Mittelmeerdiät: Die pflanzenbasierte Kost mit Fisch ist eine gute Möglichkeit, den Zuckerstoffwechsel bei Diabetikern zu verbessern.

© Getty Images/iStockphoto

Typ-2-Diabetes

Die Mittelmeerdiät senkt den Blutzucker am besten

Robert Koch-Institut

Aktivität von Influenza ist deutlich erhöht

Für Genitalverstümlungen werden manchmal einfachste Werkzeuge, wie eine Glasscherbe, verwendet.

© travelguide / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Analyse

So viele Mädchen sind genitalverstümmelt

Familiärer Hyperaldosteronismus Typ II

Geheimnis um seltene Erbkrankheit gelüftet

Fragt nach den Auswirkungen einer Systemreform auf die Körperschaften und die Selbstverwaltung: KV-Chef Dr. Wolfgang-Axel Dryden.

© KVWL

Bürgerversicherungs-Debatte

"Spielregeln ändern – nicht ohne Schmerzen!"

EU-Ratspräsidentschaft

Arzneizugang und Ernährung im Blick

Eine Chance auch für Ärzte aus Deutschland? In den kommenden Jahren gehen viele österreichische Kollegen in Pension.

© niyazz / stock.adobe.com

Sicherstellung

Alpenrepublik setzt auf Primärversorgung im Team

In der Peri- und frühen Postmenopause steigt das Risiko für Depressionen um den Faktor zwei bis drei.

© roboriginal / Fotolia

Vermeidung von Östradiol-Tiefs

Mit Hormontherapie weniger Depressionen in der Menopause

Ein von chinesischen Forschern geklonter Affe.

© picture alliance / ZUMAPRESS.com

Ohne ethischen Ballast

Geklonte Affen = Chinas Machtdemonstration

Verordnung

E-Medikationsliste für mehr Sicherheit

Saarland

Konzern fiel auf falsche Titel herein

Kokain ist die eine gefährliche Droge fürs Herz. Folgen des Konsums: Akutes Koronarsyndrom, Myokardinfarkt, früher Tod.

© Driving South / Fotolia

Kokain

Drogenrausch verlief "herzzerreißend"

Indien

 Falscher Arzt infiziert Menschen mit HIV

Wasserprobe: In Niedersächsischen Gewässern fanden Forscher des Robert-Koch-Instituts in 100 Prozent aller Proben multiresistente Keime.

© Alexstar / stock.adobe.com

"Wirklich alarmierend"

Resistente Keime in Gewässern

Tausende Menschen gingen am Wochenende wie hier in London auf die Straße, um für mehr Geld für den NHS zu demonstrieren.

© Ray Tang / dpa / ZUMAPRESS.com

"Repariert das System jetzt"

Wut über Sparkurs – Proteste in Großbritannien

Telematikinfrastruktur

Weitere Anbieter in Sicht

Kloßgefühl im Hals: Bei 28 Prozent der Patienten warr in einer Studie nichts Auffälliges zu finden.

© lulu / stockadobe.com

Dänische Studie

Für den Kloß im Hals gibt es meist einen Grund

Versdandspotheken

Versandverbot? Zur Rose kündigt Gegenwehr an

2018 stehen beim BSG wichtige Verfahren für Ärzte auf dem Programm.

© Gina Sanders / Fotolia

Jahresausblick

Diese Gerichtsverfahren werden 2018 für Ärzte wichtig

Aktiv: Senioren sind heute viel gesünder als früher.

© Yuri Arcurs / Fotolia

Internistenkongress

Hohes Alter – Chance und kein Problem!

Die Spiele können beginnen: Eingang zum Doping Control Command Centre im Olympischen Dorf.

© HANS KLAUS TECHT/dpa|

Winterspiele in Pyeongchang

Olympiastart mit vielen Fragezeichen

Praxismarketing

Patienten wünschen mehr Infos zur ärztlichen Expertise

Entwicklungszyklus des Hanta-Virus und seine Übertragung auf den Menschen.

