Bei kognitiven Problemen ist das Insultrisiko um etwa 40 Prozent erhöht - und zwar weitgehend unabhängig von kardiovaskulären Risikofaktoren.

© damato / fotolia.com

Gedächtnisprobleme

Oftmals Vorboten eines Schlaganfalls

Darmkrebs

Entwurf der Patientenleitlinie abrufbar

Können Alkoholkranke kontrolliert trinken? Nach Abstinenztherapie schaffen das nach Studiendaten 5 bis 30 Prozent.

© Klaus-Dietmar Gabbert / dpa

Alkoholtherapie

Abschied vom Abstinenz-Dogma

CGM-Bewertung

"Wichtige Patientengruppen fehlen"

Im West Point Slum in Liberias Hauptstadt Monrovia warnt dieses Schild vor dem tödlichen Ebola-Virus.

© Ahmed Jallanzo / epa / dpa

Ebola-Epidemie

Der perfekte Sturm

Behandlung von Häftlingen

Indikation zählt - nichts sonst

TAVI-Methode: Die neue Aortenklappe wird mit einem Herzkatheter in Position gebracht.

© Edwards Lifesciences

Aortenstenose

Mit TAVI-Therapie leben Senioren länger

Immunologischer Stuhltest

GBA leitet Evaluation ein

Multiple Sklerose

Forscher setzen auf Stammzellen

Mausmodell

Vitamin D fördert die Gefäßheilung

Jeder dritte Europäer bewegt sich zu wenig – Laufen könnte vor Demenz schützen.

© Marcel Mooij / Fotolia.com

Alzheimer

Jede dritte Demenz lässt sich verhindern

Baden-Württemberg

HzV-Diabetiker seltener in der Klinik

Ein Junge in Monrovia ist von Sicherheitskräften bei Protesten gegen die Ebola-Quarantäne verletzt worden.

© Ahmed Jallanzo / dpa

Ebola

Von der Leyen will freiwillige Helfer schicken

Wittgenstein-Preis

 Hörimplantate-Forscherin ausgezeichnet

Schilddrüsen-Szintigrafie mit heißem Knoten rechts.

© Jan-Peter Kasper/dpa

Schilddrüse

Manche Knoten entpuppen sich als Karzinome

Ebola-Epidemie

UN-Bereitschaftstruppe von Ärzten angedacht

Kommentar zu verschmutzter Luft

Sauberer, aber nicht rein

WHO rechnet mit 20.000 Ebola-Toten, wenn sich die Epidemie nicht eindämmen lässt.

© Ahmed Zallanzo / dpa / epa

WHO erwartet

Bald mehr als 20.000 Ebola-Infizierte

Leukämie

Aufklärung zum 4. Welt-CML-Tag

Insulintherapie

Schrittweiser Einstieg lohnt

Handarthrose

Gymnastik bringt nicht viel

Mit glutenfreier Kost fühlen sich Endomysium-IgA-Antikörper-positive Menschen wohler.

© Peter Endig / dpa

Zöliakie

Glutenfreie Ernährung trotz Symptomfreiheit

Bis 12. Dezember

Jetzt für Felix Burda Award bewerben

CRM

"Impfschutz für Länder mit Tollwutrisiko!"

Sedierung

Magen und Darm stressfrei gespiegelt

Insulinpflichtige Diabetiker können ein hohes Risiko am Arbeitsplatz darstellen, wenn sie sich nicht rechtzeitig spritzen können.

© JPC-PROD/Fotolia.com

Chroniker im Job

Knackpunkt Hausarzt-Atteste

Bei älteren Patienten mit Polypharmazie inklusive Antikogulation kann das Blutungsrisikoerhöht sein.

© Natalia Lukiyanova / iStock / Thinkstock

Venöse Thromboembolie

Polypharmazie gefährdet Ältere

Viele Menschen süßen ihren Kaffee mit Süßstoffen.

© Tobif82 / fotolia.com

Diabetes

Die versteckte Gefahr von Süßstoffen

Nervenzellen

Arbeiten ohne Umwege

"Apple Healthbook"

App eignet sich bedingt zur Blutdruckselbstmessung

Per App können auffällige Pigmemtmale ausfindig gemacht werden, zeigt die Studie. Die ärztliche Diagnose kann sie nicht ersetzen.

