Lege artis: Epidurale Injektionen kommen im Rahmen der Schmerztherapie zum Einsatz.

© LIFE IN VIEW / science photo

Schmerztherapie

Keimbefall nach Infiltration trifft 28 Patienten

Preisträger und Laudatoren des Felix Burda Award 2019.

© Felix Burda Stiftung

Gala der Felix Burda Stiftung

Die Zukunft – Vertrauen in die Darmkrebsprävention

Kommentar – Hypertonie-Therapie bei Älteren

Druckschwankungen

Kommentar – Impfpflicht

Grüner Schwenk, nicht nur in Hessen

Nur ein kleiner Pieks gegen die Masern – aber es fehlt bei einer Impfpflicht vermutlich an Ärzten, die ihn setzen.

© Lukas Schulze / dpa

ÖGD zu Masern-Impfpflicht

Ohne extra Amtsärzte wird's schwierig

Reges Treiben beim Stopp des Rheuma-Busses in Bremervörde.

© Rheuma VOR

Prävention

Der Bus und die Rheuma-Früherkennung

Phosphatdiabetes

Option mit Antikörper bei Hypophosphatämie

Verkauf von Krebsmitteln

Heilpraktiker muss vier Jahre in Haft

Wie viele der 1,6 Millionen starken Raucher würden an einem Screening teilnehmen und was könnte damit erreicht werden?

© Gina Sanders / Fotolia

Krebsfrüherkennung

Wann gehört eine Leistung in den GKV-Katalog?

Bei Schmerzen des Bewegungsapparats werden zu oft bildgebende Verfahren eingesetzt und es wird zu oft operiert.

© seb_ra / Getty Images / iStock

Für bessere Versorgung

Elfmal guter Rat gegen muskuloskelettale Schmerzen

Übergabe eines Behälters mit Methadon an einen drogensüchtigen Patienten.

© Daniel Karmann / dpa

Substitution im Knast

Justizvollzug missachtet BÄK-Richtlinien konsequent

Die Stationsleiterin der Pflege, Tatjana Dammer, im Gespräch mit einem Patienten.

© Rolf K. Wegst

Forensische Psychiatrie

Ohne Deutsch keine Therapie

SGLT2-Hemmer

Was bewirkt Empagliflozin bei Herzschwäche?

Die Vermeidung von Hypoglykämien ist ein wichtiges Therapieziel bei älteren Typ-1-Diabetikern.

© Miriam Dörr / Fotolia

Worauf zu achten ist

Therapie-Tipps bei alten Typ-1-Diabetikern

Neue Empfehlungen gibt es bei Refluxkrankheit, HP-Infektion und eosinophiler Ösophagitis.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Internistenkongress

Was ist neu und was obsolet in der Gastroenterologie?

Wirklich nötig? Selbst der harmlose Sekt zum Anstoßen bei Firmen-Feiern kann hinterfragt werden, so die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen, wenn es darum geht, Alkoholprobleme am Arbeitsplatz gar nicht erst entstehen zu lassen.

© nyul / Getty Images / iStock

Aktionswoche startet

Alkohol im Job – ein Qualitätskiller und Sicherheitsrisiko

Kommentar

Neue Karriere für einen Alt-68er?

Krebsgesellschaft

Kranke mit Youtube-Kanal unterstützen!

Maßnahmen zur kognitiven Stimulierung werden von der WHO als hilfreich zur Demenzprävention angesehen.

© Alexander Raths / Fotolia

Erste WHO-Leitlinie

20 Empfehlungen zur Demenz-Prävention

Migräneprophylaxe

GBA sieht Zusatznutzen für Erenumab

OECD-Studie

Missbrauch von Schmerzmitteln nimmt in Europa zu

Auch Kamillentee birgt für Schwangere Gefahren.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Von Mandelöl über Kamillen- bis Himbeertee

Lieber keine Kräutermedizin für Schwangere!

Berlin

IV-Vertrag für Patienten mit Bluthochdruck

Gefäßschutz: Bei Patienten, die bereits einen krytogenen Schlaganfall erlitten haben, ist die Antikoagulation mit NOAK eine Option zur Rezidivprophylaxe.

