BZgA warnt

Sportwetten haben Suchtpotenzial

Erektionsstörung

Medikamente nur eine Säule der Behandlung

Habilitationen

Mehr Frauen, mehr Ausländer

Auch "normale" Arbeiter sind oft Stress und Kummer im Arbeitsalltag ausgeliefert. Diesen soll das Präventationsgesetz helfen.

© Arpad Nagy-Bagoly / Fotolia

Präventionsgesetz

Rückenwind für mehr Kooperation

Junge Augenärzte

Ambulante Verbünde kommen gut an

SORLA

Übergewicht durch insulinempfindliches Fett

SPRINT-Substudie

Niedrigere Blutdruckziele für alte Patienten?

KVHH

Neue Strategie für anstehende Wahl

Einsparpotenzial

"Endoprothesenregister würde Revisionen ersparen"

Kinderschutz

Neue Spielräume sind vielen Ärzten unbekannt

Medizinstudentin Solveig Mosthaf

"Doktorarbeiten - oft eine Farce"

E-Card

"Der Zug rollt so langsam los"

Brexit

Für Anleger geht es auch so weiter

Unimedizin Greifswald

Defizit höher als erwartet

Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik

Endoprothesenregister könnte Wechsel-Op ersparen

Pankreaskarzinom

Fokus auf ältere Patienten

Sachsen

Arzneimittel-Ausgaben gestiegen

Rheinland

Landschaftsverband lockt in die Psychiatrie

Künftige Bedarfsplanung

Hecken verrät erste Neuerungen

Nur die wenigsten Epilepsie-Patienten sterben unmittelbar an der Krankheit. Eine Studie hat jetzt herausgefunden: Häufiger sind die Begleitumstände der Epilepsie Todesursache.

© piccerella / iStock.com

Studie

Epilepsie nur selten direkte Todesursache

Arzneimittelhersteller

Vermehrt Zuzahlungen für Patienten

IKK Brandenburg-Berlin

Beitragssatz bleibt gleich

Die Deutschen lieben Grillen. Über die Gefahr von Drahtbürsten für die Gesundheit haben sich bisher nur wenige Gedanken gemacht.

© LVDESIGN / Fotolia.com

Vom Grillfest in die Ambulanz

Wenn die Grillbürste zum Gesundheitsrisiko wird

Kreditzinsen

Bafin schaut Banken auf die Finger

HIV

Neues Single Tablet Regime zugelassen

Im Gesundheitswesen

Patientenorientierung fehlt zu oft

Baden-Württemberg

Kliniken liefern Zahlen zu vierfach resistenten Keimen

Fachkundige Anleitung

Krafttraining gegen Asthma bei Kindern

Die Betreuung von Patienten in Heimen - auch durch NäPA - bringt künftig mehr Honorar.

© BananaStock / Thinkstock

Mehr Geld für Heimversorgung

Die neuen Abrechnungsziffern im Überblick

Datenbank-Analyse

Gicht-Patienten oft ohne Medikation

MacBook und iPad: Viele Ärzte wünschen sich, ihre Praxis mit Apple-Produkten zu verwalten. Mit einiger Software ist das gut möglich.

© BillionPhotos.com / fotolia.com

Praxis-EDV

Wie die Praxisverwaltung mit Apple funktioniert

Schon in der Bronzezeit konnten Menschen Schädel-Ops durchführen.

© maxoidos / Fotolia

Schädel-Öffnungen

Gab es schon spezialisierte Chirurgen vor 6000 Jahren?

Interview mit Gilead-Forschungsleiter

Hepatitis C: "Heilung in 8 bis 12 Wochen"

Immobilien

Trübt der Trend den Blick?

Effekte

MS-Herde schwinden unter oralen Antidiabetika

Kommentar zum TK-Gesundheitsreport

Mehr als warme Worte nötig

Wohin zieht die EMA, wenn Großbritannien aus der EU austritt?

© Rozol / Fotolia

Brexit

Folgt jetzt ein Gerangel um die EMA?

Die Berater unseres Kooperationspartners ETL ADVISION hatten bei der Telefonaktion der „Ärzte Zeitung“ zum neuen Korruptionsstrafrecht für Ärzte viel zun zun: die Rechtsanwälte Dr. Jens-Peter Damas (Berlin) und Dr. Lars Lindenau (Erlangen).

© Sandra Bahr

Antikorruptionsgesetz

Diese Fragen stellten unsere Anrufer

Novum

Roboter-assistierte Nierentransplantation geglückt

Rheinland-Pfalz

Honorar-Einigung nach zähem Ringen

Pollenallergie

Beschichtete Textilien verringern Allergen-Belastung

Musizierende Ärzte: Hans Voigtmann und Sarah Becker spielen sich auch oft Erlebnisse von der Seele.

© Tante Doktor

Anekdoten aus dem Klinikalltag

Wenn Ärzte zusammen Musik machen

Im Aufwind

Biopharmazeutika sorgen für neue Jobs

Israelische Studie

Zeugungsfähig auch nach Hodentorsion

Asthma

Therapie nach Maß

Chile

Verbot von Spielzeug bei Junkfood

PLATOW-Empfehlung

Bauspezialist verspricht Anlegern solides Fundament

Kohortenstudie

Mit Betablocker weniger Exazerbationen

Junge Frau in der Krise: Unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind Suizide die zweithäufigste Todesursache.

© Photographee.eu / fotolia.com

Selbsttötung

Die drei wirksamsten Maßnahmen, um Suizide zu verhindern

Trendwende oder Streufeuer?

Kleiner Babyboom und mehr Hochzeiten

Bei Schlafmangel

Empfänglicher für Ratschläge

Rio de Janeiro von Oben: Droht bei den Olympischen Spielen Chaos – auch im brasilianischen Gesundheitssystem?

© Celso Diniz/Fotolia

Vor Olympia

Rio droht der medizinische Kollaps

Biosimilars

Noch erhebliches Potenzial

Ethikrat

Kliniken stärker auf Patientenwohl trimmen

Katholische Kirche

Opfer sehen Missbrauchsstudie skeptisch

Berlin / Brandenburg

Schmerzpatienten gut versorgt?

Gesundheitsministerkonferenz

Die wichtigsten Beschlüsse im Überblick

Ärzte müssen bei Transkatheter-Aortenklappen-Implantationen (TAVI) das Brustbein nicht öffnen. Ab Juli sollen solche OPs aber nur an Zentren stattfinden dürfen, die eine kardiologische und eine herzchirurgische Abteilung haben.

© Edwards Lifesciences

TAVI

Ist die Herzchirurgie im Haus wirklich ein Muss?

Das Tohoku-Beben verwandelte am 11. März 2011 Teile Nordostjapans in ein Trümmerfeld.

© Kimimasa Mayama/dpa

Naturkatastrophen 

Besser geschützt gegen Beben, Tsunami & Co.

München

Palliativzentrum für Kinder eröffnet

Zucker-/Fettsteuer

Die Positionen der Parteien

E-Arztausweis

BaWü an der Spitze

Wie geht eine soziokulturelle Bedarfsplanung? Josef Hecken stellt Fragen.

© axentis.de / Georg J. Lopata

Hecken zur neuen Bedarfsplanung

Unterquoten bei Internisten denkbar