Bayern

Ärztemangel auch im Herrgottswinkel

Stationär behandelt die Frankfurter Uniklinik jährlich fast 50 000 Patienten. Da sind moderne Instrumente zur Fehlervermeidung angesagt.

© Uniklinik FFM

Uniklinik Frankfurt

Mit System Medikationsfehler vermeiden

Angst vor einem Behandlungsfehler haben vorwiegend ältere Patienten.

© halbeskilo / fotolia.com

Behandlungsfehler

Schreckgespenst vor allem für ältere Patienten

Kommentar zur DMARD-Studie

Gute Nachricht bei Rheuma

Medizinprodukt

Sonormed trifft bei US-Jury den richtigen Ton

Gesunde Ernährung zur Krebsprävention, darauf setzt fast jeder zweite Deutsche.

© Minerva Studio/fotolia.com

Kolon-Ca

Vorsorgen ja, aber nicht immer beim Arzt

Unternehmen

Samsung und Biogen kündigen Biosimilars an

Ernährungsberatung

Erfolgreich als Ärztin und Unternehmerin

Diabetes und KHK

Medi will eine intensivere Betreuung

In jedem Bundesland gibt es eine eigene Förderbank, die zinsvergünstigte Kredite nicht nur für Praxisgründer bereitstellt.

© Daniel Ernst / fotolia.com

Serie Förderkompass

So erhalten Ärzte Mittel vom Land

Prävention in NRW

App für ausländische Sexarbeiterinnen

Dienstbesprechung: Ärzte genießen jenseits der politischen Debatten oft ein sehr hohes Ansehen.

© Sands / Digital Vision / Thinkstock

Standes- oder Berufspolitiker

Wer ist schuld am Ärztemangel?

Seltene Krankheiten

"Dr. House" auf Spurensuche

Reisemedizin

Schutzimpfungen meist GOÄ-Leistung

Krebsfrüherkennung

Hinweise zur Aufklärung durch die MFA

Mit einer speziellen Software aus Marburg können Blinde ihren Arbeitsalltag besser bewältigen.

© momius / fotolia.com

Marburg

Software hilft Blinden im Arbeitsalltag

101 Delegierte

Sachsens Ärzte wählen neue Kammer

Microsoft

Windows 10 ab Sommer auf dem Markt

Neue Dosierung

Copaxone® 40 mg dreimal wöchentlich

Mit einem neuen Gesetz soll Korruption im Gesundheitswesen künftig effektiver bekämpft werden.

© Minerva Studio / fotolia.com

Kampf der Korruption

Geplantes Gesetz als Chance für Ärzte

Brustkrebspatientinnen

GnRH-Agonist mildert die Folgen einer Chemotherapie

Verdacht auf Kindesmisshandlung

Ärzte holen Rat bei Rechtsmedizinern

Rezeptfreie Arznei müssen Kassenpatienten häufig aus eigener Tasche zahlen.

© zaretskaya / iStock / Thinkstock

Potenzial nicht ausgeschöpft

OTC-Arznei als Satzungsleistung

Abbott Vascular

Online-Portal bietet Infos zur Mitralinsuffizienz

Labortipp

Therapie-Kontrolle bei Niereninsuffizienz

BGH

Klage gegen Wartezimmer-TV abgewiesen

Kommentar zum geplanten Hospizgesetz

Palliative Großbaustelle

"Darm-Check"

Koloskopierate im Facharztvertrag höher

Klinikkatalog

Investitionen sollen besser eingesetzt werden

Die Wirtschaft braucht sie mittlerweile mehr denn je: Ältere Menschen mit viel Berufserfahrung und speziellen Kenntnissen.

© Gina Sanders / fotolia.com

Betriebsärzte

Künftig Schlüsselrolle bei Prävention?

USA

Hohe Selbstbehalte schaden der Mittelschicht

COPD

LAMA verbessert mehrere Parameter

Hundebiss in der Hand eines 55-jährigen Mannes. Infektionen sind eine häufige Komplikation.

© DR P. MARAZZI / SPL / Agentur

Hundebiss

Infektion oft bei stichartiger Wunde

Rote Zahlen für den Sonntag: Wer am Wochenende in die Klinik muss, hat eine geringere Überlebenschance.

© Stauke / fotolia.com

In Kliniken

Darum ist die Todesgefahr am Wochenende höher

Frankreich

PIP-Geschädigte erhalten jeweils 650 Euro

Unternehmen

Valeant stockt Angebot für Salix auf

Pflege

Gerontopsychiater gegen Ausbildungsreform

Modellvorhaben zur besseren Aufgabenverteilung zwischen den Berufsgruppen gibt es bislang nur sehr wenige - der Gesetzgeber will dies ändern.

