Berufspolitik

CSU lenkt im Streit mit der FDP nicht ein

Berufspolitik

KV im Norden will freie Landarztpraxen aktiv bewerben

Berufspolitik

Ärztenetze in NRW wollen ihre Kräfte stärker bündeln

Berufspolitik

Bei Versorgung auf dem Land ist mehr Kooperation gefragt

Berufspolitik

KV Nordrhein lehnt Aquik-Indikatoren ab

Berufspolitik

Seehofer macht FDP-Kritik zur Chefsache

Berufspolitik

"CSU montiert dem Karren die Räder ab"

Berufspolitik

Sparpaket steht - Einschnitte für Ärzte ungewiss

Berufspolitik

Wildsau! Gurkentruppe!

Auch in nicht unterversorgten Gebieten sollen ärztlich angeordnete Leistungen ohne Anwesenheit des Arztes erbracht werden dürfen.

© Bilderbox / fotolia.com

Berufspolitik

Arbeitspflicht für Hausärzte-Nachwuchs

Unternehmen

Nach Eruption: Kostet Fliegen jetzt mehr Asche?

Praxis-EDV

Für die Abrechnung dürfen Ärzte noch offline bleiben

Klinik-Management

Unikliniken: Bund und Länder sind in der Pflicht

Klinik-Management

EU-Datenschutzsiegel für Spracherkennungs-Tool

Gesundheitskarte

BKKen sind bereit für den E-Card-Versand

Informationen über HIV und Aids: mehr als ein Drittel der Befragten gaben ihren Arzt als Primärquelle an.

© Aamon / fotolia.com

Berufspolitik

Patienten suchen Arzt-Gespräch beim Thema Aids

Berufspolitik

"Rote Karte" gegen sexuelle Übergriffe

Kommentar

Reformpolitik wie in den 90er Jahren

Professor Jürgen Windeler, der neue Leiter des IQWiG. © dpa

© dpa

Arzneimittelpolitik

IQWiG hat mit Jürgen Windeler eine neue Spitze

Unternehmen

Kuratorium Gutes Sehen sammelt Brillen für Afrika

Unternehmen

Medizintechnik made in Germany auf Top-Position

Kommentar

Aufgeschoben, nicht aufgehoben

Berufspolitik

Interesse am Praxisnetz in Rostock wächst

Krankenkassen

Sechs Millionen Menschen nutzen Hautkrebs-Screening

Kommentar

Privatkliniken lassen die Muskeln spielen

Berufspolitik

Thüringen fordert Überarbeitung der Bedarfsplanung

Wer ganz genau weiß, was im Kleingedruckten der AGB steht, ist auf mögliche Konflikte mit seiner Bank besser vorbereitet.

© Foto: Henry Schmitt / fotolia.com

Praxisführung

Bei den AGB lohnt ein genauer Blick

Geld und Vermögen

Zahl der Insolvenzen steigt stark an

Praxisführung

"Überhitzte Diskussion" um Clearingstellen?

Berufspolitik

Eine halbe Million Kinder verunglücken zu Hause

Kommentar

An den richtigen Stellen gepunktet

Berufspolitik

Wettbewerb um Bremer Hausärzte ist in vollem Gange

Telemedizin

240 Telemedizinprojekte im ganzen Bundesgebiet

Praxisführung

Neuer Erfolg für Vertragsärzte um 116 b

Dringender Besuch? In Bremen ist das nicht budgetiert.

© dpa

Abrechnung / Honorar

Dringender Besuch, LZ-EKG: Was kommt ins Budget?

Berufspolitik

vdek wehrt Gerüchte um DAK-Pleite ab

Praxisführung

Zuweiserprämien sind wieder in der Kritik

Berufspolitik

Broschüre zum Thema Ärztenetze erschienen

Gesellschaft

"Die Israelis wollten damit ein Exempel statuieren"

Berufspolitik

Selektivverträge im Südwesten werden enger verknüpft

Berufspolitik

Mehr Geld für Bereitschafts- und Nachtdienste

Berufspolitik

Kassenchefs wollen Röslers Veto bei Hausarztverträgen

Berufspolitik

Auszeichnung für Redakteurin der "Ärzte Zeitung"

Berufspolitik

Ärzte fordern Flugverbot über Uni-Kliniken

Sterbebegleitung / Sterbehilfe

SAPV-Verträge: Bundestag drängt Kassen

Berufspolitik

KV Sachsen sieht Zu- und Abschläge als "Missgeburt"

Berufspolitik

Tarifverhandlungen für Ärzte weiter zäh

Berufspolitik

Zu lange Wartezeiten für psychisch Kranke

Kommentar

Prävention braucht mehr als eine Kasse

Unternehmen

Sachsen und EU fördern Nabelschnurblut-Forscher

Krankenkassen

Barmer GEK will sich in Versorgungsketten einschalten

Praxisführung

Privatpatienten begünstigen Niederlassung

Geld und Vermögen

Bund und Niedersachsen kaufen Steuer-CD

Praxisführung

Noch 80 Thüringer ohne Fortbildungsnachweis

Berufspolitik

Apotheker schreiben Selbsthilfepreis aus

Praxisführung

Aufbereitung: Do it yourself ist nur eine Option