Hebammenmangel in Deutschland: Bringt mehr Geld die Lösung?

© Oliver Berg / dpa

Hebammen-Mangel

Zu wenig Geld für gute Versorgung

Neues KIS

Vom Amazonas in die Eifel

Weltasthmatag

23 Millionen Inhalativa abgegeben

Auch bei anhaltendem Vorhofflimmern ist die Katheterablation der medikamentösen antiarrhythmischen Therapie überlegen

© PD Dr. Carsten W. Israel

Datenanalyse

Katheterablation auch bei anhaltendem Vorhofflimmern

Niedersachsen

Marburger Bund bestätigt seinen Vorstand

Uniklinik Frankfurt

Intensivstation bleibt geschlossen

Schilddrüsentumore

Immuntherapeutika als Therapie-Option?

Rezidiv bei Morbus Basedow

Op, Radiatio oder Pharmaka?

Übertrainings-Syndrom

Wenn zu intensiver Sport schadet

Medizinstudent Hekim Colpan macht sich Gedanken über die Fehlerkultur des Berufs.

© Elena Otto Photgraphy

Blog

Redet miteinander! Und lernt aus Fehlern

FSME

Neue Karte der Risikogebiete erschienen

Innovation

Forscher widmen sich den Ohren

Versorgung

BfArM listet essenzielle Wirkstoffe

Innovationsfonds

Fördergelder für 41 Projekte zugesagt

E-Health

BKKen erproben den Tele-Hausarzt

Podiumsdiskussion (v.l.): Professor Herbert Rebscher (ehem. DAK-Chef), Professor Petra-Maria Schumm-Draeger, Dr. Hans-Friedrich Spies (BDI-Präsident), Irmtraut Gürkan (Uniklinik Heidelberg), Professor Hans-Fred Weiser (VLK-Präsident) und Professor Hans Martin Hoffmeister (1. BDI-Vizepräsident).

© Sebastian Dunkel

DGIM 2017

Streit um Ökonomie und Wettbewerb

Schleswig-Holstein

Kieler Klinik-Neubau kommt voran

Internet-Medizin

Datensicherheit ist eine Frage des Passworts

Honorar

"Risiko der Niederlassung muss angemessen vergütet werden"

Stickoxide

Maßnahmen noch in diesem Jahr?

AOK Bayern

Behandlungsprogramm zu Diabetes kommt an

Entlassbriefe

Projekt "Was hab‘ ich" will wachsen

Pädexpert

Telekonsil im Selektivvertrag macht Schule

Vandenhoeck & Ruprecht

Kinder mit Diabetes: Hilfe für Geschwister chronisch Kranker

Der Patient steht oft zwischen den Sektoren: Wie passende Verbindungen aussehen, wurde beim „Länderforum Gesundheit“ diskutiert.

© vege / fotolia.com

Strukturreformen

Brückenbauer zwischen Sektorengrenzen gesucht

Nachwuchs für die Pflege ist begehrt, aber die Ausbildung ist umstritten.

© cirquedesprit / fotolia.com

Pflegekongress

"Wir sind kein kleines Rädchen im System"

Missbrauch im Morbi-RSA

Diagnosen: BVA-Präsident mahnt zu Ehrlichkeit

Paul-Martini-Preis

Marburger Forscher ausgezeichnet

AOK NORDWEST

Zahl der Pflegeanträge gestiegen

Weiterbildungskolleg

Hessen: 40 zusätzliche Seminarplätze

Ophthalmologika

Novartis übernimmt Alcon-Arzneimittel

Neue Infektionsdiagnostik

Viren oder Bakterien?

124. DGIM-Kongress

Einladung zum DGIM 2018 nach Mannheim

Forscher betonen im Konsens: Das "low density lipoprotein" (LDL) und weitere cholesterinhaltige Lipoproteine sind direkt an der Entstehung und dem Fortschreiten der Arteriosklerose beteiligt.

© psdesign1 / Fotolia

Konsensuspapier

Cholesterin macht Atherosklerose – ganz sicher!

Erforschung von Multipler Sklerose

Oppenheim-Förderpreis ausgeschrieben

Wunder gibt es immer wieder. Eine selbst ernannte Geistheilerin aus Bayern blieb mit dem Versuch, um Beiträge zur Berufsgenossenschaft herum zu kommen, bislang glücklos.

© lisalucia / Fotolia.com

Urteil

Geistheiler sind keine Ärzte, Heilpraktiker, Apotheker...