© Monkey Business / fotolia.com

Delegation

Wandel der Berufe vollzieht sich langsam

Entzündungsreaktion

Signalweg im Zellkern entschlüsselt

Psoriasis

EU-Zulassung für Apremilast

apoAsset

Neuer Mischfonds für den Gesundheitsmarkt

Biotest

Aktiensplit soll Handel ankurbeln

Gesetzentwurf

Gröhe will Hospizarbeit ausbauen

Kommentar

Vergängliche Macht des Volkes

Insbesondere wer ins Internet geht, um animierte medizinische Grafiken oder Videos anzusehen, stößt beim Internet Explorer ab und an auf Probleme. Da kann die Recherche über Google Chrome eher zum Ziel führen.

© Gajus / fotolia.com

Internetbrowser

Was Chrome, Firefox und Explorer wirklich können

Für Netzwerkmedizin

Eugen Münch-Preis ausgelobt

Auch China bietet Anlegern noch Hoffnung.

© Comugnero Silvana/ Fotolia.com

Großes Kurspotenzial

Aktien aus Schwellenländern kommen

Zum 1. April

Novo Nordisk passt Insulin-Preise an

Alzheimer und ALS

Magnetfelder wohl ohne Einfluss

E-Zigarette: neues Suchtmittel oder ein weiteres Nikotinersatzprodukt für die Entwöhnung?

© Brandt / dpa

Pneumologen-Kongress

Fluch und Segen der E-Zigaretten

Gesundheitswesen

Rückenschmerzen sorgen für hohe Kosten

Hautkrebs

Zahl der Klinikaufenthalte steigt

Bundesweit

Schon mehr als 1000 Masernfälle

Bürger entscheiden

Burghauser Klinik bleibt!

Urteil zu Wundinfektion

Aufklärung fehlt - dennoch kein Fehler!

Frankreich

Seltener Krebs bei Frauen mit Brustimplantat

MFA auf Hausbesuch: Ist sie als NäPA qualifiziert, kann der Arzt eine der neuen Delegationsleistungen abrechnen.

© Klaus Rose

Update Abrechnung

Die neuen Delegationsziffern

Grüne

Ruf nach mehr Patientenrechten

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung sieht die ärztliche Freiberuflichkeit in Gefahr.

© Michaela Illian

Versorgungsstärkungsgesetz

KBV legt alternative Vorschläge vor

Krebsregister

Meldung nach einheitlichem Datensatz

Ein Arzt berichtet

Großes Rätselraten nach Sarin-Anschlag 1995

Herzinfarkt

Thrombusaspiration scheint nutzlos

Neue Rabattverträge

Techniker spart weitere 200 Millionen Euro

Schilddrüsenfunktionsstörungen

TSH-Check bei allen Schwangeren

Das Urteil des Dortmunder Sozialgerichts ist noch nicht rechtskräftig, da dagegen Berufung eingelegt worden ist.

© Nikolay Mamluke / iStock / Thinkstock

Urteil des Sozialgerichts

Haus-Facharzt-Zwitter sind erlaubt

Um den Stress in der Arbeit bewältigen zu können, greifen immer mehr Arbeitnehmer zu Medikamenten, berichtet die DAK-Gesundheit.

© Fuse / Thinkstock

DAK-Report

Hirndoping an Millionen Arbeitsplätzen

Anlagen-Kolumne

Dividende ist derzeit das Anlage-Indiz

Trotz Niedrigzinsphase

PKV präsentiert sich voll im Saft

Pflege

Hedwig François-Kettner geehrt

Schilddrüsen-Patienten in der Praxis

Feingefühl und Kontrolle zählen

Nach Infarkt

Risiko durch NSAR-Therapie

Der telefonische Arzt-Patienten-Kontakt löst die Bereitschaftspauschale nach Nr. 01435 aus.

© Zsolt Nyulaszi / Fotolia.com

Bereitschaftspauschale

So schützen Sie sich vor dem Zugriff der KV

Der Erfolg ärztlicher Kooperation ist auch eine Frage des institutionalisierten Managements.

© Stefan Rajewski/fotolia.com

Ärztenetze

Die Hürden sind hoch

Deutschland

Kein Rückgang der Tuberkulose-Fälle

Boehringer-Chef im Interview

Evidenz muss ausgewertet werden

Gastbeitrag

Wer hat bei Teilgemeinschaften den Vorteil?

Ausgezeichnet

Perspektive Hausarzt BW erhält IT-Innovationspreis