Mehnert-Kolumne

Die Erfolgsstory von Insulin

Pilotprojekt

Telemedizin hilft nach Gelenkersatz auf die Beine

Wadenkrämpfe in der Nacht

Chininsulfat bessert die Lebensqualität

Frankfurt

Erneut Hygiene-Siegel für Stiftungskrankenhäuser

Südkorea

Mers-Neuinfektionen gehen langsam zurück

Vorhofflimmern

Schlaganfall-Risiko steigt erheblich

Führen Lipidsenker zu Gedächtnisproblemen? Die Studienlage zu diesem Thema ist uneindeutig.

© Andrea Danti / fotolia.com

Unter Verdacht

Schlagen Cholesterinsenker aufs Gedächtnis?

Kommentar

Da lachen ja die Hühner

Meditation per Smartphone

Die App gegen Alltagsstress

Sachsen

Alkoholmissbrauch geht oft mit streikender Psyche einher

Angst vorm Piks, Angst vor Nebenwirkungen oder Zweifel an der Wirksamkeit: Rund um das Thema Masern-Impfung gibt es viel Unwissenheit, zeigt eine Studie.

© Dmitry Lobanov / fotolia.com

Umfrage zeigt

Viel Unwissenheit rund um Masern-Impfung

Mers

WHO lobt Südkoreas Behörden

Modell eines Hepatitis-C-Virus: Alexander Würfel (rechts) im Gespräch mit "Ärzte Zeitung"-Chefredakteur Wolfgang van den Bergh.

© Alex Kraus

AbbVie-Chef Würfel

"Wir sind bei Hepatitis C an einem Wendepunkt angelangt"

Anhand eines Brustmodells hoffen Forscher, künftig vielleicht Substanzen gegen Brustkrebs in der Petrischale testen zu können.

© Springer Verlag

Künstliches Brustgewebe

Hoffnung auf den Durchbruch bei Brustkrebs

Dolutegravir bindet an das aktive Zentrum der HIV-Integrase. Infolgedessen wird die Integration der DNA des HI-Virus in das Genom der Wirtszelle gehemmt.

© ViiV Healthcare

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2015

Tivicay® - erfolgreich auch bei stark vorbehandelten HIV-Patienten

Atherosklerotische Plaques – auch bei Frauen über 55 Jahre häufig vorhanden.

© MAN AT MOUSE / fotolia.com

Cholesterin

Je niedriger das LDL, desto besser

Uniklinikum Frankfurt

Nur einen Tag Wartezeit auf Facharzttermin

Charité

Neues Angebot für Kopfschmerz-Patienten

Vedolizumab blockiert das Integrin-47 auf den T-Lymphozyten, verhindert so deren Adhäsion an die Endothelzellen und die Migration in das Darmgewebe. Der Entzündungsprozess wird damit gehemmt.

© Takeda

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2015

Entyvio® - darmselektive Therapie bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn

Radikulärer Kreuzschmerz

Erfolg mit Gabapentin oral

40 Minuten gewartet, dann drangekommen, aber mangels Impfstoff nicht behandelt: Ein Vater in Sachsen fodert Entschädigung von einer Kinderärztin.

© Getty Images/Wavebreak Media

Umsonst gewartet

Vater fordert Entschädigung von Kinderärztin

Uterusmyom

Langfristige Therapie mit Ulipristalacetat

Eine Notaufnahme im Seoul Boramae Hospital war am Montag im Zuge des Mers-Ausbruchs teilweise geschlossen worden.

© Jeon Heon-Kyun / dpa

Kampf gegen Mers

Südkorea setzt auf Knoblauch, Joghurt & Co.

Nordrhein

Strukturierte Behandlung verhindert Folgeschäden

Lymphologie-Guide

Tipps zu Kompressionsstrümpfen

Rheinland-Pfalz

Diabetes-Nachhilfe für Pädagogen

Urologie

Ratgeber zu Prostata und Inkontinenz

Schlaganfall

Stent im Hirn ist gefährlich

CTEPH nach Lungenembolie

Op als Standardtherapie

Vorwurf Fehldiagnosen

Überraschender Freispruch für Skandalarzt

Ein Nickerchen am Arbeitsplatz: in Japan ganz üblich.

© burachet / iStock / Thinkstock.com

Tag des Schlafs am 21.6.

Warum Power Napping allein nicht die Lösung ist

Rheumatoide Arthritis

Jede Schwangerschaft ist anders

Berlin

Charité eröffnet zentrale Krebs-Ambulanz

Indien

33 Tote durch gepanschten Schnaps

Mykoplasmen

Neuer Keimtest für Zellkulturen entwickelt

DGO

Leitlinie zu Urolithiasis aktualisiert

Epstein-Barr

Protein macht das Virus unsichtbar

Prüfender Blick in die Petrischale: Dermatologen müssen im mykologischen Labor neue Qualitätssicherungsvorgaben beachten.

© Ursa Studio / Fotolia.com

Neue Vorgaben

Dermatologen fürchten Aus für mykologisches Labor

Octreotid LAR

Zulassung erweitert

Lumbale Radikulopathie

Fallbericht: Die Bandscheibe war's nicht!

