Zusätzlich Sauerstoff kann bei Hörsturz helfen

© ingenium-design.de / Fotolia

Ergänzende Therapie

Zusätzlich Sauerstoff kann bei Hörsturz helfen

Kommentar – Existenzgründungen

Trägt die Förderung Früchte?

Kommentar – Schlaganfallrisiko

Apoplex-Prävention lohnt sich

S3-Leitlinie

Detaillierte Tipps zu Polymyalgia rheumatica

Schlaflosigkeit: Viele Betroffene leiden auch unter gesundheitlichen Folgen.

© Focus Pocus LTD / Fotolia

Schlafstörung

Dank Online-Hilfe besser schlafen

Das Gehirn eines Kindes: Die Behandlung von Kindern mit Medulloblastom hat häufig zu einer Beeinträchtigung der kognitiven Leistungsfähigkeit geführt. Doch damit könnte bald zumindest für bestimmte Patienten Schluss sein.

© lom123 / stock.adobe.com

Medulloblastom

Sanfte Therapie bei Hirntumor?

Kommentar – Volkskrankheit

Diabetes – neue Zielsetzung

Gibt es systemische Nebenwirkungen?

© PeJo / Fotolia

Allergische Rhinitis

Gibt es systemische Nebenwirkungen?

Junge Hausärzte wählen häufiger als ältere eine Niederlassung auf dem Land.

© Troels Graugaard / Getty Images / iStock

Existenzgründungen

Höhere Kaufpreise für Hausarztpraxen

Prospektive Studie

Wie kommen Patienten mit Kurzzugbinden zurecht?

Sechsstündige Op

Siamesische Zwillinge aus Bhutan erfolgreich getrennt

Das Gespräch als Bild – gezeichnet vom Live-Zeichner Peter Ederer. Das komplette Bild in voller Auflösung weiter unten – als interaktive Graphik!

© Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

"Gesünder unter 7 PLUS"

Diabetes-Infos beim Shoppen

Gender-Gap: Autismus ist bei Jungen viermal häufiger als bei Mädchen.

© Tyron Molteni / stock.adobe.com

Entwicklungsstörungen

Hat Autismus etwas mit Testosteron zu tun?

Plaque-Psoriasis

Secukinumab bewährt sich in der Praxis

Frischzellen werden häufig zum Anti-Aging oder zur Stärkung der körpereigenen Immunabwehr angeboten.

© Eisenhans / stock.adobe.com (Symbolbild)

Medienbericht

Spahn will unseriöse Heilmethoden verbieten

Auffällige Lymphknoten im Halsbereich? Das kann auch Hinweise auf ein Lymphom sein. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© AlexRaths / Getty Images / iSt

CAR-T-Zelltherapie

Erfolg mit Axicabtagene Ciloleucel bei B-Zell-Lymphom

Schweiz

Warmes Klima begünstigt FSME-Infekte

Geberkonferenz

Milliardenhilfe für Frauen und Kinder

Zahnärztetag

Front gegen Zahnarzt-Ketten von Investoren

Jeder zehnte Arbeitnehmer trinkt zu viel Alkohol, teilweise sogar während der Arbeit, so eine Angabe der Drogenbeauftragten der Bundesregierung.

© Udo Kroener / stock.adobe.com

Drogenbeauftragte Mortler

Alkoholsucht – ein Thema am Arbeitsplatz

Hämophilie

myHaemCare unterstützt Patienten

Gerissener Meniskus: Adipöse Patienten scheinen eher von einem arthroskopischen Eingriff als von Physiotherapie zu profitieren.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Studie

Physiotherapie so gut wie Op beim Meniskusriss

Fortbildung auf hohem Niveau

Aktuelle Termine für das 12. Urologie-Update-Seminar 2019

Fremanezumab

Weniger Migränetage mit CGRP-Antikörper

Brasilien

Affen als Reservoir für Zika-Viren?

In Japan sind Tabakerhitzer sehr beliebt. Im Tokioter IQOS-Store können Besucher die neuesten Tabakerhitzungssysteme testen.