© Christoph Burgstedt / stock.adobe.com

Rezidiv-Insulte

NOAK sind ASS nicht überlegen

NSTEMI oder instabile Angina? Durch die hochsensitiven Troponintests ist eine falsche Klassifikation unwahrscheinlicher geworden.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Notfallpatienten mit Brustschmerz

Instabile Angina ist deutlich seltener als NSTEMI

Reisemedizin

Norwegerin stirbt nach Hundebiss an Tollwut

Schlaganfall-Nachsorge

Praktische Tipps bei gestörter Aufmerksamkeit

Laufen zeigt Wirkung: Bei den Studienteilnehmern war die Aorta durch das intensive, erstmalige Marathontraining im Mittel um vier Jahre jünger geworden.

© Steve Debenport / asiseeit / iStock

Trainingsprogramm mit Wirkung

Marathon – Jungbrunnen für Blutgefäße

Kryokonservierung: Die Leistung wird durch das TSVG für junge Patienten mit fertilitätsschädigenden Therapien Kassenleistung.

© Friso Gentsch / dpa

Neue Kassenleistung

Krebs und Nachwuchs? TSVG öffnet Tür

Neue Studienergebnisse

Welche Bedeutung haben Entzündungen bei Herzschwäche?

Softdrinks – ein dickes Problem bei unkontrolliertem Genuss.

© OcusFocus / Getty Images / iStock

Europäischer Adipositas-Tag

Zwischen Petition und Portionen

Prostatakrebs

Pluspunkte für MRT-gestützte Biopsie

Robert Koch-Institut

Aktuelle Informationen zu Antibiotikaresistenzen

Welches Medikament ist geeignet? Um Schmerzen zu lindern, gilt es, Einiges zu beachten.

© Hailshadow / Getty Images / iStock

Experteninterview

Bei Tumorschmerzen auch Opioid-Erfahrung abfragen!

WHO-Katalog

Zwanghaftes Sexualverhalten wird eine Krankheit

Bei Vorhofflimmern zeigt der CHA2DS2-VASc-Score an, ob eine dauerhafte Antikoagulation nötig ist.

© adimas / Fotolia

Antikoagulation

Schlaganfallrisiko auch bei kurzem Vorhofflimmern

UV-exponierte Außenarbeiten, etwa in der Landwirtschaft, werden immer noch primär von Männern erledigt.

© alexeg84 / stock.adobe.com

Bayerische Studie

Viele Landwirte wissen nichts von ihrer Hauterkrankung

Blasenkrebs

Algorithmus „erklärt“ seinen Befund

Was steckt drin in Lebensmitteln? Eine einheitliche Kennzeichnung soll Verbrauchern Orientierung geben. Die strittige Frage: Welches System ist dabei das beste?

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Lebensmittelkennzeichnung

Nutri-Score-Phalanx gegen Klöckner

O-Beine gibt es auch bei einigen (ehemaligen) deutschen Nationalspielern.

© Revierfoto / dpa / picture alliance

Mikrotraumata

O-Beine durch intensives Fußballspielen

Der Hauptsitz der Bayer AG ist in Leverkusen.

© Daniel Kalker / dpa

Schadenersatz-Prozesse

Glyphosat – Bayers Dauerbaustelle

Rote Augen ade: Wer rechtzeitig vorbeugt, kann sich bei Pollenflug gegen die schlimmsten Folgen wappnen.

© Elina Manninen / iStock

Augenärzte raten

3 Tipps gegen rote Augen bei Heuschnupfen

Welche Rolle spielt der Fettanteil bei der täglichen Ernährung für die Entstehung von Brustkrebs?

© Springer Medizin Verlag GmbH

Daten aus der WHI-Studie

Weniger Fett im Essen – und die Brustkrebs-Inzidenz sinkt

Eine rasche Blutdrucksenkung bei Schlaganfall-Patienten kann die Prognose nicht verbessern.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Akuttherapie bei Schlaganfall

Frühe, intensive Blutdrucksenkung lohnt nicht!

