Kardiologen warnen vor zunehmenden Blutdruck-Problemen bei Kindern. © Universitätsklinikum Heidelberg 2012

© Universitätsklinikum Heidelberg 2012

Kardiologen fordern

Mehr Blutdruck-Kontrollen bei Kindern

Die TOPCAT-Studie war der Versuch, mit dem Aldosteronblocker Spironolacton endlich eine "evidenzbasierte" Therapie zur Prognoseverbesserung bei Herzinsuffizienz mit erhaltener Auswurffraktion zu etablieren.

© Borys Shevchuk / Fotolia

Herzinsuffizienz

Studie schief gelaufen – aber trotzdem praxisrelevant?

Polypharmazie: Ärzte fordern dazu auf, Medikationspläne von depressiven älteren Patienten kritisch zu prüfen.

© Özgür Donmaz / iStock / Thinkstock

Niederländische Studie

Depression im Alter oft mit Polypharmazie verbunden

Kommentar – Infarktpatienten

Länger leben mit ED

Stuttgarts "Shaken Baby": Mit der Puppe aus dem Simulationszentrum des Klinikums lassen sich die Auswirkungen des Schüttelns demonstrieren.

© dpa

Schütteltrauma

Wenn Schreibabys Eltern überfordern

Blasenprobleme

Schwacher Harnfluss, hohes Risiko?

Bundeskanzlerin Angela Merkel stellt sich mit Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) zum Familienfoto beim G20-Gesundheitsministertreffen in Berlin.

© Michael Kappeler / dpa

Globale Gesundheit

G20 muss am Krisenmanagement feilen

Hand abtasten – ein Projekt soll Tempo in die Rheumadiagnosen bringen.

© A.Gault / science photo library / Ag.Focus

Rheumapatienten

Kooperation lässt Wartezeiten schrumpfen

Rheumatoide Arthritis

JAK-Inhibitoren als neue Therapie

Um für internatioale Gesunheitskrisen besser gerüstet zu sein, proben die G20-Fachminister in einer Übung den Ernstfall.

© dk_photos / iStock

Internationale Gesundheitskrise

G20-Minister üben in Berlin den Ernstfall

Brustkrebs-Screening: Teilnehmerinnen hatten ein um fast 30 Prozent geringeres Risiko für Tumoren im Stadium II oder darüber.

© S. Bähren / fotolia.com

Mammografie

Mit Brustkrebs-Screening weniger fortgeschrittene Tumoren

Neuer Ebola-Alarm im Kongo.

© Riccardo Lennart Niels Mayer / borgogniels / iStock

Ebola

Neuer Ausbruch im Kongo alarmiert EU

Reslizumab bindet spezifisch IL-5 und verhindert dessen Bindung an dem auf der Zelloberfläche von eosinophilen Granulozyten lokalisierten IL-5-Rezeptor. Dadurch werden Aktivität und Überlebensrate dieser Zellen verringert.

© TEVA

Cinqaero®

IL-5-Antikörper bei schwerem eosinophilem Asthma

Jüngere Krebspatienten sind den Studienergebnissen zufolge anfälliger für Herpes zoster als ältere.

© librakv / Stock.Adobe.com

Herpes Zoster

Krebspatienten haben ein erhöhtes Risiko

Zystische Fibrose

Screening verbessert Ernährungsstatus von Kindern mit Mukoviszidose

Welt-Hypertonie-Tag

Hypertonie besser im Team bewältigen!

Nutzenbewertung

Experte rät zu früher Beratung mit dem GBA

WHO

Hohes Risiko für Ebola im Kongo

Experten haben ein neues Konzept zur Versorgung von Schmerzpatienten entwickelt.

© c9 Doc RaBe - Fotolia

Schmerzmedizin

Zehn-Punkte-Plan für eine bessere Versorgung

Bislang wusste man weniger darüber, wie sich eine therapiebedürftige erektile Dysfunktion nach einem ersten Herzinfarkt auswirkt.

© Yuri Arcurs / Fotolia

Schwedische Studie

ED-Therapie ist mit geringerer Mortalität assoziiert

Praktische Diabetes-Tipps

Wichtig für junge Wissenschaftler

Kommentar – Prophylaxe-Behandlung

Von Elefanten bei Migräne

Testphase

Apotheker dürfen künftig in Frankreich impfen

Adipöses Kind: In Deutschland sind 16 Millionen Menschen fettleibig.

© kwanchaichaiudom / stock.Adobe.com

Molekulare Signalwege

Adipositas ade? Mit personalisierter Medizin gegen die Epidemie

Frankfurter Forum

Lebensqualitätsdaten: eine zu selten genutzte Ressource

Schlaganfallversorgung

Brainomix liefert Software

Präventionsstrategien gefragt: Nichtübertragbare Krankheiten wie Herzkreislauf-Erkrankungen und Diabetes sind inzwischen weltweit Todesursache Nummer eins.

© Africa Studio / Fotolia

G20-Gesundheitsgipfel

Kritik – Auf der Agenda fehlen wichtige Themen

Unklare Schmerzen, unklare Anämie

Hämoglobinopathien werden durch Migration häufiger

WHO-Bericht

1,2 Millionen Jugendliche sterben pro Jahr

Diabetes-Gesellschaft

DDG will starke Anreize für Prävention

Sich bis zur Besinnungslosigkeit zu betrinken, gilt unter Teenagern zunehmend weniger als cool.

