Bei einer Durchimpfungsquote von 90 Prozent der jungen Frauen würde die Last der HPV-16-/-18-assoziierten Krebsfälle bei heterosexuellen Männern laut Studienautoren um 66 Prozent sinken.

© Klaus Eppele / fotolia.com

Krebs

Wie eine HPV-Impfung auch Jungen nützt

Rehakliniken

Medical Park kooperiert mit Leichtathleten

Der Bundestag hat das VSG abschließend beraten und beschlossen.

© Michael Kappeler/ dpa

Bundestag

Versorgungsstärkungsgesetz ist beschlossen

Blutspende

DRK will neue Spender mobilisieren

Pflege

Kammer oder Verbandskörperschaft?

Kauf und Verkauf von Sparbriefen, das soll die neue Website "Sparbriefbörse" ermöglichen.

© [M]sba | Igor Mojzes / fotolia.com

Neue Börsenplattform

Sparbriefe werden zum Party-Hit

Selbsthilfe

Gros der Mittel fließt an Gruppen

Die Asklepios Klinik St.Georg in Hamburg soll künftig ein Hochleistungszentrum des Konzerns werden.

© Revierfoto / dpa

Krisen ade

Asklepios will "bester Klinikbetreiber" werden

Seine Amtszeit wird doch nicht entfristet: GBA-Chef Josef Hecken.

© Lopata/Axentis.de

Überraschende Änderung am VSG

Heckens Amtszeit bleibt befristet - vorerst

Thüringen

Notdienstmuffel sollen zahlen

Weg von der Flasche: Mithilfe der Anonymen Alkoholiker gelingt das seit 80 Jahren vielen Suchtkranken.

© Udo Kroener / fotolia.com

80 Jahre Anonyme Alkoholiker

Mit zwölf Geboten gegen die Sucht

In Kliniken gefürchtet: Clostridium difficile aus einer Stuhlprobe unter dem Mikroskop. Nicht-toxigene Stämme des Keims werden jetzt in klinischen Studien zur Rezidivprophylaxe der Infektionen getestet.

© Janice Haney Carr / CDC

Clostridium difficile

Wie Sporen vor Rückfällen schützen

Nachbarländer besorgt

Mers-Ausbruch in Südkorea setzt sich fort

KV Thüringen

Servicestellen sind "Luxusangebot in der GKV"

Brandenburg

E-Card für Flüchtlinge kommt 2016

Weist auf Fördermöglichkeiten für E-Health-Investitionen hin: Holger Rostek (links) von der KV Brandenburg.

© Daniel Vogt

E-Health

"Ärzte sollten sich mit der neuen Welt arrangieren"

TK-Studie zeigt

Viele Patienten schlucken die Pillen von anderen

cfDNA-Bluttest auf Trisomie 21

Erst Fakten, dann Moral

Forschung

Erfolg mit Stammzellen bei Lebererkrankungen

Kontroverse um Nutzenbewertung: Gesundheitsökonom Wolfgang Greiner, Allgemeinarzt Dr. Carl-Heinz Müller, AOK-Chef Uwe Deh, Rechtsanwalt Claus Burgardt, Professor Dieter Paar (Sanofi) und BMG-Staatssekretär Lutz Stroppe (v.l.)

© David Vogt

AMNOG

Die Nutzenbewertung bleibt umstritten

In geringen Mengen

Kohlenmonoxid könnte bei Schlaganfall helfen

Kommentar zum Sterbehilfe-Gesetzesvorstoß

Das Schwert des Strafrechts

Richter stoppen AOK

Leben wiegt höher

Information

Patientenbroschüre zu Atemwegen und Erkältung

Das Klinikum in Offenbach: Die Investition in den Neubau hatte die Kommune überfordert , das Klinikum wurde privatisiert.

© Dedert / dpa

Klinik-Ratingreport

So schlecht steht es um die Krankenhäuser

11. bis 18. Juni

Expertenforum berät zu Schmerzen bei Rheuma

Mers in Südkorea

Das Sterben geht weiter

Zervixkrebs

Urintest als Alternative zum Abstrich?

Arzneimittel-Therapie

KVNo bietet Ärzten Medikationscheck an

Organisierter Massenmord: Aus der Heil- und Pflegeanstalt Liebenau wurden 1940 in diesen typischen Bussen kranke und behinderte Menschen abtransportiert und später umgebracht.

© Archiv der Stiftung Liebenau

Eugenik-Ausstellung in Köln

Opfern endlich einen Platz geben

Berlin

Masernwelle ist noch nicht vorüber

Die Kameras waren auf ihn gerichtet: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe bei der Eröffnung des Hauptstadtkongresses.

© David Vogt

Hauptstadtkongress eröffnet

Gröhe will richtige Straße für den Porsche

Neuartige Brustimplantate werden künftig einer Nutzenbewertung unterzogen.

© ZB / dpa

Ab 2016

Nutzenbewertung für Brustimplantate kommt

Chinesisches Tagebuch

Die mystischen Bedeutungen der Blutgruppen

Live auf dem Hauptstadtkongress: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU, mit Karte) war dabei, als erstmals ein Update der Versichertenstammdaten auf der Gesundheitskarte online über die Infrastruktur der gematik erfolgt ist. Demonstriert wurde die Anwendung in Berlin von der CompuGroup Medical und der gematik.

