Endlich Ex-Raucher! Tabakentwöhnung ist ein möglicher Tätigkeitsschwerpunkt für Niedergelassene.

© Knut Wiarda / fotolia.com

Ohne Pillen, ohne Pflaster

So bringen Ärzte Raucher von der Kippe weg

AOK

Bedenkliche Entwicklung bei Lungenkrebs

Gesundsheitskarte für Flüchtlinge

Diese Länder sagen Nein

Öfter mal ein Salat: Der Rückgang tödlicher Herzinfarkte war in der Studie hauptsächlich auf gesunde Ernährung zurückzuführen, vermuten die Autoren.

© Minerva Studio/ fotolia.com

Lebensstil

Von fünf Jahren Beratung ein Leben lang profitieren

Tipps zum Fasten

So überstehen Diabetiker den Ramadan

Werden die Olympischen Spiele doch verlegt? Wegen Zika prüft die WHO, ob sie eine Empfehlung zur Verlegung geben soll.

© Luiz Souza / NurPhoto / picture alliance

Wegen Zika

WHO prüft Verlegung der Olympischen Spiele

Hirnpräparat mit Glioblastom.

© Dr. Matthias Eberhardt / Arteria Photography

Glioblastom

Bessere Überlebenschancen für Patienten

Ramadan

Arznei nicht aussetzen!

Der gesundheitlich unbedenkliche Alkoholkonsum liegt bei Frauen bei 12 Gramm Alkohol am Tag – also etwa 0,1 l Wein oder 0,25 l Bier.

© YakobchukOlena / fotolia.com

Täglich ein Glas Wein

Wohl bekomm´s!

Masern

Impfschutz auch für Reisende

Kinder mit erhöhtem Allergierisiko werden oft gar nicht oder nur unvollständig geimpft.

© Dmitry Naumov / fotolia.com

Standardimpfungen

Keine Gefahr für Allergiker

Menière

Diurese lindert vor allem Schwindel

Bauchtrauma

Waren es Schläge?

Das Kompetenzzentrum für Allgemeinmedizin in Thüringen will Hausärzte weiterbilden. Das soll auch den Beruf für jüngere Ärzte attraktiv machen.

© vege / fotolia.com

Weiterbildung von Hausärzten

Thüringen schafft Kompetenzentrum

Alzheimer oder Lewy-Körperchen-Demenz?

Die Haut verrät's

Wer sich bewegt, senkt das Risiko, an Krebs zu erkranken.

© Kzenon / fotolia.com

Sport senkt das Krebsrisiko

Das gilt für die meisten Tumoren

Spirometrie: Die Untersuchung reicht womöglich nicht zur COPD-Diagnose.

© Mathias Ernert / Uniklinik Heidelberg

(Ex-)Raucher

Normale Lungenfunktion und trotzdem COPD-krank?

Klicks statt Koks

© Bernd von Jutrczenka / dpa

Aktueller Drogenbericht

Klicks statt Koks

CRISPR

Großes Interesse an Gen-Editing

Das IQWiG hat eine frühe Nutzenbewertung für Empagliflozin vorgelegt. Der Hersteller ist mit dieser nicht einverstanden.

© Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Empagliflozin-Hersteller:

IQWiG-Bewertung "hat uns sehr überrascht"

Buchtipp

"Schmerz - eine Herausforderung"

Medizinprodukte

Kardiologen begrüßen neue Regeln

Nutzenbewertung

Sauerstoff hilft bei der Wundheilung

HNO

Die Bremsen lösen für Innovationen!

Krebsimpfung: Dendritische Zellen (groß) präsentieren T-Killerzellen Tumorzell-Fahndungsbilder.

© Fotoliaxrender/fotolia.com

Immuntherapie

Mit Fahndungsfotos gegen Tumorzellen

Hitzewallungen und Schweißausbrüche

Traubensilberkerze auch eine Option für Männer?

Berufspolitik

Sechs Millionen Euro für Rheinhessen-Fachklinik

Wechseljahre

Ratgeber: Den eigenen Weg finden

Herzklappendefekte

Infos für Patienten

Therapie bei Herzschwäche

CME bietet Orientierung

Schmerzen und Leistungsdruck sind allgegenwärtig im Profi-Fußball: Bastian Schweinsteiger gilt in England als "Meister der Schmerzen".

