Online erhältlich

Poster zu ausgewogener Ernährung

Anlagetipp

Im Depot sind weiter Aktien angesagt

Broschüre

Zi legt neue Kodierhilfe für niedergelassene Ärzte auf

ADHS

Dexamfetamin als Zweit-Therapie

Neu im Web

Alles über das Lipödem

Depression oder nicht? Ein Screening ist nur in Praxen mit adäquatem Unterstützungssystem sinnvoll.

© mangostock / fotolia.com

USA

Auf dem Weg zum Depressions-Screening

Pharma

Novo Nordisk baut Produktionskapazität aus

Singuläres hepatozelluläres Karzinom (HCC) im Sonografie-Bild. Welche Prognose hat der Patient?

© Albertinen-Krankenhaus Hamburg; www.sonographiebilder.de

Leberzellkrebs

Punktesystem sagt Krankheitsverlauf voraus

Niedersachsen

TK unterstützt Projekt der Aidshilfe

Auch wenn Geschwisterkinder sich gut verstehen, kann die Situation belastend sein. Dort wollen die Programme ansetzen.

© Denys Kuvaiev / Fotolia

Kinder mit Behinderung

Geschwister sind oft stark belastet

Niedersachsen

Schwierige Kooperation

Experten zweifeln an der Verfassungsmäßigkeit von drei Gesetzentwürfen zum assistierten Suizid.

© [M] Arnulf Illing, Springer Verlag GmbH

Sterbehilfe

Sind drei von vier Gesetzentwürfen verfassungswidrig?

Schon seit Wochen

Krebsmedikament ist nicht lieferbar

Wohngesundheit

Kooperation für gesunden Wohnungsbau

Neuer Versorgungsvertrag

Zahngesundheit für Mutter und Kind

Thüringen

Sorge um Erhalt der Altenpflegeausbildung

Transplantation

Ermittlungen gegen BÄK eingestellt

Krankenkassen

Steigende Beitragssätze erwartet

Ausgebrannt? In der Energiebranche steigt nach Ansicht von Personalverantwortlichen die Zahl der Burn-out-Fälle unter Mitarbeitern.

© VRD / fotolia.com

Beispiel Energiebranche

Fehlzeiten durch Burn-out werden zum Problem

DIW-Prognose

Aussicht für Wirtschaft trübt sich ein

Praxisnetze

Kinzigtal nach Stufe II anerkannt

Medizinstudium

Studenten fordern mehr Hausarztnähe

Medikationsplan

Apotheker blockieren sich selbst

Organspende

Windhorst setzt auf Ärzte-Kompetenz

Reisemedizin

West Nil-Fieber hat zur Zeit in den USA Hochsaison

Neue Zahlen zu 2013

Jeder vierte Arzt älter als 60

Ausbildung in Praxen

Begehrt bei Schulabgängerinnen

Bayer

Pharmaforschung auf gutem Weg

Dr. Alexander Humberg (l.) und Dr. Florian Reifferscheid vom Uniklinikum Schleswig-Holstein versorgen in der neuen Flüchtlingsunterkunft in Rendsburg mit Hilfe von Dolmetscher Sirwan Baban einen Patienten aus dem Irak.

© Schnack

Asylbewerber-Strom

BÄK fordert Regelversorgung für Flüchtlinge

Ophthalmologie

Organkultur statt Tierversuch

30 Jahre Glykol-Skandal

Das Gift lauerte im Weinglas

Tumorbiologie

Uniklinik Freiburg greift nach Klinik

Krebs

Forscher gewinnen Crowdsourcing-Preis

Pharma-Fertigung am Bayer-Standort Bergkamen.

© Bayer

Bayer-Healthcare

Expansiv wie nie

Versicherung

Generali will auch Autofahrer tracken

Hohe Belastung

Rente mit 60 für Sanitäter gefordert

Fresenius

Über 20 Prozent mehr Dividende angekündigt

Axiale Spondyloarthritis

Plädoyer für frühe Blockade von TNF-alpha

Die Einschätzung des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages zur Sterbehilfe sorgt für Wirbel.

© Sami Belloumi/ dpa

Sterbehilfe

Bundestags-Juristen heftig in der Kritik

Hausärzteverband moniert

KBV behindert Selektivverträge

Brechdurchfall

Mit Zitronensaft gegen Noroviren?

HIV & Co

Virushemmer erfreut Mikrobizid-Forscher

Onkologie

Vivantes mit Zentrum für Immuntherapie

Sterbehilfe

DGHO lehnt Änderung des Strafrechts ab

Keine Zukunftsmusik: Sensoren im Laufschuh schicken Daten an die Smartwatch oder -phone.

© TSUNG-LIN WU / fotolia.com

Fitnessmarkt ist erst der Anfang

Immer mehr Kleidung sammelt Vitaldaten

Lange Wartezeiten auf einen Termin? Die meisten Patienten sehen das laut aktueller KBV-Befragung nicht so.

© Yantra / fotolia.com

KBV-Befragung zeigt

Hausarzt als Lotse findet Zustimmung

Gesundheitsminister Hermann Gröhe hat in den vergangenen zwei Jahren einige Großprojekte ins Rollen gebracht.

© Wolfgang Kumm / dpa (Archivbild)

Halbzeitpfiff für die GroKo

Das ist Gröhes Zwischenbilanz

"Sündige Krebs-Industrie"

Verbände kontern Lauterbach

Grünes Rezept

Patienten kaum im Bilde

Eine gute Kommunikation mit dem Patienten ist sehr wichtig.

© Monkey Business / fotolia.com

Sprechende Medizin

Wer gut kommuniziert, heilt besser

Hightech-Medizin

Wenn der Roboter zum Pfleger wird

Rivaroxaban

Neue NOAK-Studie zu Langzeitprävention

Alzheimer-Bericht zeigt

Weltweit immer mehr Demenzkranke

Medikationsplan

Hausärzte als Lotsen

Lebensende-Klinik

Jeder Vierte erhält Sterbehilfe

Steuerbescheid

Einspruch per E-Mail zählt

AWMF fordert

Mehr Praxisbezug in das Medizinstudium!