Personalie

Pränatalmedizin: Offermann jetzt in Potsdam

Digitalisierung

Start für E-Rezept via Chipkarte

„Nicht schludern beim Pudern!“ steht auf Informationsmaterial des Thüringer Drug Checking-Projekts. Thüringen will Partygänger, die sich fürs Dauertanzen im Club oder beim Open Air mit illegalen Drogen aufputschen, auch künftig mit einem Testprogramm vor gesundheitlichen Schäden schützen.

© Martin Schutt / dpa / dpa-Zentralbild / picture alliance

Prävention

Drug-Checking in Thüringen läuft weiter

Beim Einkauf im Buxheimer Edeka-Markt ist ein Ratsch an der Kasse ausdrücklich erwünscht.

© Michaela Schneider

Präventionsangebot

Eine „Ratschkasse“ gegen die Einsamkeit

„Wir müssen noch einmal klar machen, dass die Vorstellung von Leveln nichts mit Qualität zu tun hat“, so Baden-Württembergs Minister für Gesundheit und Vorsitzender der Gesundheitsministerkonferenz (GMK), Manne Lucha, hier nach der GMK am vergangenen Donnerstag.

© Britta Pedersen / dpa / picture alliance

Vor Bund-Länder-Treffen

GMK-Chef Lucha: Klinik-Ranking hilft niemandem

Physiotherapeutin mit einer Bewohnerin in einem Pflegeheim: Die hohen Eigenanteile in der Heimpflege belasten seit Jahren Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Die Pflegereform bringt nicht die erhoffte Entlastung, so die Kritik.

© Werner Krueper / epd-bild / picture alliance

Pflegegesetz in Kraft getreten

Krankenkassen üben harsche Kritik an Lauterbachs Pflegereform

Personalie

Preis für Berliner Stammzellenforscher

Lungentuberkulose: Ein Viertel der Weltbevölkerung ist nach Schätzungen mit Mycobacterium tuberculosis latent infiziert.

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Phase-III-Studie

Geldspritze für Tuberkulose-Impfstoff

Betrieb und die Versorgung der Patienten sind in der Marburger Partikeltherapie nach UKGM-Angaben über den 30. Juni sichergestellt.

© Uwe Zucchi/dpa

UKGM-Partikelzentrum

Fortbestand der Marburger Partikeltherapie zunächst gesichert

Forschungsprojekt in Sachsen

Mit KI dem Abrechnungsbetrug in der Pflege auf der Spur

Pflegeversicherung

Lauterbach: Bundeszuschuss für die Pflege fällt weg

Das höchste deutsche Sozialgericht bleibt bei seiner Linie: Ein ‚Nein’ im Zulassungsverfahren entfaltet eine „Sperrwirkung“ gegenüber der sozialrechtlichen Ausnahmeregel, dass bei tödlichen Erkrankungen auch „nicht dem medizinischen Standard entsprechende“ Leistungen zu Lasten der Kasse verordnet werden dürfen.

© Uwe Zucchi / dpa / picture alliance

Bundessozialgericht

Vorrang des Arzneimittelrechts auch bei tödlicher Erkrankung

Drehschwindelattacke: Ein benigner peripherer paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV) klingt meist von selbst wieder ab. Allerdings kann das Tage bis Wochen und gelegentlich sogar Monate dauern.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Ergebnis von kontrollierter Studie

Bei benignem Lagerungsschwindel punktet das Semont-Plus-Manöver

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg

DiGA-Verband kann sich vor Gericht nicht durchsetzen

EvidenzUpdate mit DEGAM-Präsident Martin Scherer

© [M] sth | Scherer: Tabea Marten

EvidenzUpdate-Podcast

Mehr „Prävention“ für ein längeres Leben – wo setzen wir an?

Ausgewählte Facharztgruppen sollen Medizinalhanf künftig ohne vorherige Genehmigung der Kasse erstverordnen dürfen. Der G-BA ist beauftragt, eine Liste dieser Fachgruppen zusammenzustellen.

© H_Ko / stock.adobe.com

Cannabis auf Kasse

Richtlinienänderung zur THC-Verordnung tritt in Kraft

Der verurteilte Anästhesist sitzt mit seinem Verteidiger im Verhandlungssaal am Landgericht Augsburg.

© Stefan Puchner/picture alliance

Urteil Landgericht Augsburg

Hepatitis-Skandal: Bewährungsstrafe für Anästhesisten

Telemedizin für Post-COVID-Betroffene: Kristine Engeleit und Dr. Christoph Korallus sprechen mit einer Patientin.

© Karin Kaiser / MHH

Angebot der Medizinischen Fachhochschule Hannover

Virtuelle Rehaklinik unterstützt Hausärzte bei Post-COVID

Blutdruckmessung: Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie bei arterieller Hypertonie sind mit der neuen Nationalen Versorgungsleitlinie wieder auf dem neuesten Stand.

© zinkevych / stock.adobe.com

Bluthochdruck

Neue Nationale VersorgungsLeitlinie Hypertonie erschienen

Brauchen noch mehr Zeit für Verhandlungen: Baden-Württemberg Gesundheitsminister Manfred Lucha (li.) und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach am Donnerstag in Berlin.

© Britta Pedersen/dpa

Update

Einigung vertagt

Bund und Länder brauchen mehr Zeit für die Klinikreform

Das Mainzer Krebsregister setzt auf ein nutzerfreundliches Meldeverfahren, damit sich ärztlicher Frust über die Bürokratie nicht noch mit Frust über realitätsferne Verfahren paart.

