Berufspolitik

Bundeskanzlerin Merkel widerspricht Horst Seehofer

Berufspolitik

Bundesregierung wird bei seltenen Krankheiten aktiv

Berufspolitik

Medi-Spitze in Berlin macht Platz für Jüngere

Berufspolitik

66 Hausärzte in NRW beantragen Fördergeld

Berufspolitik

Ältere Semester werden Manager für Gesundheit

Berufspolitik

Angebote der Tafeln immer mehr gefragt

Berufspolitik

Alte Menschen im Fokus der Reha-Forschung

Berufspolitik

Mehr Geld für Wunschkinder macht sächsische Eltern glücklich

Berufspolitik

KVNo und KVWL gemeinsam für Honorargerechtigkeit

Berufspolitik

Luftrettung mit neuen Versorgungsstrukturen?

Berufspolitik

Hausärzte an der Saar scheuen den Selektivvertrag

Berufspolitik

Rösler muss zugleich sparen und reformieren

Berufspolitik

Bündnis 90 / Die Grünen: "Rösler zurück auf Los!"

Berufspolitik

Rösler macht Hebammen Hoffnung

Recht

Mehr Unterstützung für neue Scheidungsregeln

Urologe Dr. Horst Brenneis aus Primasens (hier mit seiner Frau Silvia) kommt alle 14 Tage für die Sprechstunde nach Waldfischbach-Burgalben.

© Axel Motzenbäcker

Berufspolitik

Hausärzte-Initiative holt Fachärzte aufs Land

Geld und Vermögen

Warnung vor Kreditkarten mit Teilzahlungsmodus

Allgemeinmedizin

Allgemeinmedizin - in Magdeburg fest etabliert

Unternehmen

Medizin-Uni MHH im Aufwärtstrend

Unternehmen

Beschwerden über Versicherungen nehmen ab

Praxisführung

Gestaltungsfragen in Praxiskliniken im Blick

Berufspolitik

Windeler als IQWIG-Leiter im Gespräch

Geld und Vermögen

Personalausweis wird deutlich teurer

Berufspolitik

Ärztegenossenschaften: Fusion im Norden

Berufspolitik

Wie geht es weiter in der deutschen Gesundheitspolitik?

Berufspolitik

Weiter Streit um Altersgrenze bei Hausarztverträgen

Praxis-EDV

Papierlose Abrechnung setzt sich durch

Berufspolitik

Fachärzte wehren sich gegen Honorarkürzung

Krankenkassen

Kopfpauschale: Schlechte Aussichten für Röslers Pläne

Praxisführung

Nordosten setzt auf Gesundheitsurlauber

Geld und Vermögen

Keine pauschale Kürzung des Elterngeldes

Arzneimittelpolitik

Windeler soll als "kritischer Geist" das IQWiG leiten

Berufspolitik

Gesundheitsbranche gewinnt weiter an Bedeutung

Herz-Gefäßkrankheiten

Herzforschung hat in Göttingen ein neues Zentrum

Praxisführung

Bundesrat für zentrales Testamentsregister

Berufspolitik

Patienten geben dem Hausarzt klar den Vorzug vor dem MVZ

Berufspolitik

Rotstiftpläne in Lübeck verärgern Fakultätentag

Bundesgesundheitsminister gegen Ministerpräsident: Über die Gesundheitsreform streiten Philipp Rösler und Horst Seehofer mit Ausdauer.

© dpa

Krankenkassen

Streit um Gesundheitspolitik: Rösler muss nachsitzen

Kommentar

Knapp vor dem Abgrund

Berufspolitik

AWO: Keine neuen Lasten für die Bürger!

Praxisführung

Versandkosten: Flatrates rechnen sich nicht immer

Praxis-EDV

Microsoft sieht Blütezeit für PC erst anbrechen

Arzneimittelpolitik

Windeler wird IQWiG-Chef

Berufspolitik

Linkspartei: Rösler gescheitert und verheizt

Berufspolitik

Ersatzkassen: Nullrunde für Ärzte und Kliniken

Die Arbeitgeber scheinen sich auf die Klinikärzte zuzubewegen, doch die Streiks an den kommunalen Kliniken gehen vorerst weiter.

© dpa

Berufspolitik

Ärztestreik: Neue Gespräche am Montag?

Berufspolitik

30-Euro-Prämie: Rösler-Pläne entzweien die Koalition

Unternehmen

Philips sieht Potenzial in demografischem Wandel

Berufspolitik

Allgemeinchirurgen wählen künftigen Chef

Raus aus der Tüftlerecke: Wolfram Rohling von MediDusa will seine EDV-Lösung am Praxismarkt etablieren.

© ine

Praxis-EDV

Dokumentationslösung mit Siegerpotenzial

Kommentar

Gesundheitsreform als Parteipolitik

Praxis-EDV

Jeder zweite Arzt sieht auch Vorteile in der Telematik

Kommentar

Angst ist kein guter Ratgeber

Berufspolitik

Seehofer bleibt auf Gegenkurs zur Prämie

Berufspolitik

Internationaler Kindertag: Kinder feiern zwei Mal

Praxisführung

Bremer Ärzte dürfen jetzt drei Jahre in Elternzeit