© Matthias Wallenfels

Rauchalternativen statt Verzicht

WHOs "Die or Quit"-Ansatz im Kritikerhagel

Dennis Frerichs (re.), Deutschland-Chef von Gilead, im Gespräch mit Wolfgang van den Bergh. Matthias Schrader

© Matthias Schrader

Interview mit Gilead-Deutschland-Chef Frerichs

„Mit der CAR-T-Zelltherapie bricht ein neues Zeitalter an“

Übergewicht und Diabetes

Frühe Zucker-Prägung hält wohl ein Leben lang

Mehr als jeder Vierte der Fünf- bis Siebzehnjährigen in Deutschland ist nach Angaben des RKI übergewichtig.

© Aunging / stock.adobe.com

Kindergesundheit

„Schwer adipöse Kinder sind die Verlierer“

Uterusmyome

GBA beauftragt Erprobung von Ultraschalltherapie

Julius Springer-Preis für Gynäkologie

Fortbildungsbeitrag zum Ovarial-Ca prämiert

Ärzte müssen die Patienten vom Nutzen der HPV-Impfung überzeugen – dazu müssen sie aber selbst davon überzeugt sein.

© pittawut / stock.adobe.com

„Entschieden. Gegen Krebs“

Initiative will Ärzte für HPV-Impfung gewinnen

Mit wiederholten Impfungen sinkt bei Älteren das Risiko für Influenza-bedingte Sterbefälle.

© auremar / stock.adobe.com

Grippe-Impfung

lnfluenza-Prävention ist vor allem im Alter wichtig

Impfen

Zoster-Schutz bis ins hohe Alter

Was darf es denn zum Essen sein? Eine radikale Gewichtsabnahme kann bis zur Remission bei Typ-2-Diabetikern führen.

© Lenslife / stock.adobe.com

Diät statt Tabletten

Gute Chance auf Remission in den ersten Jahren des Diabetes

Multimedikation beeinflusst die Pharmakokinetik von Antibiotika.

© Sandor Kacso / stock.adobe.com

Geriatrie

So lassen sich Antibiotika-Risiken bei Älteren vermeiden

Das Online-Team – Ruth Ney (Leitung), Thorsten Schaff und Alexander Joppich, (v.r.) – hat die Gewinner der Umfrage gezogen. St. Thomaier

© St. Thomaier

Leserumfrage und Auswertung

Ärzte Zeitung online mit Neuigkeiten in neuem Gewand

Intensivierte konventionelle Insulintherapie (ICT) ist der Standard: Ärzte fordern eine Vergleichsstudie mit dem Closed loop.

© MAY / BSIP / mauritius images

Typ-1-Diabetes

Verbesserte Insulintherapie durch Glukosemonitoring

Beim Aufbau der Krebsregister hakt es.

© wragg / Getty Images / iStock (Symbolbild)

GKV-Spitzenverband

Probleme beim Aufbau der Krebsregister

CRISPR-Cas9

Sind wir immun gegen die Genschere?

Die Mumie von Ta-cheru, "die Syrerin", in Binden gehüllt und in ihren Sarkophag gebettet.

© Sokiranski

Technik

Mumien in neuem Licht

Kommentar – Finanzinvestoren und MVZ

Goldene Gewinne

Der chemischer Aufbau von Metformin.

© Zerbor / Fotolia

Aktualisierte Leitlinie

Neue Empfehlungen zu Typ-2-Diabetes

Uniklinikum Freiburg

Stärkere Nachfrage an Adipositas-Chirurgie

Karpaltunnelsyndrom: Eine effektive Symptombesserung ist mit der Spritze offenbar rascher zu erzielen als mit der Schiene.

© Robert Kneschke / Fotolia

Karpaltunnelsyndrom

Spritze sticht Schiene aus

Historisches Engagement für verfolgten Orthopäden

Israel ehrt Hans Söhnker und den Juristen Heinz Gützlaff

Aktion am 20. November

Leber-Experten beraten am Telefon

Eine der häufigsten gastrointestinalen Manifestationen bei Morbus Parkinson ist Obstipation: 90 Prozent der Patienten leiden darunter.

