Künftig wieder nur nach persönlichem Arzt-Patienten-Kontakt: Muster 1.

© picture alliance / Bildagentur-online/McPhoto

Krankschreibung

Massiver Protest gegen GBA-Beschluss zu Tele-AU

Anzeigenmotiv der KBV aus einer Sonntagszeitung.

© KBV

Versorgung in COVID-Zeiten

KBV startet Kampagne „#IhreAbwehrkräfte“

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU, l) spricht mit Mitarbeitern des Hamburger Arztrufs.

© Xander Heinl/photothek.net/dpa

Corona-Pandemie

Spahn: Ambulante Struktur essenziell für Krisenbewältigung

Von wegen eitel Sonnenschein: Die Ärzte an den hessischen Unikliniken Marburg, Gießen und Frankfurt fordern angesichts ihres Engagements in der Corona-Krise nicht nur nette Worte, sondern die Übernahme des bundesweiten Tarifabschlusses.

© Uwe Zucchi / dpa / picture alliance

Hessen

Uni-Ärzte wollen mehr als nur Applaus in Corona-Krise

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (r.) kündigte finanzielle Begleitung für diejenigen an, die in Deutschland an Impfstoffen gegen COVID-19 forschen. RKI-Präsident Professor Lothar H. Wieler mahnte weiterhin zur maximalen Aufmerksamkeit.

© John Macdougall/AFP-Pool/dpa

COVID-19

Spahns neue Strategie in der Coronavirus-Pandemie

RKI-Präsident Professor Lothar H. Wieler betonte, für eine Lockerung der Maßnahmen sei nicht nur die Reproduktionszahl relevant.

© John Macdougall/AFP-Pool/dpa

Robert Koch-Institut

Basisreproduktionszahl unter Eins gesunken

BÄK-Präsident

Arztbesuch nicht wegen Corona vermeiden

Die KBV-Vertreter setzen beim Testen eher auf Pooling bestimmter Personengruppen.

© Roland Mühlanger / picturedesk.com / dpa

Exitstrategie der KBV

Corona-Krise: Testen, Trennen, zurück zum Regelbetrieb

Hessen richtet neue Behandlungszentren ein, die für positiv auf SARS-CoV-2 getestete Menschen offen stehen sollen. Das gab Sozialminister Kai Klose (l., neben dem Ministerpräsident Volker Bouffier) bekannt. (Archivbild)

© Frank Rumpenhorst/dpa Pool/dpa

SARS-CoV-2

In Hessen werden Corona-Testzentren aufgewertet

Bund und Länder haben eine Reihe von Lockerungen der coronabedingten Beschränkungen in Deutschland beschlossen. Verkündet haben dies Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesfinanzminister Olaf Scholz (l.), Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (r.) und Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister von Hamburg.

© Bernd von Jutrczenka/dpa Pool/dpa

Corona-Shutdown

Ärzte fordern: Praxen wieder fit machen

Klärten über die SARS-CoV-2- Infektionen auf der Onkologiestation am UKE auf: Joachim Prölß (l.n.r), Direktor für Patienten- und Pflegemanagement, Carsten Bokemeyer, Direktor der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Knochenmarktransplantation und Johannes Knobloch, Leiter der Krankenhaushygiene.

© Christian Charisius / dpa

UKE

COVID-19 auf Krebsstation – Ursprung noch unklar

Ministertreffen mit der Kanzlerin: Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat sich per Video zur Konferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU,Bildschirm links) zugeschaltet. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) war indes vor Ort in Berlin.

© Robert Michael / dpa

Trippelschritte Richtung Normalität

Coronamodus bleibt dem Land weiter erhalten

Sollte sich nach Lockerungen die Lage wieder verschärfen, können die Kliniken wieder schnell umschalten: DKG-Präsident Dr. Gerald Gaß.

© DKG / Lopata

Deutsche Krankenhausgesellschaft

Kliniken wollen zurück in den Normalbetrieb

Nichts aus der Flüchtlingskrise gelernt?

© Picture People

Kommentar zur Versorgungslücke bei Versicherungslosen

Nichts aus der Flüchtlingskrise gelernt?

Erneut beanstandet Kassenaufsicht Verträge.

© M. Schuppich / stock.adobe.com

Update

Baden-Württemberg

Honorarvertrags-Clinch mit Kassenaufsicht geht weiter

Am 25. März hatten die Abgeordneten im bayerischen Landtag ein neues bayerisches Infektionsschutzgesetz beschlossen.

© Sven Hoppe/dpa

Bundestags-Gutachten

Bayerisches Corona-Pandemie-Gesetz nicht rechtmäßig?

Der Hausärzteverband macht sich dafür stark, dass auch Medizinische Fachangestellte für ihren Einsatz in der Coronavirus-Pandemie einen Bonus erhalten.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

SARS-CoV-2

Hausärzteverband fordert Corona-Prämie für MFA

Schutzmaßnahmen

Karliczek spricht sich für Stoffmaskenpflicht aus

Hausärzteverband Baden-Württemberg

Globalen Freiheitsentzug beenden!

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) spricht im Plenum des Landtages. Die Abgeordneten haben mit großer Mehrheit im dritten Anlauf ein Pandemie-Gesetz beschlossen.

© Federico Gambarini / dpa

NRW

Epidemie-Gesetz jetzt ohne Zwang für Ärzte

Sachsen

42 Millionen Euro für neuen Medizinstudiengang

970 Millionen Euro für Verdienstausfälle: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und weitere Heilmittelerbringer sollen von dem Rettungsschirm profitieren.

© K.-U. Häßler - stock.adobe.com

Heilmittelerbringer

Corona-Krise: Ausgleich auch für Therapeuten geplant

Sachsen

Streit um Einweisung von Corona-Quarantäneverweigerern

Mächtig Dampf im Kessel

© Till Schlünz

Kommentar zur modernen Wundversorgung

Mächtig Dampf im Kessel

Zusätzliche Anforderungen

Verbandmitteldefinition modifiziert