Am Werbe-Video haben sich viele Bewohner von Rastede/Hahn Lehmdem beteiligt.

© Screenshots Facebook-Video

Video-Aufruf bei Facebook

Dorf sucht Doktor

Famulatur

Zuschuss im Saarland verdoppelt

Brandenburg

Kampagne soll junge Ärzte aufs Land locken

Vorstandswechsel

Agentur der Ärztenetze wählt Spitze neu

Abstimmung über den Gewinner des Erfolgs-Rezept Praxis-Preises. Waren Sie mit dabei?

© ALDECAstudio / stock.adobe.com

Erfolgs-Rezept Praxis-Preis 2018

Wer ist Ihr Favorit?

Gegen hohe Anwaltskosten wappnen Rechtsschutzpolicen – sie sind beliebt bei Autofahrern

© (c) Jakub Krechowicz/Fotolia

Gerichtskosten

Rechtsschutz kann helfen

AU per WhatsApp: Kammern hinterfragen das Konzept.

© Arno Burgi / dpa-Zentralbild

Ärzte empört

AU-Bescheinigungen via Whatsapp

Onkologie

Sanofi intensiviert Kooperation mit BioNTech

Die E-Patientenakte der gematik soll die strukturierte Ablage von Daten Ärzten erleichtern.

© momius / stock.adobe.com

Lob

BÄK gefällt das Konzept der E-Akte

Schleswig-Holstein

500.000 Euro für Hospizarbeit

Brandenburg

Attacken auf Ärzte eher eine Seltenheit

Thüringen

Immer mehr Vorsorgemuffel bei Darmkrebs

Zeit für Veränderung: Der Handel ist darauf bestens eingestellt.

© fotomek / Fotolia

Handel hilft immer

Boomendes Geschäft mit guten Vorsätzen

Übernahmeangebot

Krebs-Spezialist Loxo im Visier von Eli Lilly

Geburtshilfe

Geburtenrekord an Uniklinik Mainz

Wenn sich Ärzte mit ihrem Arztkoffer auf den Weg zu Patienten machen, bleibt bei vielen die Praxis zu. Doch die Kosten laufen weiter.

© Elnur / stock.adobe.com

Gassen warnt

Hausbesuche stehen auf der Kippe

Der Blick in Klinik-Bilanzen verheißt oft nichts Gutes.

© Gina Sanders / fotolia.com

Aktuelle Studie

Niedersachsens Kliniken in Nöten

Hamburg

Übersetzer für Ärzte erhalten Förderung

Mehr als jeder zweite Patient in Deutschland hat offenbar bereits Erfahrungen mit Globuli zur Krankheitsbehandlung gemacht.

© micha / stock.adobe.com

Integrative Medizin

Homöopathie-Wende in Deutschland?

Streit um Abrechnung

Auch die Krankenkasse muss Einblick bekommen

Ergotherapie

BSG kippt hohe Anforderungen an Praxen

Bei einer Chemotherapie gibt es mit der Patientin viel zu besprechen.

© Photos.com plus

Therapie

Darmkrebs-Patienten wünschen sich mehr Infos

PD-L1-Antikörper

Bei Lungenkrebs mehr Chancen mit Durvalumab

Platow Empfehlung

Deutsche Börse ist Krisengewinner

Hessen

Krankenschwester enttarnen falschen Arzt

Kluge Wellensittich-Männchen haben bessere Chancen bei den Damen, nicht so gescheite haben das Nachsehen.

© Martina Berg / stock.adobe.com

Auf Partnersuche

Vögel stehen auf Intelligenz

Diabetes-Gesellschaft

„Bundesernährungsministerin stellt sich gegen Verbraucher“

Der Organspendeausweis: Transplantationsmediziner wollen erreichen, dass sich jeder mit dem Thema Organspende auseinandersetzen muss.

© Petra Steuer / JOKER / picture alliance

Deutsche Stiftung Organtransplantation

Ein Fünftel mehr Organspender

Labor

Neues Tele-Projekt soll Sicherheit verbessern

E-Akten waren das Ziel simulierter Hackerangriffe.

© maxkabakov - Fotolia

Vivy & Co auf dem Prüfstand

Wie sicher sind die elektronischen Patientenakten?

Brexit

EU-Arzneimittelagentur startet Umzug

Ärzte ohne Grenzen

„Frau Merkel, kommen Sie nach Lesbos“

Kommentar – Flüchtlinge

Umstrittene Altersfeststellung

Baden-Württemberg

Info-Portal zur Hospiz- und Palliativversorgung

Die Influenza-Viren sind unterwegs, doch noch hat laut RKI die Grippewelle nicht begonnen.