© magicmine / Getty Images / iS

Diese Optionen gibt es

Wenn Parkinson auf den Magen schlägt

Gesundes Schulessen zu servieren, fällt vielen Mensen allerdings schwer. Bundesernährungsministerin Klöckner will Schulen nun besser beim Thema Ernährung schulen.

© WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

DGE-Studie

4 Cent machen beim Schulessen den Unterschied

Umfrage

Niedrige Impfquote bei Klinikpersonal

Akutes Koronarsyndrom: Bei 4 bis 25 Prozent der Patienten ist eine ST-Streckenhebung nur transient.

© ollo / Getty Images / iStock

Herzinfarkt

Was tun bei transienter ST-Streckenhebung?

Viel Cortisol, schlechtes Gedächtnis – das ist eine der Erkenntnis aus der Studie.

© Andrea Danti / stock.adobe.com

Demenzgefahr

Viel Stress lässt womöglich Hirn schrumpfen

Ein Herz für Gemüse: Jens Spahn wünscht sich einen „fröhlichen Umgang mit gesunden Lebensmitteln“.

© picture alliance / dpa Themendie

DGE-Studie

Gutes und günstiges Schulessen ist machbar

Der Harnsäurespiegel im Blut könnte zu 25-60 Prozent von genetischen Faktoren abhängen.

© P. Widmann / Blickwinkel / dpa

Genomweite Assoziationsstudie

Gene schuld am hohen Harnsäurespiegel?

Umweltmedizin

Hormonschädigende Stoffe im Blick der EU-Kommission

Angina pectoris

Ranolazin punktet bei Diabetikern

Unternehmen

Roche arbeitet weiter an Alzheimer

In der Altenpflege fehlen viele Fachkräfte.

© didesign / stock.adobe.com

Finanzierung

Spahn will Pflege-Beitrag für Kinderlose erhöhen

Forschungsförderung

Regierung offen für Methadon-Studien

Reinhard Koselleck-Projekt

Fördergeld für Erforschung der Immunantwort

Mit diesem Modell wird in der Adipositas-Klinik IPCO in Mulhouse (Frankreich) das Magenband zur Gewichtsreduktion demonstriert.

© AMELIE-BENOIST / BSIP / mauritius images

Studie

Diabetiker haben weniger Herzinfarkte nach Adipositas-Op!

Tezacaftor/Ivacaftor

Neue Therapie für Patienten mit Mukoviszidose

Atemwegserkrankungen

Schweres Asthma – Stimmt die Adhärenz?

Rheumatoide Arthritis

Weniger Komorbiditäten durch IL-6-Blockade

Früherkennung

Typ-2-Diabetes bahnt sich über viele Jahre an

Immuntherapie erfordert neue Kriterien

© Kwangmoozaa / Getty Images / iSt

Onkologie

Immuntherapie erfordert neue Kriterien

Schlaganfall im Modell: Bei Männern wirkten sich sowohl Gene als auch Lebensstilfaktoren stärker auf die Schlaganfallinzidenz aus als bei Frauen.

© t.light / Getty Images / iStock

In der eigenen Hand?

Lebensstil schlägt Genetik beim Schlaganfallrisiko

Laut den Meldedaten nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) gab es in Deutschland im vergangenen Jahr 956 Malaria-Erkrankungen.

© jarun011 / stock.adobe.com

RKI-Zahlen für 2017

Wo es in Deutschland Malaria-Fälle gab

Bernd Montag, CEO Siemens Healthineers AG, zeigte sich zufrieden mit den Ergebnissen im  Jahre 2018.

© Siemens Healthineers

Bilanz

Börsengang beflügelt Siemens Healthineers

Verhaltenstherapie via Internet? Bei moodgym führen verschiedene Charaktere die Patienten durch die fünf Programm-Module „Gefühle“, „Gedanken“, „Veränderung“, „Weg mit dem Stress“ und „Beziehungen“.

© Daniel Myjones / stock.adobe.

Depression

Therapiebegleiter aus dem Netz zeigt Wirkung

Nach einem Parasiten-Befall verloren Mäuse die natürliche Angst vor Katzen.

© Sergii Figurnyi / stock.adobe.com

Angst Adé

Wie ein Parasit Mäusen die Furcht vor Katzen austreibt