USA

Masern-Ausbrüche weiten sich aus

Im roten Bereich ist eindeutig zu hoch. Doch wie strikt soll der Blutdruck bei älteren Patienten eingestellt werden?

© robotcity / stock.adobe.com

Senioren

Mit dem Blutdruck sinkt das kognitive Potenzial

Insulinpumpen-Therapie

Studie spricht für INPUT-Programm

Schlaganfall

Nach Reha springt Netzwerk ein

Insgesamt war in der Studie die MRT bei rund der Hälfte der NSTEMI-Patienten „anderer Auffassung“ als der Katheter.

© EPSTOCK / Fotolia

NSTEMI-Diagnostik

Kardio-MRT sticht Katheter aus

Institut sieht Aktualisierungsbedarf

IQWiG hat für DMP Diabetes neue Leitlinien analysiert

DLR-Studie

Kinder schlafen schlechter bei Nachtfluglärm

Zwillingsstudie

Auch die Epigenetik verändert sich bei MS

Selbstverpflichtung der Branche

Kodex für E-Zigarettenwerbung

ONKO-Internetportal

Zweitmeinung im Mai im Fokus

Metformin verringert linksventrikuläre Hypertrophie

© Alila Medical Media / stock.adobe.com

Erste placebokontrollierte Studie bei Nichtdiabetikern

Metformin verringert linksventrikuläre Hypertrophie

Adipositas

Fachleute bemängeln Lücken in der Versorgung

Naproxen plus Esomeprazol

Kombi für Arthrose-Patienten mit Risiko

„Es gibt viele Themen, die auf europäischer Ebene besser in Angriff genommen werden können“, sagt Professor Angelika Eggert von der Charité.

© Wiebke Peitz, Charité

Prof. Eggert im Interview

„Kampf gegen Krebs kann keine Parteipolitik sein!“

Medica Mondiale

Wenn Traumata „vererbt“ werden

Digitale Diagnostik

Gefahr durch Fake Medical News

"Der Internist"

"Springer CME-Award" verliehen

Operative Entbindung

Weniger Infektionen nach Antibiotika-Gabe

In Schleswig-Holstein ist vier Jahre lang zunächst der Anbau von jährlich 800 Kilogramm von Cannabis erlaubt.

© Opra / stock.adobe.com

Hohe Sicherheitsvorkehrungen

Medizinisches Cannabis aus deutscher Produktion

Aktionstag

Kinder und Jugendliche mit CED im Fokus

Rote-Hand-Brief

Biotin kann Laborergebnis verfälschen

Uni Mainz

Teilnehmer für Studie zu Krankheitsängsten gesucht

Bald auch in Deutschland: E-Roller des amerikanischen Verleihers Lime-S stehen zum Mieten in der Rue de la Loi in Brüssel.

© Winfried Rothermel / picture alliance

Vor der Abstimmung im Bundesrat

Unfallchirurgen warnen vor E-Scootern

Etwa 900000 Linksherzkatheter-Untersuchungen werden in Deutschland jährlich durchgeführt.

© Mathias Ernert, Klinikum Ludw

KHK-Patienten

Die Angst fördert die Herzkatheter-Anwendung

Die Früharthritis-Sprechstunde wird am Uniklinikum Halle koordiniert.

© nuwanda / stock.adobe.com

Rheuma

Zentrum Halle mit Gütesiegel ausgezeichnet

Check des Impfstatus bei der Schuleingangsuntersuchung und weitere Kontrollen im Verlauf der Schulzeit – das soll in Hessen künftig zur Impfstrategie gehören.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Masern

Hessen plant Impfstrategie

Tumorschmerz

So behandeln Sie richtig „bei Bedarf“

DGIM-Kongress

"FORTA identifiziert auch Unterversorgung"

Kommentar – Angina pectoris vs. NSTEMI

Instabile Angina ist nicht ohne

Professor Angelika Eggert, Kinder- und Jugendlichenonkologin an der Berliner Charité, setzt sich im Kampf gegen Krebs ein.

© Michael Jungblut

Bis 2030

Charité-Ärztin will Krebs bei Kindern besiegen

Neues Protokoll

MRT erkennt Lungendysplasie bei Frühchen