Die schönste Nebensache der Welt ist nicht ohne Risiken - bei sexuell übertragbaren Krankheiten ist es wichtig, den jeweiligen Partner zu informieren.

© Imagery Majestic / fotolia.com

Für ganz Europa gültig

Neue Leitlinie für sicheren Sex

Forscher

Rheuma-Arznei kann auch Blutfette reduzieren

C. difficile-Infektion

Fidaxomicin schützt die Umgebung

Impfen

Online-Fortbildung für MFA

Ischialgie

Orale Steroide nur schwach wirksam

Junge Erwachsene sind eine wichtige Zielgruppe, bei der Impflücken geschlossen werden müssen.

© Matthias Ernert

Kita-Verbot für Ungeimpfte

Impfpläne gehen Pädiatern nicht weit genug

Einige Änderungen hat der GBA für die U-Untersuchung von Kindern beschlossen.

© Dan Race / fotolia.com

GBA beschließt

Neue Regeln für U-Untersuchung von Kindern

Teststreifen

Auf Dokumentation achten

Südafrika

Mann zeugt nach Penis-Transplantation Kind

Kommentar zu Lipidsenkern

Sturm im Wasserglas

Schlaganfall-Netzwerk

Der Norden zeigt, wie's geht

Diabetes

GLP-1-Agonist punktet im Fastenmonat Ramadan

Hörtest bei der Einschulungsuntersuchung: In diesem Rahmen wird auch der Impfstatus erhoben.

© Joker/dpa

Schuluntersuchung

Saarland will bei Impflücken gegensteuern

Internetsucht

Patienten für Studie gesucht

Infoflyer

Gesunde Kost für die Knochen

Ösophaguskarzinom

Neuer Therapie-Ansatz entdeckt

Forschung

Schlank trotz reichlich Kalorien - das geht

Grüne

Mehr tun für Prävention von Suiziden!

Uro-Kongress im September

Jetzt anmelden!

Osnabrück

Deutscher stirbt an den Folgen von Mers

IQWiG

Bewertung zu Eylea® bei VAV

In Mumbai bald unerwünscht: Kautabak.

© michael_k/fotolia.com

Spucken verboten

Mumbai will Tabak-Kauen verbieten

Schule und Kita

Nicht Geimpfte müssen draußen bleiben

Tag der Lebensmittelallergien

Mysteriöse Weizen-Allergie auf dem Vormarsch

Fastenmonat

Ramadan kann Diabetiker belasten

Ebola-Zentrum von Ärzte ohne Grenzen in Guinea.

© Ärzte ohne Grenzen / dpa

Ärzte ohne Grenzen

Ebola ist nicht vorbei!

Kommentar zum Gesetz

Prävention auf dürren Beinen

Berlin

Stroke Mobil unterwegs in ungewisse Zukunft

Die Dosisintensität der Chemotherapie-Protokolle hat sich für krebskranke Kinder reduziert .

© Rüdiger Lubricht

Krebs

Immer mehr Kinder werden geheilt

Lungen-Ca

Häufigster Grund für Krebstod

ADHS-Therapie

Fiskus will Erkrankung bestätigt sehen

Im Diabetes-Netzwerk versuchen sich Klinik und Praxen zu ergänzen. Dazu gehört die regelmäßige Fußsprechstunde von Dr. Christine Pietsch (rechts).

© www.prinzmediaconcept.de

Berliner Gesundheitspreis

Bessere Hilfe bei Diabetes

Durch das Aut-idem-Kreuz ist sichergestellt, dass der Patient genau das verordnete Präparat erhält.

© Schilddrüsen-Initiative Papillon

Aut-idem

Keine Ausnahme für Parkinson-Patienten

Das Prokinetikum Prucaloprid kann jetzt offiziell auch Männern mit chronischer Obstipation verordnet werden.

© Pixelfokus / fotolia.com

Obstipation

Resolor® nun auch für Männer zugelassen

Augenhintergrund

Bayer forscht mit Johns Hopkins

Roboter im Harntrakt

Preis für Freiburger Forscher

Marburg

Neue Masernfälle an Waldorfschule

Grazoprevir/Elbasvir

Erfolg gegen HCV

Betriebskrankenkassen

15. Rabattrunde startet

Mehnert-Kolumne

Diabetes führt oft zu Gebrechlichkeit

Blutzuckerteststreifen

Selbstzahler bevorzugen den Fachhandel

Clostridium difficile

Ansatz für Anti-Toxin-Strategie

Ärzte und Kassen schlagen Alarm

Zu viele unnötige Herzeingriffe

"Schilddrüse 2015"

Patient steht im Fokus

Koronarsyndrom

Wann Preloading?

Die schlechte Durchimpfungsrate führte zum schwersten Masern-Ausbruch in Berlin, den es je in der Hauptstadt gegeben hat.

© Mauricio Jordan / iStock

Nationale Impfkonferenz

Berliner Masernwelle als Weckruf