© runzelkorn / Fotolia

Umfrage unter Jugendlichen

Komasaufen wird uncool

Schädel-Hirn-Trauma

Schnelle Operation kann lebensrettend sein

Dieselautos verursachen in den EU-Ländern etwa 60 Prozent des Mehrausstoßes an Stickoxiden pro Jahr.

© Kara / Fotolia.com

Atemwegskrankheiten

Diesel-Abgase: Rund 38.000 Tote durch mehr Stickoxide

Präventionskurs

RA: Sport auch bei wenig Beschwerden

Oft unterschätzt: Ein Auf und Ab der RA-Symptome sowie ein langsamer Beginn sprechen für viele Patienten häufig eher dafür, mit einem Arztbesuch abzuwarten.

© Robert Kneschke / Fotolia.com

Rheuma

Bei ersten Symptomen gehen viele nicht zum Arzt

Bei der VNS wird der linke Nervus vagus elektrisch stimuliert. Der Impulsgeber wird subkutan in der Schlüsselbeinregion implantiert.

© chombosan / stock.Adobe.com

Registerstudie

Vagus-Nerv-Stimulation lindert Depressionen langfristig

Überlebensaussichten

Herzschwäche so maligne wie Krebs

In einer randomisiert-kontrollierten Studie zeigten Forscher eindrucksvoll, dass auch der Schatten eines Sonnenschirms nicht reicht, um nackte Haut vor UV-Licht zu schützen, wenn ringsherum der Sand glüht.

© yanlev / fotolia

UV-Schutz

Auf in die Sonne – aber nur mit Schirm und Creme

Tierversuch

Forscher beleben Narbengewebe in Leber wieder

Cannabis

US-Infoportal schaltet deutsche Seite frei

Hervorragende Forschungsarbeiten

Carol-Nachman-Preis für Rheumatologie verliehen

BZ-Messung: Eine patientenzentrierte Diabetes-Schulung bessert die Stoffwechsellage – das belegt auch eine Studie.

© Anetta Romanenko / fotolia.com

Diabetes

Therapie zügig intensivieren!

Müde Menschen wirken ungesund – und sind unbeliebt.

© Fotolia

Schlafmangel

Unattraktiv und unbeliebt

Anders als in Deutschland wird in Frankreich die sublinguale Allergen-Immuntherapie bevorzugt.

© Schlierner / fotolia.com

Immuntherapien

Wie sicher sind SLIT und SCIT im Praxisalltag?

Als Ursache für die überflüssigen Pfunde bei vielen Kindern wurde in einer kürzlich vorgestellten Studie die Allgegenwärtigkeit von überzuckerten oder fettigen Snacks angeprangert.

© Taylor Hintonl / iStock / Thinkstock

Prävention

Mediziner fordern von Politikern stärkeren Kampf gegen Übergewicht

Bakterienabwehr im Darm

Hauptakteure entdeckt

Hirntumor

Nicht jeder Tumormarker ist hilfreich

Jemen

Mehr als 180 Tote durch Cholera

WHO-Statistikjahrbuch

Hoher Alkohol-Konsum in Deutschland

Akutes Koronarsyndrom

DAPT – Sicherer durch "Switching"?

Erenumab überzeugte in einer Phase-III-Studie.

© psdesign1 / fotolia.com

Phase-III-Daten

Antikörper erfolgreich gegen Migräne

Tinnitus, der beidseitig auftritt, kann erblich bedingt sein.

© absolutimages / Fotolia

Studie mit Zwillingen

Beidseitiger Tinnitus ist oft erblich

Umstrittenes Schönheitsideal: Frankfreich geht per Gesetz gegen den Magerwahn in der Modewelt vor.

© Jens Kalaene / dpa/lbn

Anorexie-Prävention

Frankreichs Gesetz gegen Magermodels

Migräne

Lilly meldet Erfolg mit Galcanezumab

Asthma

Molekülschalter entscheidend?

Lonoctocog alfa liegt als einkettiger Faktor VIII (rVIII-SingleChain) vor. Das Molekül hat eine hohe Affinität zum von-Willebrand-Faktor, der es vor dem vorzeitigen Abbau schützt, sodass es länger zur Verfügung steht.

© CSL Behring

Afstyla®

Bessere Blutungsprophylaxe und Therapie bei Hämophilie A

Z-BOX A und Z-BOXB

Giftige Mitspieler des Ikterus identifiziert

Morbus Still

Zielgerichtete Therapie mit IL-1-Blocker

Hepatische Enzephalopathie

Bei Zirrhose auf kognitive Störungen achten!

2120 Frauen untersucht

Brustkrebs-Screening – MRT übertrifft Sono

Pädiater

Antibiotikaverordnungen bei Kindern sinken deutlich

Gesamtüberleben verlängert

Neue Optionen beim Magenkarzinom

Diabetes Typ 2

Im Fokus – Reduktion des Gesamtrisikos

Kommentar – Unfallchirurgie

Training wider den Terror

Niedrige Impfraten in Deutschland

Impfungen sind "Opfer ihres eigenen Erfolges"