Knochenstruktur bei Osteoporose (rechts): In den EU-Ländern sind etwa 21 Millionen Frauen und 5,5 Millionen Männer von der Stoffwechselkrankheit betroffen.

© Axel Kock / stock.adobe.com

Gendermedizin

Osteoporose: Männer sind schlechter dran

Patienten mit großem Herzinfarkt haben ein hohes Risiko eine Herzinsuffizienz zu entwickeln. Bislang gibt es kaum Möglichkeiten, dies zu verhindern.

© Volker Werner/Fotolia

BOOST-2 Studie

Zelltherapie nach Herzinfarkt enttäuscht

Wahlplakate mit den Spitzenkandidaten Daniel Günther (CDU) und Torsten Albig (SPD) in Kiel.

© Carsten Rehder/dpa

Landtagswahl

Bilanz der "Dänen-Ampel"

Kammer Hessen

Register für Klinikärzte tut keine Not

DGIM 2017

Auch bei Diabetes gibt's Genderaspekte

Nachwuchstag Allgemeinmedizin in Bayern

Hausarzt – "der schönste Beruf der Welt"

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat vor dem Landessozialgericht Berlin-Brandenburg gegen den Honorar-Beschluss des Einheitlichen Bewerungsausschusses Klage eingereicht (Az.: L 7 KA 22/17).

© Volker Hartmann / picture alliance / dpa

Klage vor dem LSG

KBV pocht auf angemessenes Honorar für Psychotherapeuten

Diabetes mellitus

Schilddrüse regelmäßig kontrollieren!

Multiresistente Keime

4MRGN: Mono- oder Kombitherapie?

Veganer stehen nicht im besten Ruf.

© Natalia Klenova / stock.adobe.com

Ernährung

Veganer geraten ins Abseits

Impfschutz sollte in Kliniken selbstverständlich sein.

© arcyto / fotolia.com

Ungeimpfte Ärzte

Gefahr für Patienten, Risiko für Kliniken

Drogenbeauftragte

Versorgung von Kindern süchtiger Eltern hat Defizite

Ärztliches Handeln

Codex "Medizin vor Ökonomie" in Sicht

Vorhofflimmern

Nach einer Hirnblutung Antikoagulation?

Kongress

"Tag der Privatmedizin" wieder in Frankfurt

FDP-Präsidiumssitzung: Am vergangenen Wochenende hat die Parteil ihr Wahlprogramm für die anstehende Bundestagswahl beschlossen.

© dpa

Wahlkampf 2017

FDP setzt auf Wegfall der Budgetierung

Pharma

Novartis lizenziert NASH-Kandidaten ein

Pharmakotherapie

Siegenthaler-Preis für Studie zur Entlassungsmedikation

Studien legen nahe, dass Cannabidiol bei bestimmten Epilepsieformen die Anfallrate deutlich senkt.

© adimas /Fotolia

Epilepsiesyndrome

Weniger Anfälle bei Kindern durch Cannabiswirkstoff

Die qualifizierte Krankenfahrt soll Patienten Sicherheit geben, gleichzeitig benötigt sie weniger medizinische Ausstattung als ein Rettungswagen.

© KFD Krankenfahrdienst Baden- Württemberg UG

Ohne Blaulicht

Qualifizierte Krankenfahrt entlastet Rettungsdienst und Ärzte

Im hohen Alter noch am Steuer? Womöglich mit Demenz? Für Ärzte ein heikles Thema.

© Maximilian Boschi / panthermedia.net

Demente Patienten am Steuer

Ärzte im Interessenkonflikt

BDI-Chef Spies

Internisten sind für die Zukunft gerüstet

Hausärztliche Versorgung unter der Lupe – auch in Nordrhein eine Herausforderung.

© Foto Flare / Fotolia.com

Nordrhein

Hausärzteverband erprobt vorerst kein Allgemeinarzt-MVZ

Typischer Befund bei Akne. Hautkranke empfinden ihr Leiden oft als stigmatisierend.

© whatamiii/fotolia.com

Hautkrank und böse

Wie Spielfilme ein Vorurteil verstärken

Blutdruckmessung: Die Barorezeptor-Aktivierungstherapie wirkt sich positiv auf Bluthochdruck aus.

© eyetronic / fotolia.com

Barorezeptor-Aktivierungstherapie

Gut gegen Bluthochdruck