© Frank Herrmann / CompuGroup Medical

E-Card

Abgleich der Stammdaten funktioniert

Anlagen-Kolumne

Längerer Lebenszyklus bringt Profit

Shire

Neue Webseite bringt Infos zu Morbus Fabry

Op im Handylicht

Ägyptische Webseite zeigt Klinik-Missstände

Für Zukäufe

Merz sichert sich erstmals Fremdkapital

Die KBV baut auf Versorgungsziele.

© Michaela Illian

Honorarverhandlungen

KBV baut auf Versorgungsziele

Frühe Nutzenbewertung

BPI-Gutachten nimmt AMNOG auseinander

Krankenhäuser müssen sich auf immer mehr hochbetagte Patienten einstellen und ihre geriatrischen Abteilungen ausbauen.

© Atkins / fotolia.com

Kliniken

Mehr Betten in der Geriatrie nötig

Kommentar zum VSG

Geringe Halbwertszeit

Am Donnerstag im Bundestag: die abschließende Beratung des Versorgungsstärkungsgesetzes.

© Michael Kappeler / dpa

Versorgungsstärkungsgesetz vor Verabschiedung

Daumenschrauben für die Selbstverwaltung

Brustkrebs

Methode weist Tumor über Urin nach

Strukturfonds

Saarland hadert mit Vorgaben

Der Typ-II-Antikörper Obinutuzumab bindet an die Krebszellen und löst so den direkten Zelltod aus. Zudem aktiviert er körpereigene Abwehrzellen und führt dadurch zu einer erhöhten Antikörper-abhängigen zellulären Zytotoxizität.

© Roche

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2015

Gazyvaro® - überlegene Option für CLL-Patienten mit Begleiterkrankungen

Serbien

Stada baut Pharmastandort weiter aus

Arzneikosten

101 Prozent Plus in zehn Jahren

PID

Pollen-App geht in die vierte Runde

Prostatabiopsie

Pluspunkte für kombinierte Strategie

Petitionen

GKV & Co. bewegt die Bürger

Schlaganfall

Sprachtherapie auch über Skype effektiv

Sterbehilfe

DGHO fordert Freiraum für Gewissensentscheidung

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2015

Imbruvica®- Bruton-Tyrokinase-Inhibitor gegen lymphatische Neoplasien

Gewichtskontrolle bei Adipositas. Die zwei Therapiephasen - Gewichtsreduktion und Gewichtserhaltung - solltenin puncto Ernährung nicht miteinander vermengt werden.

© niyazz / fotolia.com

Ernährungsmediziner berichtet

So geht erfolgreich abnehmen

Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird nach KBV-Angaben um einen Durchschlag erweitert.

© Gerhard Seybert / fotolia.com

Ab 2016

Nur noch ein Formular für Krankschreibungen

E-Health-Gesetz

MedTech sieht noch Defizite beim Entwurf

Auch psychisch gesunde Menschen können gelegentlich unter Halluzinationen leiden.

© Rynio Productions / fotolia.com

Studie zeigt

Auch Gesunde haben Halluzinationen

Nach Chemotherapie

Eierstock-Gewebe macht Frau wieder fruchtbar

Bei einer präsenilen Demenz sollten Ärzte auch stets eine infektiöse Ursache wie Syphilis ausschließen.

© cray7 / fotolia.com

Demenz mit 50

Syphilis war Schuld

KV-SafeNet

20 Prozent mehr DGN GUSbox-Nutzer

Menschen warten vor dem Landesamt für Gesundheit und Soziales in Berlin. Dort ist die zentrale Impfstelle für Flüchtlinge geplant.

© Felix Zahn / dpa

Berlin

Impfstelle für Flüchtlinge soll Masern-Welle eindämmen

Kritik an Pflegeberufegesetz

"Katze im Sack verkauft"

Sterbender Mensch: Geht es nach dem jetzt vorgestellten Gesetzesvorschlag, soll der ärztliche Freiraum bei der Sterbehilfe erhalten bleiben.

© Oliver Berg / dpa

Plan von Parlamentariern

Sterbehilfevereine sollen sterben

Berliner Erklärung

Schärfere Instrumente zur Darmkrebsfrüherkennung

Gibt es in deutschen Pflegeheimen und Hospizen ein "Zwei-Klassen-Sterben"?

© eyetronic / fotolia.com

Pflege

Patientenschützer beklagen "Zwei-Klassen-Sterben"

Forschungsprojekt

Europaweite Studie zu ADHS und Autismus

Frisch niedergelassen: Dr. Daniel Graf mit seinen Arzthelferinnen Mandy Priewe (li.) und Martina Siegel.

© Petra Zieler

Landarzt-Beruf

Verwurzelung in der Region ist das Zauberwort

Dresden

Keine neuen Masernfälle

Berlin

Rettungsdienst ächzt und erhält mehr Material

Übernahme

Actelion hat noch kein Interesse an Shire

Biosimilars

PEI sieht keine Probleme bei Umstellung

Pflegeberufegesetz

Aus drei mach eins

Antikorruptionsgesetz

Ärzteverbände beauftragen Gutachten

Notdienst

Für Altfälle soll es eine Mischkalkulation geben

Hypercholesterinämie

Hemmung von PCSK9 als Therapieziel

Welche Inhalte regelt der Vertrag - und müssen Überstunden dokumentiert werden? Beratung ist oft nötig.

© sepy / fotolia.com

Junge Ärzte

Sauer über zu viele Überstunden