Dr.
Zum neuen Quartal treten einige Änderungen in Kraft, die auch für niedergelassene Ärzte relevant sind. Besonders interessant: ein neuer Zuschlag zur Videosprechstunde.
Aus für die Pflegenoten: Ein neues Bewertungssystem für Pflegeheime startet im November. Kassen können künftig bei schwerwiegenden Mängeln die Einrichtungen sanktionieren.
Die WebMD Health Corporation, Betreiber des Medizinportals „Medscape“ übernimmt von Merck & Co. (in Europa: MSD) deren Tochter Aptus Health, Betreiber der Weiterbildungsplattform „Univadis“.
Die Hamburger Bürgerschaft hat einen Antrag der FDP, der auf mehr Transparenz in der Trägerschaft von MVZ zielt, einstimmig verabschiedet. Allerdings: Eine Bundesratsinitiative, wie von der FDP angestrebt, wird Hamburg hierzu nicht starten.
Der Medizintechnikhersteller Siemens Healthineers übernimmt für einen ungenannten Betrag die Mehrheitsbeteiligung an der Unternehmensberatung ECG Management Consultants mit Hauptsitz in San Diego, Kalifornien.
Der Unternehmensverbund DRK Kliniken Berlin hat seine Geschäftsführung erweitert. Seit 1. September unterstützt der Diplom-Kaufmann Oliver Grüner den Arzt und langjährigen Geschäftsführer Dr.
Reell, virtuell oder hybrid? Wie die (haus)ärztliche Versorgung der Zukunft aussehen könnte oder sollte wurde beim Europäischen Gesundheitskongress in München diskutiert.
Das Ampelmodell soll den Weg zu einer gesünderen Ernährung ebnen: Die Bundesbürger sprechen sich klar für den Nutri-Score als Lebensmittelkennzeichnung aus. Bundesernährungsministerin Klöckner will bald liefern.
Vertragsärzte sind datenschutzrechtlich mit verantwortlich für die Telematikinfrastruktur. Die gematik ist es auch. Die Konsequenzen für Ärzte sind nicht zu unterschätzen.
Allergologen sind unzufrieden mit der Versorgung von Allergikern – insbesondere der von Kindern. Besorgt sind sie über die steigende Zahl der Allergiker.
Man sollte annehmen, dass sich Ärzte und Patienten über die therapierelevanten Diagnosen einig sind. Doch tatsächlich haben Patienten oft andere Ansichten als ihre Ärzte.
Jedes Jahr erkranken in Deutschland 71.900 Frauen und 700 Männer neu an Brustkrebs. Er ist damit die häufigste Krebserkrankung bei Frauen, teilt die Deutsche Krebshilfe aus Anlass des Brustkrebsmonats Oktober mit.
Bei Arm- und Handfehlbildungen Neugeborener sieht das Gesundheitsministerium Nordrhein-Westfalen in den vergangenen Jahren „keine offensichtlichen Trends und regionalen Häufungen“. Das teilte das Ministerium am Montag in Düsseldorf mit.
Der RKI-Bericht zur Influenzasaison 18/19 ist da – die geringe Impfquote bereitet den Experten Sorgen. Ein Klinikum in Münster hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
Viele ältere Menschen, besonders pflegebedürftige, kämpfen mit Depressionen. Mitunter fällt es Ärzten schwer, diese zu erkennen. Die geriatrische Depressionsskala GDS hilft.
Epileptische Anfälle kündigen sich wohl nicht durch die bislang angenommenen charakteristischen Veränderungen der Hirnstrom-Muster („critical slowing down“, CSL) an.
Ingesamt 100 Patienten, die unter Herzinsuffizienz leiden, werden im Projekt „Herzverbund Rheinland-Pfalz“ jeweils für ein Jahr telemedizinisch begleitet.
Was tun, wenn die Praxis-IT Opfer eines Hackerangriffs geworden ist? Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat jetzt eine „IT-Notfallkarte“ entworfen, die ähnlich plakativen Hinweisen zum Verhalten bei Bränden im Büro oder in der Werkhalle angebracht werden kann.
