Berufspolitik

Bafög-Ausgaben um zehn Prozent gestiegen

Berufspolitik

Delegation: "Wir brauchen keine Vorschriften"

Berufspolitik

Bundestag für Beschneidungen

Demonstranten stehen am Mittwoch vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe mit einem Transparent.

© dpa

Berufspolitik

Leistungen für Asylbewerber "menschenunwürdig"

Berufspolitik

KVNo will wissen, wo Ärzten der Schuh drückt

Dialyse: Bitte fach- und sachgerecht.

© dpa

Recht

Gute Dialyse wichtiger als Ruin des Arztes

Große Anatomie in Dresden: Unikliniken kosten Geld - bringt aber mehr Steuern ein.

© Killig / momentphoto / imago

Berufspolitik

Studie zur Wirtschaftskraft: Unterschätzte Unikliniken

Engagieren sich für eine bessere Versorgung von psychisch kranken Menschen in Baden-Württemberg (v.l.): Dr. Werner Baumgärtner (Medi), Dr. Christopher Hermann (AOK), Dr. Alessandro Cavicchioli (Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung) und Rolf Wachendorf (freie Liste der Psychotherapeuten).

© Marc Gilardone

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Zusätzliche Abendsprechstunden für psychisch Kranke

Berufspolitik

Beschneidungsurteil: Ärzte stoppen Eingriffe

Berufspolitik

Sachsen-Anhalt: KV pocht auf faires Honorar

Berufspolitik

Wieder mehr Zigaretten verkauft

Geld und Vermögen

Weniger "Blüten" in Deutschland

Abrechnung / Honorar

Abrechnung: Online-Check kann Geld sparen

Berufspolitik

Missbrauch: Diagnose-Leitfaden hilft Ärzten

Berufspolitik

Fachärzte gründen neue Allianz

Berufspolitik

Neuer Auftritt für Brandenburgs Praxisbörse

Gesellschaft

Reportage-Reihe "Die jungen Ärzte" am Start

Hausarztverträge

Medi wirft Software-Anbietern Trickserei vor

Staphylokokken: Gegen MRSA schmiedet der GBA jetzt Pläne.

© Zmee / iStockphoto

Berufspolitik

GBA gründet Task-Force gegen Keime

Leichenberge eines Massakers in Syrien: Auch in Militärkliniken werden offenbar Patienten getötet.

© Houla Media Center / epa / dpa

Berufspolitik

Grausamer Bericht: Syrische Pfleger spritzen Patienten tot

Infektionen

Proben sollen Milzbrand-Ausbruch erklären

Kommentar zum RLV

Interessante Ideen fürs Arzthonorar

Berufspolitik

"Wir verplempern unsere Fachkräfte"

Krankenkassen

Langzeit-Verordnung mit Hürden

Kommentar

Hausarzt-Konzepte verdienen Chance

Vergoldet: Die Vorhaut sorgt für heftige Debatten.

© Julian Stratenschulte / dpa

Berufspolitik

Beschneidung: Justizministerin dämpft Erwartungen

Berufspolitik

Ministerium lehnt Psycho-Budget ab

Unternehmen

Fresenius bleibt bei Rhön am Ball

Berufspolitik

Erstes Hausarztzentrum in Bayern eröffnet

Suchtkrankheiten

Mediennutzung bei Jugendlichen wird unterschätzt

Berufspolitik

Gerlach neuer Sachverständigen-Chef?

Kommentar zu Asylbewerbern

Unwürdige Schmalspurmedizin

Berufspolitik

Feldmanns Schlachtplan

Gesellschaft

Nacht für Nacht wie auf dem Mount Everest

Unternehmen

Gesundheitswirtschaft treibt Sachsen-Anhalt an

Kommentar

Selbstzweck statt lästiger Pflicht

Prävention

ÄKN: Kassen sollen neue Vorsorgen zahlen

Der Standpunkt zum Psycho-Budget

Spiel mit offenem Ausgang

Die KBV will die psychotherapeutischen Leistungen aus dem Budget der Fachärzte verbannen.

© Blaj Gabriel / shutterstock.com

Berufspolitik

Schwarz-Gelb gefällt Extra-Psychobudget

Grün: Beschnitten scheint er trotzdem nicht.

© Julian Stratenschulte / dpa

Berufspolitik

Beschneidung: Werden wir zur "Komiker-Nation"?

Abrechnung / Honorar

RLV: Schluss mit dem Aufwärtstrend

Vor der Vertragsunterschrift steht die Bürokratie: Mehrere Kassen haben erst noch einen Druckauftrag für Formulare ausgeschrieben.

© kpa

Hausarztverträge

Lahme Kassen verärgern NRW-Hausärzte

Wo ist der Arzt?

© Stephan Jansen / dpa

Berufspolitik

Barmer GEK: Bedarfplanung bitte so lassen

Alt und jung: Den Demografiefaktor setzt der GBA jetzt aus.

© Jens Kalaene / dpa

Berufspolitik

Hecken macht Druck mit der Demografie

Berufspolitik

DGIM wächst auf 22.000 Mitglieder

Berufspolitik

Aids-Hilfe gegen Zwangstest

Geld und Vermögen

Regierung erwartet moderate Konjunktur

Pflege

Uni-Abschluss für Altenpfleger

Die Blutabnahme durch MFA auf Hausbesuch ist ein zentraler Bestandteil des Modells Niedersachsen.

© Andrzej Tokarski/fotolia.com

Praxisführung

MoNi setzt die Spritze an

Gesellschaft

ZDF will "Bluter-Skandal" verfilmen

Praxis-EDV

Praxis-EDV: Update-Fehler sind Sache des Anbieters

Berufspolitik

Regierung will keinen Hanfanbau zur Forschung