© Jon Super / AP Photo / picture alliance

FIFA-Studie

Jeder dritte Fußballer schmeißt sich Pillen ein

Testverfahren

In 15-Minuten Zika nachweisen

Sexualkundeunterricht in der Schule oder Aufklärung beim Arzt: Bei Fragen rund ums Thema Sex sind Eltern nicht mehr Ansprechpartner Nummer Eins.

© Steiner / Stratenschulte / dpa

Bienchen und Blümchen

Wer klärt die Jugend auf?

Handystrahlung könnte Gesundheitsschäden verursachen, sagt eine neue US-Studie aus. Eine australische Studie fand dahingegen kein Gesundheitsrisiko.

© drubig-photo / Fotolia

Handy-Strahlung

Zwei Studien, zwei Ergebnisse

Kolumbien

Ärzte entfernen Granate aus Kopf eines Soldaten

Hepatitis E

Ribavirin wirkt als "Turbo"

Jahrestagung der DGU

Urokongress mit "Praxis-Pfad" für Niedergelassene

Wie beeinflusst Fluglärm den Schlaf von Kindern? Das wollen Forscher vom DLR wissen.

© Manuela Klopsch / fotolia.com

Forschungsprojekt

Fluglärm im Kinderzimmer

Baby-Pucken

Gefährlicher Trend

Pembrolizumab blockiert die PD-1-Rezeptoren der T-Zellen, sodass Interaktionen mit den die T-Zell-Aktivität hemmenden Liganden PD-L1 und PD-L2 unterbunden werden. Dadurch wird die Immunantwort der T-Zellen reaktiviert.

© MSD

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2016

Keytruda® - mit attestiertem Zusatznutzen bei fortgeschrittenem Melanom

Aktionstag

Am 8. Juni ist Welthirntumortag

Idarucizumab bindet mit sehr hoher Affinität an Dabigatran. Der so entstehende stabile Komplex wird nur langsam abgebaut. Der antikoagulatorische Effekt von Dabigatran kann somit sofort und anhaltend aufgehoben werden.

© Boehringer Ingelheim

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2016

Praxbind® - erstes spezifisches Antidot für das Antikoagulans Dabigatran

Heller Hautkrebs

Dermatologen fordern mehr Schutz für Arbeiter

In Deutschland

1,5 Millionen Erwachsene mangelernährt

Infektion mit Fuchsbandwurm

Sonografie führt auf die richtige Fährte

Prävention

LDL unter 70 erreicht nur jeder Fünfte

Pankreas-Ca

Aggressiv von Anfang an

Ein Bakterium stärkt möglicherweise das Abwehrsystem der Anopheles-Mücke. Hemmt es auch die Fortpflanzung der Wirtstiere?

© leisuretime70 / iStock

Malaria

Bakterium macht Überträger-Mücken unschädlich

Onkologie

Indikation für Everolimus erweitert

Regenerative Medizin

Erstaunliche Chancen

Wiedemann-Rautenstrauch-Syndrom

Fettzellen-Hormon könnte Therapie verbessern

Zurückhaltung bei der Natriumzufuhr - eine solche Empfehlung erscheint neuen Studiendaten zufolge nur für Hypertoniker ratsam.

© fovito/fotolia.com

Salzkonsum

Die richtige Prise

Lebensqualität

Glaukom stört Alltagsleben

Lungenkrebs: Zwei Drittel der Diagnosen werden im fortgeschrittenen Stadium gestellt.

© Springer Verlag GmbH

Schlechte Prognose

Bei unter 50-Jährigen folgt der Lungenkrebs anderen Regeln

Die antidepressive Prävention via Online-Training dauert sechs Wochen.

© contrastwerkstatt / Fotolia.com

Online-Training

Depressive Verstimmung? Ab ins Internet!

Reinhard Nieper ist Chef der Berufsgenossenschaftlichen Kliniken. Diese arbeiten seit diesem Jahr unter einem Dach.

© Stephanie Pilick

Interview mit BG Klinik-Chef

"Wir arbeiten noch am Behandlungserfolg, wenn andere aufgegeben haben"