Anlässlich der Weltstillwoche vom 30. September bis 6. Oktober 2019 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf die Vorteile des Stillens für die Gesundheit von Mutter und Kind hin.
Bei der turnusmäßigen Wahl zum Vorstand des Bundesverbands Gesundheits-IT (bvitg) haben sich die Schwerpunkte der Vorstandsmitglieder deutlich verschoben.
Die neue Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Daniela Ludwig, will neue Ansätze in der Suchtpolitik angehen und damit auch einer stark polarisierten Debatte entgegenwirken.
Ein Großteil der in den USA erkrankten E-Zigaretten-Konsumenten hatte vor dem Auftreten von Symptomen THC-haltige Liquids gedampft. Das CDC sieht in diesen die mögliche Ursache der Lungenerkrankungen.
Rund sieben Millionen Deutsche verzichten auf Fleisch. Ihren Lebensstil würdigt der Welt-Vegetariertag am 1. Oktober – und das seit 1977. Wer kein Fleisch isst, lebt umweltbewusster, heißt es. Ein Faktencheck.
Der Orientierungswert für Krankenhäuser, der wichtige Basis für Budgetverhandlungen im stationären Bereich ist, beträgt 2,99 Prozent. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit.
Ob individuelle Therapieverfahren oder Digitalisierung: Die derzeitigen Strukturen im deutschen Gesundheitswesen behindern Innovationen, mahnten Experten auf dem Europäischen Gesundheitskongress in München.
Die Krebstherapie wird immer individueller. Für die Patienten ist das positiv, da sich der Krebs laut Experten damit hin zu einer gut steuerbaren chronischen Erkrankung entwickelt.
Jeder dritte Sepsis-Todesfall in Deutschland wäre vermeidbar. Bei einer Fachveranstaltung wurden Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Prophylaxe und Erkennung benannt.
Kinder mit angeborenem Herzfehler entwickeln bis zu ihrem 40. Lebensjahr mehr als doppelt so häufig Tumore wie herzgesunde Gleichaltrige. Besonders gefährdet sind Patienten mit konotrunkalen Defekten.
Gerade einmal 42 Prozent der Frauen weltweit mit einer Krebserkrankung nehmen Begleit- und Beratungsprogramme in Anspruch. Vor allem wenn es darum geht, im Job zu bleiben und die finanzielle Belastung der Erkrankung zu tragen, fühlt sich die Mehrheit allein gelassen.
Wegen der genetischen Heterogenität von Tumoren auch bei einem einzelnen Patienten hat die Liquid Biopsy im Vergleich zur Tumorbiopsie Vorteile beim Aufspüren der Ursachen für erworbene Therapieresistenzen.
Der Aufstand der Jugend gegen die globale Klimapolitik ist für Claus Sauter ein Segen. Der Vorstandsvorsitzende von Verbio sieht für Biodiesel, -ethanol und -methan vor allem bei Lkw und Bussen enormes Wachstumspotenzial. Die seit dem 1.
Ranibizumab (Lucentis®) ist nun auch zur Behandlung bei Frühgeborenen-Retinopathie (retinopathy of prematurity, ROP) zugelassen, meldet das Unternehmen Novartis.
Für Beschäftigte, die an Typ-2-Diabetes erkrankt sind, kann eine medizinische Reha ratsam sein. Doch welcher der Kostenträger ist zuständig – und was passiert eigentlich während der Reha?
Bei Patienten mit infektiöser Endokarditis sind Infektionen mit Staphylokokken und Enterokokken am häufigsten, seltener sind Infekte mit oral übertragenen Streptokokken. Das haben Auswertungen des EURO-ENDO-Registers ergeben. Vor allem natürliche Herzklappen sind betroffen.
Anleger drängen aus Sorge um die eingetrübte Entwicklung der Weltwirtschaft in Anleihen. Experten sehen den Trend mit Sorge. Denn Unternehmen verschulden sich zunehmend, weil sie sich immer günstiger Kapital leihen können.