© jelena zaric / iStock / Thinkstock

Hautkrebs-Screening

Apps für eine erste Einschätzung geeignet

Verschmutzte Luft

Vor allem Adipöse leiden

Krankenhaus-Keime

Screening der Patienten soll Gefahr bannen

Das Marburg-Virus.

© Schreiter / Springer Verlag

Gastbeitrag

Ebola-Fieber - Hohe Sterberaten eine Frage der Hautfarbe?

Nächtliches Warnsignal

Erst Reizhusten, dann Asthma?

Krebs

Drei 9/11-Helfer am selben Tag gestorben

5. bis 8. Oktober

Mikrobiologen tagen in Dresden

Unfall

 Weniger Schwerverletzte sterben

Endothel

Cytomegalieviren stören Chemotaxis

Epilepsie

IV-Vertrag im Norden erweitert

22. bis 26. September

Aktionswoche zu Kopf-Hals-Tumoren

Auch Coca-Cola beteiligt sich an der Initiative gegen Fettleibigkeit.

© Gerold Breloer / dpa

Coca-Cola, Pepsi und Co.

Anti-Kalorien-Kampagne in USA

LUTS

Einstieg mit Phytotherapeutika

Regionale Blockade

Anästhesie mit Ultraschall bald Standard?

Sojasamen en masse.

© Brent Hofacker / fotolia.com

Ernährung

Vorsicht mit Soja bei Brustkrebs

Erbliche Herzkrankheiten

Sanofi schließt Allianz

Ohnmacht oder Anfall - einige Symptome lassen aufhorchen.

© Petra Albers / Shotshop.com

Ohnmacht oder Anfall?

Diese Symptome sind Warnzeichen

Juvenile Arthritis

Indikation von Adalimumab wurde erweitert

Appel an Ärzte: BÄK-Chef Montgomery, Bundesgesundheitsminister Gröhe und DRK-Präsident Seiters (v.l.).

© BMG/Schinkel

Ebola-Hilfseinsatz

Gröhe appelliert an Ärzte

Diabetisches Makulaödem

Neues Präparat zugelassen

Demenz

Experten bangen um Pflegequalität

EU

Neue Arznei gegen Muskeldystrophie zugelassen

Chronologie

Der Weg des Ebola-Virus

Bei der RLS-Therapie ist nicht immer mehr auch mehr.

© schwede-photodesign/ fotolia.com

Restless-Legs-Syndrom

Weniger ist mehr in der Therapie

Influenza

Institute rufen zur Impfung auf

Beim Patientengespräch gibt es einiges zu beachten.

© WavebreakmediaMicro / Fotolia.com

Nocebo

Schlechte Nachrichten wirken stärker als gute

Südchina

Schwerer Ausbruch von Dengue-Fieber

Epilepsie

Gemeinsame genetische Risikofaktoren

Hypercholesterinämie

Erfolg mit Antikörper Evolocumab

Kommentar zu Ebola-Hilfsaktion

Spät, aber nicht zu spät?

Diabetes-Management

Sanofi kündigt Software an

Neurologie

DZNE forscht ab 2016 in neuem Zentrum

Neue Technik

Mehr Sorgfalt bei Uterus-Op

Liraglutid

Bald auch Mittel gegen Adipositas?

Bundeswehr

2000 Freiwillige wollen gegen Ebola kämpfen

Mit Klängen von Vivaldi, Pachelbel, Mozart, Schostakowitsch und Gershwin wollen die beiden Krebsforscher Professor Stefan Pfister (l.) und Professor Stefaan van Gool überzeugen.

© DKFZ

Forschungsprojekt

Pädiater musizieren für Kinder mit Krebs

Neisseria gonnorhoeae: Zunehmend wieder ein Problem bei Frauen zwischen15 und 24 Jahren.

© fotoliaxrender / fotolia.com

Syphilis, Gonorrhö

Zahl der Neuerkrankungen steigt

WHO

Ebola-Epidemie wird noch schlimmer

Chikungunya

Totes Kind in Südamerika