© MP / stock.adobe.com

Neue RKI-Zahlen

Sechs Grippe-Tote gemeldet

Die beiden Neurologen Dr. Albrecht Kunze (links) und Mihai Ceanga (rechts) vom Uniklinikum Jena untersuchen im Labor die Entwicklung von Neuronen im Hippocampus.

© Michael Szabó

Nach Schlaganfall

Vermehrt unreife Nervenzellen im Hippocampus

Das Gehirn im Blick: Führt Übergewicht zu einem kleineren Gehirn oder führt ein verändertes Gehirn zu Übergewicht?

© llhedgehogll / stock.adobe.com

Weniger Graue Substanz

Schädigt Übergewicht das Gehirn?

Wegen Brexit

EMA leitet Umzug ein

Europäische Arzneimittelagentur

Die meisten EMA-Zulassungsempfehlungen für Krebsmittel

Hartmannbund

Kein Schneckentempo beim Masterplan 2020!

Psychotherapeuten

Gegenwind für Reform der Ausbildung

Migräne-Prophylaxe

Einführung von Galcanezumab im zweiten Quartal geplant

Gesundheitskarte

TI-Finanzierung steht nun auch für Apotheken

Personalnotstand in der Pflege: Die Zahl der unbesetzten Stellen ist zuletzt deutlich gestiegen.

© Jiri Hubatka/picture alliance/imageBROKER

Neue Zahlen der Bundesagentur

Rund 40.000 Pflegestellen unbesetzt

Rheumatoider Arthritis

Biosimilars für bessere Versorgung

Das Influenzavirus ist umhüllt und dadurch empfindlich gegenüber Tensiden. Händewaschen ist deshalb eine wirksame Schutzmaßnahme.

© Olena_T / Getty Images / iStock

Influenzaschutz für Ältere

Das Grippevirus mag keine Seife

Extrabudgetäre Zuschläge? Dafür sieht der AOK-Bundesverband keinen Anlass.

© Andrei Tsalko / Stock.Adobe.com

Vor TSVG-Anhörung

Verbände laufen sich warm

AOK Nordost

Teichert übernimmt Vorstandsvorsitz

Von dem jüngsten Cyberangriff waren zwar vor allem Politiker betroffen, doch auch die Ärzteschaft sieht die Attacke mit Sorgen.

© santiago silver / stock.adobe.com

Datensicherheit / KBV

„Digitalisierung ist kein Allheilmittel“

Die Hemmschwellen für sprachliche Entgleisungen sinken, nicht nur in den sozialen Medien, sondern auch in der Politik und anderen gesellschaftlichen Bereichen. Darüber sind Psychotherapeuten besorgt.

© pathdoc / stock.adobe.com

Sensibilisierung

Psychotherapeuten wollen gegen aggressive Sprache kämpfen

Saarland

Ärzte dürfen mit auf den Wünschewagen

8./9. Februar in München

Einladung zu „Diabetologie grenzenlos“

Anlagenkolumne

Handelskonflikt belastet Börse

Gemeinsames Therapiemanagement: Die KV Nordrhein hofft auf viele weitere Patienten für DMP.

© apops / Fotolia

Qualitätsbericht 2017

DMP kommen im Rheinland gut an

Gesamtmortalität und kardiovaskuläre Mortalität waren bei Herzschwäche-Patienten mit mindestens einer Grippe-Impfung im Vergleich zu nicht geimpften Patienten jeweils relativ um 18 Prozent niedriger.

© Digitalpress / stock.adobe.com

Herzinsuffizienz

Länger leben dank Grippe-Impfung?

Sofosbuvir

Hepatitis-Arznei wirkt auch gegen Chikungunya-Virus

Forscher

Kuba soll Zika-Infektionen nicht gemeldet haben

Nordrhein-Westfalen

79 Prozent stimmen für Pflegekammer

Influenza

Schon 2400 Grippe-Fälle

Professor Claudia Schmidtke arbeitete als stellvertretende Chefärztin an einem Herzzentrum und als Oberärztin in der Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie.

© Jörg Carstensen / dpa

Professor Claudia Schmidtke

Eine Ärztin als Patientenbeauftragte

Pharma-Hersteller werden 2019 voraussichtlich wieder mit mehr als 30 neuen Arzneien zu einer besseren Therapie beitragen, schätzt der vfa.

© O.Kovach / Zoonar / Getty Images / Thinkstock

2019

30 neue Medikamente in der Pipeline

Verbraucherschützer

Französisches Nährwert-Logo als Blaupause!

Abschluss möglich

EU-Nutzenbewertung könnte 2020 stehen

Pflege

Besserer Zugang zu Hilfsangeboten gefordert