© Goethe-Universität

Schädlicher Frühjahrsputz

Erhöhte Gefahr für Hanta-Infektionen nach den "fetten Jahren"

Bilanz

GSK verzeichnet für 2017 Umsatz- und Gewinnsprung

Thüringen

Klinikpersonal schlägt Einbrecher in die Flucht

Ex-Gesundheitsministerin

Steffens wird Landeschefin der TK in NRW

Wegeunfälle

316 Menschen starben auf dem Arbeitsweg

Biomedizin

Junge Forscher durch Paul-Ehrlich-Institut geehrt

Millionen von Kindern und Jugendlichen leiden unter den Süchten oder psychischen Krankheiten ihrer Eltern. Ein neues Portal will ihnen helfen.

© ulkas / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Kidkit

Neues Portal für Kinder aus Problemfamilien

Der Ursprung von Sex ist Forschern noch rätselhaft: Es könnte sein, dass diese Art von Fortpflanzung durch die Sauerstoffatmung ausgelöst wurde, vermuten nun Göttinger Biologen.

© KatarzynaBialasiewicz / Getty Images / iStock

Hypothese

Wie Sex und Sauerstoff zusammenhängen

Um Blutdruck zu messen, gibt es mit der photoplethysmographischen Methode jetzt auch eine optische Möglichkeit.

© robotcity / stock.adobe.com

Fünf Pulsschläge reichen

Blutdruckmessung bald ohne Manschette?

Robert Koch-Institut

RKI-Ratgeber Tollwut aktualisiert

Unternehmen

Ferrer gründet deutsche Dependance

Der Marmorkrebs: Erst vor 30 Jahren entstanden und eine Hoffnung für die Krebsforschung.

© Lyko/DKFZ

Jungfernzeugung

Mit einem Krebs gegen den Krebs

Kinder mit ADHS

Vitamin-D-Spiegel im Blick behalten!

Klage

Anwalt fordert totale Freigabe von Cannabis

Influenza

Tetravalente Vakzine für Kinder ab 6 Monate zugelassen

Auf der Suche nach dem immer größeren Kick: Wenn ein "normaler" Orgasmus nicht mehr ausreicht, begeben sich manche auf die Suche nach Alternativen, wie ein Höhepunkt unter Sauerstoffmangel.

© fenix_live / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Hypoxyphilie

Erstickungstod statt Super-Orgasmus

Alles weitere liegt in ihren Händen und denen der SPD-Mitglieder. Die drei Parteichefs am Mittwoch in Berlin.

© Nietfeld/dpa

GroKo

Koalitionsvertrag steht und erntet erstaunlich viel Lob

Antibiotika-Verordnung

Patientengespräch: Testlauf für neue Formate

Mausmodelle

Vervielfältigung von Genen macht Pankreaskarzinom so aggressiv

Prävention

Appell zum Schutz vor STI in der Karnevalssaison

Koronarplaques erhöhen das Risiko für Großereignisse wie Herzinfarkt und Herztod.

© MAN AT MOUSE / Fotolia

PROMISE-Studie

Wie gefährlich ist eine Risikoplaque im Koronar-CT?

Behandlung aus der Ferne ohne persönlichen Erstkontakt? Der Deutsche Ärztetag soll in diesem Jahr darüber entscheiden.

© adam121 / stock.adobe.com

E-Health

Der große Sprung für die Telemedizin?

Klinikmanagement

Klinikum Eppendorf modernisiert Tierhaltung

Deutsche Krebsgesellschaft

Kein Vorzug krebskranker Privatpatienten

Phagen infizieren eine Bakterienzelle: Dieses Prinzip haben sich Schweizer Wissenschaftler zu Nutze gemacht und spezialisierte Bakteriophagen geschaffen, die spezifisch Bakterien angreifen können.

© nobeastsofierce / stock.adobe.com

Therapieansatz

Viren von der Werkbank

Nach der Arbeit einen Angehörigen pflegen? 71 Prozent derjenigen, die dies tun, geben an, beide Aufgaben nur schwer unter einen Hut zu bringen.

© Africa Studio / stock.adobe.com

DGB-Studie

Pflegende Arbeitnehmer – keine Seltenheit

Hacker versuchen überall an sensible Daten zu kommen – auch im Gesundheitswesen.

© gangiskhan / stock.adobe.com

Cybersecurity

Praxen und Kliniken in der Gefahrenzone

0,15 Kalorien nehmen Arbeiter im Stehen zusätzlich ab – eine Studie empfiehlt zusätzliche Muskelbewegungen, um mehr rauszuholen.

© C. Schüßler / stock.adobe.com

Rückengesundheit

Arbeit im Stehen hilft beim Abnehmen