© Jupiterimages / photos.com / Thinstock

Ärztliche Meldepflicht

Krebsregister: Einfaches Meldeverfahren für ideale Daten

Landgerichtsurteil

„Schein-Impfungen“ gegen Corona: Haftstrafe für Arzt

Zwei Gesetzentwürfe liegen dem Bundestag vor: Ein liberaler ist stärker darauf angelegt, Suizid zu ermöglichen. Der andere stellt den Schutz vor Missbrauch in den Vordergrund.

© nmann77 / stock.adobe.com

Vor Abstimmung im Bundestag

Suizidbeihilfe: Kirchen senden unterschiedliche Signale

Bessere Vernetzung: Das Gesundheitsdatennutzungsgesetz soll unter anderem Akteure bei den Daten zusammenbringen.

© vegefox.com / stock.adobe.com

ePA, Forschung und Krankenkassen

Was durch Lauterbachs Gesetz zu Gesundheitsdaten einfacher werden soll

Mohamed Salah Elshafeai wird Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie.

© Schön Kliniken

Fachzentrum für Wirbelsäulenchirurgie

Schön Klinik Lorsch bekommt neuen Chefarzt

Dringend gesucht: langfristige Finanzierungsideen für die angeschlagene soziale Pflegeversicherung.

© Creativ Studio Heinemann / imageBROKER / picture alliance

Update

„Pflege als Armutsrisiko“

Sozialverbände werben für Einführung der Pflegevollversicherung

Verschreibungspflicht

Urologen warnen erneut vor rezeptfreiem Sildenafil

Es ändert sich etwas zum neuen Quartal: Im EBM gibt es beispielsweise drei neue GOP zur diagnostischen Abklärung vor oder während anspruchsvoller Arzneimitteltherapien.

© burdun / stock.adobe.com

Abrechnung

Die neuen EBM-Positionen zum Quartalswechsel

Herzen außer Takt? Die KHK-Prävalenz scheint in den östlichen Bundesländern höher zu sein. Aber auch das Saarland tummelt sich unter den KHK-Spitzenreitern.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Daten-Analyse

Koronare Herzkrankheit: Höhere Prävalenz im Osten?

Glosse

Die Duftmarke: Work-Life-Balance

Fachkräftemangel in der Pflege

Pflegekammer will differenzierten Umgang mit Thema Leiharbeit

Querschnittsgelähmt nach schwerer Verletzung des Rückenmarks? Solche Verletzungen haben wohl auch Folgen für das Immunsystem, wie eine Berliner Studie ergeben hat (Symbolbild mit Fotomodellen).

© cyano66 / Getty Images / iStockphoto

Studie aus Berlin

Schwere Rückenmarksverletzungen belasten auch das Immunsystem

Karzinogenese: EU-Kommission nimmt sich Radiofrequenz vor

© Pavlo Gonchar / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Krebsprävention

Karzinogenese: EU-Kommission nimmt sich Radiofrequenz vor

Für Kinderlose und Familien mit nur einem Kind werden ab Juli 2023 höhere Beiträge zur Pflegeversicherung anfallen. 

© PhotoSG / stock.adobe.com

Gastbeitrag von ETL ADVISION

Veränderte Beiträge zur Pflegeversicherung: Das kommt auf Arbeitgeber zu

Haus- und Augenarzt-Praxen

MVZ-Gruppe „Der Arzt“ in Sachsen geht in die Insolvenz

Die Folgen der Corona-Pandemie. Die NRW-Landesregierung hat durch ein Gutachten der virologischen Institute Einblicke in die Infektionsdynamik und zur Wirkung der Impfung gewonnen, sagt Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU).

© Axel Kock / stock.adobe.com

Corona-Pandemie

Hohe Corona-Immunität im Sommer 2022 in NRW

Auch die Nutzung eines mobilen Kartenterminals muss für Praxen, die es brauchen, über die TI-Pauschale finanziert werden.

© ©O.Moritz / Ingenico Healthcare GmbH

Update

Kritik

KBV: „TI-Pauschale – das sind Sanktionen durch die Hintertür“

Novartis

Secukinumab ist jetzt auch bei Hidradenitis indiziert

DAPT oder Alteplase? Gemessen am funktionellen Outcome war DAPT in einer chinesischen Studie nicht unterlegen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Studie aus China

Kleinere Schlaganfälle: DAPT kann Alteplase das Wasser reichen

Spinalhämatome vermeiden

DOAK vor neuroaxialer Blockade frühzeitig absetzen

Zi-Umfrage

MVZ beklagen anhaltend Fachkräfteproblem

Streit um die Qualität der Schlaganfallversorgung: Kammer und Krankenhausgesellschaft in Nordrhein-Westfalen wehren sich gegen die Darstellung im Bericht der Regierungskommission.

© Christoph Püschner / Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Äußerungen zur Schlaganfallbehandlung

Ärztekammern in NRW kritisieren Regierungskommission

Große Gewichtsreduktion: Hält das bei Betroffenen mit Adipositas und Typ-2-Diabetes bei „Metabolische Chirurgie“ oder konservativer Therapie an? Beide Vorgehensweisen wurden anhand der 7- bis 12-Jahresdaten verglichen.

© Heike Faber / Getty Images / iStock

ADA-Kongress 2023

„Diapositas“-Welle: Was bringt bariatrische Chirurgie langfristig?

Podologen haben zuletzt Leistungen in Höhe von rund 293 Millionen Euro zu Lasten der GKV erbracht. Ihre Vergütung wird ab Juli erhöht.

© Arteria Photography

Verhandlungsergebnis

Vergütung von Podologen steigt ab Juli

Ist der Vitamin-D-Spiegel zu niedrig? Patienten und Patientinnen mit Psoriasis bringt eine Vitamin-D-Supplementation im Winter offenbar nicht viel, was die Hautkrankheit betrifft.

© jarun011 / stock.adobe.com

Hautkrankheit

Vitamin-D-Supplementation in Psoriasis-Studie wirkungslos